Neue Suche > 118 Studienprogramme passen zu Deiner Suche

Suche verfeinern

Sachgebiet

Abschluss

Studienform

Hochschule

Fachgebiet

Schwerpunkt

Unterrichtssprache

Abitur erforderlich

Akkreditierung

Land

Nie wieder Absagen erhalten

Der ultimative Guide für deinen Karrierestart





Merkzettel

Klicke auf die Stern-Buttons, um deinem Merkzettel interessante Studiengänge hinzuzufügen.
NORDAKADEMIE - Hochschule der Wirtschaft

Betriebswirtschaftslehre

Abschluss

Bachelor of Science

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Studienform

Duales Studium

Standorte

Elmshorn, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Geben Sie Ihrem Studium eine Richtung und spezialisieren Sie sich (fakultativ). Es stehen folgende Vertriefungsrichtungen zur Auswahl:

- Marketing
- Logistik / Operations-Management
- Finanz- und Rechnungswesen
- Human Resource Management
- International Management

Die Studiengebühren übernimmt der Ausbildungsbetrieb, der zudem eine Ausbildungsvergütung bezahlt – auch für die Studienzeit an der NORDAKADEMIE.

NORDAKADEMIE - Hochschule der Wirtschaft

Die duale Hochschule NORDAKADEMIE ist die erste unmittelbar von der Wirtschaft gegründete und getragene staatlich anerkannte private Hochschule. Einzigartig ist auch die Trägerschaft der Hochschule – eine gemeinnützige Aktiengesellschaft mit über 40 namhaften Unternehmen und dem Arbeitgeberverband NORDMETALL, die ausschließlich im Interesse ihrer Studierenden und Kooperationsbetriebe tätig ist. Praxisnahe duale Bachelorprogramme und berufsbegleitende Masterstudiengänge mit herausragenden Studienbedingungen öffnen den Absolventinnen und Absolventen der NORDAKADEMIE weltweit beeindruckende Karrierewege. Mit rund 1500 Studienplätzen und über 300 Kooperationsbetrieben gehört die NORDAKADEMIE zu den größten privaten Hochschulen mit Präsenzlehre in Deutschland.

NORDAKADEMIE - Hochschule der Wirtschaft


Akkreditierung

FIBAA Systemakkreditiert
Alle Details
Schließen
Berufsakademie Rhein-Main -University of Cooperative Education-

Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management

Abschluss

Bachelor of Arts

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Vertriebsmanagement, Außenwirtschaft, Automobilwirtschaft, Banking & Finance, Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Controlling & Consulting, Digital, Digital Management, Food & Beverage, Frühkindliche Erziehung & Bildung, Gesundheit Pflege & Soziales, Handel & Dienstleistungen, Hotel- & Gastronomiemanagement, Human Resources, Immobilienwirtschaft, Industrie, Informations-und IT-Manangement, Internationales Marketing und Media Management, Messe- und Kongress- und Eventmanagement, Öffentliche Wirtschaft, Spedition & Logistik, Sportmanagement, Steuern & Prüfungswesen, Versicherungswirtschaft, Wirtschaft

Studienform

Duales Studium

Standorte

Rödermark, Hessen, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Als größte Berufsakademie in Hessen suchen wir für namhafte Partnerunternehmen Schulabsolventen mit Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigem Abschluss, die ein wissenschaftliches Studium mit praktischen Einsätzen im Unternehmen verbinden möchten. Das Studium beginnt jeweils am 1. Oktober eines jeden Jahres und dauert drei Jahre.

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management

Mit diesem Studiengang werden Sie betriebswirtschaftlich breit ausgebildet und hinsichtlich Ihrer besonderen Interessen gefördert. In Abstimmung mit Ihrem Partnerunternehmen legen Sie hiermit den Grundstein für Ihre erfolgreiche berufliche und akademische Entwicklung.

Zusätzlich zur Vermittlung der klassischen betriebswirtschaftlichen Grundlagen, wie z.B. Bilanzierung, Finanzierung und Personalwesen, können sich die Studierenden und Unternehmen auf attraktive Schwerpunksetzungen, wie z.B. Internationales Marketing und Media Management, Sportmanagement oder Vertriebsmanagement freuen. Anwendungsorientierte Module, wie z.B. Projektmanagement und Digital Management, bieten einen hohen Praxistransfer und verknüpfen die Theorie mit Beispielen aus den Partnerunternehmen der Studierenden. Recht, Controlling, Internationales Innovationsmanagement und weitere Module runden das abwechslungsreich aufgebaute Grundlagen- und Kernstudium ab.

Branchenspezialisierung

Neben den allgemeinen betriebswirtschaftlichen und international ausgerichteten Modulen, erhalten die Studierenden bereits im ersten Studienjahr vertiefende Einblicke in die spezifischen Anforderungen ihrer Branche. In den entsprechenden Modulen werden allgemeine betriebswirtschaftliche Probleme auf die jeweilige Branche der Partnerunternehmen der Studierenden bezogen und angewandt. Da die Studierenden hierzu bereits die allgemeinen Grundlagenmodule absolviert haben, können sie innerhalb der Branchenspezialisierung fundiert auf ihrem breiten betriebswirtschaftlichen Wissen aufbauen und entwickeln sich so schnell zu Branchenexperten, die in der Praxis vielfältig einsetzbar sind. Die Module der Spezialisierung sind durch eine hohe Verzahnung zwischen Theorie und Praxis gekennzeichnet, in denen häufig auch Problemstellungen aus den Partnerunternehmen der Studierenden diskutiert und bearbeitet werden. Die Branchenspezialisierung im Rahmen des Studiums richtet sich nach der Zugehörigkeit der Branche des Partnerunternehmens des Studierenden.

Folgende Branchen werden angeboten:

Banking & Finance
Handel & Dienstleistungen
Hotelmanagement & Systemgastronomie
Industrie
Spedition & Logistik.

Innerhalb des Studiums sind weitere attraktive Schwerpunktsetzungen vorgesehen. Die Auswahl orientiert sich an Ihren künftigen Aufgaben in der Praxis, in Abstimmung mit Ihrem Unternehmen und der Berufsakademie Rhein-Main.

Folgende Spezialisierungen sind möglich:
Gesundheit, Pflege & Soziales
Automobilwirtschaft
Sportmanagement
Frühkindliche Erziehung & Bildung
Immobilienwirtschaft
Außenwirtschaft
Digital Management
Human Resources
Steuern & Prüfungswesen
Öffentliche Wirtschaft
Vertriebsmanagement
Controlling & Consulting
Internationales Marketing und Media Management
Versicherungswirtschaft
Food & Beverage
Messe-, Kongress- & Eventmanagement
Informations- und IT Management.

Der Studiengang schließt nach drei Jahren mit der Bachelor Thesis ab und führt zum akademischen Abschluss „Bachelor of Science“ (B.Sc.).

Qualifikationsziele:

Die Absolventen/innen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management arbeiten vor allem in den vielfältigen Funktionsbereichen der Betriebswirtschaftslehre, in denen sie ihre Fachkompetenz einsetzen können. Sie können außerdem Führungskompetenz einbringen und mit ihrer interkulturellen Handlungskompetenz auch in international tätigen Unternehmen erfolgreich wirken.

Die erworbenen Kompetenzen befähigen die Absolventen/innen, Wissen anzuwenden (Methodenkompetenz) und einen Wissenstransfer zu leisten. Sie verfügen über die notwendige Fachkompetenz durch das Studium der wichtigen Grundlagen sowie durch den Aufbau von Kompetenzen in Disziplinen, die vor allem Methoden zur Problemlösung und Handlungsorientierung nutzen. Relevante Kernbereiche, die zum Beispiel die Digitalisierung und das damit zusammenhängende Veränderungsmanagement betreffen, versetzen die Studierenden in die Lage, auch den kontinuierlichen Wandel in Unternehmen zu begleiten und mit zu gestalten. Grundlagen und Kernstudienbereich enthalten überdies Module, die durch ihren Bezug zu internationalen Aspekten des Managements die damit verbundene Dimension, wie sie sich auch in der Bezeichnung des Studiengangs zeigt, deutlich machen.

Interesse?
Dann melde Dich gleich per E-Mail nadine.pleyer@ba-rm.de oder telefonisch unter 06074/3101126

Berufsakademie Rhein-Main -University of Cooperative Education-

Die staatlich anerkannte und akkreditierte Berufsakademie Rhein-Main, mit Sitz in Rödermark – im Herzen des Rhein-Main Gebietes – bietet die dualen Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre und Außenwirtschaft sowie Wirtschaftsinformatik an. Das Studium schließt nach drei Jahren mit dem Bachelor of Arts / Bachelor of Science ab.

Die Studierenden wechseln in festen Zeitblöcken zwischen der Praxis im Unternehmen und dem Studium an der Berufsakademie. Als Praxispartner kann ein bereits mit der BA Rhein-Main kooperierendes oder auch ein neues Partnerunternehmen ausgewählt werden.

Mit über 140 regionalen, nationalen sowie internationalen Partnerunternehmen und knapp 500 Studierenden ist die BA Rhein-Main die größte eigenständige Berufsakademie in Hessen. Mit einer hohen Erfolgs- und Übernahmequote bietet das duale Studium an der BA Rhein-Main eine hervorragende Basis für die weitere berufliche Entwicklung.

Berufsakademie Rhein-Main -University of Cooperative Education-

Ansprechpartner

Stephanie Linzer


63322 Rödermark
Deutschland



stephanie.linzer@ba-rm.de

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

ZEvA
Alle Details
Schließen
Universität Duisburg-Essen

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Abschluss

Bachelor

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Informationstechnologie/IT, Innovationsmanagement, IT-Management, Technologiemanagement, Wirtschaftsinformatik

Studienform

Vollzeit

Standorte

Essen, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Wirtschaftsinformatik an der UDE - Faszinierend. Herausfordernd. Zukunftssicher.

Mit einem Studium der Wirtschaftsinformatik in Essen erhalten Sie alles was Sie brauchen, um die digitale Transformation aktiv mitzugestalten. Sie erfahren dabei nicht nur, wie Softwaresysteme zu gestalten und in Unternehmen einzusetzen sind, sondern werden auch lernen, wie der digitale Wandel neue Geschäftsmodelle ermöglicht und Innovationspotenzial für Unternehmen aber auch die gesamte Gesellschaft freisetzt.

Damit Ihr Studium auch Ihren Interessen entspricht, erhalten Sie bei uns die Möglichkeit, aus Vertiefungen zu wählen und in Seminaren, Projekten und schließlich Ihrer Abschlussarbeit ihr erlerntes Wissen anzuwenden und sich in einem Themenbereich Ihrer Wahl zu vertiefen. Wir unterstützen Sie auf diesem Weg mit Dozenten, die in der internationalen Forschung aktiv und engagiert sind und Ihnen damit stets den neuesten Stand der Forschung und Praxis vermitteln können.

Universität Duisburg-Essen

Die 2003 gegründete Universität Duisburg-Essen (UDE) zählt zu den zehn größten Universitäten Deutschlands. Sie verfügt über ein breites, international ausgerichtetes Fächerspektrum von den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Ingenieur- und Naturwissenschaften einschließlich der Medizin.

Den 42747 Studierenden stehen ca. 100 Bachelor- und Masterstudiengänge offen. Aber auch Berufstätigen bietet die Universität mehrere attraktive Studienangebote, die das individuelle Lerntempo durch integrierte eLearning-Verfahren berücksichtigen. Profilschwerpunkte sind die Nanowissenschaften, Empirische Bildungsforschung, Medizinische Biotechnologie, Urbane Systeme sowie der Wandel in den Gegenwartsgesellschaften.

Universität Duisburg-Essen

Ansprechpartner

Sarah Seufert
Studienberatung

Universitätsstraße 9
45141 Essen
Deutschland

T:  +49 (0)201 183 431 9

wi.bachelor@uni-due.de


Akkreditierung

ACQUIN
Alle Details
Schließen
CBS International Business School

International Business - Digital Transformation Management (berufsbegleitend)

Abschluss

Master of Arts

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business Development, Business Management, Change Manangement, Digital, Digital Marketing, E-Business, Management, Managing, Ökonomie, Unternehmensentwicklung, Unternehmensführung, Wirtschaft, Wirtschaft, internationale

Studienform

Berufsbegleitend, Teilzeit

Standorte

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Unterrichtssprache

Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Im berufsbegleitenden Master-Studiengang „International Business – Digital Transformation Management“ werden Sie auf die Herausforderungen des digitalen Wandels in der Wirtschaft optimal vorbereitet: Sie lernen, digitale Strategien zu konzipieren und Prozesse durch Methoden des Innovations- und Change Managements konfliktarm umzusetzen. Abgerundet werden diese Kenntnisse durch unsere Business-Skills-Trainings, die Sie fit für Team- und Führungsaufgaben machen. Legen Sie jetzt mit dem berufsbegleitenden CBS-Master-Studium den Grundstein für Ihre Karriere als Digital Leader! Der Master-Titel in „International Business – Digital Transformation Management“ qualifiziert Sie zu Management-Positionen in folgenden Unternehmens- und Tätigkeitsbereichen:

• Software-Unternehmen
• Start-ups
• Industriekonzerne
• Consulting
• Energiebranche
• Handel

Berufsbegleitend
Regelstudienzeit 5 Semester
Standort: Campus Köln
Gesamtkosten: 14.553 € (EU-Student)
Unterrichtssprache: Englisch
Abschluss: Master of Arts
Link zur Website cbs.de

CBS International Business School

Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Mainz, Potsdam, Neuss, Solingen, Aachen und Brühl bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.

CBS International Business School

Ansprechpartner

Kristina Behr
Studienberater
Interessentenmanagement

Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland

T:  0221 931809 31

study@cbs.de

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

FIBAA
Alle Details
Schließen
Alanus Hochschule

BWL – Wirtschaft neu denken mit Praxispartner

Abschluss

Bachelor of Arts

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Finance und Innovation, Konsum und Handel, Kunst in der Unternehmensgestaltung, Nachhaltige Unternehmensführung, Nachhaltiges Wertschöpfungs- und Logistikmanagement, NGO-Management, Ökonomie und Gesellschaft, Social Banking, Social Innovation und Business Design

Studienform

Duales Studium, Vollzeit

Standorte

Alfter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Im Bachelorstudiengang „BWL – Wirtschaft neu denken" erlebst du einen intensiven Bezug zur Praxis, der durch die Kooperation mit zahlreichen Partnerunternehmen wie zum Beispiel Alnatura, dm-drogerie markt, Weleda und der GLS-Bank geschaffen wird. Nach jedem Semester verbringst du ca. 10 Wochen bei deinem Partnerunternehmen und arbeitest aktiv mit, sodass du deine theoretisch gewonnenen Kenntnisse in der Praxis anwenden und den Bezug herstellen kannst. Dein Partnerunternehmen wählst du dir selbst aus, in dem du dich dort bewirbst. Häufig bieten die Partnerunternehmen ihren Studierenden nach dem Abschluss einen Einstieg ins Berufsleben an.

Das Besondere an dem BWL Studium an der Alanus Hochschule ist die Verbindung wirtschaftlicher Inhalte mit Modulen der Kunst und Philosophie. Durch die Ergänzung eines betriebswirtschaftlichen Studiums mit Kunstmodulen, Kulturwissenschaften und Philosophie erlangst du sehr spezielle Kompetenzen: Insbesondere deine Persönlichkeitsentwicklung, Kreativität und innovatives Denken werden durch die Kunstmodule gefördert. Dieser Blick über den Tellerrand bildet die Grundlage dafür, Wirtschaft neu zu denken.

Das Bachelorstudium umfasst 6 Semester und beginnt jeweils zum Herbst- und Frühlingssemester.
Das Studium ist so aufgebaut, dass du das dritte Semester an einer der Partnerhochschulen im Ausland verbringen kannst, wenn du das möchtest. Über das europäische ERASMUS-Programm hinaus kooperiert die Alanus Hochschule mit zahlreichen Universitäten, unter anderem in Lateinamerika und den USA.

Alle Abschlüsse der Alanus Hochschule sind denen an Universitäten, staatlichen Kunsthochschulen und Akademien gleichgestellt.

Alanus Hochschule

BWL studieren – aber anders

An der Alanus Hochschule bei Bonn, einer staatlich anerkannten Kunsthochschule, kannst du den Bachelorstudiengang „BWL – Wirtschaft neu denken“ studieren. Wir verfolgen mit dem Studienkonzept einen ganzheitlichen Bildungsanspruch, der es dir ermöglicht, über den eigenen, fachlichen Tellerrand zu schauen und auf einzigartige Weise Kunst und Wissenschaft in der Praxis miteinander zu verbinden. Durch Kunstmodule, die du zusätzlich zu den wirtschaftswissenschaftlichen Seminaren belegst, lernst du dich selbst besser kennen und entwickelst dich in deiner Persönlichkeit weiter. Du erlernst dadurch wirtschaftliche Probleme aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und Lösungen zu entwickeln. Im ganzen Studium wirst du zum kreativen Querdenken ermutigt.

Wir legen einen großen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit und Entrepreneurship. Schon ab dem ersten Semester lernst du, wie du selber ein nachhaltiges Unternehmen gründen kannst.

Wir freuen uns auf dich!

Alanus Hochschule

Ansprechpartner

Anna Rühmann
Strategische Partnerschaften und Marketing
Fachbereich Wirtschaft

Villestraße 3
Campus II
53347 Alfter
Deutschland

T:  022229321-1627

anna.ruehmann@alanus.edu

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

AHPGS
Alle Details
Schließen
Frankfurt School of Finance & Management

Bachelor in Business Administration (BSc)

Abschluss

Bachelor of Science in Business Administration

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Banking, Banking & Finance, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business Management, Communication, economics, Internationalmanagement, Management

Studienform

Duales Studium, Vollzeit

Standorte

Frankfurt a.M., Hessen, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Du hast gerade Dein Abitur abgeschlossen oder schließt dieses demnächst ab und möchtest nun ein internationales Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre absolvieren? Dann entscheide Dich für unseren Bachelor in Business Administration (BSc), ein international und staatlich anerkanntes Studienprogramm, mit dem du den Grundstein für Deine zukünftige Karriere legst. In sieben Semestern (3,5 Jahre) erlernst Du wertvolle Kenntnisse und Kompetenzen, um erfolgreich in der Businesswelt durchzustarten.

Key Facts:
• Studium auf Deutsch oder Englisch möglich
• Verschiedene Zeitmodelle: Vollzeit oder Drei-Tage-Modell
• Ein oder zwei Auslandssemester und Praktikum integriert
• Studium mit Kooperationspartner möglich
• Zehn Vertiefungsmöglichkeiten
• 210 ECTS

In den ersten drei Semestern kannst Du auf Deutsch oder Englisch studieren. Ab dem vierten Semester spezialisierst Du Dich auf eines der folgenden Themengebiete:
• Auditing & Consulting (KPMG)
• Banking & Finance
• Consulting & Finance
• Corporate Governance und Compliance
• Digital Business
• Innovation & Entrepreneurship
• International Management
• Marketing
• Strukturierung von Transaktionen
• Sustainability

Frankfurt School of Finance & Management

Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine führende private Business School mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, über 86 regionalen Bildungszentren in ganz Deutschland und verschiedenen Beteiligungen und Programmen im Ausland.

Sie bietet anspruchsvolle Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Programmbereichen. Dazu gehören wissenschaftliche Forschungszentren und zahlreiche internationale Beratungsprojekte.

Sämtliche Lehr-, Forschungs- und Beratungsaktivitäten bewegen sich im Spannungsfeld von Finance und Management. Finance verstehen wir als Querschnittsfunktion in allen Unternehmen, die sich mit dem Management von Finanzen befassen, und Management als klassische Unternehmensführung, bei der Manager den Einsatz von Mitarbeitern und Sachmitteln so gestalten, dass die Ziele des Unternehmens möglichst wirtschaftlich erreicht werden.

Frankfurt School of Finance & Management

Ansprechpartner

Lea Schlosser
Recruitment Officer
Bachelor Recruitment

Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt a.M.
Deutschland

T:  069154008270

l.schlosser@fs.de

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

AACSBEQUISFIBAA Premium
Alle Details
Schließen
accadis Hochschule Bad Homburg

International Marketing Management

Abschluss

International Marketing Management B. A.

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Betriebswirtschaftslehre (BWL), Communication, Digital Marketing, Finanzmanagement, Finanzwesen, General Management, Global Marketing, Internationales Management, Internationales Marketing, Marketing, Marketing Management, marktforschung, Mobile Marketing, Projektmanagement, Statistik, Strategisches Management, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftswissenschaften

Studienform

Berufsbegleitend, Duales Studium, Vollzeit

Standorte

Bad Homburg, Hessen, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Im Marketing schlägt das Herz jedes Unternehmens. Versierte „Marketeers“ kommunizieren Konsumentenbedürfnisse auf den Punkt und entwickeln Strategien, um Marktpotenziale zielgenau zu nutzen. Im Studiengang International Marketing Management schaffen Sie sich beste Voraussetzungen, um funktions- und länderübergreifende Projekte mit Kreativität und analytischem Verständnis zum Erfolg zu führen.

Schwerpunktmodule
Speziell für den Studiengang International Marketing Management kommen die Schwerpunktvorlesungen Internet- and Social Media Marketing, Medienwissenschaft, Marktforschung, Big Data und Statistik sowie Kommunikationspolitik und Werbung dazu.

Management-Module
Das Studium beinhaltet zudem betriebswirtschaftliche Basisfächer wie Rechnungswesen, Business Planning, Finanzwirtschaft und Marketing sowie volkswirtschaftliche Grundlagen.

Wahlmodule
In - je nach Studienorganisation - bis zu fünf Wahlmodulen vertiefen Sie entweder Ihre studiengangspezifischen Kenntnisse oder Sie wählen bewusst Module eines anderen Studiengangs, um sich ein zweites Standbein zu verschaffen.

Vorlesungsreihe Future Skills
Unsere Absolventen berichten uns immer wieder, dass sie durch die accadis-Vorlesungsreihe „Future Skills“ im Berufsleben besonders erfolgreich sind. In den Modulen entwickeln Sie ein einzigartiges Skill Set, das unabdingbar ist, um im heutigen Berufsleben erfolgreich zu sein. Dabei legen wir Wert auf modernste Lehrmethoden wie Selbstlernkurse, Lehrvideos, interaktive Übungen und Fallbeispiele. Freuen Sie sich auf spannende Inhalte zu Social Skills, Digital Skills, Analytical Skills und Data Literacy.

Internationalität
Sie absolvieren ausgewählte Module mit der Vorlesungssprache Englisch.
Im Vollzeitstudium entscheiden Sie, ob Sie zwei weitere Fremdsprachen lernen. Im Auslandsstudium an einer accadis Partneruniversität sammeln Sie unvergessliche Erfahrungen. Alternativ absolvieren Sie ein englischsprachiges Trimester in Bad Homburg.

Praxisbezug Vollzeitstudium individual
In der Mitte des Vollzeitstudiums beraten Sie im Consulting Projekt ein Unternehmen aus unserem Netzwerk. Mit Ihren Kommilitonen bearbeiten Sie ein komplexes Projekt aus dem Firmenalltag.
Betreut von einem Dozenten, absolvieren Sie im dritten Abschnitt des Vollzeitstudiums eine Praxisphase, die Sie auf bis zu sechs Monate verlängern können.

Vollzeitstudium individual – das Studium, dass sich Ihrem Leben anpasst
Studieren Sie, wie es Ihre Lebenssituation verlangt. Sie stellen sich Ihr Vollzeitzeitstudium mit so vielen Praxisanteilen, Wahlmodulen oder Fremdsprachen zusammen, wie Sie es wünschen. Je nachdem, wie Sie Ihr Curriculum kombinieren, können Sie bis zu drei Tage in der Woche einer Werkstudentenstelle nachgehen. Kontaktieren Sie uns gern für Details.

Praxisbezug Duales Studium
Bleiben Sie je nach Studienform in bis zu drei Praxisphasen in den Projekten eines Unternehmens am Ball. In den Praxisphasen arbeiten Sie entweder drei Tage der Woche und studieren an zwei Tagen oder Sie absolvieren abwechselnd dreimonatige Praxisphasen im Unternehmen und am Campus.

accadis Hochschule Bad Homburg

Vor den Toren der Metropole und Studentenstadt Frankfurt bietet die accadis Hochschule Bad Homburg ein einzigartiges individuelles Studienerlebnis. Die über 500 Studierenden stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit aller Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter. accadis-Studierende entwickeln sich in den kleinen, interaktiven Studiengruppen mit einer besonders steilen Lernkurve weiter. Ihre erfahrenen Dozenten kennen ihre Namen und Stärken und integrieren ihre Fragen in die praxisorientierten Vorlesungen.

Der lichtdurchflutete Campus in Bad Homburg ermöglicht kurze Wege zu allen für das Studium wichtigen Ansprechpartnern. Die Studien- und Prüfungsorganisation hat immer ein offenes Ohr für studentische Angelegenheiten. Die accadis-Dozenten beantworten auch außerhalb der Vorlesungen gerne Fragen.

Mit Erfahrung seit 1980 bietet die accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor- und Master-Studiengänge in Vollzeit sowie in dualen und berufsbegleitenden Organisationsformen in Management und Pädagogik.

accadis Hochschule Bad Homburg

Ansprechpartner

Markus Losert
Studienberatung
Hochschulmarketing

Am Weidenring 4
SÜDCAMPUS Bad Homburg
61352 Bad Homburg
Deutschland

T:  +496172984234

studienberatung@accadis.com

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

FIBAAFIBAA SystemakkreditiertWissenschaftsrat
Alle Details
Schließen
AKAD University

Digital Engineering (B. Eng.) - berufsbegleitendes Fernstudium

Abschluss

Bachelor of Engineering

Sachgebiete

Informatik, Maschinenbau, allgemein, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften

Schwerpunkte

Computer Security und Cyber Security, Embedded Systems, Ingenieurwesen, Modern Dataprocessing und Big Data, Virtual Reality

Studienform

Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeit

Standorte

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Was ist "digitale Forensik", wie funktioniert Industrie 4.0 und wohin entwickelt sich das "Internet-of-things"? Sie begeistern sich für technische Themen und für die Informatik? Und genau an dieser Schnittstelle sehen Sie sich zukünftig als gefragter Experte? Um als ausgewiesener Praxis-Spezialist branchenunabhängig Ihre Karriereperspektiven und Ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen? Mit dem Bachelor-Studiengang "Digital Engineering" an der AKAD University qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Experten- und Führungspositionen durch ganzheitliches Knowhow im Bereich der Virtual Reality, Big Data, Embedded Systems sowie Computer- und Cyber-Security. Gestalten Sie Ihr persönliches Profil aus vier attraktiven Vertiefungsrichtungen: Embedded System, Computer Security und Cyber Security, Modern Dataprocessing oder Big DataVirtual Reality.

Der Studiengang "Digital Engineering und Angewandte Informatik" zeichnet sich durch extreme Praxisnähe zu Industrie und Wirtschaft aus. Er wurde so entwickelt, dass er gerade mit den einzigartigen Vertiefungsrichtungen eine Brücke zu stark zukunftsorientierten Themen der Informatik schlägt. Mit diesem Abschluss machen Sie sich fit für die Top-Themen ‚Big Data‘ ‚Internet-of-Things’ ‚Computer Sicherheit‘ und ‚Industrie 4.0‘.

Der Bachelorstudiengang "Digital Engineering und Angewandte Informatik" ist eine Weiterentwicklung des Studiengangs "Technische Informatik" und von ACQUIN akkreditiert. Übrigens: Als AKAD-Student haben Sie die Möglichkeit zu einem dreiwöchigen Studienaufenthalt in Sacramento: Mit dem AKAD Kalifornien-Programm!

AKAD University

Die AKAD University bietet 65 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur. Die AKAD University sowie alle Studienangebote verfügen mit der Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat, durch ACQUIN und durch ZeVA sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) über das höchstmögliche Maß an staatlicher Anerkennung. Mit einem AKAD-Fernstudium kann man sich zeit- und wohnortunabhängig qualifizieren. Anmeldung und Studienbeginn sind jederzeit möglich.

AKAD ist mit über 55 Jahren Erfahrung der Experte für das nebenberufliche Fernstudium. Seit 1959 haben rund 60.000 Absolventen erfolgreich ihren angestrebten Bildungsabschluss per Fernstudium erreicht.

AKAD University

Ansprechpartner

AKAD Team
Kundenberatung

Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Deutschland

T:  0711 81495-400

beratung@akad.de

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

ACQUIN
Alle Details
Schließen
European University

BBA - Bachelor of Business Administration

Abschluss

Bachelor of Business Administration

Sachgebiete

Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Studienform

Vollzeit

Standorte

München, Bayern, Deutschland

Unterrichtssprache

Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Die erfolgreichsten Manager können ihr Wissen aus den Bereichen Finanzen, Marketing, Management und dem operativen Geschäft in effektive Geschäftsmodelle überführen. Der BBA bereitet Studierende auf die Fülle der Funktionen im Geschäftsleben vor. Unsere Absolventen können sich problemlos von einem spezifischen Bereich in eine umfassendere internationale Managementumgebung integrieren durch die diversen erlernten Fähigkeiten.

Der Bachelor of Business Administration (BBA) dauert 6 Semester und erlaubt Studierenden die Komplexität moderner internationaler Unternehmen zu evaluieren, die Beziehungen zwischen verschiedenen Marktteilnehmer zu verstehen und die gesellschaftlichen Bedingungen zu erkennen.

European University

Die European University, gegründet 1973, ist eine dreifach akkreditierte, multicampus internationale Business School. Zu den kleinen dynamischen Kursen, die auf Englisch angeboten werden, können Studierende ein internationales Umfeld erleben während sie die beste akademische Ausbildung aus Nordamerika und Europa genießen.

Wir bieten einen innovationen Bachelor (BBA), Master (MBA) und Doktor in Business Administration (DBA) an mit Hauptfächern in Business Administration, Kommunikation, Public Relations, Hotel- und Tourismusmanagement, Finanzen, Sportmanagement, internationale Beziehungen, Entrepreneurship, E-Business und vieles mehr an.

European University

Ansprechpartner

Sandra Cernovsek

Theresienhoehe 28
80339 München
Deutschland

T:  (+49)(0) 89 5502 9595

scernovsek@euruni.edu

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

AACSB
Alle Details
Schließen
Hochschule Coburg

Bachelor Betriebswirtschaft

Abschluss

Bachelor of Arts

Sachgebiete

Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Business

Studienform

Vollzeit

Standorte

Coburg, Baden-Württemberg, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Betriebswirtschaftliche Kompetenzen sind einer der Erfolgsfaktoren in den Unternehmen - seien es Produktions-, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen. Dabei ist es wichtig, dass die (potenziellen) MitarbeiterInnen einerseits über breite und solide Grundkenntnisse verfügen, sodass sie in der Lage sind, die Betriebe in ihrer gesamten Komplexität zu begreifen, andererseits aber auch hinreichende Spezialkenntnisse in ausgewählten Teilbereichen haben.

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre bereitet konsequent auf die berufliche Praxis vor. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sollen dazu beitragen, aktuelle Aufgaben einer guten Lösung zuzuführen (Fach- und Methodenkompetenz). Neben der Fachkompetenz kommt der Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten (Sozial-, Kommunikations- und Netzwerkkompetenz), eine grosse Bedeutung zu. Schliesslich sollen die Absolventen in die Lage versetzt werden, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auch in die Praxis umzusetzen und weiterzugeben (Transferkompetenz). Das Studienangebot spiegelt diese Erfordernisse der Praxis wider.

Aufgrund einer breiten betriebswirtschaftlichen Grundausbildung und der Möglichkeit einer massvollen, aber professionell anspruchsvollen wirtschaftswissenschaftlichen Spezialisierung im zweiten Studienabschnitt bieten sich den Absolventen zahlreiche Einsatzfelder in der beruflichen Praxis. Dazu gehören Tätigkeiten in der Industrie, in der Beratung, im Handel und in Dienstleistungsunternehmen (wie Banken und Versicherungen). Ebenso haben nicht primär erwerbswirtschaftlich orientierte Einrichtungen wie Verbände, Kliniken u. a. grossen Bedarf an betriebswirtschaftlich ausgebildeten Absolventen. Innerhalb dieser verschiedenen Unternehmen und Organisationen besteht ein vielfältiges Angebot an Aufgaben. Diese reichen von der Beschaffung über die Fertigung bis zum Vertrieb sowie der Unternehmensführung/-steuerung und diversen Bereichen der Verwaltung.

Hochschule Coburg

Die Hochschule Coburg versteht sich als Hochschule für angewandte Wissenschaften. Dieses Selbstverständnis zeigt sich in einem praxisorientierten Studium. Und es wird in der anwendungsorientierten Forschung sichtbar.

Die Hochschule Coburg bietet aktuell 18 Bachelor- und 10 Master-Studiengänge an.

Die Forschungsschwerpunkte der Hochschule reichen vom Design über die Informations- und Automobiltechnik bis zur Sozialen Arbeit und der Versicherungswirtschaft.

Hochschule Coburg

Ansprechpartner

Prof. Dr. Ralf Schwarz
Prüfungskommissionsvorsitzender

Friedrich-Seib-Straße 2
Fakultät Wirtschaft
96450 Coburg
Deutschland

T:  +49 (0)9561 317-180

schwarzr@hs-coburg.de

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

ACQUIN
Alle Details
Schließen

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Genaueres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schließen