Neue Suche > 128 Studienprogramme passen zu Deiner Suche
Suche verfeinern
Merkzettel
Abschluss
Bachelor
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Informationstechnologie/IT, Innovationsmanagement, IT-Management, Technologiemanagement, Wirtschaftsinformatik
Studienform
Vollzeit
Standorte
Essen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Wirtschaftsinformatik an der UDE - Faszinierend. Herausfordernd. Zukunftssicher.
Mit einem Studium der Wirtschaftsinformatik in Essen erhalten Sie alles was Sie brauchen, um die digitale Transformation aktiv mitzugestalten. Sie erfahren dabei nicht nur, wie Softwaresysteme zu gestalten und in Unternehmen einzusetzen sind, sondern werden auch lernen, wie der digitale Wandel neue Geschäftsmodelle ermöglicht und Innovationspotenzial für Unternehmen aber auch die gesamte Gesellschaft freisetzt.
Damit Ihr Studium auch Ihren Interessen entspricht, erhalten Sie bei uns die Möglichkeit, aus Vertiefungen zu wählen und in Seminaren, Projekten und schließlich Ihrer Abschlussarbeit ihr erlerntes Wissen anzuwenden und sich in einem Themenbereich Ihrer Wahl zu vertiefen. Wir unterstützen Sie auf diesem Weg mit Dozenten, die in der internationalen Forschung aktiv und engagiert sind und Ihnen damit stets den neuesten Stand der Forschung und Praxis vermitteln können.
Universität Duisburg-Essen
Die 2003 gegründete Universität Duisburg-Essen (UDE) zählt zu den zehn größten Universitäten Deutschlands. Sie verfügt über ein breites, international ausgerichtetes Fächerspektrum von den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Ingenieur- und Naturwissenschaften einschließlich der Medizin.
Den 42747 Studierenden stehen ca. 100 Bachelor- und Masterstudiengänge offen. Aber auch Berufstätigen bietet die Universität mehrere attraktive Studienangebote, die das individuelle Lerntempo durch integrierte eLearning-Verfahren berücksichtigen. Profilschwerpunkte sind die Nanowissenschaften, Empirische Bildungsforschung, Medizinische Biotechnologie, Urbane Systeme sowie der Wandel in den Gegenwartsgesellschaften.
Universität Duisburg-Essen
Ansprechpartner
Sarah Seufert
Studienberatung
Universitätsstraße 9
45141 Essen
Deutschland
T: +49 (0)201 183 431 9
wi.bachelor@uni-due.de
Akkreditierung

Abschluss
International Business Management Bachelor of Arts B. A.
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business Management, Internationales Management
Studienform
Berufsbegleitend
Standorte
Bad Homburg, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
accadis Hochschule Bad Homburg
Internationalität, persönliche Betreuung und Praxisbezug – das zeichnet die accadis Hochschule aus. Seit 1980 bietet die staatlich anerkannte, private Hochschule in einer ansprechenden Umgebung eine individuelle Atmosphäre mit persönlicher Betreuung. Qualität und Wissenschaftlichkeit stehen im Mittelpunkt der betriebswirtschaftlichen Studiengänge.
Die accadis Hochschule bietet internationale Bachelor- und Masterstudiengänge mit teilweise in Deutschland einzigartigen Curricula an.
accadis Hochschule Bad Homburg
Ansprechpartner
Markus Losert
Studienberatung
Hochschulmarketing
Du-Pont-Straße 4
61352 Bad Homburg
Deutschland
T: +496172984234
studienberatung@accadis.com
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung


Abschluss
Bachelor of Arts
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend
Standorte
Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Mit dem berufs- oder ausbildungsbegleitenden Bachelorstudiengang „Internationales Management“ erwerben Sie fundiertes Wissen zur Betriebswirtschaftslehre mit einer internationalen Ausrichtung. Zusätzlich entscheiden Sie sich für eine von vier Vertiefungen und werden zum Experten in Ihrem Studienschwerpunkt: So können Sie zwischen „Digitales Management“, „Nachhaltiges Management“, „Wirtschaftspsychologie“ und „Leadership & Management“ wählen. Von Beginn an begleiten Sie Basisfächer zu Mikro- und Makroökonomie und Mathematik sowie vertiefende Fächer zu Personalmanagement und Marketing. Unsere Business-Skills-Trainings machen Sie fit für Team- und Führungsaufgaben. Mit einem Bachelor-Titel in „Internationales Management“ haben Sie die Möglichkeit, in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen Ihrer bevorzugten Branche zu arbeiten:
• Corporate Management
• Finance & Controlling
• Start-up
• Entwicklungshilfe
• Marketing
• International Key Account
• Global Supply Chain Management
• Internationales Personalmanagement
• Public Relations
• Consulting
Berufsbegleitend/Ausbildungsbegleitend
Regelstudienzeit 8 Semester
Standort: Campus Mainz
Gesamtkosten: 19.320 €
Unterrichtssprache: Deutsch
Abschluss: Bachelor of Arts (& IHK Abschluss)
CBS International Business School
Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Mainz und Potsdam bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.
CBS International Business School
Ansprechpartner
Melanie Düring
Studienberaterin
Interessentenmanagement
Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland
T: 0221 931809 31
study@cbs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Bachelor of Engineering
Sachgebiete
Elektrotechnik, allgemeine, Ingenieurwissenschaften
Schwerpunkte
Elektrotechnik, Mathematik, angewandte, Technik
Studienform
Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeit
Standorte
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Sie möchten ingenieurwissenschaftliches Arbeiten kennenlernen und mit praxisbezogener Umsetzung kombinieren? Sie sind fasziniert von Elektronik und Digitaltechnik? Sie interessieren sich für die neuesten Sensor- und Aktorsysteme sowie Softwareentwicklungen für Mikrocomputer-Systeme? Dann ist der Studiengang Elektro- und Informationstechnik mit seinen drei Vertiefungsrichtungen ideal für Sie.
Der Abschluss „Elektro- und Informationstechnik - Bachelor of Engineering“ bildet Sie in jedem Fall perfekt aus, um in fach- und funktionsübergreifenden Projekten zu arbeiten. Sie setzen Ihre technischen Ideen in praktische Anwendungen um und vollenden diese schließlich zu marktfähigen Produkten. Um Ihr Profil weiter zu schärfen, eignen Sie sich zudem fremdsprachliche Kompetenzen und Managementfähigkeiten an.
AKAD University
Die AKAD University bietet 65 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur. Die AKAD University sowie alle Studienangebote verfügen mit der Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat, durch ACQUIN und durch ZeVA sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) über das höchstmögliche Maß an staatlicher Anerkennung. Mit einem AKAD-Fernstudium kann man sich zeit- und wohnortunabhängig qualifizieren. Anmeldung und Studienbeginn sind jederzeit möglich.
AKAD ist mit über 55 Jahren Erfahrung der Experte für das nebenberufliche Fernstudium. Seit 1959 haben rund 60.000 Absolventen erfolgreich ihren angestrebten Bildungsabschluss per Fernstudium erreicht.
AKAD University
Ansprechpartner
AKAD Team
Kundenberatung
Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Deutschland
T: 0711 81495-400
beratung@akad.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Bachelor of Arts Nachhaltiges Wirtschaften
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Nachhaltiges Wertschöpfungs und Logistik Management, Konsum und Handel, Kunst in der Unternehmensgestaltung, Nachhaltige Unternehmensführung, NGO-Management, Ökonomie und Gesellschaft, Social Banking, Social Finance, Social Innovation, Social Innovation und Business Design, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Vollzeit
Standorte
Alfter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Dir liegen die Umwelt und die Schonung natürlicher Ressourcen am Herzen, deshalb
möchtest du die Wirtschaft nachhaltig gestalten? Du möchtest in deinem Studium über den Tellerrand hinausblicken und deine Persönlichkeit weiterentwickeln? Dir ist es wichtig, nach deinem Studium bei sozial und ökologisch nachhaltigen Unternehmen zu arbeiten? Du hast keine Lust auf die „trockenen Fächer“ im klassischen BWL-Studium? Dann ist das Studium Nachhaltiges Wirtschaften genau das Richtige für dich!
Das Bachelorstudium Nachhaltiges Wirtschaften ist ein praxisorientiertes Studium. In den Seminaren werden Projekte in Kooperation mit Unternehmen angeboten, die dir erste Einblicke in die Praxis bieten. Darüber hinaus empfehlen wir dir, während der vorlesungsfreien Zeit Praktika zu absolvieren, um das theoretisch erlernte Wissen in der Praxis anwenden zu können. Wir unterstützen dich bei der Suche nach einem Praktikumsplatz. Dabei können wir auf ein großes Netzwerk an nachhaltigen Unternehmen und NGOs zurückgreifen.
Bei uns gibt es keinen Numerus Clausus. Voraussetzung für die Zulassung ist die Allgemeine Hochschulreife oder eine kaufmännische Ausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung im erlernten Beruf oder ein Meisterbrief im Handwerk.
Du kannst im Herbstsemester (September) oder im Frühjahrssemester (März) mit dem Studium beginnen.
Du kannst dich jederzeit bei uns bewerben. Falls du dein Abitur noch nicht absolviert hast, sendest du uns einfach dein aktuelles Zeugnis zu. Dein Abiturzeugnis reichst du nach, sobald du es hast.
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Wir freuen uns, dich näher kennenzulernen. Alle Informationen und Unterlagen, die du für deine Bewerbung einreichen musst, findest du auf unserer Internetseite im Menüpunkt „Bewerbung zum Studium“ unter: www.alanus.edu/studium-bwl
Alanus Hochschule
BWL studieren – aber anders
An der Alanus Hochschule bei Bonn, einer staatlich anerkannten Kunsthochschule, kannst du den Bachelorstudiengang „BWL – Wirtschaft neu denken“ studieren. Wir verfolgen mit dem Studienkonzept einen ganzheitlichen Bildungsanspruch, der es dir ermöglicht, über den eigenen, fachlichen Tellerrand zu schauen und auf einzigartige Weise Kunst und Wissenschaft in der Praxis miteinander zu verbinden. Durch Kunstmodule, die du zusätzlich zu den wirtschaftswissenschaftlichen Seminaren belegst, lernst du dich selbst besser kennen und entwickelst dich in deiner Persönlichkeit weiter. Du erlernst dadurch wirtschaftliche Probleme aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und Lösungen zu entwickeln. Im ganzen Studium wirst du zum kreativen Querdenken ermutigt.
Wir legen einen großen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit und Entrepreneurship. Schon ab dem ersten Semester lernst du, wie du selber ein nachhaltiges Unternehmen gründen kannst.
Wir freuen uns auf dich!
Berufsakademie Rhein-Main -University of Cooperative Education-
Wirtschaftsinformatik / Business Informatics
Abschluss
Bachelor of Science
Sachgebiete
Informatik, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Schwerpunkte
Informatik, technische
Studienform
Duales Studium
Standorte
Rödermark, Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Als größte Berufsakademie in Hessen suchen wir für namhafte Partnerunternehmen Schulabsolventen mit Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigem Abschluss, die ein wissenschaftliches Studium mit praktischen Einsätzen im Unternehmen verbinden möchten. Das Studium beginnt am 1. Oktober 2016 und dauert drei Jahre.
Nach einem erfolgreichen Studium erhältst Du den Hochschulabschluss:
Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik)
Es erwarten Dich spannende und hochaktuelle internationale Lerninhalte, kompetente Dozenten und Professoren, eine angenehme Lernatmosphäre, interessante Praxisprojekte und finanzielle Unabhängigkeit durch eine Ausbildungsvergütung während des Studiums.
Ziel des Studiengangs Wirtschaftsinformatik (Business Informatics) ist die Verknüpfung innovativer Informationstechnologien mit aktuellen betriebswirtschaftlichen Konzepten, z.B. in den Lehrveranstaltungen:
Algorithmen und Datenstrukturen
Business Intelligence - Datenbanken und SQL
Software Engineering und Projektmanagement
Marketing und Vertrieb
Investition und Finanzierung
etc.
Interessenten für ein Wirtschaftsinformatik-Studium haben aktuell besonders gute Chancen auf einen Studienplatz.
Wenn Du über eine allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertige Qualifikationen verfügst, Spaß an Informatik hast und die Vorteile eines dualen Studiums für Dich nutzen möchtest, dann sende Deine aussagefähige Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Kopie Ihres Zeugnisses) an stephanie.linzer@ba-rm.de.
Berufsakademie Rhein-Main -University of Cooperative Education-
Die staatlich anerkannte und akkreditierte Berufsakademie Rhein-Main, mit Sitz in Rödermark – im Herzen des Rhein-Main Gebietes – bietet die dualen Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre und Außenwirtschaft sowie Wirtschaftsinformatik an. Das Studium schließt nach drei Jahren mit dem Bachelor of Arts / Bachelor of Science ab.
Die Studierenden wechseln in festen Zeitblöcken zwischen der Praxis im Unternehmen und dem Studium an der Berufsakademie. Als Praxispartner kann ein bereits mit der BA Rhein-Main kooperierendes oder auch ein neues Partnerunternehmen ausgewählt werden.
Mit über 120 regionalen, nationalen sowie internationalen Partnerunternehmen und über 300 Studierenden ist die BA Rhein-Main die größte eigenständige Berufsakademie in Hessen. Mit einer hohen Erfolgs- und Übernahmequote bietet das duale Studium an der BA Rhein-Main eine hervorragende Basis für die weitere berufliche Entwicklung.
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Technik, allgemein, Informatik, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Schwerpunkte
Technologiemanagement, IT Management
Studienform
Vollzeit
Standorte
Hamburg, Hamburg, Deutschland, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Berlin, Berlin, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Im Mittelpunkt der Bachelor-Studienrichtung Digital Technology Management steht die breit angelegte Ausbildung zum technikorientierten IT-Manager von morgen. Sie ist Teil des Studiengangs Digital Business Management. Hier erhältst Du fundierte Einblicke in die Welt datengetriebener Unternehmen sowie ihrer technischen Anforderungen an Prozessmanagement und Sicherheit.
In den ersten drei Semestern liegen die Schwerpunkte auf Betriebswirtschaft, Analyse, Wirtschaftsinformatik und Datenmanagement. Im vierten Semester geht es vor allem um Themen wie Informationsdesign, Programmierung, IT-Geschäftsprozesse, Digital Marketing oder Administration.
Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA)
Privat und praxisnah studieren – und das mit dem Abschluss einer staatlichen Hochschule: Das Studienkonzept der Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA) ist innovativ und erfolgreich. Als private Business-Akademie gehört die EMBA zum akkreditierten Studienmodell der staatlichen Hochschule Mittweida (Sachsen). Sie bildet die Medienmacher, Digitalexperten, Marketing- und Eventmanager von morgen aus. Wer an der EMBA studiert, kann sich auf eine Ausbildung mit idealen Rahmenbedingungen freuen. Die Seminargruppen sind mit höchstens 16 bis 20 Studierenden sehr klein. Die EMBA-Standorte sind technisch modern ausgestattet, ohne anonym zu sein. Die Studenten erhalten an der EMBA eine intensive Beratung bei allen Fragen rund ums Studium und werden von branchenerfahrenen Dozenten individuell betreut. Zudem profitieren sie von der EMBA-Mitgliedschaft bei den größten Branchen-Netzwerken der Medien- und Kommunikationswirtschaft sowie einem neuen MacBook Air, das behalten werden darf.
Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA)
Ansprechpartner
Melanie Wagner
Studienberaterin
Studienberatung
Osterfeldstraße 12-14
22529 Hamburg
Deutschland
T: 04046009470
info@emba.de
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Bachelor of Science
Sachgebiete
Informatik, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Schwerpunkte
Wirtschaftsinformatik
Studienform
Duales Studium
Standorte
Elmshorn, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der Studiengang basiert auf drei Säulen:
-Informatik
Grundlagen der modernen IT, die insbesondere im Bereich Softwareentwicklung vertieft werden.
- Wirtschaftsinformatik
Umfasst Module wie bspw. Geschäftsprozessmodellierung, IT-Organisation und Projektmanagement, in denen die Integration betriebswirtschaftlicher und technischer Inhalte im Fokus steht.
- Wirtschaftswissenschaften
Eröffnen den Blick auf die ökonomischen Aspekte der beruflichen Praxis.
Die Studiengebühren übernimmt der Ausbildungsbetrieb, der zudem eine Ausbildungsvergütung bezahlt – auch für die Studienzeit an der NORDAKADEMIE.
NORDAKADEMIE - Hochschule der Wirtschaft
Die duale Hochschule NORDAKADEMIE ist die erste unmittelbar von der Wirtschaft gegründete und getragene staatlich anerkannte private Hochschule. Einzigartig ist auch die Trägerschaft der Hochschule – eine gemeinnützige Aktiengesellschaft mit über 40 namhaften Unternehmen und dem Arbeitgeberverband NORDMETALL, die ausschließlich im Interesse ihrer Studierenden und Kooperationsbetriebe tätig ist. Praxisnahe duale Bachelorprogramme und berufsbegleitende Masterstudiengänge mit herausragenden Studienbedingungen öffnen den Absolventinnen und Absolventen der NORDAKADEMIE weltweit beeindruckende Karrierewege. Mit rund 1500 Studienplätzen und über 300 Kooperationsbetrieben gehört die NORDAKADEMIE zu den größten privaten Hochschulen mit Präsenzlehre in Deutschland.
Abschluss
Bachelor of Science in Computational Business Analytics
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Elektrotechnik, allgemeine, Politikwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Big Data, Buisness Analytics, Data Science, Management
Studienform
Vollzeit
Standorte
Frankfurt a.M., Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der englischsprachige Studiengang, Bachelor of Science in Computational Business Analytics, richtet sich an Studierende, die eine dynamische, technologieorientierte Karriere anstreben. Für eine erfolgreiche Karriere wird es in vielen Branchen zunehmend wichtiger, dass angehende Führungskräfte nicht nur wirtschaftliches Wissen und Management-Skills mitbringen, sondern auch verstehen, wie sie ihre Entscheidungen mit Hilfe von Daten und deren Analyse verbessern können. Im Zeitalter von „Big Data“ werden die Entscheidungsprobleme für Firmen zudem immer komplexer; um diese Probleme erfolgreich angehen zu können, bedarf es deswegen umso mehr Experten, die in der Lage sind sowohl mit Entscheidungsträgern als auch mit Datenwissenschaftlern auf fachlich hohem Niveau kommunizieren zu können. In sieben Semestern (3,5 Jahre) beschäftigen sich die Studenten zum einen mit den Theorien und Werkzeugen von Data Science und zum anderen mit den verschiedenen Bereichen des Managements wie Controlling, Finanzen, Marketing und Operations.
Frankfurt School of Finance & Management
Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine führende private Business School mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, über 86 regionalen Bildungszentren in ganz Deutschland und verschiedenen Beteiligungen und Programmen im Ausland.
Sie bietet anspruchsvolle Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Programmbereichen. Dazu gehören wissenschaftliche Forschungszentren und zahlreiche internationale Beratungsprojekte.
Sämtliche Lehr-, Forschungs- und Beratungsaktivitäten bewegen sich im Spannungsfeld von Finance und Management. Finance verstehen wir als Querschnittsfunktion in allen Unternehmen, die sich mit dem Management von Finanzen befassen, und Management als klassische Unternehmensführung, bei der Manager den Einsatz von Mitarbeitern und Sachmitteln so gestalten, dass die Ziele des Unternehmens möglichst wirtschaftlich erreicht werden.
Abschluss
Bachelor of Arts
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Automobilwissenschaft, Internationale Beziehungen, Luxusgüter und -dienstleistungen
Studienform
Vollzeit
Standorte
Nürnberg, Bayern, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der dreijährige Bachelor-Studiengang bietet eine solide wirtschaftswissenschaftliche Grundausbildung in Mikro- und Makroökonomiesowie und einen grundlegenden Überblick über die globalen Wirtschaftszusammenhänge.
Das sechssemestrige Studium ist curricular und organisatorisch so ausgerichtet, dass die Regelstudienzeit – anders als im üblichen Massenstudium an deutschen Hochschulen – aufgrund der kleinen Studierendengruppen und der intensiven Lernbegleitung erfolgreich eingehalten werden kann. Im Rahmen dieser Studienvariante sind insgesamt 20 Wochen Unternehmenspraktikum zu absolvieren.
Im unmittelbaren Anschluss an diesen Studiengang kann ein Masterstudium an allen staatlich anerkannten Universitäten aufgenommen werden. ICN bietet auch selbst eine Reihe von Masterstudiengängen an.
Das fünfte Studiensemester kann an unseren ca. 110 Partner-Universitäten u.a. in Australien, Spanien, USA absolviert werden. Eine ERASMUS-Förderung durch die Europäische Union ist grundsätzlich möglich.
Obligatorisch sind drei Exkursionen von je einer Woche zwei mal in die Französischen Alpen zum Marketingworkshop (Ski fahren), in das Dreiländereck Frankreich, Luxemburg und Deutschland, und an die Côte d‘Azur zum Personality-Seminar.
Zwei Ausgewählte internationale Praktika fördern entscheidend die interkulturelle Kompetenz, die unternehmerische Praxiskompetenz sowie die Sprachkompetenz der Studierenden. Sie ermöglichen eine international ausgerichtete, berufspraktische Erfahrung, die ein traditionelles, vorlesungsbasiertes Studium nicht erfolgreich vermitteln kann. Wir empfehlen unseren Studierenden ein Praktikum in Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien oder den USA.
ICN Business School
Der ICN Bachelor of Business Administration in International Management durchgeführt an der ICN Business School Campus Nürnberg ist ein durch das European Quality Improvement System (EQUIS) akkreditierter, wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang, der seinen Fokus auf die zwei wirtschaftsstärksten EU-Länder legt. Der Bachelor-Abschluss mit 180 ECTS-Punkten bildet die Grundvoraussetzung für akkreditierte europäische Masterstudiengänge.
ICN Business School
Ansprechpartner
André Schlipp
Maxfeldstraße 9
90409 Nürnberg
Deutschland
T: +49 (0) 911 / 366 807 80
info@inua-eg.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung
