Neue Suche > 2 Studienprogramme passen zu Deiner Suche
Suche verfeinern
Merkzettel
Abschluss
Master of Engineering (MEng)
Sachgebiete
Architektur, allgemeine, Bauingenieurwesen, allgemeines, Umwelttechnik, Ingenieurwissenschaften
Schwerpunkte
Architektur, Bauingenieurwesen
Studienform
Berufsbegleitend
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der postgraduale Universitätslehrgang Nachhaltiges Bauen, der in Kooperation mit der Technischen Universität Graz durchgeführt wird, widmet sich vor allem der Bewusstseinsbildung für ganzheitliche, lebenszyklusorientierte Betrachtung von Bauaktivitäten im Hinblick auf das 3-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit. So ermöglichen wir unseren Absolvent_innen, in der Projektentwicklung, bei der Planung und Ausführung sowie beim Betrieb und der Beseitigung von Bauwerken die Grundsätze nachhaltigen Wirtschaftens in ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Hinsicht realisieren zu können.
In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ist es im Rahmen dieses Lehrganges möglich, zur/zum Auditor_in ausgebildet zu werden.
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
Die Academy for Continuing Education (ACE, ehemals Continuing Education Center) ist seit 2005 der zentrale Ansprechpartner der TU Wien für die postgraduale Weiterbildung an der Schnittstelle von Technologie, Management und Leadership. Durch das Wissen unserer renommierten Vortragenden schlagen wir die Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft und verbinden wissenschaftliches Know-how mit praktischer Anwendbarkeit.
Unser Angebot erstreckt sich derzeit über 14 Masterprogramme, 3 Universitätslehrgänge sowie verschiedene Kompakt-Programme, die gefragte Trends (z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit) aufgreifen und sich zeitlich an den Bedürfnissen der Teilnehmer_innen orientieren. Akkreditierungen durch anerkannte, internationale Institutionen zeichnen die hohe Qualität der postgradualen Weiterbildung an der TU Wien aus. Neben der Vermittlung von aktuellstem und zukunftsweisendem Wissen bietet das CEC eine innovative Lernumgebung mit einem erstklassigen Servicegrad.
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
Ansprechpartner
BA Marlina Paternostro
Program Manager
Operngasse 11/E017
1040 Wien
Österreich
T: +43-1-58801-41740
marlina.paternostro@tuwien.ac.at
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Architektur, Bauingenieurwesen, Change Manangement, Leadership
Studienform
Teilzeit, Vollzeit
Standorte
Wädenswil, Zürich, Schweiz
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der konsekutive, englischsprachige Master-Studiengang ist eine zweite Ausbildungsstufe nach dem Bachelor-Studium. Er verbindet fachliche Vertiefung und wissenschaftliche Kompetenz mit Praxisorientierung. Der Master of Science (MSc) in Facility Management setzt sich mit methodischen, technischen und managementsbezogenen Fragestellungen in FM auseinander. Diese international ausgerichtete Ausbildung bereitet Fach- und Führungskräfte auf Positionen im mittleren und oberen Management vor.
Institut für Facility Management
Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung. Absolventinnen und Absolventen der ZHAW sind dadurch nach dem Studium arbeitsmarktfähig – auch in einem internationalen und interkulturellen Umfeld. Um diese Kompetenzen vermitteln zu können, ist die ZHAW nicht nur regional und national, sondern auch international ausgerichtet und vernetzt. Besonderes Gewicht legt die ZHAW neben der Fach- und Methodenkompetenz auf die Förderung der Sozial- und Selbstkompetenzen der Studierenden als Grundlage für deren Erfolg in Studium und Beruf. Fachdepartemente der ZHAW sind: Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Angewandte Linguistik, Life Sciences und Facility Management, Angewandte Psychologie, Soziale Arbeit, School of Engineering sowie School of Management and Law.
Institut für Facility Management
Ansprechpartner
Kathrin Bartel
Beauftragte Marketing und Kommunikation
Studiensekretariat Master FM
Campus Grüental
8820 Wädenswil
Schweiz
T: 0041-589345620
kathrin.bartel@zhaw.ch
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung
