Neue Suche > 12 Studienprogramme passen zu Deiner Suche
Suche verfeinern
Merkzettel
Abschluss
Master of Business Administration (MBA) in Management & Technology | Strategic Management & Technology
Sachgebiete
Technik, allgemein, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Management, Strategic Management, Technologie
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Ein abenteuerlicher Ausfstieg in den Bergen birgt viele Hürden: ein plötzlicher Wetterumschwung kann die Sicht erschweren, fehlende Markierungen lassen einen vom Weg abkommen und auch die Ausrüstung hält oft nicht das, was sie verspricht. Es bedarf deshalb einer guten Vorbereitung und Routenplanung, um auf unterwartete Bedingungen reagieren zu können. Der Strategic Management & Technologies MBA rüstet Sie dafür, mit Ihrer Organisation im Vorfeld schwierige Situationen voraus zu planen und so jede Herausforderung am Berg zu meistern.
Nach Abschluss des Strategic Management & Technology MBA verfügen Sie über das technische und strategische Verständnis, um für Ihr Unternehmen die richtigen Ziele zu setzen. Entdecken Sie die Kompetenzen Ihrer Organisation und Ihrer Mitarbeiter_innen neu und lernen Sie, wie Sie mit intrinsischen und extrinsischen Initiativen deren volles Potential aktivieren!
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Die TU Wien ist mit mehr als 27.000 Studierenden und rund 4.500 MitarbeiterInnen Österreichs größte Forschungs- und Bildungsinstitution im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" wird an der TU Wien schon seit 200 Jahren geforscht, gelehrt und gelernt. Aus ihrem Selbstverständnis als Forschungsuniversität resultiert, dass die Profilbildung zunächst in der Forschung erfolgt. Das inhaltliche Angebot in der Lehre leitet sich von diesem Profil ab. Die TU Wien verbindet damit grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung und forschungsgeleitete Lehre auf hohem Niveau und Qualitätsstand. Ihre AbsolventInnen sowie ihre Forschenden tragen wesentlich zum Wissens- und Technologietransfer in die Gesellschaft und die Wirtschaft bei. Damit leistet die TU Wien einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationskraft des Forschungsstandortes Österreich.
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Ansprechpartner
Mag. Mareike Kerschbaum
Program Manager
Operngasse 11/E017
1040 Wien
Österreich
T: +43-1-58801-41722
kerschbaum@cec.tuwien.ac.at
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Technik, allgemein, Wirtschaftswissenschaften, Elektrotechnik, allgemeine, Maschinenbau, allgemein, Werkstofftechnologie / Materialwissenschaft, Ingenieurwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Ingenieurwesen, Management, Wirtschaftsingenieurwesen
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Die TU Wien verfolgt mit ihrem MSc Programm "Engineering Management" einen interdisziplinären Ansatz, der Wissen im Bereich Technik, Wirtschaft und Recht vermittelt. Dem Lehrgangsleiter Univ.Prof. Dr.Dr.h.c.mult. Peter Kopacek ist es gemeinsam mit dem Continuing Education Center gelungen, eine internationale Top Faculty zusammenzustellen, die sich durch spezifisches ökonomisches, technisches und juristisches Wissen auszeichnet.
Die gezielte Vernetzung von Theorie, Praxis und Fallstudien stellt sicher, dass die von den TeilnehmerInnen erworbenen Kenntnisse direkt im jeweiligen Unternehmen umsetzbar sind. Das Programm zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die StudentInnen nicht nur theoretisches Wissen vermittelt bekommen, sondern dass sie das Erlernte im Zuge der Masterthese in die Praxis umsetzen können.
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Die TU Wien ist mit mehr als 27.000 Studierenden und rund 4.500 MitarbeiterInnen Österreichs größte Forschungs- und Bildungsinstitution im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" wird an der TU Wien schon seit 200 Jahren geforscht, gelehrt und gelernt. Aus ihrem Selbstverständnis als Forschungsuniversität resultiert, dass die Profilbildung zunächst in der Forschung erfolgt. Das inhaltliche Angebot in der Lehre leitet sich von diesem Profil ab. Die TU Wien verbindet damit grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung und forschungsgeleitete Lehre auf hohem Niveau und Qualitätsstand. Ihre AbsolventInnen sowie ihre Forschenden tragen wesentlich zum Wissens- und Technologietransfer in die Gesellschaft und die Wirtschaft bei. Damit leistet die TU Wien einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationskraft des Forschungsstandortes Österreich.
Abschluss
Master of Business Administration (MBA) in Management & Technology | Mobility Transformation
Sachgebiete
Technik, allgemein, Ingenieurwissenschaften
Schwerpunkte
Mobilität
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Mobilität befindet sich derzeit in einer fundamentalen Umbruchsphase. Der Megatrend stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen und birgt gleichzeitig enormes Potential. Durch das Zusammenspiel mit Digitalisierung, Urbanisierung, Konnektivität und Individualisierung entstehen heute mobile Lösungen, die sich wie nie zuvor an den Bedürfnissen der Menschen und dem Wunsch einer nachhaltigen Lebensführung orientieren.
Technologien und Innovationen sind Schlüsselfaktoren bei der Gestaltung unserer mobilen Zukunft. In unserem MBA-Programm beschäftigen Sie sich mit zukunftsweisenden Technologien und vernetzten Mobilitätskonzepten und lernen, innovative Lösungsansätze für die Mobilitätsinfrastrukturen von morgen zu entwickeln. Damit Sie und Ihre Organisation in der modernen Mobilitätswelt bestehen können, geben wir Ihnen die Fähigkeiten, um moderne Geschäftsmodelle und Mobilitätsplattformen für Personen- und Güterverkehr zu entwickeln.
Denken Sie Mobilität neu und gestalten Sie den Weg zu einer zero-emission Mobilität bis zum Jahr 2050 aktiv mit!
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Die TU Wien ist mit mehr als 27.000 Studierenden und rund 4.500 MitarbeiterInnen Österreichs größte Forschungs- und Bildungsinstitution im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" wird an der TU Wien schon seit 200 Jahren geforscht, gelehrt und gelernt. Aus ihrem Selbstverständnis als Forschungsuniversität resultiert, dass die Profilbildung zunächst in der Forschung erfolgt. Das inhaltliche Angebot in der Lehre leitet sich von diesem Profil ab. Die TU Wien verbindet damit grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung und forschungsgeleitete Lehre auf hohem Niveau und Qualitätsstand. Ihre AbsolventInnen sowie ihre Forschenden tragen wesentlich zum Wissens- und Technologietransfer in die Gesellschaft und die Wirtschaft bei. Damit leistet die TU Wien einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationskraft des Forschungsstandortes Österreich.
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Ansprechpartner
Dr. Man-Wook Han
Programm Manager
Operngasse 11
1040 Wien
Österreich
T: +43/(0)1/588 01-41712
han@cec.tuwien.ac.at
Besuchen Sie uns auf:
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Digital Transformation & Change Management MBA
Abschluss
Master of Business Administration (MBA) in Management & Technology | Digital Transformation & Change Management
Sachgebiete
Technik, allgemein, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Digitale Transformation, Change Management
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Unvorhersehbare und wechselnde Bedingungen machen den digitalen Wandel, ähnlich wie einen Bergaufstieg, zu einem Wagnis. Neuschnee, Gegenwind und Vereisungen können die Route versperren und den Aufstieg erschweren. Dann braucht es verantwortungsvolle und zuverlässige Guides, die Richtung vorgeben und ihre Teams durch schwieriges Gelände navigieren können. Der Digital Transformation & Change Management MBA rüstet Sie und Ihr Team dafür, die Bergspitze auch in turbulenten Zeiten sicher zu erreichen.
Nach Abschluss dieses MBA Programms können Sie mit Unsicherheit, Ängsten und Widerstand in Ihrem Team umgehen und diese strategisch und kooperativ lösen. Sie sind in der Lage, die Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung früh zu erkennen, einzuschätzen und organisationale Veränderungsprozesse vor dem Hintergrund digitaler Technologien zu gestalten und zu begleiten. Damit setzen Sie Impulse für den Ausbau neuer Kompetenzen und Lösungen, die Ihre Organisation voranbringen und die gemeinsamen Erfolge nachhaltig sichern.
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Die TU Wien ist mit mehr als 27.000 Studierenden und rund 4.500 MitarbeiterInnen Österreichs größte Forschungs- und Bildungsinstitution im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" wird an der TU Wien schon seit 200 Jahren geforscht, gelehrt und gelernt. Aus ihrem Selbstverständnis als Forschungsuniversität resultiert, dass die Profilbildung zunächst in der Forschung erfolgt. Das inhaltliche Angebot in der Lehre leitet sich von diesem Profil ab. Die TU Wien verbindet damit grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung und forschungsgeleitete Lehre auf hohem Niveau und Qualitätsstand. Ihre AbsolventInnen sowie ihre Forschenden tragen wesentlich zum Wissens- und Technologietransfer in die Gesellschaft und die Wirtschaft bei. Damit leistet die TU Wien einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationskraft des Forschungsstandortes Österreich.
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Ansprechpartner
Mag. Mareike Kerschbaum
Program Manager
Operngasse 11/E017
1040 Wien
Österreich
T: +43-1-58801-41722
kerschbaum@cec.tuwien.ac.at
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Technik, allgemein, Umwelttechnik, Ingenieurwissenschaften
Schwerpunkte
Energietechnik, Technik, Umweltschutz, Umwelttechnologie, Wärmetechnik
Studienform
Berufsbegleitend
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der berufsbegleitende MSc Renewable Energy Systems ist der erste grenzüberschreitend geführte Lehrgang Österreichs, der sich mit dem Zukunftsthema der alternativen Energieproduktion auseinandersetzt. Seit 2005 wird das englisch-sprachige Masterprogramm von der Technischen Universität Wien in Kooperation mit dem Energiepark Bruck/Leitha und weiteren Partner-Organisationen in Europa durchgeführt. Der Fokus liegt auf technischen Innovationen, dem Management von nachhaltigen Energiesystemen und rechtlichen Grundlagen.
Mit dieser umfassenden praxisorientierten Ausbildung erwerben Sie das Wissen und die Fähigkeiten, um Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energie kompetent zu planen wie auch wirtschaftlich und technisch sinnvoll zu betreiben und die Nutzungsmöglichkeiten von erneuerbarer Energie aus allen Perspektiven zu beurteilen.
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Die TU Wien ist mit mehr als 27.000 Studierenden und rund 4.500 MitarbeiterInnen Österreichs größte Forschungs- und Bildungsinstitution im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" wird an der TU Wien schon seit 200 Jahren geforscht, gelehrt und gelernt. Aus ihrem Selbstverständnis als Forschungsuniversität resultiert, dass die Profilbildung zunächst in der Forschung erfolgt. Das inhaltliche Angebot in der Lehre leitet sich von diesem Profil ab. Die TU Wien verbindet damit grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung und forschungsgeleitete Lehre auf hohem Niveau und Qualitätsstand. Ihre AbsolventInnen sowie ihre Forschenden tragen wesentlich zum Wissens- und Technologietransfer in die Gesellschaft und die Wirtschaft bei. Damit leistet die TU Wien einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationskraft des Forschungsstandortes Österreich.
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Ansprechpartner
Doris Guttmann
Operngasse 11
Doris Guttmann
1040 Wien
Österreich
T: +4315880141721
guttmann@cec.tuwien.ac.at
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
MBA
Sachgebiete
Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau, allgemein, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften
Schwerpunkte
Automobilindustrie, Networked cars, Autonomes Fahren, E-mobilität, Zulieferindustrie
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Englisch
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Die TU Wien ist mit mehr als 27.000 Studierenden und rund 4.500 MitarbeiterInnen Österreichs größte Forschungs- und Bildungsinstitution im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" wird an der TU Wien schon seit 200 Jahren geforscht, gelehrt und gelernt. Aus ihrem Selbstverständnis als Forschungsuniversität resultiert, dass die Profilbildung zunächst in der Forschung erfolgt. Das inhaltliche Angebot in der Lehre leitet sich von diesem Profil ab. Die TU Wien verbindet damit grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung und forschungsgeleitete Lehre auf hohem Niveau und Qualitätsstand. Ihre AbsolventInnen sowie ihre Forschenden tragen wesentlich zum Wissens- und Technologietransfer in die Gesellschaft und die Wirtschaft bei. Damit leistet die TU Wien einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationskraft des Forschungsstandortes Österreich.
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Ansprechpartner
Dr. Man-Wook Han
Programm Manager
Operngasse 11
1040 Wien
Österreich
T: +43/(0)1/588 01-41712
han@cec.tuwien.ac.at
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Immobilien
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Die AbsolventInnen des Lehrgangs erlangen durch ihr Wissen aus den Bereichen Technik und Recht sowie Immobilienfinanzierung, -projektentwicklung und -bewertung nicht nur die Befähigung, als hochqualifizierte ImmobilienmanagerInnen tätig zu sein, sondern es steht ihnen überdies die Möglichkeit offen, RICS-Mitglieder zu werden (bei entsprechender Berufserfahrung und Bestehens des "Assessment of Professional Competence")
Dieses Programm schliesst mit der Verleihung des akademischen Grades "Master of Science - Real Estate Investment and Valuation" (MSc), der von der Technischen Universität Wien verliehen wird, ab.
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Die TU Wien ist mit mehr als 27.000 Studierenden und rund 4.500 MitarbeiterInnen Österreichs größte Forschungs- und Bildungsinstitution im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" wird an der TU Wien schon seit 200 Jahren geforscht, gelehrt und gelernt. Aus ihrem Selbstverständnis als Forschungsuniversität resultiert, dass die Profilbildung zunächst in der Forschung erfolgt. Das inhaltliche Angebot in der Lehre leitet sich von diesem Profil ab. Die TU Wien verbindet damit grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung und forschungsgeleitete Lehre auf hohem Niveau und Qualitätsstand. Ihre AbsolventInnen sowie ihre Forschenden tragen wesentlich zum Wissens- und Technologietransfer in die Gesellschaft und die Wirtschaft bei. Damit leistet die TU Wien einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationskraft des Forschungsstandortes Österreich.
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Ansprechpartner
DI Filiz Siber-Schmied
Continuing Education Center
Operngasse 11/017
1040 Wien
Österreich
T: +43/(´)1/58801-41701
immo@tuwien.ac.at
Besuchen Sie uns auf:
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Innovation, Digitalization & Entrepreneurship MBA
Abschluss
Master of Business Administration (MBA)
Sachgebiete
Technik, allgemein, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften
Schwerpunkte
Innovation, Digitalisierung, Entrepreneurship
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Gipfelstürmer_innen wollen hoch hinaus und machen sich die Herausforderung zum Ziel. Sie sind bereit, Risiken für das Abenteuer einzugehen und neue, unbekannte Routen einzuschlagen. Dies erfordert eine intensive Vorbereitung, das richtige Equipment und positiven Teamgeist, damit die Energie am Berg nicht ausgeht. Im MBA Innovation, Digitalization, and Entrepreneurship bereiten wir Sie, ähnlich wie beim Bergsteigen, auf die Herausforderungen von Führungskräften beim Entwickeln von innovativen und Technologie-getriebenen Lösungen vor.
Nach Abschluss diese MBA Programms haben Sie alle Werkzeuge in Ihrem Rucksack, um komplexe und dynamische Innovations- und Gründungsvorhaben unternehmerisch und kooperativ umzusetzen. Sie können Technologiepfade analysieren und Innovationsmöglichkeiten erkennen. Sie sind in der Lage, Strategien für die Erschließung dieser Potenziale zu entwickeln und Lösungen auf allen Ebenen zu kommunizieren. Damit setzen Sie einen Meilenstein für den Transfer in ein zukunftsfähiges Innovations- und Geschäftsmodell.
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Die TU Wien ist mit mehr als 27.000 Studierenden und rund 4.500 MitarbeiterInnen Österreichs größte Forschungs- und Bildungsinstitution im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" wird an der TU Wien schon seit 200 Jahren geforscht, gelehrt und gelernt. Aus ihrem Selbstverständnis als Forschungsuniversität resultiert, dass die Profilbildung zunächst in der Forschung erfolgt. Das inhaltliche Angebot in der Lehre leitet sich von diesem Profil ab. Die TU Wien verbindet damit grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung und forschungsgeleitete Lehre auf hohem Niveau und Qualitätsstand. Ihre AbsolventInnen sowie ihre Forschenden tragen wesentlich zum Wissens- und Technologietransfer in die Gesellschaft und die Wirtschaft bei. Damit leistet die TU Wien einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationskraft des Forschungsstandortes Österreich.
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Ansprechpartner
Mag. Mareike Kerschbaum
Program Manager
Operngasse 11/E017
1040 Wien
Österreich
T: +43-1-58801-41722
kerschbaum@cec.tuwien.ac.at
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Master of Engineering (MEng)
Sachgebiete
Architektur, allgemeine, Bauingenieurwesen, allgemeines, Umwelttechnik, Ingenieurwissenschaften
Schwerpunkte
Architektur, Bauingenieurwesen
Studienform
Berufsbegleitend
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der postgraduale Universitätslehrgang MEng Nachhaltiges Bauen, der in Kooperation mit der Technischen Universität Graz durchgeführt wird, widmet sich vor allem der Bewusstseinsbildung für ganzheitliche, lebenszyklusorientierte Betrachtung von Bauaktivitäten im Hinblick auf das 3-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit. Dies bedeutet, dass AbsolventInnen in der Lage sind, in der Projektentwicklung, bei der Planung und Ausführung sowie beim Betrieb und der Beseitigung von Bauwerken die Grundsätze nachhaltigen Wirtschaftens in ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Hinsicht realisieren können.
In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) ist es im Rahmen dieses Lehrganges möglich, zum/zur AuditorIn ausgebildet zu werden.
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Die TU Wien ist mit mehr als 27.000 Studierenden und rund 4.500 MitarbeiterInnen Österreichs größte Forschungs- und Bildungsinstitution im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" wird an der TU Wien schon seit 200 Jahren geforscht, gelehrt und gelernt. Aus ihrem Selbstverständnis als Forschungsuniversität resultiert, dass die Profilbildung zunächst in der Forschung erfolgt. Das inhaltliche Angebot in der Lehre leitet sich von diesem Profil ab. Die TU Wien verbindet damit grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung und forschungsgeleitete Lehre auf hohem Niveau und Qualitätsstand. Ihre AbsolventInnen sowie ihre Forschenden tragen wesentlich zum Wissens- und Technologietransfer in die Gesellschaft und die Wirtschaft bei. Damit leistet die TU Wien einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationskraft des Forschungsstandortes Österreich.
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Ansprechpartner
Mag. Christine Hudetz
Program Manager
Operngasse 11
1040 Wien
Österreich
T: +43/(0)1/588 01-41708
hudetz@cec.tuwien.ac.at
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Master of Science (MSc)
Sachgebiete
Architektur, allgemeine, Medizin, Technik, allgemein, Gesundheitswissenschaften, Informatik, Gesundheitswissenschaften, Medizin, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der gemeinsame Universitätslehrgang Healthcare Facilities (MSc) von MedUni Wien und TU Wien stellt ein einzigartiges, interdisziplinäres Weiterbildungsangebot für ExpertInnen unterschiedlicher Fachrichtungen dar. Das Master-Programm verfolgt einen ganzheitlichen Zugang zu Konzeption, Planung, Bau, Betrieb und Management von Gesundheitseinrichtungen im Dienste von PatientInnen.
Der postgraduale Lehrgang zeichnet sich durch die Zusammenarbeit der Fachrichtungen Architektur und Raumplanung, Betriebsorganisation und Medizin aus, die sich in der Kooperation der Technischen Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien widerspiegelt. Die Studierenden profitieren vom Know-How, dem Netzwerk und den Erfahrungen in der Weiterbildung der beiden renommierten Universitäten.
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Die TU Wien ist mit mehr als 27.000 Studierenden und rund 4.500 MitarbeiterInnen Österreichs größte Forschungs- und Bildungsinstitution im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" wird an der TU Wien schon seit 200 Jahren geforscht, gelehrt und gelernt. Aus ihrem Selbstverständnis als Forschungsuniversität resultiert, dass die Profilbildung zunächst in der Forschung erfolgt. Das inhaltliche Angebot in der Lehre leitet sich von diesem Profil ab. Die TU Wien verbindet damit grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung und forschungsgeleitete Lehre auf hohem Niveau und Qualitätsstand. Ihre AbsolventInnen sowie ihre Forschenden tragen wesentlich zum Wissens- und Technologietransfer in die Gesellschaft und die Wirtschaft bei. Damit leistet die TU Wien einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationskraft des Forschungsstandortes Österreich.
Technische Universität Wien, Continuing Education Center
Ansprechpartner
Mag. Christine Hudetz
Program Manager
Operngasse 11
1040 Wien
Österreich
T: +43/(0)1/588 01-41708
hudetz@cec.tuwien.ac.at
Besuchen Sie uns auf: