Neue Suche > 76 Studienprogramme passen zu Deiner Suche

Suche verfeinern

Sachgebiet

Abschluss

Studienform

Hochschule

Fachgebiet

Schwerpunkt

Unterrichtssprache

Abitur erforderlich

Akkreditierung

Land

Nie wieder Absagen erhalten

Der ultimative Guide für deinen Karrierestart





Merkzettel

Klicke auf die Stern-Buttons, um deinem Merkzettel interessante Studiengänge hinzuzufügen.
AKAD University

Betriebswirtschaftslehre (B. A.) - berufsbegleitendes Fernstudium

Abschluss

Bachelor of Arts

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Betriebswirtschaft, Change Manangement, E-Business, Logistik, Marketing, Personalmanagement

Studienform

Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeit

Standorte

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Ein anwendungsorientierter Abschluss und BWL-Wissen in einer überschaubaren Studienzeit - das bietet Ihnen dieser Bachelor-Studiengang in BWL. Sie erlangen breite fachliche und übergreifende Qualifikationen in den klassischen Bereichen Produktion, Marketing, Rechnungswesen und Personal und Persönliche Schlüsselqualifikationen. Im Anschluss an eine umfassende Grundlagenausbildung wählen Sie bei der Spezialisierung aus fünf Schwerpunkten der BWL: Personalmanagement, Marketing, Bilanzmanagement und Controlling, Logistik, E-Commerce. Ihr Abschluss in Betriebswirtschaftslehre befähigt Sie zu einer branchenunabhängigen Fach- oder Führungsposition im mittleren Management. Als Absolvent sind Sie in allen Unternehmensbereichen einsetzbar: Dies reicht von der Leitung von IT-Projekten über leitende Positionen im Personal-, Organisations- und Controllingbereich bis hin zur selbstständigen Führung von Niederlassungen im Ausland.

AKAD University

Die AKAD University bietet 65 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur. Die AKAD University sowie alle Studienangebote verfügen mit der Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat, durch ACQUIN und durch ZeVA sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) über das höchstmögliche Maß an staatlicher Anerkennung. Mit einem AKAD-Fernstudium kann man sich zeit- und wohnortunabhängig qualifizieren. Anmeldung und Studienbeginn sind jederzeit möglich.

AKAD ist mit über 55 Jahren Erfahrung der Experte für das nebenberufliche Fernstudium. Seit 1959 haben rund 60.000 Absolventen erfolgreich ihren angestrebten Bildungsabschluss per Fernstudium erreicht.

AKAD University

Ansprechpartner

AKAD Team
Kundenberatung

Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Deutschland

T:  0711 81495-400

beratung@akad.de

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

ACQUIN
Alle Details
Schließen
CBS International Business School

Marketing Management (berufsbegleitend)

Abschluss

Master of Arts

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, Business Development, Business Management, Digital Marketing, International Marketing and Sales, Internationales Marketing, Kommunikation, Kommunikationswissenschaften, Marketing, Marketing Management, Marketingmanagement, marktforschung, Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften

Studienform

Berufsbegleitend, Teilzeit

Standorte

Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Unser berufsbegleitender Masterstudiengang „Marketingmanagement“ richtet sich an Studieninteressenten/-innen, die Ihre Karriere in den Führungsebenen internationaler Konzerne und großer Unternehmen weiter ausbauen möchten. Sie erwerben ein breites wirtschaftswissenschaftliches Fach- und Marketing-Spezialwissen und bauen Ihre Fähigkeiten strategisch zu denken und Teams zu führen in unseren Business-Skills-Trainings weiter aus. Auf Grundlage des Anforderungsprofils von Marketing Managern/-innen im internationalen Kontext entwickelt, qualifiziert Sie der Master-Titel zu spannenden Positionen als:
• Marketingmanager/-in
• Digital Marketing Manager/-in
• Social Media Manager/-in
• Digital Marketing Strategist
• Online Community Manager/in
• Digital Content Producer/in
• SEO-/ SEA-Spezialist(-in
• Kommunikations- und PR-Manager/-in

Berufsbegleitendes Studium
Regelstudienzeit 5 Semester
Standort: Campus Mainz, Campus Aachen, Campus Brühl/ Köln, Campus Neuss
Gesamtkosten: 14.553 €
Unterrichtssprache Deutsch
Abschluss Master of Arts
Link zur Website cbs.de

CBS International Business School

Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Mainz, Potsdam, Neuss, Solingen, Aachen und Brühl bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.

CBS International Business School

Ansprechpartner

Kristina Behr
Studienberater
Interessentenmanagement

Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland

T:  0221 931809 31

study@cbs.de

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

FIBAA
Alle Details
Schließen
accadis Hochschule Bad Homburg

Digital Business Strategy

Abschluss

Digital Business Strategy M. A.

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Big Data, Business, Business Management, Change Manangement, Digital, E-Business, General Management, Internationale Beziehungen, Internationales Management, Management, Unternehmensberatung, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften

Studienform

Berufsbegleitend, Duales Studium, Vollzeit

Standorte

Bad Homburg, Hessen, Deutschland

Unterrichtssprache

Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Ihr Herz schlägt für intelligente digitale Lösungen und Sie konzeptionieren innovativ und „out of the box“. Als Absolvent des Studiengangs Digital Business Strategy führen Sie Unternehmen mit fachlicher Expertise, Kreativität und dem Mut, das Neue zu wagen, auf neue digitale Pfade. Auf Sie warten anspruchsvolle Positionen, um funktionsübergreifende Digitalisierungsprojekte in Unternehmen jeder Größe zu leiten.

Schwerpunktmodule
Freuen Sie sich auf die Schwerpunktmodule Digital Transformation Strategy, Change Management and Intrapreneurship, Digitalization and Society sowie Wahlmodule - im Vollzeitstudium eines, im Dualen und Berufsbegleitenden Studium zwei.

Management-Module
Mit facettenreichen BWL-Vorlesungen gehen Sie Ihre nächsten Karriereschritte an. Auf dem Curriculum stehen die folgenden Module.
- Applied Global Strategy
- Applied Global Finance
- Contemporary Internet Marketing
- Risk Management

Praxisbezug Vollzeitstudium
- Mit Ihren Kommilitonen bearbeiten Sie einen Consulting Case für ein renommiertes Unternehmen aus unserem Netzwerk.
- Je nachdem, was besser zu Ihren Karrierezielen passt, absolvieren Sie ein Auslandssemester oder ein Projektstudium in einem Unternehmen Ihrer Wahl.

Praxisbezug Duales und Berufsbegleitendes Studium
- In jedem Trimester beschäftigen Sie sich in dualen Praxisprojekten mit Ihrem Firmenalltag.

Leadership Skills
In den einzigartigen Leadership Skills-Modulen lernen Sie, komplexe Fragestellungen mit ruhigem Verstand, analytischem Scharfsinn und hoher Menschenkenntnis zu lösen. Freuen Sie sich auf spannende Inhalte zu
- Human Resources Management
- Communication and Academic Skills
- Presentation and Rhetoric Skills
- Business Ethics
- Social Competence
- Cultural Awareness
- International Leadership

Internationalität
- Sammeln Sie im Vollzeitstudium unvergessliche Erfahrungen im Auslandssemester an einer von über 100 Hochschulen in der ganzen Welt!
- Die Vorlesungssprache im accadis-Master-Studium ist ausnahmslos Englisch – eine Besonderheit vor allem, wenn Sie das Berufsbegleitende Studium wählen.
- Während Ihres Dualen oder Berufsbegleitenden Studiums besuchen Sie Vorlesungen bei Dozenten, die wir für Sie auch von unseren Partnerhochschulen nach Bad Homburg holen.

accadis Hochschule Bad Homburg

Vor den Toren der Metropole und Studentenstadt Frankfurt bietet die accadis Hochschule Bad Homburg ein einzigartiges individuelles Studienerlebnis. Die über 500 Studierenden stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit aller Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter. accadis-Studierende entwickeln sich in den kleinen, interaktiven Studiengruppen mit einer besonders steilen Lernkurve weiter. Ihre erfahrenen Dozenten kennen ihre Namen und Stärken und integrieren ihre Fragen in die praxisorientierten Vorlesungen.

Der lichtdurchflutete Campus in Bad Homburg ermöglicht kurze Wege zu allen für das Studium wichtigen Ansprechpartnern. Die Studien- und Prüfungsorganisation hat immer ein offenes Ohr für studentische Angelegenheiten. Die accadis-Dozenten beantworten auch außerhalb der Vorlesungen gerne Fragen.

Mit Erfahrung seit 1980 bietet die accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor- und Master-Studiengänge in Vollzeit sowie in dualen und berufsbegleitenden Organisationsformen in Management und Pädagogik.

accadis Hochschule Bad Homburg

Ansprechpartner

Celina Blank
Studienberatung

Am Weidenring 4
SÜDCAMPUS Bad Homburg
61352 Bad Homburg
Deutschland

T:  +49 6172 984235

studienberatung@accadis.com

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

FIBAA SystemakkreditiertWissenschaftsrat
Alle Details
Schließen
Hochschule für angewandtes Management GmbH

Sportmanagement

Abschluss

Master of Arts

Sachgebiete

Sport, allgemeiner, Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Medizin, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Studienform

Berufsbegleitend, Duales Studium, Fernstudium, Online, Teilzeit, Vollzeit

Standorte

Ismaning, Bayern, Deutschland, Berlin, Berlin, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch

Hochschule für angewandtes Management GmbH

Hauptsitz: Erding (Bayern)
weitere Standorte: Ismaning bei München, Berlin, Unna (NRW), Treuchtlingen, Neumarkt i.d.Opf. (beides Bayern)

Hochschule für angewandtes Management GmbH

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

FIBAA
Alle Details
Schließen
Frankfurt School of Finance & Management

Master of Banking & Capital Markets Law

Abschluss

Master of Laws (LL.M.)

Sachgebiete

Rechtswissenschaften, Mathematik, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Finance und Innovation, Finanzmanagement, Finanzwissenschaft

Studienform

Berufsbegleitend, Teilzeit

Standorte

Frankfurt a.M., Hessen, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Das Angebot von Anlage- und Finanzierungsinstrumenten wächst unaufhaltsam – ebenso wie ihre ökonomische und rechtliche Komplexität. Mit unserem Master of Financial Law Programm erweitern und vertiefen Sie nicht nur ihr ökonomisches und juristisches Fachwissen auf dem Gebiet aktueller Finanzierungsthemen – so stärken Sie Ihre praktische Verhandlungs- und Entscheidungskompetenz und gewinnen die Rechts- und Finanzierungsexpertise, die für eine Karriere in Unternehmen, Bank, Beratung oder Aufsicht unabdingbar ist.

Frankfurt School of Finance & Management

Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine führende private Business School mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, über 86 regionalen Bildungszentren in ganz Deutschland und verschiedenen Beteiligungen und Programmen im Ausland.

Sie bietet anspruchsvolle Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Programmbereichen. Dazu gehören wissenschaftliche Forschungszentren und zahlreiche internationale Beratungsprojekte.

Sämtliche Lehr-, Forschungs- und Beratungsaktivitäten bewegen sich im Spannungsfeld von Finance und Management. Finance verstehen wir als Querschnittsfunktion in allen Unternehmen, die sich mit dem Management von Finanzen befassen, und Management als klassische Unternehmensführung, bei der Manager den Einsatz von Mitarbeitern und Sachmitteln so gestalten, dass die Ziele des Unternehmens möglichst wirtschaftlich erreicht werden.

Frankfurt School of Finance & Management

Ansprechpartner

Frankfurt School Master's Team

Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Deutschland



masters@fs.de

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

AACSBAMBAEQUIS
Alle Details
Schließen
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education

MBA General Management

Abschluss

Master of Business Adminstration

Sachgebiete

Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Betriebswirtschaftslehre, Management

Studienform

Berufsbegleitend, Teilzeit

Standorte

Wien, Wien, Österreich

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Erste Führungsverantwortung zu übernehmen ist nach der Graduierung für die meisten Akademiker_innen Ziel und Herausforderung zugleich. Budgetverantwortung, Wettbewerbsfaktoren, der Überblick über Organisationsstrukturen und Personalentwicklung als Führungsaufgaben des General Management verlangen nach fundierter wirtschaftlicher Zusatzqualifikation zum Grundstudium. Die Kombination aus technisch-naturwissenschaftlichem Fachwissen sowie der im General Management MBA erworbenen wirtschaftsbezogenen Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz erhöht die Konkurrenzfähigkeit am Arbeitsmarkt signifikant - aktuelles Wirtschaftswissen und dessen erfolgreiche Umsetzung sind heute der wichtigste Wettbewerbsfaktor.

Aus diesem Grund bietet die TU Wien in Kooperation mit der Donau-Universität Krems einen MBA mit dem Ziel an, angehenden Manager_innen mit primär technisch-naturwissenschaftlichem Studienabschluss eine betriebswirtschaftliche, praxisorientierte Generalistenausbildung zu ermöglichen.

Die Qualität dieses postgradualen General Management MBAs gründet auf der langjährigen Erfahrung beider Universitäten in der postgradualen Weiterbildung sowie dem Know-how von renommierten nationalen und internationalen Vortragenden aus Wissenschaft und Wirtschaft. Das Masterprogramm ist entsprechend der Managementauffassung „Human leadership in a changing world“ konzipiert.

Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education

Die Academy for Continuing Education (ACE, ehemals Continuing Education Center) ist seit 2005 der zentrale Ansprechpartner der TU Wien für die postgraduale Weiterbildung an der Schnittstelle von Technologie, Management und Leadership. Durch das Wissen unserer renommierten Vortragenden schlagen wir die Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft und verbinden wissenschaftliches Know-how mit praktischer Anwendbarkeit.

Unser Angebot erstreckt sich derzeit über 14 Masterprogramme, 3 Universitätslehrgänge sowie verschiedene Kompakt-Programme, die gefragte Trends (z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit) aufgreifen und sich zeitlich an den Bedürfnissen der Teilnehmer_innen orientieren. Akkreditierungen durch anerkannte, internationale Institutionen zeichnen die hohe Qualität der postgradualen Weiterbildung an der TU Wien aus. Neben der Vermittlung von aktuellstem und zukunftsweisendem Wissen bietet das CEC eine innovative Lernumgebung mit einem erstklassigen Servicegrad.

Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education

Ansprechpartner

Mag. Christine Hudetz
Program Manager

Operngasse 11
1040 Wien
Österreich

T:  +43 1 58801 41708

christine.hudetz@tuwien.ac.at

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

FIBAA
Alle Details
Schließen
Hochschule Coburg

Berufsbegeleitender Bachelorstudiengang Versicherungswirtschaft (B.A.)

Abschluss

Bachelor of Arts

Sachgebiete

Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Business, Versicherungswesen, Volkswirtschaftslehre

Studienform

Berufsbegleitend, Teilzeit

Standorte

Coburg, Baden-Württemberg, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Zielgruppe sind im ersten Schritt Versicherungsfachwirte und Versicherungsbetriebswirte.
Bereits berufsbegleitend erworbene Kenntnisse werden (auf Basis eines wissenschaftlich fundierten Kompetenzabgleichs) auf das Studium angerechnet, das sich dadurch entsprechend verkürzt.
In einem zweiten Schritt soll das Angebot für Interessenten, die zwar eine Hochschulzugangsberechtigung aber noch keine berufsbegleitenden Kompetenzen erworben haben, ausgeweitet werden (z. B. Kaufleute für Versicherungen und Finanzen).

Hochschule Coburg

Die Hochschule Coburg versteht sich als Hochschule für angewandte Wissenschaften. Dieses Selbstverständnis zeigt sich in einem praxisorientierten Studium. Und es wird in der anwendungsorientierten Forschung sichtbar.

Die Hochschule Coburg bietet aktuell 18 Bachelor- und 10 Master-Studiengänge an.

Die Forschungsschwerpunkte der Hochschule reichen vom Design über die Informations- und Automobiltechnik bis zur Sozialen Arbeit und der Versicherungswirtschaft.

Hochschule Coburg

Ansprechpartner

Prof. Dr. Petra Gruner
Studiengangsleitung

Friedrich-Seib-Straße 2
96450 Coburg
Deutschland

T:  +49 (0)9561 317 379

bmv@hs-coburg.de

Besuchen Sie uns auf:


Alle Details
Schließen
Fachhochschule Mainz - University of Applied Science

Bachelor Betriebswirtschaftslehre (berufsintegrierend)

Abschluss

Bachelor of Arts

Sachgebiete

Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Business

Studienform

Berufsbegleitend, Teilzeit

Standorte

Mainz, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Während der gesamten Zeit stehen die Studierenden in einem Beschäftigungsverhältnis. Die Parallelqualifizierung in Beruf und Studium verdeutlicht und konkretisiert die Anwendungsbezüge der Lehrinhalte, andererseits kann das Studium die in der Berufspraxis zu gewinnenden Erkenntnisse vertiefen.
Ziel des Studiums ist es, Ihnen innerhalb von dreieinhalb Studienjahren den Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) zu ermöglichen. Der Bachelor of Arts ist ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss.
Durch die Inhalte des Studiengangs werden Ihnen wissenschaftliche Grundlagen der Betriebswirtschaft, berufsfeldbezogene Qualifikationen und Methodenkompetenzen vermittelt. Diese Kenntnisse sind für die Wahrnehmung und Übernahme von anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgaben notwendig.
Durch die Verzahnung von Studium und praktischer Tätigkeit werden die Anforderungen der Unternehmen und die Besonderheiten der Zielgruppe berufsintegrierender Studierender nachhaltig berücksichtigt.

Fachhochschule Mainz - University of Applied Science

Kurze Studienzeiten, internationale Ausbildungsgänge und Praxisbezug in Forschung und Lehre – das sind die Markenzeichen der Fachhochschule Mainz, an der zur Zeit gut 5.000 Studierende eingeschrieben sind (Stand SS 2014).

Allen Studienrichtungen gemeinsam ist die anwendungsorientierte Ausbildung und Forschung der Hochschule, die ausgezeichnete Kontakte zur regionalen Wirtschaft und zu öffentlichen Einrichtungen unterhält. Durch die enge Kooperation mit der Praxis und die ständige innovative Anpassung der Studieninhalte an die Anforderungen des Arbeitsmarktes bietet die FH Mainz eine attraktive zukunftsweisende Ausbildung mit guten Berufsperspektiven.Besonderen Wert legt die Fachhochschule Mainz auf die Nähe zu ihren Studierenden. Die guten Beziehungen zwischen Studierenden und Hochschullehrern werden gefördert durch intensive Betreuung, kleine Lehreinheiten und viele gemeinsame Projekte.

Fachhochschule Mainz - University of Applied Science

Ansprechpartner

Prof. Dr. Kurt W. Koeder
Studiengangsleitung
Fachbereich Wirtschaft

Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Deutschland

T:  +49 (0) 61 31.628-3230

kurt.koeder@wiwi.fh-mainz.de

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

AQAS
Alle Details
Schließen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Internationales Projektmanagement (MBA)

Abschluss

Master of Business Adminstration

Sachgebiete

Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Leadership, Projektmanagement

Studienform

Berufsbegleitend

Standorte

Nürtingen, Baden-Württemberg, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Mit neuen Bachelor- und Masterstudiengängen in fünf Fakultäten hat die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) hochschulpolitische Reformen mitgestaltet und das Lehrangebot an internationale Herausforderungen angepasst. Wirtschaft, Recht, Planung und Umwelt sind die Kompetenzbereiche, die das Studienkonzept der HfWU abdeckt. Von den insgesamt 4.500 Studierenden ist eine Mehrheit in wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und Masterprogrammen eingeschrieben.

In Rankings, beispielsweise des Spiegels, des Manager Magazines und der Wirtschaftswoche, erhielten die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge der HfWU hervorragende Beurteilungen. Praxisorientierung und Branchenbezug bilden die markanten Merkmale des betriebswirtschaftlichen Studienkonzeptes.

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Mit der Werteentscheidung hat sich die HfWU auf die Prinzipien der Nachhaltigen Entwicklung verpflichtet. Nach diesen Prinzipien werden wirtschaftliche, gesellschaftliche und Umweltanliegen gleichrangig verknüpft. Entwicklung steht dafür, das menschliche Wohlergehen zu mehren. Nachhaltigkeit erfordert, die dafür erforderlichen Ressourcen dauerhaft zu erhalten. Die HfWU trägt in zweifacher Weise dazu bei, ihr Selbstverständnis
umzusetzen. Zum einen, indem sie künftige Fach- und Führungskräfte
für zukunftssichernde Aufgaben sensibilisiert und qualifiziert.
Zum anderen, indem sie Forschung und den Transfer der daraus gewonnenen Erkenntnisse in die Gesellschaft fördert.
Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit übernimmt die HfWU eine Vorreiterrolle. In diesen Prozess beziehen wir alle Akteure innerhalb und außerhalb der Hochschule ein.
Unser Name ist Programm: In Lehre, Forschung und Transfer verbinden wir systematisch Wirtschafts- und Umweltthemen.

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Ansprechpartner

Michaela Binder-Diez

Sigmaringer Straße 14
72622 Nürtingen
Deutschland

T:  07022-929-233

michaela.binder-diez@hfwu.de

Besuchen Sie uns auf:


Alle Details
Schließen
International School of Management ISM

B.A. Business Administration (berufsbegleitend)

Abschluss

Bachelor of Arts

Sachgebiete

Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Betriebswirtschaftslehre, Management, Wirtschaftswissenschaft

Studienform

Berufsbegleitend

Standorte

Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Frankfurt, Hessen, Deutschland, Hamburg, Hamburg, Deutschland, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

In dem wissenschaftlich fundierten und zugleich anwendungsorientierten Studium werden betriebswirtschaftliches Know-how entwickelt und Sprachkenntnisse geschult. Darüber hinaus gewährleisten die Spezialisierungen Transport & Logistik, Corporate Finance, Handel & Vertrieb sowie International Management eine individuelle Schwerpunktbildung.

Eine international geprägte Ausbildung ist wichtiger Bestandteil im berufsbegleitenden Studium an der ISM. Die Studierenden absolvieren daher Englisch-Sprachtrainings und ein zweiwöchiges, intensives Sprachstudium an einer renommierten und akkreditierten Sprachschule in England.

Zentraler praktischer Bestandteil des Programms ist der Theorie-Praxis-Dialog, bei dem die Studierenden Projekte mit Managementherausforderungen aus ihrem Berufsalltag bearbeiten. Zusätzlich profitieren die Studierenden von dem Praxis-Know-how ihrer Dozenten, allesamt erfahrene Praktiker aus der Wirtschaft. Der praxisnahe Wissenstransfer in die Lehre wird somit garantiert.

International School of Management ISM

Die International School of Management (ISM) in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg und Köln ist eine staatlich
anerkannte, private Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft und bildet in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen Führungsnachwuchs für die international orientierte Wirtschaft aus.

International School of Management ISM

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

FIBAA
Alle Details
Schließen

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Genaueres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schließen