Neue Suche > 109 Studienprogramme passen zu Deiner Suche

Suche verfeinern

Sachgebiet

Abschluss

Studienform

Hochschule

Fachgebiet

Schwerpunkt

Unterrichtssprache

Abitur erforderlich

Akkreditierung

Land

Nie wieder Absagen erhalten

Der ultimative Guide für deinen Karrierestart





Merkzettel

Klicke auf die Stern-Buttons, um deinem Merkzettel interessante Studiengänge hinzuzufügen.
Fachhochschule Graubünden

MSc Business Administration Major Tourism & Change

Abschluss

Master of Science FHGR in Business Administration with a Major in Tourism & Change

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Tourism & Change, Tourismus, Tourismus Marketing, Tourismus Operation, Tourismusmanagement, Touristik

Studienform

Teilzeit, Vollzeit

Standorte

Chur, Schweiz

Unterrichtssprache

Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Tourism is changing. It is vulnerable to change but also contributing to it:

- Tourism changes the social fabric of a destination and may lead to overtourism
- Extreme weather events due to climate change affect the perception of destinations, while tourism contributes 8% of global greenhouse gas emissions (Lenzen et al. 2018)
- New digital technologies affect travel behaviour with the potential for disruptive innovation within the sector


In the Master Tourism & Change you will learn to identify, interpret and provide solutions for strategic challenges faced by tourism businesses as well as destinations and to make strategic judgements under uncertainty by relying on an in-depth understanding of change processes.

Understanding the changes in society and in the business environment is a basic prerequisite for thinking about future strategies and actions. Building on a foundation of business administration, the programme concept is set around a change framework consisting of an iterative process of analysing, managing and designing change in tourism. Analysing the different drivers of change and evaluating their consequences for the tourism sector will allow you to devise a plan for managing change in organisations and will allow you to design progressive solutions to social, natural or political-economic challenges at an early stage. As society, the environment and the economy constantly changes, this needs to be a continuous process to consider and adapt to the changing circumstances. Tourism, as an inherently social and globally connected phenomenon, is probably most in need of such a forward-looking and recurrent process.

The teaching and learning approach of the master is based on active and experiential learning: you will have the opportunity to work with practical cases, to practice different behaviours in role-play situations, to take part in management simulations and to take responsibility in projects.

1. Benefit from small class sizes, international lecturers and a focus on active and experiential learning with the opportunity to work with practical cases, to practice different behaviours in role-play situations, to experience change on an international fieldtrip, to take part in management simulations and to take responsibility in projects.

2. Use the many possibilities to increase your employability such as a personal development programme, a mentoring programme, a work placement, the international online management simulation or the consultancy project.

3. Narrow, winding streets and snow-capped mountains, modern shopping centres and pure, unadulterated nature, the alpine city of Chur offers you an active student life, the hustle and bustle of city life and an alpine recreational playground at your doorstep.

4. Gain tourism & business competence, hone your personal skills, apply them in practice to become a change maker in destination management, tourism marketing, tour operation, hotel management, aviation, etc.

Learn more about the programme at online information sessions with the director of studies:

January 27th @ 20:30 (Swiss time)
February 17th @ 20:30 (Swiss time)
March 16th @ 20:30 (Swiss time)
April 6th @ 20:30 (Swiss time)
Mai 11th @ 20:30 (Swiss time)

Fachhochschule Graubünden

Die Fachhochschule Graubünden ist eine innovative und unternehmerische Hochschule mit rund 1600 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die FH Graubünden mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die Fachhochschule Graubünden bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge in den Disziplinen Digital Science, Ingenieurbau/Architektur, Management, Multimedia Production, Photonics, Technik sowie Tourismus an.

Fachhochschule Graubünden

Ansprechpartner

Natalie Riesen-Sanabria
Studienassistenz
Institut für Tourismus und Freizeit


7000 Chur
Schweiz

T:  +41 81 286 39 91

Natalie.Riesen-Sanabria@htwchur.ch

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

Akkreditierungsrat
Alle Details
Schließen
AKAD University

Wirtschaftsingenieurwesen - (M. Eng.) berufsbegleitendes Fernstudium

Abschluss

Master of Engineering

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Betriebswirtschaftslehre (BWL), Produktion, Wirtschaftsingenieurwesen

Studienform

Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeit

Standorte

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Sie haben ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches oder ein wirtschaftswissenschaftliches Studium. Nun möchten sich auf Master-Niveau im Grenzbereich zwischen Technik und Wirtschaft weiterqualifizieren? Um beruflich weiterführende Aufgaben - auch in einer Schnittstellenfunktion - wahrnehmen zu können? Dann ist der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen richtig für Sie. Dieser stattet Sie mit nachhaltigen Kompetenzen und dem richtigen Mix aus wissenschaftlicher Denkweise, betriebswirtschaftlichem Geschick und ingenieurtechnischem Weitblick aus.

AKAD University

Die AKAD University bietet 65 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur. Die AKAD University sowie alle Studienangebote verfügen mit der Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat, durch ACQUIN und durch ZeVA sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) über das höchstmögliche Maß an staatlicher Anerkennung. Mit einem AKAD-Fernstudium kann man sich zeit- und wohnortunabhängig qualifizieren. Anmeldung und Studienbeginn sind jederzeit möglich.

AKAD ist mit über 55 Jahren Erfahrung der Experte für das nebenberufliche Fernstudium. Seit 1959 haben rund 60.000 Absolventen erfolgreich ihren angestrebten Bildungsabschluss per Fernstudium erreicht.

AKAD University

Ansprechpartner

AKAD Team
Kundenberatung

Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Deutschland

T:  0711 81495-400

beratung@akad.de

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

ACQUIN
Alle Details
Schließen
CBS International Business School

Wirtschaftspsychologie (berufsbegleitend)

Abschluss

Master of Arts

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, allgemeine, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Medizin

Schwerpunkte

Arbeit & Personal, Arbeitspsychologie, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, Business Development, Business Management, HR Management, Human Resource Management, Human Resources, Kommunikation, Management, Managing, Marken, Marketing, Marketing Management, Marketingmanagement, marktforschung, Online Marketing, Personal, Personalentwicklung/Coaching, Personalmanagement, Personalpsychologie, Wirtschaft, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften

Studienform

Berufsbegleitend, Teilzeit

Standorte

Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Unser berufsbegleitendes Masterprogramm der Wirtschaftspsychologie beschäftigt sich, aufbauend auf den Grundlagen eines wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiums, insbesondere mit führungsrelevanten Inhalten und vertiefenden Themen aus dem Bereich des Diversity Managements, des Talent Managements oder des Führens von Verhandlungen. Studierende werden darauf vorbereitet, das Verhalten von Menschen in sämtlichen den Unternehmenserfolg beeinflussenden Rollen zu analysieren, zu verstehen und gezielt zu steuern. Durch zusätzliche Business-Skill-Kurse lernen die zukünftigen Wirtschaftspsychologen außerdem Methoden des Coachings, der Mediation und der Intervention kennen und anzuwenden.
Berufsbegleitendes Studium
Regelstudienzeit 5 Semester
Standort: Campus Mainz
Gesamtkosten 14.850 €
Unterrichtssprache Deutsch
Abschluss Master of Arts
Link zur Website cbs.de

CBS International Business School

Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Mainz, Potsdam, Neuss, Solingen, Aachen und Brühl bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.

CBS International Business School

Ansprechpartner

Kristina Behr
Studienberater
Interessentenmanagement

Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland

T:  0221 931809 31

study@cbs.de

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

FIBAA
Alle Details
Schließen
accadis Hochschule Bad Homburg

Global Sports Management

Abschluss

Master of Arts Global Sports Management

Sachgebiete

Sport, allgemeiner, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Medizin

Schwerpunkte

Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, General Management, Internationale Beziehungen, Management, Sport, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften

Studienform

Berufsbegleitend, Duales Studium, Teilzeit, Vollzeit

Standorte

Bad Homburg, Hessen, Deutschland

Unterrichtssprache

Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Mit Ihrer Passion für Sport fiebern Sie einer Top-Karriere im Sports Business entgegen. Als Absolvent des Studiengangs Global Sports Management meistern Sie die internationalen und digitalen Herausforderungen der Branche und heben das Erlebnis Sport mit frischen Ideen auf ein neues Level. Als hochqualifizierter Manager mit dem Gespür für Innovationen erkennen Sie Chancen des Marktes und wandeln sie in strategische sowie operative Handlungspakete um. Durch eine Spezialisierung im Wahlmodul können Sie die Fußballbranche in Ihren Fokus rücken und sich für herausfordernde Positionen in Vereinen, Verbänden und Agenturen des Fußball-Business qualifizieren.

Schwerpunktmodule
So unverwechselbar wie Ihr accadis-Studium sind Ihre Schwerpunktmodule im Studiengang Global Sports Management. Sammeln Sie facettenreiches Spezialwissen, das Sie nachweislich auf dem Arbeitsmarkt von Mitbewerbern abhebt. Freuen Sie sich auf die folgenden Module.
- Digitalization in the Sports Business
- Global Sports Events
- Internationalization of Sports Strategy and Marketing
- 1 Wahlmodul im Vollzeitstudium | 2 Wahlmodule im Dualen und Berufsbegleitenden Studium

Management-Module
Mit facettenreichen BWL-Vorlesungen gehen Sie Ihre nächsten Karriereschritte an. Auf dem Curriculum stehen die folgenden Module.
- Applied Global Strategy
- Applied Global Finance
- Contemporary Internet Marketing
- Risk Management

Praxisbezug Vollzeitstudium
- Mit Ihren Kommilitonen bearbeiten Sie einen Consulting Case für ein renommiertes Unternehmen aus unserem Netzwerk.
- Je nachdem, was besser zu Ihren Karrierezielen passt, absolvieren Sie ein Auslandssemester oder ein Projektstudium in einem Unternehmen Ihrer Wahl.

Praxisbezug Duales und Berufsbegleitendes Studium
- In jedem Trimester beschäftigen Sie sich in dualen Praxisprojekten mit Ihrem Firmenalltag.

Leadership Skills
In den einzigartigen Leadership Skills-Modulen lernen Sie, komplexe Fragestellungen mit ruhigem Verstand, analytischem Scharfsinn und hoher Menschenkenntnis zu lösen. Freuen Sie sich auf spannende Inhalte zu
- Human Resources Management
- Communication and Academic Skills
- Presentation and Rhetoric Skills
- Business Ethics
- Social Competence
- Cultural Awareness
- International Leadership

Internationalität
- Sammeln Sie im Vollzeitstudium unvergessliche Erfahrungen im Auslandssemester an einer von über 100 Hochschulen in der ganzen Welt!
- Die Vorlesungssprache im accadis-Master-Studium ist ausnahmslos Englisch – eine Besonderheit vor allem, wenn Sie das Berufsbegleitende Studium wählen.
- Während Ihres Dualen oder Berufsbegleitenden Studiums besuchen Sie Vorlesungen bei Dozenten, die wir für Sie auch von unseren Partnerhochschulen nach Bad Homburg holen.

accadis Hochschule Bad Homburg

Vor den Toren der Metropole und Studentenstadt Frankfurt bietet die accadis Hochschule Bad Homburg ein einzigartiges individuelles Studienerlebnis. Die über 500 Studierenden stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit aller Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter. accadis-Studierende entwickeln sich in den kleinen, interaktiven Studiengruppen mit einer besonders steilen Lernkurve weiter. Ihre erfahrenen Dozenten kennen ihre Namen und Stärken und integrieren ihre Fragen in die praxisorientierten Vorlesungen.

Der lichtdurchflutete Campus in Bad Homburg ermöglicht kurze Wege zu allen für das Studium wichtigen Ansprechpartnern. Die Studien- und Prüfungsorganisation hat immer ein offenes Ohr für studentische Angelegenheiten. Die accadis-Dozenten beantworten auch außerhalb der Vorlesungen gerne Fragen.

Mit Erfahrung seit 1980 bietet die accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor- und Master-Studiengänge in Vollzeit sowie in dualen und berufsbegleitenden Organisationsformen in Management und Pädagogik.

accadis Hochschule Bad Homburg

Ansprechpartner

Celina Blank
Studienberatung

Am Weidenring 4
SÜDCAMPUS Bad Homburg
61352 Bad Homburg
Deutschland

T:  +49 6172 984235

studienberatung@accadis.com

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

FIBAA SystemakkreditiertWissenschaftsrat
Alle Details
Schließen
Hochschule für angewandtes Management GmbH

Wirtschaftsrecht

Abschluss

Master of Laws

Sachgebiete

Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Studienform

Berufsbegleitend, Duales Studium, Fernstudium, Online, Teilzeit, Vollzeit

Standorte

Ismaning, Bayern, Deutschland, Berlin, Berlin, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch

Hochschule für angewandtes Management GmbH

Hauptsitz: Erding (Bayern)
weitere Standorte: Ismaning bei München, Berlin, Unna (NRW), Treuchtlingen, Neumarkt i.d.Opf. (beides Bayern)

Hochschule für angewandtes Management GmbH

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

FIBAA
Alle Details
Schließen
Frankfurt School of Finance & Management

Master in Data Analytics & Management MSc

Abschluss

Master of Science (M.Sc.)

Sachgebiete

Sprach- und Literaturwissenschaften, Informatik, Technik, allgemein, Sprach-, Medien- und Kulturwissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften

Schwerpunkte

Datenstrukturen

Studienform

Teilzeit

Standorte

Frankfurt a.M., Hessen, Deutschland

Unterrichtssprache

Englisch

Frankfurt School of Finance & Management

Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine führende private Business School mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, über 86 regionalen Bildungszentren in ganz Deutschland und verschiedenen Beteiligungen und Programmen im Ausland.

Sie bietet anspruchsvolle Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Programmbereichen. Dazu gehören wissenschaftliche Forschungszentren und zahlreiche internationale Beratungsprojekte.

Sämtliche Lehr-, Forschungs- und Beratungsaktivitäten bewegen sich im Spannungsfeld von Finance und Management. Finance verstehen wir als Querschnittsfunktion in allen Unternehmen, die sich mit dem Management von Finanzen befassen, und Management als klassische Unternehmensführung, bei der Manager den Einsatz von Mitarbeitern und Sachmitteln so gestalten, dass die Ziele des Unternehmens möglichst wirtschaftlich erreicht werden.

Frankfurt School of Finance & Management

Ansprechpartner

Frankfurt School Master's Team

Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Deutschland



masters@fs.de

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

AACSBAMBAEQUIS
Alle Details
Schließen
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education

MBA Modern Workplace & Facility Management

Abschluss

Master of Business Adminstration (MBA) in Management & Technology

Sachgebiete

Technik, allgemein, Wirtschaftswissenschaften, Elektrotechnik, allgemeine, Informatik, Pädagogik und Bildung, allgemeine, Maschinenbau, allgemein, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Sprach-, Medien- und Kulturwissenschaften

Schwerpunkte

Digitalisierung, Angewandtes Management, Business and Science, Fachbezogenes Lernen in der digitalen Welt, Facility Management, General Management, Management, Management, technisches, New Work, Technik, Technologie, Unternehmensführung (insb. Managementmethoden), Wirtschaft

Studienform

Berufsbegleitend, Teilzeit

Standorte

Wien, Wien, Österreich

Unterrichtssprache

Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Wir stehen vor geänderten Rahmenbedingungen. Durch gesundheitliche, wirtschaftliche wie soziale Umschwünge hat in den vergangenen Jahren Workplace & Facility Management in der Arbeitswelt stark an Bedeutung gewonnen. Unser MBA schafft mit seinem ganzheitlichen Ansatz ökonomische, ökologische und soziale Mehrwerte für die Arbeitgeber_innen und -nehmer_innen, trägt durch die Nutzung von Einsparungspotentialen und Produktivitätssteigerungen zum Unternehmenserfolg bei und lukriert somit einen langfristigen Nutzen für alle Beteiligten.

Das postgraduale MBA-Programm kombiniert die Wissens- und Kompetenzvermittlung in den Bereichen Management & Technology mit Fachwissen aus der New Work Bewegung und Immobilien- und Facility Management.

Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education

Die Academy for Continuing Education (ACE, ehemals Continuing Education Center) ist seit 2005 der zentrale Ansprechpartner der TU Wien für die postgraduale Weiterbildung an der Schnittstelle von Technologie, Management und Leadership. Durch das Wissen unserer renommierten Vortragenden schlagen wir die Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft und verbinden wissenschaftliches Know-how mit praktischer Anwendbarkeit.

Unser Angebot erstreckt sich derzeit über 14 Masterprogramme, 3 Universitätslehrgänge sowie verschiedene Kompakt-Programme, die gefragte Trends (z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit) aufgreifen und sich zeitlich an den Bedürfnissen der Teilnehmer_innen orientieren. Akkreditierungen durch anerkannte, internationale Institutionen zeichnen die hohe Qualität der postgradualen Weiterbildung an der TU Wien aus. Neben der Vermittlung von aktuellstem und zukunftsweisendem Wissen bietet das CEC eine innovative Lernumgebung mit einem erstklassigen Servicegrad.

Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education

Ansprechpartner

Mag. Sarina Eckhard-Gludovatz
Senior Program Manager
Technology & Engineering

Operngasse 11
1040 Vienna
Österreich

T:  +43 58801 41795

sarina.eckhard-gludovatz@tuwien.ac.at

Besuchen Sie uns auf:


Alle Details
Schließen
Hochschule Harz

Berufsbegleitender Bachelorstudiengang BWL

Abschluss

Bachelor of Arts

Sachgebiete

Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Business, Management

Studienform

Teilzeit

Standorte

Werningerode, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Der berufsbegleitende Studiengang Betriebswirtschaftslehre ermöglicht Berufstätigen den Einstieg in eine akademische Ausbildung. Studierende erreichen, je nach vorhandenen Qualifikationen, in zwei bis viereinhalb Jahren einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss.
Präsenzveranstaltungen sind so organisiert, dass ein qualifiziertes Studium in Verbindung mit der beruflichen Tätigkeit vereinbar ist.
Die Inhalte entsprechen einem klassischen BWL-Studium und modernen "General Management"-Ansatz. Dabei werden typische Managementfunktionen wie Planung, Organisation, Führung und Controlling auf wissenschaftlichem Niveau ebenso trainiert, wie Marketing, Strategie oder Soft-Skills. Die Anwendung dieser Kompetenzen in aktuellen betrieblichen Projekten stellt ein zentrales Element des Studiums dar.
Ein Semester vertieft die Spezifika bestimmter Branchen und/oder betrieblicher Funktionen, welche die Studierenden aus dem jeweils gültigen Angebot des Studiums wählen können. Beispiele hierfür sind "Management von Dienstleistungsunternehmen", "Management von Produktionsunternehmen" oder "Management von touristischen Unternehmen". Die Spezialisierungsmöglichkeiten orientieren sich am aktuellen Bedarf der Studierenden.

Hochschule Harz

Auf dem wunderschönen parkähnlichen Campus in Wernigerode befinden sich der Fachbereich Automatisierung und Informatik sowie der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Auf dem Campus liegen alle Verwaltungs- und Lehrgebäude, Labore, Bibliothek und Mensa mit Cafeteria sowie vier der sechs Studentenwohnheime des Studentenwerkes.

Die Wege sind kurz, die Atmosphäre ist vertraut und durch das Studieren ohne Massenbetrieb ist eine weitaus individuellere Betreuung vorhanden, als dies an vielen großen Hochschulen und Universitäten möglich ist.

Mit hochmodernen Serviceeinrichtungen wie dem Medien- und Sprachenzentrum, großzügigen Lehrräumen, ausgestattet mit modernster Technik, sowie Wireless-LAN auf dem gesamten Campus bietet die Hochschule Harz hervorragende Lernbedingungen und einen angemessenen Rahmen für ein anspruchvolles Studium.

Hochschule Harz

Ansprechpartner

Marco Lipke

Friedrichstraße 57-59
Raum 2.007
38855 Werningerode
Deutschland

T:  03943 659-290

weiterbildung@hs-harz.de

Besuchen Sie uns auf:


Alle Details
Schließen
HECTOR School of Engineering and Management

M.Sc. Energy Engineering and Management

Abschluss

Master of Science

Sachgebiete

Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau, allgemein, Ingenieurwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Business, Ingenieurwesen, Management, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre

Studienform

Teilzeit

Standorte

Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland

HECTOR School of Engineering and Management

Beschreibung DE

HECTOR School of Engineering and Management

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Judith Elsner

Schlossplatz 19
76131 Karlsruhe
Deutschland



info@hectorschool.com

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

ASIIN
Alle Details
Schließen
Hochschule Coburg

MBA Financial Management

Abschluss

Master of Business Administration

Sachgebiete

Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Betriebswirtschaftslehre, Finanzwesen, Management, Rechnungswesen

Studienform

Teilzeit, Vollzeit

Standorte

Coburg, Baden-Württemberg, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

Hochschule Coburg

Die Hochschule Coburg versteht sich als Hochschule für angewandte Wissenschaften. Dieses Selbstverständnis zeigt sich in einem praxisorientierten Studium. Und es wird in der anwendungsorientierten Forschung sichtbar.

Die Hochschule Coburg bietet aktuell 18 Bachelor- und 10 Master-Studiengänge an.

Die Forschungsschwerpunkte der Hochschule reichen vom Design über die Informations- und Automobiltechnik bis zur Sozialen Arbeit und der Versicherungswirtschaft.

Hochschule Coburg

Ansprechpartner

Prof. Dr. Roland Hertrich
Director of Program
Fachbereich Betriebswirtschaft

Friedrich-Seib-Straße 2
96450 Coburg
Deutschland

T:  +49 (0)9561 317-261

roland.hertrich@hs-coburg.de

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

FIBAA
Alle Details
Schließen

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Genaueres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schließen