Neue Suche > 148 Studienprogramme passen zu Deiner Suche
Suche verfeinern
Merkzettel
Abschluss
Master
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Informationstechnologie/IT, Innovationsmanagement, IT-Management, Technologiemanagement, Wirtschaftsinformatik
Studienform
Vollzeit
Standorte
Essen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Wirtschaftsinformatik an der UDE - Faszinierend. Herausfordernd. Zukunftssicher.
Als Masterstudierender im bilingualen Masterstudium der Wirtschaftsinformatik in Essen können Sie aus einer Vielzahl von Angeboten der Fakultät Ihre Vorlesungen, Seminare und Projekte entsprechend Ihrer persönlichen Interessen wählen.
So haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuelle Kompetenz für den digitalen Wandel aufzubauen. Viele Veranstaltungen auf Masterebene werden dabei möglichst interaktiv gestaltet, um Studierende zu fordern und zu fördern. Die Veranstaltungen gehen über die im Bachelor erworbene Kompetenz zur Anwendung von Methoden zur Analyse und Gestaltung von Informationssystemen hinaus und sie befähigen eigene Methoden für spezifische Einsatzzwecke zu konstruieren.
Der Großteil der Veranstaltungen wird auf Englisch angeboten und auch ein Auslandsaufenthalt ist verpflichtend. Dazu bietet sich vor allem ein Aufenthalt bei einer unserer Partner-Universitäten im Austauschnetzwerk IS:link an.
Universität Duisburg-Essen
Die 2003 gegründete Universität Duisburg-Essen (UDE) zählt zu den zehn größten Universitäten Deutschlands. Sie verfügt über ein breites, international ausgerichtetes Fächerspektrum von den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Ingenieur- und Naturwissenschaften einschließlich der Medizin.
Den 42747 Studierenden stehen ca. 100 Bachelor- und Masterstudiengänge offen. Aber auch Berufstätigen bietet die Universität mehrere attraktive Studienangebote, die das individuelle Lerntempo durch integrierte eLearning-Verfahren berücksichtigen. Profilschwerpunkte sind die Nanowissenschaften, Empirische Bildungsforschung, Medizinische Biotechnologie, Urbane Systeme sowie der Wandel in den Gegenwartsgesellschaften.
Universität Duisburg-Essen
Ansprechpartner
Sarah Seufert
Studienberatung
Universitätsstraße 9
45141 Essen
Deutschland
T: +49 (0)201 183 431 9
wi.master@uni-due.de
Akkreditierung

Abschluss
Master of Science FHGR in Business Administration with a Major in Tourism & Change
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Tourism & Change, Tourismus, Tourismus Marketing, Tourismus Operation, Tourismusmanagement, Touristik
Studienform
Teilzeit, Vollzeit
Standorte
Chur, Schweiz
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Tourism is changing. It is vulnerable to change but also contributing to it:
- Tourism changes the social fabric of a destination and may lead to overtourism
- Extreme weather events due to climate change affect the perception of destinations, while tourism contributes 8% of global greenhouse gas emissions (Lenzen et al. 2018)
- New digital technologies affect travel behaviour with the potential for disruptive innovation within the sector
In the Master Tourism & Change you will learn to identify, interpret and provide solutions for strategic challenges faced by tourism businesses as well as destinations and to make strategic judgements under uncertainty by relying on an in-depth understanding of change processes.
Understanding the changes in society and in the business environment is a basic prerequisite for thinking about future strategies and actions. Building on a foundation of business administration, the programme concept is set around a change framework consisting of an iterative process of analysing, managing and designing change in tourism. Analysing the different drivers of change and evaluating their consequences for the tourism sector will allow you to devise a plan for managing change in organisations and will allow you to design progressive solutions to social, natural or political-economic challenges at an early stage. As society, the environment and the economy constantly changes, this needs to be a continuous process to consider and adapt to the changing circumstances. Tourism, as an inherently social and globally connected phenomenon, is probably most in need of such a forward-looking and recurrent process.
The teaching and learning approach of the master is based on active and experiential learning: you will have the opportunity to work with practical cases, to practice different behaviours in role-play situations, to take part in management simulations and to take responsibility in projects.
1. Benefit from small class sizes, international lecturers and a focus on active and experiential learning with the opportunity to work with practical cases, to practice different behaviours in role-play situations, to experience change on an international fieldtrip, to take part in management simulations and to take responsibility in projects.
2. Use the many possibilities to increase your employability such as a personal development programme, a mentoring programme, a work placement, the international online management simulation or the consultancy project.
3. Narrow, winding streets and snow-capped mountains, modern shopping centres and pure, unadulterated nature, the alpine city of Chur offers you an active student life, the hustle and bustle of city life and an alpine recreational playground at your doorstep.
4. Gain tourism & business competence, hone your personal skills, apply them in practice to become a change maker in destination management, tourism marketing, tour operation, hotel management, aviation, etc.
Learn more about the programme at online information sessions with the director of studies:
January 27th @ 20:30 (Swiss time)
February 17th @ 20:30 (Swiss time)
March 16th @ 20:30 (Swiss time)
April 6th @ 20:30 (Swiss time)
Mai 11th @ 20:30 (Swiss time)
Fachhochschule Graubünden
Die Fachhochschule Graubünden ist eine innovative und unternehmerische Hochschule mit rund 1600 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die FH Graubünden mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die Fachhochschule Graubünden bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge in den Disziplinen Digital Science, Ingenieurbau/Architektur, Management, Multimedia Production, Photonics, Technik sowie Tourismus an.
Fachhochschule Graubünden
Ansprechpartner
Natalie Riesen-Sanabria
Studienassistenz
Institut für Tourismus und Freizeit
7000 Chur
Schweiz
T: +41 81 286 39 91
Natalie.Riesen-Sanabria@htwchur.ch
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Management, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeit
Standorte
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Sie möchten nach Ihrem erfolgreichen Erststudium in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre/ Management, Natur-/Ingenieurwissenschaften oder Informatik erweiterte Kenntnisse im Bereich des systemischen Managements und des nachhaltigen Handelns erwerben, um anspruchsvolle Führungsaufgaben und Projektleitungstätigkeiten in komplexen Aufgabenbereichen übernehmen zu können? Dann ist dieser Studiengang genau richtig für Sie. Er stattet Sie mit einer Mischung aus betriebswirtschaftlichen Kenntnissen sowie systemischem Denken und Handeln aus.
AKAD University
Die AKAD University bietet 65 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur. Die AKAD University sowie alle Studienangebote verfügen mit der Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat, durch ACQUIN und durch ZeVA sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) über das höchstmögliche Maß an staatlicher Anerkennung. Mit einem AKAD-Fernstudium kann man sich zeit- und wohnortunabhängig qualifizieren. Anmeldung und Studienbeginn sind jederzeit möglich.
AKAD ist mit über 55 Jahren Erfahrung der Experte für das nebenberufliche Fernstudium. Seit 1959 haben rund 60.000 Absolventen erfolgreich ihren angestrebten Bildungsabschluss per Fernstudium erreicht.
AKAD University
Ansprechpartner
AKAD Team
Kundenberatung
Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Deutschland
T: 0711 81495-400
beratung@akad.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Master of Arts
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, allgemeine, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Medizin
Schwerpunkte
Arbeitspsychologie, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, Business Management, Deutsch, Fremdsprachenunterricht, HR Management, Human Resource Management, Human Resources, Internationales Management, Kommunikationstechnik, Personal, Personalmanagement, Personalpsychologie, Wirtschaftspsychologie
Studienform
Vollzeit
Standorte
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der Masterstudiengang „Wirtschaftspsychologie“ ist ein deutschsprachiges Wirtschaftsstudium mit einem Schwerpunkt auf Psychologie. Die Studierenden erhalten grundlegende Einblicke in die Betriebswirtschaftslehre, Psychologie und psychologische Forschung. Diese Kenntnisse werden in Lehrveranstaltungen wie Markt- und Trendforschung oder Werbe- und Verkaufspsychologie angewendet.
Die Absolventinnen und Absolventen des Vollzeitstudiengangs sind häufig in folgenden Unternehmen und Bereichen tätig:
• (Internationales) Marketing
• Markt- und Trendforschung
• Human Resource Management
• Design Entwicklung
• Fraud Management
• Change Management
• Unternehmensberatung/Consulting
• Coaching/Training
Vollzeitstudium
Regelstudienzeit 4 Semester
Standorte: Campus Köln/ Campus Mainz
Gesamtkosten: 19.874,40 €
Unterrichtssprache Deutsch
Abschluss Master of Arts
Link zur Website cbs.de
CBS International Business School
Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Mainz, Potsdam, Neuss, Solingen, Aachen und Brühl bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.
CBS International Business School
Ansprechpartner
Kristina Behr
Studienberater
Interessentenmanagement
Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland
T: 0221 931809 31
study@cbs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Digital Business Strategy M. A.
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Big Data, Business, Business Management, Change Manangement, Digital, E-Business, General Management, Internationale Beziehungen, Internationales Management, Management, Unternehmensberatung, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend, Duales Studium, Vollzeit
Standorte
Bad Homburg, Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Ihr Herz schlägt für intelligente digitale Lösungen und Sie konzeptionieren innovativ und „out of the box“. Als Absolvent des Studiengangs Digital Business Strategy führen Sie Unternehmen mit fachlicher Expertise, Kreativität und dem Mut, das Neue zu wagen, auf neue digitale Pfade. Auf Sie warten anspruchsvolle Positionen, um funktionsübergreifende Digitalisierungsprojekte in Unternehmen jeder Größe zu leiten.
Schwerpunktmodule
Freuen Sie sich auf die Schwerpunktmodule Digital Transformation Strategy, Change Management and Intrapreneurship, Digitalization and Society sowie Wahlmodule - im Vollzeitstudium eines, im Dualen und Berufsbegleitenden Studium zwei.
Management-Module
Mit facettenreichen BWL-Vorlesungen gehen Sie Ihre nächsten Karriereschritte an. Auf dem Curriculum stehen die folgenden Module.
- Applied Global Strategy
- Applied Global Finance
- Contemporary Internet Marketing
- Risk Management
Praxisbezug Vollzeitstudium
- Mit Ihren Kommilitonen bearbeiten Sie einen Consulting Case für ein renommiertes Unternehmen aus unserem Netzwerk.
- Je nachdem, was besser zu Ihren Karrierezielen passt, absolvieren Sie ein Auslandssemester oder ein Projektstudium in einem Unternehmen Ihrer Wahl.
Praxisbezug Duales und Berufsbegleitendes Studium
- In jedem Trimester beschäftigen Sie sich in dualen Praxisprojekten mit Ihrem Firmenalltag.
Leadership Skills
In den einzigartigen Leadership Skills-Modulen lernen Sie, komplexe Fragestellungen mit ruhigem Verstand, analytischem Scharfsinn und hoher Menschenkenntnis zu lösen. Freuen Sie sich auf spannende Inhalte zu
- Human Resources Management
- Communication and Academic Skills
- Presentation and Rhetoric Skills
- Business Ethics
- Social Competence
- Cultural Awareness
- International Leadership
Internationalität
- Sammeln Sie im Vollzeitstudium unvergessliche Erfahrungen im Auslandssemester an einer von über 100 Hochschulen in der ganzen Welt!
- Die Vorlesungssprache im accadis-Master-Studium ist ausnahmslos Englisch – eine Besonderheit vor allem, wenn Sie das Berufsbegleitende Studium wählen.
- Während Ihres Dualen oder Berufsbegleitenden Studiums besuchen Sie Vorlesungen bei Dozenten, die wir für Sie auch von unseren Partnerhochschulen nach Bad Homburg holen.
accadis Hochschule Bad Homburg
Vor den Toren der Metropole und Studentenstadt Frankfurt bietet die accadis Hochschule Bad Homburg ein einzigartiges individuelles Studienerlebnis. Die über 500 Studierenden stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit aller Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter. accadis-Studierende entwickeln sich in den kleinen, interaktiven Studiengruppen mit einer besonders steilen Lernkurve weiter. Ihre erfahrenen Dozenten kennen ihre Namen und Stärken und integrieren ihre Fragen in die praxisorientierten Vorlesungen.
Der lichtdurchflutete Campus in Bad Homburg ermöglicht kurze Wege zu allen für das Studium wichtigen Ansprechpartnern. Die Studien- und Prüfungsorganisation hat immer ein offenes Ohr für studentische Angelegenheiten. Die accadis-Dozenten beantworten auch außerhalb der Vorlesungen gerne Fragen.
Mit Erfahrung seit 1980 bietet die accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor- und Master-Studiengänge in Vollzeit sowie in dualen und berufsbegleitenden Organisationsformen in Management und Pädagogik.
accadis Hochschule Bad Homburg
Ansprechpartner
Celina Blank
Studienberatung
Am Weidenring 4
SÜDCAMPUS Bad Homburg
61352 Bad Homburg
Deutschland
T: +49 6172 984235
studienberatung@accadis.com
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung


Abschluss
Master of Arts
Sachgebiete
Psychologie, allgemeine, Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Medizin, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend, Duales Studium, Fernstudium, Online, Teilzeit, Vollzeit
Standorte
Ismaning, Bayern, Deutschland, Berlin, Berlin, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Sachgebiete
Sprach- und Literaturwissenschaften, Informatik, Sprach-, Medien- und Kulturwissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Schwerpunkte
Applied Data Science
Studienform
Vollzeit
Standorte
Frankfurt a.M., Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Frankfurt School of Finance & Management
Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine führende private Business School mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, über 86 regionalen Bildungszentren in ganz Deutschland und verschiedenen Beteiligungen und Programmen im Ausland.
Sie bietet anspruchsvolle Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Programmbereichen. Dazu gehören wissenschaftliche Forschungszentren und zahlreiche internationale Beratungsprojekte.
Sämtliche Lehr-, Forschungs- und Beratungsaktivitäten bewegen sich im Spannungsfeld von Finance und Management. Finance verstehen wir als Querschnittsfunktion in allen Unternehmen, die sich mit dem Management von Finanzen befassen, und Management als klassische Unternehmensführung, bei der Manager den Einsatz von Mitarbeitern und Sachmitteln so gestalten, dass die Ziele des Unternehmens möglichst wirtschaftlich erreicht werden.
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
MSc Environmental Technology & International Affairs
Abschluss
Master of Science in Environmental Technology and International Affairs (MSc)
Sachgebiete
Elektrotechnik, allgemeine, Umwelttechnik, Maschinenbau, allgemein, Ingenieurwissenschaften
Schwerpunkte
Abfallwirtschaft, Energietechnik, Technik, Technologie, Umweltschutz, Umwelttechnologie
Studienform
Vollzeit
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der postgraduale Universitätslehrgang basiert auf einer Zusammenarbeit der Diplomatischen Akademie Wien und der Technischen Universität Wien. In den letzten Jahren sind Umweltthemen auf lokaler, regionaler und globaler Ebene zu zentralen Punkten der Diskussion geworden. Die Anforderungen an Personen, die mit Umweltfragen konfrontiert werden, sind daher sowohl im technischen als auch im rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Bereich gestiegen.
Durch die Kombination einer technischen und einer international umweltpolitischen Spezialausbildung soll Absolvent_innen in die Lage versetzt werden, als Manager_in, Techniker_in, Politiker_in, Diplomat_in oder allgemein international tätige_r höhere_r Angestellte_r, Umwelterfordernisse rational beurteilen und an der Gestaltung von Normen aktiv teilnehmen zu können, sowie deren Umsetzung planen und begleiten zu können.
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
Die Academy for Continuing Education (ACE, ehemals Continuing Education Center) ist seit 2005 der zentrale Ansprechpartner der TU Wien für die postgraduale Weiterbildung an der Schnittstelle von Technologie, Management und Leadership. Durch das Wissen unserer renommierten Vortragenden schlagen wir die Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft und verbinden wissenschaftliches Know-how mit praktischer Anwendbarkeit.
Unser Angebot erstreckt sich derzeit über 14 Masterprogramme, 3 Universitätslehrgänge sowie verschiedene Kompakt-Programme, die gefragte Trends (z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit) aufgreifen und sich zeitlich an den Bedürfnissen der Teilnehmer_innen orientieren. Akkreditierungen durch anerkannte, internationale Institutionen zeichnen die hohe Qualität der postgradualen Weiterbildung an der TU Wien aus. Neben der Vermittlung von aktuellstem und zukunftsweisendem Wissen bietet das CEC eine innovative Lernumgebung mit einem erstklassigen Servicegrad.
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
Ansprechpartner
Mag. Isabelle Starlinger
Programm Manager
Operngasse 11
1040 Wien
Österreich
T: +43 1 58801 41716
elisabeth.starlinger@tuwien.ac.at
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Master of Education
Sachgebiete
Pädagogik und Bildung, allgemeine, Sprach-, Medien- und Kulturwissenschaften
Schwerpunkte
Pädagogik
Studienform
Vollzeit
Standorte
Honolulu, Vereinigte Staaten von Amerika
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
If you are interested in becoming an elementary teacher, it probably means you are patient, have a good sense of humor, enjoy explaining how the world works, and have a deep appreciation for learning. It means that you get excited by the smiles on childrenÃs faces, and even more so when you see the proverbial light bulb blazing above their heads as they learn something for the first time. It means that you are ready to make a difference in the lives of children and in the fabric of our society. Robert Fulgum reminds us how many vital life lessons we learn as early as kindergarten; lessons like ìPlay fair. Live a balanced life. Be aware of wonder.î
HPU is here to help you on your journey to become an elementary teacher, and we have designed a program that promises to challenge you intellectually, support you socially, and provide you with the flexibility you need to balance your many life commitments. Our faculty is prepared to guide your growth in becoming a knowledgeable, caring, and effective professional who will have an impact on the lives of children for years to come.
The Master of Education in Elementary Education (M.Ed.) develops professional educators who are reflective practitioners dedicated to the scholarship of teaching and school renewal. The program is based on a standards-driven, field-based, and inquiry-oriented curriculum that employs cutting-edge educational technology to integrate content and pedagogy. Employing an electronic portfolio-based assessment system, university faculty and mentor teachers guide the candidate's progress in achieving professional knowledge, skills, and dispositions.
Hawaiëi Pacific University's M.Ed. Program in Elementary Education prepares candidates to become competent, caring, and professional educators through classroom discussions and clinical practice experiences. Teacher candidates learn in small classes and enjoy individual attention by university faculty and mentor teachers.
The program prepares individuals for licensure in grades K - 6.
Teacher candidates complete four core seminar courses in elementary education, two concentration courses in elementary curriculum, instruction, and assessment, and the capstone clinical practice and clinical practice seminar courses, for a total of 36 credit hours.
The M.Ed. in Elementary Education features:
Convenient evening course offerings
Small class size
Clinical Practice courses
Web-enhanced courses and electronic portfolios
Mentorship by content area teachers in private and public school settings (DE)
Hawai'i Pacific University
Hawai'i Pacific University is a not-for-profit international learning community set in the rich cultural context of Hawai'i. Students from around the world join us for an American education built on a liberal arts foundation. Our innovative undergraduate and graduate programs anticipate the changing needs of the community and prepare our graduates to live, work, and learn as active members of a global society. (DE)
Abschluss
Master of Arts
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Touristik
Studienform
Vollzeit
Standorte
Werningerode, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der Masterstudiengang "Tourism and Destination Development" ist ein Vollzeitstudium, das in 4 Semestern absolviert wird. Das Curriculum besteht aus 15 Modulen mit insgesamt 90 Credits, d.h. im 1. bis 3. Semester können jeweils 30 Credits erworben werden. Hinzu kommt das Modul Masterarbeit einschliesslich Masterkolloquium mit 30 Credits im 4. Semester. Die Inhalte eines Moduls sind so bemessen, dass sie in der Regel innerhalb eines Semesters vermittelt werden können.
Im ersten Semester werden sowohl berufsspezifische Schlüssel- und Managementkompetenzen als auch tourismusspezifische Vertiefungen vermittelt. Die drei Kernkompetenzen der Tourimus- bzw. Destinationsentwicklung bestimmen den Aufbau des zweiten Semesters: Dabei stehen die Tourismus-Entwicklung, Märkte und Produkte sowie die Strategische Vermarktung im Mittelpunkt des Interesses. Vor allem im Rahmen der Tourismus-Entwicklung wird unterschiedliches und umfangreiches Methodenwissen vermittelt. Das klare praxisorientierte Profil des Studienganges kommt in den Projektarbeiten des dritten Semesters zum Tragen, wobei neben Unternehmensprojekten ein Forschungs-Praktikum angeboten wird. Dieser Vernetzungsgedanke mit touristischen Unternehmen bzw. Organisationen ist neben dem Erlernen von Forschungskompetenzen Grundvoraussetzung für die Masterarbeit, in der neben der hohen Fachkompetenz insbesondere die Anforderungen zukünftiger Führungspersönlichkeiten mit hoher Eigenverantwortung und Innovationsfähigkeit gefordert werden. Über alle Semester werden die Sprachfähigkeiten der Studierenden verbessert. Während im 1. Semester sowohl die Business Englisch-Kenntnisse als auch die Kenntnisse in einer 2. Fremdsprache (Spanisch oder Französisch) verbessert werden, wird im 2. und 3. Semester die 2. Fremdsprache vertieft.
Die Möglichkeit des Auslandsstudiums bei Partnerhochschulen besteht.
Hochschule Harz
Auf dem wunderschönen parkähnlichen Campus in Wernigerode befinden sich der Fachbereich Automatisierung und Informatik sowie der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Auf dem Campus liegen alle Verwaltungs- und Lehrgebäude, Labore, Bibliothek und Mensa mit Cafeteria sowie vier der sechs Studentenwohnheime des Studentenwerkes.
Die Wege sind kurz, die Atmosphäre ist vertraut und durch das Studieren ohne Massenbetrieb ist eine weitaus individuellere Betreuung vorhanden, als dies an vielen großen Hochschulen und Universitäten möglich ist.
Mit hochmodernen Serviceeinrichtungen wie dem Medien- und Sprachenzentrum, großzügigen Lehrräumen, ausgestattet mit modernster Technik, sowie Wireless-LAN auf dem gesamten Campus bietet die Hochschule Harz hervorragende Lernbedingungen und einen angemessenen Rahmen für ein anspruchvolles Studium.
Hochschule Harz
Ansprechpartner
Prof. Dr. Michael-Thaddäus Schreiber
Masterstudiengang Tourism and Destination Development
Friedrichstraße 57-59
Büro 2.019 im Haus 2
38855 Werningerode
Deutschland
T: Tel. 03943 / 659 - 239
mschreiber@hs-harz.de
Besuchen Sie uns auf: