Neue Suche > 188 Studienprogramme passen zu Deiner Suche
Suche verfeinern
Merkzettel
Abschluss
Business Communication Management B. A.
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Sprach- und Literaturwissenschaften, Medienwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Sprach-, Medien- und Kulturwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, General Management, Kommunikation, Kommunikationswissenschaften, Management, Marketing, Sprachen, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Duales Studium, Vollzeit
Standorte
Bad Homburg, Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Als Sprachtalent sind Sie passioniert im Umgang mit Menschen unterschiedlicher Kulturen? In schwierigen Situationen kommunizieren Sie souverän und mit ausgeprägter Menschenkenntnis? Dann bauen Sie sich mit dem Studiengang Business Communication Management ein einzigartiges Fundament für begehrte Positionen in den Public und Professional Relations Abteilungen großer Unternehmen oder in spezialisierten Agenturen.
So einzigartig wie Ihr accadis-Studium sind Ihre Schwerpunktmodule im Studiengang Business Communication Management. Sammeln Sie facettenreiches Spezialwissen, das Sie nachweislich auf dem Arbeitsmarkt von anderen Mitbewerbern abhebt. Freuen Sie sich je nach Studienform auf Interne Unternehmenskommunikation, Externe Unternehmenskommunikation, Pressearbeit und journalistischer Praxis sowie Internet and Social Media Marketing
Management-Module
Das Studium beinhaltet zudem betriebswirtschaftliche Basisfächer wie Rechnungswesen, Business Planning, Finanzwirtschaft und Marketing sowie volkswirtschaftliche Grundlagen.
Wahlmodule
In - je nach Studienorganisation - bis zu fünf Wahlmodulen vertiefen Sie entweder Ihre studiengangspezifischen Kenntnisse oder Sie wählen bewusst Module eines anderen Studiengangs, um sich ein zweites Standbein zu verschaffen.
Vorlesungsreihe Future Skills
Unsere Absolventen berichten uns immer wieder, dass sie durch die accadis-Vorlesungsreihe „Future Skills“ im Berufsleben besonders erfolgreich sind. In den Modulen entwickeln Sie ein einzigartiges Skill Set, das unabdingbar ist, um im heutigen Berufsleben erfolgreich zu sein. Dabei legen wir Wert auf modernste Lehrmethoden wie Selbstlernkurse, Lehrvideos, interaktive Übungen und Fallbeispiele. Freuen Sie sich auf spannende Inhalte zu Social Skills, Digital Skills, Analytical Skills und Data Literacy.
Internationalität
Sie absolvieren ausgewählte Module mit der Vorlesungssprache Englisch.
Im Vollzeitstudium entscheiden Sie, ob Sie zwei weitere Fremdsprachen lernen. Im Auslandsstudium an einer accadis Partneruniversität sammeln Sie unvergessliche Erfahrungen. Alternativ absolvieren Sie ein englischsprachiges Trimester in Bad Homburg.
Praxisbezug Vollzeitstudium individual
In der Mitte des Vollzeitstudiums beraten Sie im Consulting Projekt ein Unternehmen aus unserem Netzwerk. Mit Ihren Kommilitonen bearbeiten Sie ein komplexes Projekt aus dem Firmenalltag.
Betreut von einem Dozenten, absolvieren Sie im dritten Abschnitt des Vollzeitstudiums eine Praxisphase, die Sie auf bis zu sechs Monate verlängern können.
Vollzeitstudium individual – das Studium, dass sich Ihrem Leben anpasst
Studieren Sie, wie es Ihre Lebenssituation verlangt. Sie stellen sich Ihr Vollzeitzeitstudium mit so vielen Praxisanteilen, Wahlmodulen oder Fremdsprachen zusammen, wie Sie es wünschen. Je nachdem, wie Sie Ihr Curriculum kombinieren, können Sie bis zu drei Tage in der Woche einer Werkstudentenstelle nachgehen. Kontaktieren Sie uns gern für Details.
Praxisbezug Duales Studium
Bleiben Sie je nach Studienform in bis zu drei Praxisphasen in den Projekten eines Unternehmens am Ball. In den Praxisphasen arbeiten Sie entweder drei Tage der Woche und studieren an zwei Tagen oder Sie absolvieren abwechselnd dreimonatige Praxisphasen im Unternehmen und am Campus.
accadis Hochschule Bad Homburg
Vor den Toren der Metropole und Studentenstadt Frankfurt bietet die accadis Hochschule Bad Homburg ein einzigartiges individuelles Studienerlebnis. Die über 500 Studierenden stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit aller Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter. accadis-Studierende entwickeln sich in den kleinen, interaktiven Studiengruppen mit einer besonders steilen Lernkurve weiter. Ihre erfahrenen Dozenten kennen ihre Namen und Stärken und integrieren ihre Fragen in die praxisorientierten Vorlesungen.
Der lichtdurchflutete Campus in Bad Homburg ermöglicht kurze Wege zu allen für das Studium wichtigen Ansprechpartnern. Die Studien- und Prüfungsorganisation hat immer ein offenes Ohr für studentische Angelegenheiten. Die accadis-Dozenten beantworten auch außerhalb der Vorlesungen gerne Fragen.
Mit Erfahrung seit 1980 bietet die accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor- und Master-Studiengänge in Vollzeit sowie in dualen und berufsbegleitenden Organisationsformen in Management und Pädagogik.
accadis Hochschule Bad Homburg
Ansprechpartner
Celina Blank
Studienberatung
Am Weidenring 4
SÜDCAMPUS Bad Homburg
61352 Bad Homburg
Deutschland
T: +49 6172 984235
studienberatung@accadis.com
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung


Abschluss
Bachelor of Science in Business Administration
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Banking, Banking & Finance, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business Management, Communication, economics, Internationalmanagement, Management
Studienform
Duales Studium, Vollzeit
Standorte
Frankfurt a.M., Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Du hast gerade Dein Abitur abgeschlossen oder schließt dieses demnächst ab und möchtest nun ein internationales Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre absolvieren? Dann entscheide Dich für unseren Bachelor in Business Administration (BSc), ein international und staatlich anerkanntes Studienprogramm, mit dem du den Grundstein für Deine zukünftige Karriere legst. In sieben Semestern (3,5 Jahre) erlernst Du wertvolle Kenntnisse und Kompetenzen, um erfolgreich in der Businesswelt durchzustarten.
Key Facts:
• Studium auf Deutsch oder Englisch möglich
• Verschiedene Zeitmodelle: Vollzeit oder Drei-Tage-Modell
• Ein oder zwei Auslandssemester und Praktikum integriert
• Studium mit Kooperationspartner möglich
• Zehn Vertiefungsmöglichkeiten
• 210 ECTS
In den ersten drei Semestern kannst Du auf Deutsch oder Englisch studieren. Ab dem vierten Semester spezialisierst Du Dich auf eines der folgenden Themengebiete:
• Auditing & Consulting (KPMG)
• Banking & Finance
• Consulting & Finance
• Corporate Governance und Compliance
• Digital Business
• Innovation & Entrepreneurship
• International Management
• Marketing
• Strukturierung von Transaktionen
• Sustainability
Frankfurt School of Finance & Management
Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine führende private Business School mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, über 86 regionalen Bildungszentren in ganz Deutschland und verschiedenen Beteiligungen und Programmen im Ausland.
Sie bietet anspruchsvolle Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Programmbereichen. Dazu gehören wissenschaftliche Forschungszentren und zahlreiche internationale Beratungsprojekte.
Sämtliche Lehr-, Forschungs- und Beratungsaktivitäten bewegen sich im Spannungsfeld von Finance und Management. Finance verstehen wir als Querschnittsfunktion in allen Unternehmen, die sich mit dem Management von Finanzen befassen, und Management als klassische Unternehmensführung, bei der Manager den Einsatz von Mitarbeitern und Sachmitteln so gestalten, dass die Ziele des Unternehmens möglichst wirtschaftlich erreicht werden.
Frankfurt School of Finance & Management
Ansprechpartner
Lea Schlosser
Recruitment Officer
Bachelor Recruitment
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt a.M.
Deutschland
T: 069154008270
l.schlosser@fs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung



Abschluss
Master of Arts
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend, Duales Studium, Fernstudium, Online, Teilzeit, Vollzeit
Standorte
Ismaning, Bayern, Deutschland, Berlin, Berlin, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts Nachhaltiges Wirtschaften
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Nachhaltiges Wertschöpfungs und Logistik Management, Konsum und Handel, Kunst in der Unternehmensgestaltung, Nachhaltige Unternehmensführung, NGO-Management, Ökonomie und Gesellschaft, Social Banking, Social Finance, Social Innovation, Social Innovation und Business Design, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Vollzeit
Standorte
Alfter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Dir liegen die Umwelt und die Schonung natürlicher Ressourcen am Herzen, deshalb
möchtest du die Wirtschaft nachhaltig gestalten? Du möchtest in deinem Studium über den Tellerrand hinausblicken und deine Persönlichkeit weiterentwickeln? Dir ist es wichtig, nach deinem Studium bei sozial und ökologisch nachhaltigen Unternehmen zu arbeiten? Du hast keine Lust auf die „trockenen Fächer“ im klassischen BWL-Studium? Dann ist das Studium Nachhaltiges Wirtschaften genau das Richtige für dich!
Das Bachelorstudium Nachhaltiges Wirtschaften ist ein praxisorientiertes Studium. In den Seminaren werden Projekte in Kooperation mit Unternehmen angeboten, die dir erste Einblicke in die Praxis bieten. Darüber hinaus empfehlen wir dir, während der vorlesungsfreien Zeit Praktika zu absolvieren, um das theoretisch erlernte Wissen in der Praxis anwenden zu können. Wir unterstützen dich bei der Suche nach einem Praktikumsplatz. Dabei können wir auf ein großes Netzwerk an nachhaltigen Unternehmen und NGOs zurückgreifen.
Bei uns gibt es keinen Numerus Clausus. Voraussetzung für die Zulassung ist die Allgemeine Hochschulreife oder eine kaufmännische Ausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung im erlernten Beruf oder ein Meisterbrief im Handwerk.
Du kannst im Herbstsemester (September) oder im Frühjahrssemester (März) mit dem Studium beginnen.
Du kannst dich jederzeit bei uns bewerben. Falls du dein Abitur noch nicht absolviert hast, sendest du uns einfach dein aktuelles Zeugnis zu. Dein Abiturzeugnis reichst du nach, sobald du es hast.
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Wir freuen uns, dich näher kennenzulernen. Alle Informationen und Unterlagen, die du für deine Bewerbung einreichen musst, findest du auf unserer Internetseite im Menüpunkt „Bewerbung zum Studium“ unter: www.alanus.edu/studium-bwl
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
BWL studieren – aber anders
An der Alanus Hochschule bei Bonn, einer staatlich anerkannten Kunsthochschule, kannst du den Bachelorstudiengang „BWL – Wirtschaft neu denken“ studieren. Wir verfolgen mit dem Studienkonzept einen ganzheitlichen Bildungsanspruch, der es dir ermöglicht, über den eigenen, fachlichen Tellerrand zu schauen und auf einzigartige Weise Kunst und Wissenschaft in der Praxis miteinander zu verbinden. Durch Kunstmodule, die du zusätzlich zu den wirtschaftswissenschaftlichen Seminaren belegst, lernst du dich selbst besser kennen und entwickelst dich in deiner Persönlichkeit weiter. Du erlernst dadurch wirtschaftliche Probleme aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und Lösungen zu entwickeln. Im ganzen Studium wirst du zum kreativen Querdenken ermutigt.
Wir legen einen großen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit und Entrepreneurship. Schon ab dem ersten Semester lernst du, wie du selber ein nachhaltiges Unternehmen gründen kannst.
Wir freuen uns auf dich!
Abschluss
Master of Science FHGR in Business Administration with a Major in Tourism & Change
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Tourism & Change, Tourismus, Tourismus Marketing, Tourismus Operation, Tourismusmanagement, Touristik
Studienform
Teilzeit, Vollzeit
Standorte
Chur, Schweiz
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Tourism is changing. It is vulnerable to change but also contributing to it:
- Tourism changes the social fabric of a destination and may lead to overtourism
- Extreme weather events due to climate change affect the perception of destinations, while tourism contributes 8% of global greenhouse gas emissions (Lenzen et al. 2018)
- New digital technologies affect travel behaviour with the potential for disruptive innovation within the sector
In the Master Tourism & Change you will learn to identify, interpret and provide solutions for strategic challenges faced by tourism businesses as well as destinations and to make strategic judgements under uncertainty by relying on an in-depth understanding of change processes.
Understanding the changes in society and in the business environment is a basic prerequisite for thinking about future strategies and actions. Building on a foundation of business administration, the programme concept is set around a change framework consisting of an iterative process of analysing, managing and designing change in tourism. Analysing the different drivers of change and evaluating their consequences for the tourism sector will allow you to devise a plan for managing change in organisations and will allow you to design progressive solutions to social, natural or political-economic challenges at an early stage. As society, the environment and the economy constantly changes, this needs to be a continuous process to consider and adapt to the changing circumstances. Tourism, as an inherently social and globally connected phenomenon, is probably most in need of such a forward-looking and recurrent process.
The teaching and learning approach of the master is based on active and experiential learning: you will have the opportunity to work with practical cases, to practice different behaviours in role-play situations, to take part in management simulations and to take responsibility in projects.
1. Benefit from small class sizes, international lecturers and a focus on active and experiential learning with the opportunity to work with practical cases, to practice different behaviours in role-play situations, to experience change on an international fieldtrip, to take part in management simulations and to take responsibility in projects.
2. Use the many possibilities to increase your employability such as a personal development programme, a mentoring programme, a work placement, the international online management simulation or the consultancy project.
3. Narrow, winding streets and snow-capped mountains, modern shopping centres and pure, unadulterated nature, the alpine city of Chur offers you an active student life, the hustle and bustle of city life and an alpine recreational playground at your doorstep.
4. Gain tourism & business competence, hone your personal skills, apply them in practice to become a change maker in destination management, tourism marketing, tour operation, hotel management, aviation, etc.
Learn more about the programme at online information sessions with the director of studies:
January 27th @ 20:30 (Swiss time)
February 17th @ 20:30 (Swiss time)
March 16th @ 20:30 (Swiss time)
April 6th @ 20:30 (Swiss time)
Mai 11th @ 20:30 (Swiss time)
Fachhochschule Graubünden
Die Fachhochschule Graubünden ist eine innovative und unternehmerische Hochschule mit rund 1600 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die FH Graubünden mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die Fachhochschule Graubünden bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge in den Disziplinen Digital Science, Ingenieurbau/Architektur, Management, Multimedia Production, Photonics, Technik sowie Tourismus an.
Fachhochschule Graubünden
Ansprechpartner
Natalie Riesen-Sanabria
Studienassistenz
Institut für Tourismus und Freizeit
7000 Chur
Schweiz
T: +41 81 286 39 91
Natalie.Riesen-Sanabria@htwchur.ch
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Master
Sachgebiete
Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Informationstechnologie/IT, Innovationsmanagement, IT-Management, Technologiemanagement, Wirtschaftsinformatik
Studienform
Vollzeit
Standorte
Essen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Wirtschaftsinformatik an der UDE - Faszinierend. Herausfordernd. Zukunftssicher.
Als Masterstudierender im bilingualen Masterstudium der Wirtschaftsinformatik in Essen können Sie aus einer Vielzahl von Angeboten der Fakultät Ihre Vorlesungen, Seminare und Projekte entsprechend Ihrer persönlichen Interessen wählen.
So haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuelle Kompetenz für den digitalen Wandel aufzubauen. Viele Veranstaltungen auf Masterebene werden dabei möglichst interaktiv gestaltet, um Studierende zu fordern und zu fördern. Die Veranstaltungen gehen über die im Bachelor erworbene Kompetenz zur Anwendung von Methoden zur Analyse und Gestaltung von Informationssystemen hinaus und sie befähigen eigene Methoden für spezifische Einsatzzwecke zu konstruieren.
Der Großteil der Veranstaltungen wird auf Englisch angeboten und auch ein Auslandsaufenthalt ist verpflichtend. Dazu bietet sich vor allem ein Aufenthalt bei einer unserer Partner-Universitäten im Austauschnetzwerk IS:link an.
Universität Duisburg-Essen
Die 2003 gegründete Universität Duisburg-Essen (UDE) zählt zu den zehn größten Universitäten Deutschlands. Sie verfügt über ein breites, international ausgerichtetes Fächerspektrum von den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Ingenieur- und Naturwissenschaften einschließlich der Medizin.
Den 42747 Studierenden stehen ca. 100 Bachelor- und Masterstudiengänge offen. Aber auch Berufstätigen bietet die Universität mehrere attraktive Studienangebote, die das individuelle Lerntempo durch integrierte eLearning-Verfahren berücksichtigen. Profilschwerpunkte sind die Nanowissenschaften, Empirische Bildungsforschung, Medizinische Biotechnologie, Urbane Systeme sowie der Wandel in den Gegenwartsgesellschaften.
Universität Duisburg-Essen
Ansprechpartner
Sarah Seufert
Studienberatung
Universitätsstraße 9
45141 Essen
Deutschland
T: +49 (0)201 183 431 9
wi.master@uni-due.de
Akkreditierung

Abschluss
Master of Arts
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Wirtschaftswissenschaft
Studienform
Vollzeit
Standorte
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der englischsprachige Masterstudiengang „International Business“ richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines Erststudiums, die sich erweitertes Wissen und Verständnis für internationale Managementprozesse aneignen wollen.
Sie erwerben breit gefächerte Kompetenzen in Kursen zu Business Economics, Corporate Governance oder Corporate Social Responsibility. Durch Wahlkurse im zweiten und dritten Semester kann das Vollzeitstudium zudem individuell mitgestaltet werden.
Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs arbeiten häufig in folgenden Branchen und Unternehmensbereichen:
• Unternehmensberatung/Consulting
• Automobilindustrie
• Handel
• Key-Account-Management
• Projektmanagement
• Controlling
• Human Resource Management
• Business Development
• Internationales Management
Vollzeitstudium
Regelstudienzeit 4 Semester
Standorte: Campus Köln
Unterrichtssprache Englisch
Abschluss Master of Arts
CBS University of Applied Sciences
Die CBS University of Applied Sciences bietet praxisorientierte Studiengänge, die gezielt auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereiten. Als digitale Präsenzhochschule kombiniert sie Campusvorlesungen, Onlineformate und Selbststudium zu einem flexiblen Lernkonzept. Mit rund 1.300 Unternehmenspartnern und individueller Karriereförderung unterstützt sie den idealen Berufseinstieg. 1993 als Cologne Business School gegründet, ist die CBS heute Teil der Klett-Gruppe und zählt zu den Bildungs-Marktführern in Deutschland. Unter dem Leitbild „Creating Tomorrow“ führte sie früh das amerikanische Bachelor-Modell ein und erhielt 2018 als erste deutsche Hochschule die IACBE-Akkreditierung. Seit 2020 firmieren die Standorte Köln, Mainz und Potsdam unter einem Dach, 2022 kamen duale Management-Studiengänge hinzu. Seit 2025 gehören auch die Studiengänge der EU|FH in Gesundheit, Soziales und Pädagogik zur CBS. Das Studienangebot ist auf zukunftsorientierte Branchen ausgerichtet.
CBS University of Applied Sciences
Ansprechpartner
Marc Spitz
Studienberater
Sales Management
Bahnstraße 6-8
50996 Köln
Deutschland
T: 0800/9318099
study@cbs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung


Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Mathematik, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Schwerpunkte
Mathematik, reine
Studienform
Vollzeit
Standorte
New Orleans, LA, Vereinigte Staaten von Amerika
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Dieser Studiengang soll Studierenden die Möglichkeit geben, ihr Wissen zu erweitern und zu vertiefen hinsichtlich der Kerngebiete der Mathematik. Dieser Studiengang soll Studierende auf einen Ph.D. in Mathematik vorbereiten.
Tulane University
Willkommen an der Tulane University. Die Tulane University, gegründet im Jahr 1834, ist eine der anerkanntesten und unabhängigen Forschungsuniversitäten in den Vereinigten Staaten. Als Mitglied der renommierten Association of American Universities sind wir stolz darauf, ein Teil dieser Gruppe sein zu dürfen. Unsere Hochschulen und Colleges bieten Bachelor-, Master- und weitere Abschlüsse in Kunstwissenschaften, Naturwissenschaften und Ingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftswissenschaften, Recht, soziale Arbeit, Medizin und Gesundheitsweisen an.
Tulane University
Ansprechpartner
Tewodros Amdeberhan
Undergraduate Math Major Coordinator
424 Gibson Hall
70118 New Orleans, LA
Vereinigte Staaten von Amerika
T: 504 862-3428
tamdeber@tulane.edu
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Master
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Internationale Beziehungen, Luxusgüter und -dienstleistungen, Management, Brand Management
Studienform
Vollzeit
Standorte
Nürnberg, Bayern, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Master in Management, durchgeführt an der ICN Business School, ist ein durch das European Quality Improvement System (EQUIS) und AMBA akkreditierter, wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang mit europäisch internationaler Ausrichtung. Dieser Masterstudiengang richtet sich vorrangig an hoch motivierte Bachelor-Absolventinnen und Absolventen, die ihre berufliche Perspektive als High Potential im Management internationaler Unternehmen, insbesondere im gehobenen Mittelstand oder in Konzernen sehen.
Dieser Management-Studiengang stellt die gehobene Art des Master-Studiums dar und bildet die Grundvoraussetzung für eine internationale Management-Karriere auf höchstem akademischen Niveau durch eine umfassende Wissensvermittlung.
Der zweijährige General-Management-Studiengang ist verpflichtend in zwei Ländern an den Hochschuleigenen Studienorten ICN Nürnberg und ICN Nancy zu absolvieren. Er bietet die Möglichkeit aber bis zu drei Ländern zu studieren. Die Auswahl an attraktiven Studienorten bis zu 70 Partneruniversitäten weltweit. Das MIM-Programm richtet sich an Absolventen mit Bachelor-Abschluss bzw. gleichwertigem Studienabschluss aus allen Fachbereichen wie der „Classe préparatoire“ erfolgreich abgeschlossen haben.
Der generalistische Master wird durch den Schwerpunkt „International Brand Management“ vertieft.
Praxiserfahrung stellt einen besonderen Mehrwert dar, deshalb sorgen wir dafür, dass Absolventen des Master in Management bis zu ihrer Graduierung mindesten 3 Monate Berufserfahrung gesammelt haben.
Somit verfügen unsere Absolventen nicht nur über eine herausragende akademische Ausbildung, sondern weisen auch die von Unternehmen hoch geschätzten Praxiserfahrungen auf.
Die Unterrichtssprache ist Englisch. Deutsch und Französisch sind nicht Studiensprache, jedoch Landessprache.
Die Studierenden erhalten für diesen internationalen Studiengang insgesamt 120 European Credit Transfer System Points (ECTS).
Geboten werden optimale Studienbedingungen u.a. durch Teamarbeit und kleine Lerngruppen. Dies gewährleistet eine hohe Leistungsdichte sowie den persönlichen Austausch zwischen Dozenten und Studenten. Dabei wird ein besonderer Augenmerk auf die individuellen Stärken und Schwächen der Studierenden gelegt. Die Immatrikulation erfolgt an der ICN Business School, einer Exzellenzuniversität „Grande École de Management" mit engsten Kontakten zu Wirtschafts- und Regierungskreisen.
Das Studium kombiniert fachliche Tiefe mit Breitenverständnis, erweitert um persönliche Betreuung und Kultur.
ICN Business School
Der ICN Bachelor of Business Administration in International Management durchgeführt an der ICN Business School Campus Nürnberg ist ein durch das European Quality Improvement System (EQUIS) akkreditierter, wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang, der seinen Fokus auf die zwei wirtschaftsstärksten EU-Länder legt. Der Bachelor-Abschluss mit 180 ECTS-Punkten bildet die Grundvoraussetzung für akkreditierte europäische Masterstudiengänge.
ICN Business School
Ansprechpartner
André Schlipp
Maxfeldstraße 9
90409 Nürnberg
Deutschland
T: +49 (0) 911 / 366 807 80
info@inua-eg.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
MBA
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Studienform
Vollzeit
Standorte
München, Bayern, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der Executive MBA (EMBA) ist für Menschen bestimmt, die bereits ihre Karriere begonnen haben, mindestens fünf Jahre Erfahrung in einer Management Position sammeln konnten und einen zukunftsorientierten Vorsprung in der Geschäftswelt erlangen wollen. Die Vorlesungen finden am Samstag statt, angepasst an die vollen Terminkalender vielbeschäftigter Menschen. Die Ausbildung legt einen Fokus auf kreative Problemlösungen und das Managen komplexer Beziehungen. Zusätzlich können Studierende von inspirierenden Diskussionen profitieren, indem sie sich mit anderen austauschen und Netzwerke aufbauen.
European University
Die European University, gegründet 1973, ist eine dreifach akkreditierte, multicampus internationale Business School. Zu den kleinen dynamischen Kursen, die auf Englisch angeboten werden, können Studierende ein internationales Umfeld erleben während sie die beste akademische Ausbildung aus Nordamerika und Europa genießen.
Wir bieten einen innovationen Bachelor (BBA), Master (MBA) und Doktor in Business Administration (DBA) an mit Hauptfächern in Business Administration, Kommunikation, Public Relations, Hotel- und Tourismusmanagement, Finanzen, Sportmanagement, internationale Beziehungen, Entrepreneurship, E-Business und vieles mehr an.
European University
Ansprechpartner
Sandra Cernovsek
Theresienhoehe 28
80339 München
Deutschland
T: (+49)(0) 89 5502 9595
scernovsek@euruni.edu
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung
