Neue Suche > 34 Studienprogramme passen zu Deiner Suche
Suche verfeinern
Merkzettel
Abschluss
Master of Business Administration
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Außenwirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Finanzmanagement, Fremdsprachenunterricht, Hochschule, Management, Personal, Personalmanagement, Unternehmensführung, Vermittlung von Sozial- und Managementkompetenz, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftswissenschaft
Studienform
Vollzeit
Standorte
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Du willst im internationalen Business hoch hinaus, bringst bereits erste Berufserfahrung als Manager und ein Erststudium mit und willst dich nun akademisch und berufsbezogen weiterqualifizieren, um schon bald die nächste Karriereleiter zu erklimmen? Das MBA-Studienprogramm International Management an der Cologne Business School (CBS) ist dein Türöffner.
Insbesondere Absolventen eines nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs werden mit diesem MBA-Programm angesprochen. Sie eignen sich fundiertes betriebswirtschaftliches und international ausgerichtetes Know-how an und erweitern somit ihr Erlerntes aus dem Erststudium und ihre Kenntnisse aus ihrer ersten Berufstätigkeit. Für Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge wiederum bietet dieses MBA-Programm die Möglichkeit, bereits bekannte Modelle in einem neuen Zusammenhang wiederzufinden oder im Berufsalltag leicht in Vergessenheit geratenes Wissen wieder aufzufrischen.
Mit deinem im MBA-Programm erworbenen Know-how über regionale Besonderheiten und interkulturelle Unterschiede, stehen dir insbesondere in international agierenden Unternehmen sehr gute Aufstiegschancen bevor. Doch auch viele andere Karrierewege im internationalen Business könnten dich aufgrund der breit gefächerten Studieninhalte erwarten: Gehobene Positionen im Consulting, Projektmanagement, Marketing und Verkauf oder im General Management, in der Produktentwicklung bzw. in der Forschung oder aber bei Ämtern, regierungsnahen Institutionen oder bei Non-Profit-Organisationen in fast allen Branchen. So kannst du beispielsweise in der Finanzwirtschaft, der verarbeitenden Industrie, der Telekommunikationsbranche, dem Gesundheitswesen oder auch der Umweltwirtschaft einsteigen. Zudem ist eine anschließende Promotion möglich.
Studienverlauf:
Der MBA-Studiengang International Management an der Cologne Business School umfasst vier Semester. Basierend auf insgesamt 13 Modulen, ergeben sich etwa 16-20 Semesterwochenstunden. Du wirst wirtschaftswissenschaftliche Business-Seminare sowie diverse Skill-Kurse, in denen deine – für leitende Positionen entscheidenden - Führungs- und interkulturelle Kompetenzen trainiert werden, besuchen. Am Standort Köln studierst du in Vollzeit. Studienstart ist Ende August, zum Wintersemester hin. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Master of Business Administration (MBA)“ ab. Eine Akkreditierung des Studiengangs liegt vor. Das gesamte MBA-Studium erfolgt auf Englisch und bereitet dich somit intensiv auf deine internationale Karriere vor.
Im ersten Semester erwarten dich Einführungsmodule zum Bereich Management Principles und Organization and Strategy sowie die Vermittlung von Grundlagen im Accounting. Kurse zu den Themen Research Principles sowie Project and Team Management erfolgen im Bereich der überfachlichen Kompetenzen. Die Module Business Environment, Financial Management, Global Supply Chain Management sowie Culture and Change Management bilden die Basis für das zweite Semester. Im dritten Semester stehen dann die Module Financial Markets and Institutions, International Management und Creativity and Leadership auf dem Programm sowie hinzukommend die Wahl einer Spezialisierungsrichtung.
Das vierte Semester beinhaltet die Erstellung deiner Master-Thesis. In Anlehnung an wissenschaftlich fundierten Methoden und Herangehensweisen arbeitest du an einer aktuellen Problemstellung. Begrüßt wird dies in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen. So sammelst du bereits während deines MBA-Studiums zusätzliche Praxiserfahrungen, vertiefst dein theoretisch Erlerntes in der Praxis und profitierst somit, wie auch das Unternehmen, von den Ergebnissen. Inhaltlich abgerundet wird das letzte Semester von einem Career Seminar.
Schwerpunkte:
Im MBA-Programm an der Cologne Business School hast du die Möglichkeit, dich während deines Studiums auf ein Themengebiet zu spezialisieren, für welches du dich interessierst. Damit sammelst du zusätzliches Experten-Know-how und kannst somit auch schon mal die Richtung für deinen nächsten Karriereschritt vorgeben.
Im Zuge eines Wahl-Kurses im dritten Semester kannst du somit deinen individuellen Schwerpunkt setzen und je nach deiner persönlichen Neigung aus den folgenden Spezialisierungsrichtungen auswählen:
• Sustainability
• Business Psychology
• Entrepreneurship/Innovation Management
Besonderheiten des Studiengangs:
• Insbesondere für Absolventen eines nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs der Türöffner für eine gehobene Position im internationalen Business
• Intensives Training deiner Führungs- und interkulturellen Kompetenzen
• Im Wahlkurs spezialisierst du dich auf einen Bereich und erhältst somit wertvolles Spezialisten-Know-how
• Die beste sprachliche Vorbereitung auf deinen Aufstieg im internationalen Business: Studiengangssprache Englisch
• Master-Thesis in Zusammenarbeit mit Unternehmen möglich – wertvoller Gewinn für deine berufliche Zukunft
• MBA-Studium an einer der besten Wirtschaftshochschulen Deutschlands
• Career Seminar – hilft dir zur Planung und Orientierung für deine nächsten Karriereschritte
• MBA International Management auch im Fast Track-Programm studierbar:
o In Vollzeit-Variante erlangst du deinen vollwertigen MBA-Titel in nur einem Jahr
o In drei Trimestern mit insgesamt acht Modulen erlernst du alle typischen wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte eines MBA-Programms
o Berechtigt unter bestimmten Voraussetzungen zur anschließenden Promotion
Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Masterstudiums an der CBS ist ein erster akademischer Abschluss (Bachelor, Diplom, Magister) von einer anerkannten deutschen oder internationalen Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie mit einer Abschlussnote von mindestens „gut". Sofern dieser Notenschnitt im Erststudium nicht erreicht wurde, ist ein gesondertes Aufnahmeverfahren zu absolvieren.
Das Erststudium sollte in einem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich abgelegt worden sein und einen Gesamtumfang von mindestens 180 ECTS-Punkten umfassen.
CBS International Business School
Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Aachen, Berlin/Potsdam, Düsseldorf/Neuss, Hamburg, Hannover, Mainz & Solingen bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.
CBS International Business School
Ansprechpartner
Marc Spitz
Studienberater
Sales Management
Bahnstraße 6-8
50996 Köln
Deutschland
T: 0800/9318099
study@cbs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung
Abschluss
Master of Business Administration
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre, Finanzwesen, Management
Studienform
Teilzeit
Standorte
Frankfurt a.M., Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der Executive MBA (EMBA) der Frankfurt School bereitet Sie gezielt auf Spitzenpositionen im Management vor.
Das anspruchsvolle Studium ermöglicht berufsbegleitend in 18 Monaten den international renommierten Abschluss Master of Business Administration (MBA) zu erwerben. Es richtet sich an erfahrene Führungskräfte aus der Wirtschaft, die ihr Management-Wissen und ihre Führungskompetenzen engagiert und professionell weiterentwickeln wollen.
In unserem MBA profitieren Sie von der Exzellenz renommierter Professoren und Praktiker, innovativem fallstudienorientierten Unterricht, individuell auf Sie zugeschnittenem Leadership Coaching und optionalen Überseemodulen an weltweit führenden Partneruniversitäten wie beispielsweise der CEIBS in Shanghai, China oder der Stellenbosch Business School in Kapstadt, Südafrika. Der MBA der Frankfurt School öffnet Türen und ist auch international anerkannt und geschätzt.
Frankfurt School of Finance & Management
Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine führende private Business School mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, über 86 regionalen Bildungszentren in ganz Deutschland und verschiedenen Beteiligungen und Programmen im Ausland.
Sie bietet anspruchsvolle Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Programmbereichen. Dazu gehören wissenschaftliche Forschungszentren und zahlreiche internationale Beratungsprojekte.
Sämtliche Lehr-, Forschungs- und Beratungsaktivitäten bewegen sich im Spannungsfeld von Finance und Management. Finance verstehen wir als Querschnittsfunktion in allen Unternehmen, die sich mit dem Management von Finanzen befassen, und Management als klassische Unternehmensführung, bei der Manager den Einsatz von Mitarbeitern und Sachmitteln so gestalten, dass die Ziele des Unternehmens möglichst wirtschaftlich erreicht werden.
Abschluss
Master of Business Administration (MBA)
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Geschäftsmodellentwicklungen, Internationales Innovationsmanagement, Electronic Entrepreneurship, Entrepreneurial Finance, Gewerblicher Rechtsschutz und Technikrecht
Studienform
Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeit
Standorte
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Aus Ihrer beruflichen Erfahrung heraus wissen Sie genau: Die globale Wirtschaft erlebt einen ständig andauernden Wandel. Mit der Folge, dass sich Leadership neuer und bestehender Firmen immer wieder neu gestalten und formen muss. Deshalb wurde der MBA-Studiengang "Entrepreneurship und Innovation" extra stark anwendungsorientiert konzipiert. Er kombiniert in herausragender Weise betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und juristische Inhalte mit dem Know-how des Innovationsmanagements und moderner Managementmethoden. Damit sind Sie als erfolgreicher Absolvent auf künftige Leitungs- und Geschäftsführungspositionen bei mittelständischen Unternehmen, Start-ups oder auch zur Übernahme von Familienbetrieben bestens vorbereitet. Er qualifiziert Sie für anspruchsvolle Aufgaben als Senior Consultant in innovativen, wachsenden Unternehmen aber auch für eine Tätigkeit als Existenzgründerberater oder Technologiemanager in Großunternehmen. Damit haben Sie herausragende branchenübergreifende Karriereaussichten.
AKAD University
Die AKAD University bietet 65 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur. Die AKAD University sowie alle Studienangebote verfügen mit der Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat, durch ACQUIN und durch ZeVA sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) über das höchstmögliche Maß an staatlicher Anerkennung. Mit einem AKAD-Fernstudium kann man sich zeit- und wohnortunabhängig qualifizieren. Anmeldung und Studienbeginn sind jederzeit möglich.
AKAD ist mit über 55 Jahren Erfahrung der Experte für das nebenberufliche Fernstudium. Seit 1959 haben rund 60.000 Absolventen erfolgreich ihren angestrebten Bildungsabschluss per Fernstudium erreicht.
AKAD University
Ansprechpartner
AKAD Team
Kundenberatung
Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Deutschland
T: 0711 81495-400
beratung@akad.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung
Abschluss
Master of Business Administration MBA Management and Leadership
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, Entrepreneurship, General Management, Management, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend
Standorte
Bad Homburg, Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der accadis MBA Management and Leadership ist ein Studium für Bewerber, die bereits über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung verfügen und sich für einen weiteren Aufstieg im Unternehmen qualifizieren möchten.
Bilden Sie sich innerhalb von einem Jahr in einem breiten Spektrum betriebswirtschaftlicher Funktionen weiter. Voraussetzung späterer Unternehmensführung ist das Verständnis dafür, was in den wesentlichen Abteilungen des Unternehmens passiert. Im Zentrum des Studiengangs stehen daher Strategiethemen, Finanzmanagement sowie Marketing – stets mit internationalen Inhalten. Sie lernen in Kleingruppen, Unterrichtssprache ist Englisch.
accadis Hochschule Bad Homburg
Vor den Toren der Metropole und Studentenstadt Frankfurt bietet die accadis Hochschule Bad Homburg ein einzigartiges individuelles Studienerlebnis. Die über 500 Studierenden stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit aller Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter. accadis-Studierende entwickeln sich in den kleinen, interaktiven Studiengruppen mit einer besonders steilen Lernkurve weiter. Ihre erfahrenen Dozenten kennen ihre Namen und Stärken und integrieren ihre Fragen in die praxisorientierten Vorlesungen.
Der lichtdurchflutete Campus in Bad Homburg ermöglicht kurze Wege zu allen für das Studium wichtigen Ansprechpartnern. Die Studien- und Prüfungsorganisation hat immer ein offenes Ohr für studentische Angelegenheiten. Die accadis-Dozenten beantworten auch außerhalb der Vorlesungen gerne Fragen.
Mit Erfahrung seit 1980 bietet die accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor- und Master-Studiengänge in Vollzeit sowie in dualen und berufsbegleitenden Organisationsformen in Management und Pädagogik.
accadis Hochschule Bad Homburg
Ansprechpartner
Celina Blank
Studienberatung
Am Weidenring 4
SÃœDCAMPUS Bad Homburg
61352 Bad Homburg
Deutschland
T: +49 6172 984235
studienberatung@accadis.com
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung
Abschluss
MBA
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Management
Studienform
Teilzeit
Standorte
Oslo, Norwegen
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Nach dem Abschluss des Executive MBA werden die Absolventen einen doppelten Abschluss erlangen: einen von der BI Norwegian Business School und einen von ESCP.
Der Executive MBA ist ein Teilzeit-Programm, welches Studierenden erlaubt, ihr Studium mit einem Vollzeitjob zu verbinden. Das Studienprogramm ist ausgelegt für Kandidaten mit signifikanten Praxiserfahrungen, die eine hochwertige Ausbildung genießen wollen, ohne ihre Arbeitsaufgaben zu vernachlässigen und ihre Karriere zu gefährden.
Das Studienprogramm fokussiert leitende Aufgaben. Es kombiniert theoretisches Wissen mit beruflichen Erfahrungen aus der Praxis. Studierende werden ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in allen Management-Disziplinen durch individuelle Aufgaben, dynamische und aktive Vorlesungen und Gruppenarbeiten festigen.
BI Norwegian Business School
Die BI Norwegian Business School, etabliert seit 1943, ist eine private, unabhängige, universitäre Institution mit circa 20.000 Studierenden und 340 Fakultätsmitarbeitern. BI ist einer der größten europäischen Business Schools und der größte Zulieferer ökonomischer und administrativer Kompetenzen und Fähigkeiten in Norwegen mit mehr als 200.000 Absolventen seit 1983.
Besonders hervorzuheben ist die Wichtigkeit der Internationalisierung für die Universität. Durch diesen Fokus konnte die BI Partnerschaften und Austauschvereinbarungen mit mehr als 170 Universitäten und Colleges in 44 Staaten rund um die Welt eingehen. Dies ermöglicht den Studierenden eine große Vielfalt in der Wahl von internationalen Studienprogrammen.
BI Norwegian Business School
Ansprechpartner
Idoia Olazar
MBA Administration
Nydalsveien 37
0484 Oslo
Norwegen
T: + 47 46 41 08 91
mba@bi.no
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung
Abschluss
Master
Sachgebiete
Gesundheitswissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Medizin
Schwerpunkte
Gesundheit
Studienform
Vollzeit
Standorte
New Orleans, LA, Vereinigte Staaten von Amerika
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der Zweck dieses Studienprogramms dient der Vorbereitung und Unterrichtung von Studierenden im Bereich Gesundheitswesen. Studierende, die sich nicht speziell für das Gesundheitsweisen (Schwerpunkt: Kinder und Mütter), Health Education and Communication oder das Ernährungsprogramm interessieren, haben die Möglichkeit, flexibel Kurse aus den oben genannten Bereichen zu wählen. Sie sind zudem verpflichtet, die Hauptkurse zu belegen und die jeweiligen verpflichtenden Kurse der Departments.
Tulane University
Willkommen an der Tulane University. Die Tulane University, gegründet im Jahr 1834, ist eine der anerkanntesten und unabhängigen Forschungsuniversitäten in den Vereinigten Staaten. Als Mitglied der renommierten Association of American Universities sind wir stolz darauf, ein Teil dieser Gruppe sein zu dürfen. Unsere Hochschulen und Colleges bieten Bachelor-, Master- und weitere Abschlüsse in Kunstwissenschaften, Naturwissenschaften und Ingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftswissenschaften, Recht, soziale Arbeit, Medizin und Gesundheitsweisen an.
Abschluss
Master of Business Administration
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Business, Controlling, Energietechnik, Entrepreneurship, Finanzmanagement, Gesundheitswesen, öffentliches, Management, Marketing, Projektmanagement, Rechnungswesen, Steuerwesen/Steuerlehre, Vermittlung von Sozial- und Managementkompetenz
Studienform
Teilzeit
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der berufsbegleitend angebotene Professional MBA besteht aus zwei Teilen. Während der Business-Core-Ausbildung erwerben die TeilnehmerInnen neben umfassenden wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen das neueste theoretische und praktische Wissen aus den Bereichen Management und Leadership.
An den Business-Core anschliessend durchlaufen sie eine fachspezifische Ausbildung in einer zu Beginn des MBA gewählten Spezialisierung. Dabei setzen sie sich vertiefend mit einer bestimmten Branche oder Funktion auseinander.
Folgende Spezialisierungen werden angeboten:
Energy Management (Englisch)
Entrepreneurship & Innovation (Englisch)
Finance (Englisch)
Health Care Management (Deutsch)
Marketing & Sales (Englisch)
Project Management (Englisch)
Sozialmanagement (Deutsch)
Public Auditing (Deutsch)
Social Management (Deutsch)
Um bestmögliche Voraussetzungen für die Vernetzung mit KollegInnen zu schaffen, absolvieren die TeilnehmerInnen der verschiedenen Spezialisierungen die Business-Core-Ausbildung gemeinsam. Auf diese Weise profitieren sie von einem noch breiteren Spektrum an beruflichen Perspektiven - und können zudem vielfältigere Kontakte knüpfen. Manche Professional MBA Spezialisierungen werden getrennt unterrichtet, da die Inhalte speziell auf eine bestimmte Industrie angepasst sind.
WU Executive Academy
Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) als größte Wirtschaftsuniversität Europas zählt zu den führenden Hochschulen weltweit und bündelt in der WU Executive Academy ihr Programmportfolio im Bereich „Executive Education“. Zu diesen zählen MBA und Master of Laws Programme, das Universitätsstudium Diplom BetriebswirtIn, Universitätslehrgänge, Unternehmensprogramme und Seminare. Die WU Executive Academy gehört heute zu den führenden Weiterbildungsanbietern in Zentral- und Osteuropa.
Höchste Qualitätsstandards
Die WU Executive Academy ist als einziger österreichischer MBA Anbieter EQUIS akkreditiert. EQUIS ist das führende Akkreditierungssystem der European Foundation of Management Development (EFMD). Darüber hinaus wurde die Qualität der MBA Programme mit dem AMBA (Association of MBAs) Gütesiegel ausgezeichnet.
Abschluss
MBA
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre, Business, Internationale Beziehungen
Studienform
Vollzeit
Standorte
Edinburgh, Vereinigtes Königreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
In Semester 1 und 2A nehmen Studierende an zwölf Kursen in Hauptdisziplinen teil. Auf dieser Grundlage baut das gesamte Studium auf. Dies beinhaltet ebenfalls einen Kurs in Corporate Strategy und ein einwöchiges integratives Projekt. Zusätzlich wählen die Studierenden drei Spezialisierungen aus. So passen Sie Ihr Studium and Ihre spezifischen Karriereinteressen an. Das Erlernen einer Strategie wird ebenfalls ein zentraler Faktor dieses Studiengangs sein.
Kürzlich wurde die Option eingeführt, eine Spezialsierung auszuwählen, die zwei Optionen bietet und das MBA Capstone Projekt im einem spezifischen Bereich fokussiert. Die Spezilaisierung wird durch ein Business School Zertifikat in Finanzen, Entrepreneurship und Familienunternehmen, Carbon Management oder Strategie anerkannt. Die Spezialisierung muss im Vorwege mit dem Studienteam abgesprochen werden.
University of Edinburgh
Die University of Edinburgh ist eine exzellente Hochschule für Ausbildung und Forschung mit über 500 Kursen, die angeboten werden.
University of Edinburgh
Ansprechpartner
Trish Fraser
Postgraduate Admissions
Admissions Office
29 Buccleuch Place
EH8 9JS Edinburgh
Vereinigtes Königreich
T: +44 (0)131 650 9663
Trish.Fraser@ed.ac.uk
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung
Abschluss
Master of Business Administration
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre, Management, Versicherungswesen
Studienform
Teilzeit
Standorte
Coburg, Baden-Württemberg, Deutschland
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Die veränderten und gleichzeitig wachsenden Anforderungen an die Qualifikation von Mitarbeitern im Bereich der Versicherungswirtschaft machen es erforderlich, Aus- und Weiterbildung in einem Gesamtkontext zu sehen. Deshalb bietet die Hochschule Coburg neben dem grundständigen Bachelor-Studiengang Versicherungswirtschaft den Weiterbildungsstudiengang Versicherungsmanagement (MBA) an. Als erste deutsche Hochschule setzt die Hochschule Coburg damit das Konzept des "lebenslangen Lernens" mit dem Fokus auf der wirtschaftlich bedeutsamen Versicherungsbranche in die Tat um.
=> HERAUSFORDERUNGEN DER VERSICHERUNGSBRANCHE
Der Umbruch in der Versicherungswirtschaft ist gekennzeichnet durch Deregulierung, veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen, den hohen Ausstattungsgrad der Haushalte mit Versicherungsleistungen bei gleichzeitig gestiegenen Ansprüchen der Kunden an Versicherungs- und Geldprodukte und nicht zuletzt durch die Veränderung in den sozialen Sicherungssystemen. Dieses dynamische Umfeld birgt Herausforderungen, die mit alten Instrumenten der Unternehmensführung nicht mehr zu meistern sind. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Versicherungsbereich bedeutet dies ein Umdenken - weg vom Denken in isolierten Versicherungssparten bzw. -abteilungen hin zu einer ganzheitlichen, abteilungsübergreifenden Betrachtung.
=> STUDIENZIEL: FACH-, METHODEN- UND SOZIALKOMPETENZ
Ziel des Master-Studiengangs Versicherungsmanagement ist es, die Studierenden bei diesem Umdenk-Prozess unterstützend zu begleiten. Ihnen wird die Möglichkeit geboten, nach einigen Jahren Berufserfahrung ihre fachbezogenen Kenntnisse auf breiter Basis auf den aktuellen Stand zu bringen. Darüber hinaus werden Entwicklungen in den verschiedenen Bereichen aufgegriffen und ihre Konsequenzen für die Versicherungswirtschaft diskutiert. Neben der Vermittlung von fachlichen und methodischen Kompetenzen spielt die Vermittlung von Sozial- und Führungskompetenzen eine entscheidende Rolle. Das Studium befähigt die Absolventen strategisch und bereichsübergreifend zu denken und zu handeln, um so einen konstruktiven Beitrag für zukunftsorientierte Lösungsansätze zu leisten.
=> PRAXISBEZUG DES MASTER-STUDIENGANGS
Der MBA-Studiengang Versicherungsmanagement ist als berufsbegleitendes Studium konzipiert und bietet den Mitarbeitern der Branche die Möglichkeit, sich parallel zu ihrer Berufstätigkeit weiter qualifizieren zu können, ohne dazu das Unternehmen verlassen zu müssen.
Die Ausbildungsinhalte wurden in enger Kooperation mit Vertretern der Versicherungswirtschaft entwickelt, sind entsprechend bedarfsgerecht und tragen den neuesten Entwicklungen Rechnung. Die Vermittlung des Lehrstoffes übernehmen zudem neben Professoren verschiedener Hochschulen auch anerkannte Praktiker.
=> LEHRMETHODEN
Im Vordergrund der Lehrveranstaltungen stehen Diskussionen über aktuelle Probleme, aber auch die Bearbeitung von konkreten branchenspezifischen Fragestellungen anhand von Fallstudien. Bei der Gruppenarbeit in den Seminaren kann das Zusammenspiel von Mitarbeitern verschiedener Bereiche (z. B. Juristen, Betriebswirte, Mathematiker, Informatiker) - wie es in den Unternehmen in Zukunft gefordert ist - bereits "im Kleinen" erprobt werden.
Hochschule Coburg
Die Hochschule Coburg versteht sich als Hochschule für angewandte Wissenschaften. Dieses Selbstverständnis zeigt sich in einem praxisorientierten Studium. Und es wird in der anwendungsorientierten Forschung sichtbar.
Die Hochschule Coburg bietet aktuell 18 Bachelor- und 10 Master-Studiengänge an.
Die Forschungsschwerpunkte der Hochschule reichen vom Design über die Informations- und Automobiltechnik bis zur Sozialen Arbeit und der Versicherungswirtschaft.
Hochschule Coburg
Ansprechpartner
Prof. Dr. Petra Gruner
Studiengangsleitung
Friedrich-Seib-Straße 2
96450 Coburg
Deutschland
T: +49 (0)9561 317 379
bmv@hs-coburg.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung
Abschluss
Master of Business Administration
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre
Studienform
Vollzeit
Standorte
Jouy-en-Josas, Frankreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Während ihres MBA-Programms stehen unsere Studenten in ständigem Kontakt mit verschiedenen Hintergründen und Nationalitäten: unsere 200-köpfige Schülerschaft setzt sich zu 85% aus internationalen Studierenden zusammen und auch während des Kurses selbst bietet sich immer wieder die Möglchkeit für internationale Erfahrungen. Unser gründliches und selektives Aufnahmeverfahren stellt sicher dass wir nur die höchst potenzierten Kandidaten für uns gewinnen und unsere Schülerschaft ebenso vielfältig wie talentiert ist.
HEC Paris
1881 von der Pariser Kammer für Handel und Industrie gegründet, ist die HEC Paris auf Bildung und Forschung in Management Sciences spezialisiert.
Als eine der führenden akademischen Institutionen in Europa und weltweit, bietet die HEC Paris eine vollständige und einzigartige Palette von Bildungsprogrammen für Studenten und Führungskräfte. Die HEC Paris hat jedes Jahr 110 Professoren, 4.000 Studenten und mehr als 8.500 Führungskräfte in den Executive Education Programmen.
HEC Paris
Ansprechpartner
Michael Scott
HEC MBA Program
1 rue de la Liberation
78351 Jouy-en-Josas
Frankreich
T: +33 (0)1.39.67.94.06
scott@hec.fr
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung