Neue Suche > 114 Studienprogramme passen zu Deiner Suche
Suche verfeinern
Merkzettel
Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Management, Prüfungswesen
Studienform
Teilzeit
Standorte
Frankfurt a.M., Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Durch die Verzahnung von Theorie und Praxis stellt der Master in Auditing einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Wirtschaftsprüferkarriere dar. Ausgerichtet auf die Anforderungen des § 8a WPO ist der Studiengang so konzipiert, dass die im Studium erbrachten Prüfungsleistungen bei drei von sieben Prüfungen des Wirtschaftsprüfungsexamens anerkannt werden können. Auf die vier verbleibenden Prüfungen bereitet das Studium gezielt vor.
Das Studium zum Master in Auditing ist durch das mit der Arbeitgeberseite abgestimmte Blockmodell mit einer Teilzeittätigkeit in der Wirtschaftsprüfung vereinbar. Über das Gesamtjahr ist eine Freistellung von der beruflichen Tätigkeit von 30 bis 50 Prozent zu empfehlen. Das ermöglicht es den Studierenden, neben ihrem Studium zunehmend verantwortungsvollere Aufgaben wahrzunehmen und so ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben. Die Lehrveranstaltungen finden regelmässig ausserhalb der Prüfungssaison statt, im Sommersemester von Anfang Mai bis Ende Juli und im Wintersemester von Anfang September bis Ende Oktober.
Frankfurt School of Finance & Management
Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine führende private Business School mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, über 86 regionalen Bildungszentren in ganz Deutschland und verschiedenen Beteiligungen und Programmen im Ausland.
Sie bietet anspruchsvolle Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Programmbereichen. Dazu gehören wissenschaftliche Forschungszentren und zahlreiche internationale Beratungsprojekte.
Sämtliche Lehr-, Forschungs- und Beratungsaktivitäten bewegen sich im Spannungsfeld von Finance und Management. Finance verstehen wir als Querschnittsfunktion in allen Unternehmen, die sich mit dem Management von Finanzen befassen, und Management als klassische Unternehmensführung, bei der Manager den Einsatz von Mitarbeitern und Sachmitteln so gestalten, dass die Ziele des Unternehmens möglichst wirtschaftlich erreicht werden.
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
MBA Innovation, Digitalization & Entrepreneurship
Abschluss
Master of Business Administration (MBA)
Sachgebiete
Technik, allgemein, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften
Schwerpunkte
Digitalisierung, Entrepreneurship, Innovation
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Aus neuen Technologien ergeben sich zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten und viele Ideen warten nur auf ihre kommerzielle Umsetzung. Gerade an der Schnittstelle zwischen Management und Technologie steckt viel unerforschtes Potenzial. Die Fähigkeit, dieses Potenzial umzusetzen, ist eine Schlüsselqualifikation der Zukunft.
Innovation umfasst immer beides: eine großartige neue Idee und ihre professionelle Umsetzung. Die Bewertung von Technologiepfaden, das frühzeitige Erkennen von Innovationsmöglichkeiten und die unternehmerische Umsetzung sind die wichtigsten Wettbewerbsfaktoren für zukunftsorientierte Unternehmen und Organisationen.
In diesem MBA Programm lernen Sie, wie Sie die digitale Roadmap „lesen“ und kreative Lösungen unternehmerisch implementieren. Sie entwickeln die entsprechenden Fähigkeiten, Techniken und das Mindset, um dynamische Innovations-sowie Start-up-Projekte zu initiieren und umzusetzen.
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
Die Academy for Continuing Education (ACE, ehemals Continuing Education Center) ist seit 2005 der zentrale Ansprechpartner der TU Wien für die postgraduale Weiterbildung an der Schnittstelle von Technologie, Management und Leadership. Durch das Wissen unserer renommierten Vortragenden schlagen wir die Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft und verbinden wissenschaftliches Know-how mit praktischer Anwendbarkeit.
Unser Angebot erstreckt sich derzeit über 14 Masterprogramme, 3 Universitätslehrgänge sowie verschiedene Kompakt-Programme, die gefragte Trends (z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit) aufgreifen und sich zeitlich an den Bedürfnissen der Teilnehmer_innen orientieren. Akkreditierungen durch anerkannte, internationale Institutionen zeichnen die hohe Qualität der postgradualen Weiterbildung an der TU Wien aus. Neben der Vermittlung von aktuellstem und zukunftsweisendem Wissen bietet das CEC eine innovative Lernumgebung mit einem erstklassigen Servicegrad.
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
Ansprechpartner
Mag. Christine Hudetz
Program Manager
Operngasse 11
1040 Wien
Österreich
T: +43 1 58801 41708
christine.hudetz@tuwien.ac.at
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Master of Arts
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend, Duales Studium, Fernstudium, Online, Teilzeit, Vollzeit
Standorte
Ismaning, Bayern, Deutschland, Berlin, Berlin, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Abschluss
Master of Arts
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, allgemeine, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Medizin
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, Business Development, Business Management, International Marketing and Sales, Internationales Marketing, Kommunikation, Kommunikationswissenschaften, Management, Managing, Marketing, Marketing Management, Marketingmanagement, marktforschung, Psychologie, Sales, Sales & Distribution, Service & Sales, Vertrieb, Wirtschaft, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Sales Management & Vertriebspsychologie“ zeichnet sich durch seinen interdisziplinären Ansatz aus, der die Fachbereiche des Managements, der Psychologie und des Sales vereint.
Das Teilzeitstudium vermittelt fachliche und methodische Kompetenzen, soziale und verkaufspsychologische Skills sowie ein intensives Fremdsprachentraining, wodurch es die Studierenden auf den Berufseinstieg im Vertrieb nationaler oder internationaler Unternehmen vorbereitet.
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs qualifizieren sich durch dieses berufsbegleitende Studium für den Aufstieg als bzw. eine Führungsposition als:
• Key Account Manager/-in
• Nachwuchsführungskraft im Sales
• Manager/-in im Vertrieb
• Manager/-in im Marketing oder in der Werbung
Berufsbegleitendes Studium
Regelstudienzeit 5 Semester
Standort: Campus Mainz, Campus Köln
Gesamtkosten 14.850 Euro (Campus Mainz)
Unterrichtssprache Deutsch
Abschluss Master of Arts
Link zur Website cbs.de
CBS International Business School
Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Mainz und Potsdam bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.
CBS International Business School
Ansprechpartner
Kristina Behr
Studienberater
Interessentenmanagement
Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland
T: 0221 931809 31
study@cbs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Master of Science FHGR in Business Administration with a Major in Tourism & Change
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Tourism & Change, Tourismus, Tourismus Marketing, Tourismus Operation, Tourismusmanagement, Touristik
Studienform
Teilzeit, Vollzeit
Standorte
Chur, Schweiz
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Tourism is changing. It is vulnerable to change but also contributing to it:
- Tourism changes the social fabric of a destination and may lead to overtourism
- Extreme weather events due to climate change affect the perception of destinations, while tourism contributes 8% of global greenhouse gas emissions (Lenzen et al. 2018)
- New digital technologies affect travel behaviour with the potential for disruptive innovation within the sector
In the Master Tourism & Change you will learn to identify, interpret and provide solutions for strategic challenges faced by tourism businesses as well as destinations and to make strategic judgements under uncertainty by relying on an in-depth understanding of change processes.
Understanding the changes in society and in the business environment is a basic prerequisite for thinking about future strategies and actions. Building on a foundation of business administration, the programme concept is set around a change framework consisting of an iterative process of analysing, managing and designing change in tourism. Analysing the different drivers of change and evaluating their consequences for the tourism sector will allow you to devise a plan for managing change in organisations and will allow you to design progressive solutions to social, natural or political-economic challenges at an early stage. As society, the environment and the economy constantly changes, this needs to be a continuous process to consider and adapt to the changing circumstances. Tourism, as an inherently social and globally connected phenomenon, is probably most in need of such a forward-looking and recurrent process.
The teaching and learning approach of the master is based on active and experiential learning: you will have the opportunity to work with practical cases, to practice different behaviours in role-play situations, to take part in management simulations and to take responsibility in projects.
1. Benefit from small class sizes, international lecturers and a focus on active and experiential learning with the opportunity to work with practical cases, to practice different behaviours in role-play situations, to experience change on an international fieldtrip, to take part in management simulations and to take responsibility in projects.
2. Use the many possibilities to increase your employability such as a personal development programme, a mentoring programme, a work placement, the international online management simulation or the consultancy project.
3. Narrow, winding streets and snow-capped mountains, modern shopping centres and pure, unadulterated nature, the alpine city of Chur offers you an active student life, the hustle and bustle of city life and an alpine recreational playground at your doorstep.
4. Gain tourism & business competence, hone your personal skills, apply them in practice to become a change maker in destination management, tourism marketing, tour operation, hotel management, aviation, etc.
Learn more about the programme at online information sessions with the director of studies:
January 27th @ 20:30 (Swiss time)
February 17th @ 20:30 (Swiss time)
March 16th @ 20:30 (Swiss time)
April 6th @ 20:30 (Swiss time)
Mai 11th @ 20:30 (Swiss time)
Fachhochschule Graubünden
Die Fachhochschule Graubünden ist eine innovative und unternehmerische Hochschule mit rund 1600 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die FH Graubünden mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die Fachhochschule Graubünden bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge in den Disziplinen Digital Science, Ingenieurbau/Architektur, Management, Multimedia Production, Photonics, Technik sowie Tourismus an.
Fachhochschule Graubünden
Ansprechpartner
Natalie Riesen-Sanabria
Studienassistenz
Institut für Tourismus und Freizeit
7000 Chur
Schweiz
T: +41 81 286 39 91
Natalie.Riesen-Sanabria@htwchur.ch
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Master of Arts (M. A.)
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Wirtschaftspsychologie, Internationales Management, Personalentwicklung/Coaching, Logistikmanagement
Studienform
Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeit
Standorte
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Sie sind berufserfahren und haben Ihren Bachelor- Studiengang im Bereich BWL bereits erfolgreich absolviert? Sie möchten Ihr erworbenes Spezialistenwissen um vertiefende Managementinhalte sowie um fachliche und soziale Schnittstellenkompetenzen erweitern? Sie streben eine Position in der Führungsebene an oder möchten Ihre Führungsrolle stärken? Dieser Studiengang ist speziell für Studierende in Führungs- oder in Führungsnachwuchspositionen konzipiert und bietet Ihnen deshalb beste Entwicklungschancen.
Die Nachfrage nach hochqualifiziertem Managementnachwuchs bewegt sich seit Jahren auf hohem Niveau. Für bestimmte Positionen im Unternehmen kann ein Master-Abschluss die entscheidende Qualifikation sein und den Ausschlag für die Übertragung von Führungsverantwortung geben. Der Master-Studiengang "Betriebswirtschaftslehre" bereitet Sie optimal auf eine solche Karriere mit höchstem Führungsanspruch vor. Mit diesem Master-Abschluss verfügen Sie nämlich genau über das breite Management Know-how, das moderne Unternehmen über alle Branchen hinweg benötigen. Dank dieses Studiums können Sie Ihr Managementwissen und Ihr erweitertes Fachwissen so kombinieren, dass Sie maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beitragen.
AKAD University
Die AKAD University bietet 65 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur. Die AKAD University sowie alle Studienangebote verfügen mit der Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat, durch ACQUIN und durch ZeVA sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) über das höchstmögliche Maß an staatlicher Anerkennung. Mit einem AKAD-Fernstudium kann man sich zeit- und wohnortunabhängig qualifizieren. Anmeldung und Studienbeginn sind jederzeit möglich.
AKAD ist mit über 55 Jahren Erfahrung der Experte für das nebenberufliche Fernstudium. Seit 1959 haben rund 60.000 Absolventen erfolgreich ihren angestrebten Bildungsabschluss per Fernstudium erreicht.
AKAD University
Ansprechpartner
AKAD Team
Kundenberatung
Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Deutschland
T: 0711 81495-400
beratung@akad.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Brand and Luxury Goods Marketing M. A.
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Brand Management, Internationale Beziehungen, Luxusgüter und -dienstleistungen, Management, Marketing, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend, Duales Studium, Teilzeit, Vollzeit
Standorte
Bad Homburg, Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Mit einem Master-Abschluss Brand and Luxury Goods Marketing sind Sie professionell vorbereitet, um die Herausforderungen im Management von Premium-Produkten auf dem globalen Markt für Luxusgüter verantwortungsvoll zu meistern.
Beim Master-Studium Brand and Luxury Goods Marketing an der accadis Hochschule Bad Homburg werden theoretische und praktische Vorlesungsinhalte intelligent miteinander kombiniert.
Während des Master-Studiums bilden Sie sich in einem breiten Spektrum betriebswirtschaftlicher Funktionen weiter. Die globale Luxusgüter-Industrie ist vielfältig entwickelt und umfasst dabei sowohl Gegenstände des persönlichen Luxus, wie Mode und Accessoires, als auch Investitionsgüterluxus, wie Immobilien oder Kunstgegenstände. Manager im Bereich von Premium bzw. Luxury Goods and Services besitzen die Fähigkeiten, wirtschaftliche, kulturelle und technologische Entwicklungen in einem komplexen, höchst anspruchsvollen und global ausgerichteten High-End-Markt zu erkennen und daraus exklusive Strategien für international agierende Unternehmen abzuleiten. Im Zentrum des Studiengangs stehen daher auch Strategiethemen, Finanzmanagement sowie Marketing, jeweils mit engem Bezug zur Luxusgüter-Industrie.
Sie lernen in Kleingruppen, die Unterrichtssprache ist Englisch.
accadis Hochschule Bad Homburg
Die accadis Hochschule Bad Homburg bietet ein einzigartiges Studienerlebnis in persönlichem Umfeld. Die 600 Studierenden stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit aller Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter. accadis-Studierende entwickeln sich in den kleinen, interaktiven Studiengruppen mit einer besonders steilen Lernkurve weiter. Ihre Dozenten kennen ihre Namen und Stärken und integrieren ihre Fragen in die praxisorientierten Vorlesungen.
Die persönliche Hochschule hat einen Standort in Bad Homburg und ermöglicht kurze Wege zu allen für das Studium wichtigen Ansprechpartnern.
Mit Erfahrung seit 1980 bietet die accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor- und Master-Studiengänge in Vollzeit sowie in dualen und berufsbegleitenden Organisationsformen in den Bereichen Management und Pädagogik.
accadis Hochschule Bad Homburg
Ansprechpartner
Markus Losert
Studienberatung
Hochschulmarketing
Am Weidenring 4
SÜDCAMPUS Bad Homburg
61352 Bad Homburg
Deutschland
T: +496172984234
studienberatung@accadis.com
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung


Abschluss
Master
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Studienform
Teilzeit, Vollzeit
Standorte
München, Bayern, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Heutzutage müssen Fachleute eine Vielzahl an Fähigkeiten aufweisen, die für die Diversität und internationale Natur des globalen Marktes wichtig sind. Dieser Studiengang deckt viele verschiedene Bereiche ab, die zeigen, wie man Geschäfte machen muss, um in einer Welt mit schwindenden Grenzen erfolgreich sein zu können. Studierende entwickeln ein umfassendes Verständnis für die globale Wirschaft durch verschiedene Fallstudien.
European University
Die European University, gegründet 1973, ist eine dreifach akkreditierte, multicampus internationale Business School. Zu den kleinen dynamischen Kursen, die auf Englisch angeboten werden, können Studierende ein internationales Umfeld erleben während sie die beste akademische Ausbildung aus Nordamerika und Europa genießen.
Wir bieten einen innovationen Bachelor (BBA), Master (MBA) und Doktor in Business Administration (DBA) an mit Hauptfächern in Business Administration, Kommunikation, Public Relations, Hotel- und Tourismusmanagement, Finanzen, Sportmanagement, internationale Beziehungen, Entrepreneurship, E-Business und vieles mehr an.
European University
Ansprechpartner
Sandra Cernovsek
Theresienhoehe 28
80339 München
Deutschland
T: (+49)(0) 89 5502 9595
scernovsek@euruni.edu
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Finanzwesen
Studienform
Teilzeit, Vollzeit
Standorte
Birmingham, Vereinigtes Königreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der MSc in Development Economics ist eines der neueren Studienangebote der Fakultät. Dies refkeltiert die wachsende Stärke sowohl in theoretischer als auch in anwendungsbezogener Hinsicht.
Durch die vermittelten Inhalte in Entwicklungstheorie, Entwicklungspolitik und -ökonometrie, werden Studierende mit analytischen und fachspezifischen Inhalten versorgt, die notwendig sind, um verschiedene Sachverhalte hinsichtlich der wirtschaftlichen Enwicklung in Industriestaaten und Entwicklungsländern zu untersuchen.
Die Fähigkeiten, die über den gesamten Zeitraum erlangt werden, können im privaten und im öffentlichen Sektor angewendet werden und sind ebenfalls für internationale Institutionen relevant.
University of Birmingham
Birmingham fordert und fördert seit über einem Jahrhundert herausragende Talente. Charakteristisch ist eine Tradition der Innovationen. Die Forschung an der Universität hat neue Erkenntnisse erbracht und das Wissen der Menschheit stark beeinflusst.
University of Birmingham
Ansprechpartner
Lesley Hewitt
Research and Innovation Services
Edgbaston
West Midlands B15 2T Birmingham
Vereinigtes Königreich
T: +44 (0)121 414 3859
rcs@contacts.bham.ac.uk
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung



Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Maschinenbau, allgemein, Ingenieurwissenschaften
Schwerpunkte
Automobilwissenschaft, Management
Studienform
Teilzeit
Standorte
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland