Neue Suche > 40 Studienprogramme passen zu Deiner Suche
Suche verfeinern
Merkzettel
Abschluss
Bachelor of Science
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Studienform
Duales Studium
Standorte
Elmshorn, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Geben Sie Ihrem Studium eine Richtung und spezialisieren Sie sich (fakultativ). Es stehen folgende Vertriefungsrichtungen zur Auswahl:
- Marketing
- Logistik / Operations-Management
- Finanz- und Rechnungswesen
- Human Resource Management
- International Management
Die Studiengebühren übernimmt der Ausbildungsbetrieb, der zudem eine Ausbildungsvergütung bezahlt – auch für die Studienzeit an der NORDAKADEMIE.
NORDAKADEMIE - Hochschule der Wirtschaft
Die duale Hochschule NORDAKADEMIE ist die erste unmittelbar von der Wirtschaft gegründete und getragene staatlich anerkannte private Hochschule. Einzigartig ist auch die Trägerschaft der Hochschule – eine gemeinnützige Aktiengesellschaft mit über 40 namhaften Unternehmen und dem Arbeitgeberverband NORDMETALL, die ausschließlich im Interesse ihrer Studierenden und Kooperationsbetriebe tätig ist. Praxisnahe duale Bachelorprogramme und berufsbegleitende Masterstudiengänge mit herausragenden Studienbedingungen öffnen den Absolventinnen und Absolventen der NORDAKADEMIE weltweit beeindruckende Karrierewege. Mit rund 1500 Studienplätzen und über 300 Kooperationsbetrieben gehört die NORDAKADEMIE zu den größten privaten Hochschulen mit Präsenzlehre in Deutschland.
Abschluss
Master of Business Administration (MBA) in Management & Technology | Automotive Industry
Sachgebiete
Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Technik, allgemein, Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen, Geowissenschaften, allgemeine, Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau, allgemein, Umwelttechnik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Automotive, Autonomes Fahren, Betriebswirtschaft, Brennstofftechnik, Business and Science, Business Development, E-mobilität, General Management, Industrie, Industrie und Logistik, Klimaforschung, Leadership, Logistics, Logistik, Management, Management, technisches, Mobilität, Nachhaltige Unternehmensführung, Networked cars, Petrologie, Produktion, Produktionsmanagement, Technik, Technologie, Technologien, angepasste, Technologietransfer, Transportwesen, Umweltschutz, Unternehmensführung, Unternehmensführung (insb. Managementmethoden), Verbrennungskraftmaschinen, Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaften, technische
Studienform
Berufsbegleitend
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Technologische Entwicklungen beeinflussen die Automobilindustrie. „Connected Cars“, autonomes Fahren und E-Mobilität sind nur einige der aktuellen Trends in der Automobil- und Zulieferindustrie. Ein sich wandelndes Kundenverhalten der Generation XYZ, neue Akteure auf dem Markt wie Tesla und Google und innovative Geschäftsmodelle führen zu radikalen Veränderungen in der Branche.
Die Automobilindustrie braucht eine neue Generation von Führungskräften, um diese Herausforderungen zu meistern. Führungskräfte, die in der Lage sind, mit den technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen umzugehen, Führungskräfte, die ihren Organisationen helfen können, auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, und Führungskräfte, die über die Fähigkeiten verfügen, ihre Unternehmen in einem unsicheren und komplexen Umfeld erfolgreich zu führen. Dieses MBA Programm bereitet Führungskräfte und High-Potentials auf die Anforderungen der globalen Wirtschaft vor und legt den Schwerpunkt auf die Bereiche Produktion, Logistik und Industrie 4.0 in der Automobilindustrie. Ein besonderer Mehrwert sind dabei die Exkursionen in Betriebe der namhaften Automobil- bzw. der dazugehörigen Zulieferindustrie, z. B. in der Region Stuttgart. Außerdem kommen Teilnehmer_innen im Rahmen von Business-Talks und Experten-Gesprächen regelmäßig in Kontakt zu Opinionleadern aus der Automobil- bzw. der dazugehörigen Zulieferindustrie.
So erhalten Sie genau die Insights, die Sie in Europas führendem Industriezweig brauchen, um in Zukunft erfolgreich zu sein.
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
Die Academy for Continuing Education (ACE, ehemals Continuing Education Center) ist seit 2005 der zentrale Ansprechpartner der TU Wien für die postgraduale Weiterbildung an der Schnittstelle von Technologie, Management und Leadership. Durch das Wissen unserer renommierten Vortragenden schlagen wir die Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft und verbinden wissenschaftliches Know-how mit praktischer Anwendbarkeit.
Unser Angebot erstreckt sich derzeit über 14 Masterprogramme, 3 Universitätslehrgänge sowie verschiedene Kompakt-Programme, die gefragte Trends (z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit) aufgreifen und sich zeitlich an den Bedürfnissen der Teilnehmer_innen orientieren. Akkreditierungen durch anerkannte, internationale Institutionen zeichnen die hohe Qualität der postgradualen Weiterbildung an der TU Wien aus. Neben der Vermittlung von aktuellstem und zukunftsweisendem Wissen bietet das CEC eine innovative Lernumgebung mit einem erstklassigen Servicegrad.
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
Ansprechpartner
Mag. Sarina Eckhard-Gludovatz
Senior Program Manager
Technology & Engineering
Operngasse 11
1040 Vienna
Österreich
T: +43 58801 41795
sarina.eckhard-gludovatz@tuwien.ac.at
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Master of Arts
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Banking & Finance, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, Business Development, Business Management, Controlling, Finance, Finance und Innovation, Financial Management, Financial Risk Management, Finanz, Finanzmanagement, Finanzwesen, Internationales Management, Internationalmanagement, Managing, Ökonomie, Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Unser berufsbegleitender Master-Studiengang „Controlling & Finanzmanagement“ befähigt Sie dazu, als Business Partner im Controlling- und Finanzbereich von Unternehmen oder als externer Consultant das Management zu unterschiedlichen finanzbezogenen Fragestellungen beraten zu können. Sie lernen dabei nicht nur theoretisches und praktisches Wissen der Finanzwirtschaft, sondern verbessern Ihre Business Skills in unseren Trainings zu „Team- und Selbstmanagement“ sowie „Führungsverhalten“. Ein weiterer Schwerpunkt des Studienprogramms liegt auf den Besonderheiten internationaler Unternehmen im Risikomanagement. Mit einem Master-Titel in „Controlling und Finanzmanagement“ qualifizieren Sie sich u. a. für Positionen im:
• Controlling
• Rechnungswesen
• Corporate Treasury
• Risikomanagement
• M&A-Beratung
• Strategisches Consulting
• Investmentbanking
• Fondsmanagement
Berufsbegleitendes Studium
Regelstudienzeit 5 Semester
Standort: Campus Mainz, Campus Aachen, Campus Brühl/ Köln, Campus Neuss
Gesamtkosten: 14.553 €
Unterrichtssprache Deutsch
Abschluss Master of Arts
Link zur Website cbs.de
CBS International Business School
Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Mainz, Potsdam, Neuss, Solingen, Aachen und Brühl bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.
CBS International Business School
Ansprechpartner
Kristina Behr
Studienberater
Interessentenmanagement
Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland
T: 0221 931809 31
study@cbs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Bachelor of Science in Business Administration
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Banking, Banking & Finance, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business Management, Communication, economics, Internationalmanagement, Management
Studienform
Duales Studium, Vollzeit
Standorte
Frankfurt a.M., Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Du hast gerade Dein Abitur abgeschlossen oder schließt dieses demnächst ab und möchtest nun ein internationales Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre absolvieren? Dann entscheide Dich für unseren Bachelor in Business Administration (BSc), ein international und staatlich anerkanntes Studienprogramm, mit dem du den Grundstein für Deine zukünftige Karriere legst. In sieben Semestern (3,5 Jahre) erlernst Du wertvolle Kenntnisse und Kompetenzen, um erfolgreich in der Businesswelt durchzustarten.
Key Facts:
• Studium auf Deutsch oder Englisch möglich
• Verschiedene Zeitmodelle: Vollzeit oder Drei-Tage-Modell
• Ein oder zwei Auslandssemester und Praktikum integriert
• Studium mit Kooperationspartner möglich
• Zehn Vertiefungsmöglichkeiten
• 210 ECTS
In den ersten drei Semestern kannst Du auf Deutsch oder Englisch studieren. Ab dem vierten Semester spezialisierst Du Dich auf eines der folgenden Themengebiete:
• Auditing & Consulting (KPMG)
• Banking & Finance
• Consulting & Finance
• Corporate Governance und Compliance
• Digital Business
• Innovation & Entrepreneurship
• International Management
• Marketing
• Strukturierung von Transaktionen
• Sustainability
Frankfurt School of Finance & Management
Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine führende private Business School mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, über 86 regionalen Bildungszentren in ganz Deutschland und verschiedenen Beteiligungen und Programmen im Ausland.
Sie bietet anspruchsvolle Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Programmbereichen. Dazu gehören wissenschaftliche Forschungszentren und zahlreiche internationale Beratungsprojekte.
Sämtliche Lehr-, Forschungs- und Beratungsaktivitäten bewegen sich im Spannungsfeld von Finance und Management. Finance verstehen wir als Querschnittsfunktion in allen Unternehmen, die sich mit dem Management von Finanzen befassen, und Management als klassische Unternehmensführung, bei der Manager den Einsatz von Mitarbeitern und Sachmitteln so gestalten, dass die Ziele des Unternehmens möglichst wirtschaftlich erreicht werden.
Frankfurt School of Finance & Management
Ansprechpartner
Lea Schlosser
Recruitment Officer
Bachelor Recruitment
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt a.M.
Deutschland
T: 069154008270
l.schlosser@fs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung



Abschluss
Master of Arts Global Sports Management
Sachgebiete
Sport, allgemeiner, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Medizin
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, General Management, Internationale Beziehungen, Management, Sport, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend, Duales Studium, Teilzeit, Vollzeit
Standorte
Bad Homburg, Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Mit Ihrer Passion für Sport fiebern Sie einer Top-Karriere im Sports Business entgegen. Als Absolvent des Studiengangs Global Sports Management meistern Sie die internationalen und digitalen Herausforderungen der Branche und heben das Erlebnis Sport mit frischen Ideen auf ein neues Level. Als hochqualifizierter Manager mit dem Gespür für Innovationen erkennen Sie Chancen des Marktes und wandeln sie in strategische sowie operative Handlungspakete um.
Schwerpunktmodule
Freuen Sie sich auf die Schwerpunktmodule Global Sports Professionals, Global Sports Events, Global Sports Industries sowie Wahlmodule - im Vollzeitstudium eines, im Dualen und Berufsbegleitenden Studium zwei.
Management-Module
Mit facettenreichen BWL-Vorlesungen gehen Sie Ihre nächsten Karriereschritte an. Auf dem Curriculum stehen die folgenden Module.
- Applied Global Strategy
- Applied Global Finance
- Contemporary Internet Marketing
- Risk Management
Praxisbezug Vollzeitstudium
- Mit Ihren Kommilitonen bearbeiten Sie einen Consulting Case für ein renommiertes Unternehmen aus unserem Netzwerk.
- Je nachdem, was besser zu Ihren Karrierezielen passt, absolvieren Sie ein Auslandssemester oder ein Projektstudium in einem Unternehmen Ihrer Wahl.
Praxisbezug Duales und Berufsbegleitendes Studium
- In jedem Trimester beschäftigen Sie sich in dualen Praxisprojekten mit Ihrem Firmenalltag.
Leadership Skills
In den einzigartigen Leadership Skills-Modulen lernen Sie, komplexe Fragestellungen mit ruhigem Verstand, analytischem Scharfsinn und hoher Menschenkenntnis zu lösen. Freuen Sie sich auf spannende Inhalte zu
- Human Resources Management
- Communication and Academic Skills
- Presentation and Rhetoric Skills
- Business Ethics
- Social Competence
- Cultural Awareness
- International Leadership
Internationalität
- Sammeln Sie im Vollzeitstudium unvergessliche Erfahrungen im Auslandssemester an einer von über 100 Hochschulen in der ganzen Welt!
- Die Vorlesungssprache im accadis-Master-Studium ist ausnahmslos Englisch – eine Besonderheit vor allem, wenn Sie das Berufsbegleitende Studium wählen.
- Während Ihres Dualen oder Berufsbegleitenden Studiums besuchen Sie Vorlesungen bei Dozenten, die wir für Sie auch von unseren Partnerhochschulen nach Bad Homburg holen.
accadis Hochschule Bad Homburg
Vor den Toren der Metropole und Studentenstadt Frankfurt bietet die accadis Hochschule Bad Homburg ein einzigartiges individuelles Studienerlebnis. Die über 500 Studierenden stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit aller Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter. accadis-Studierende entwickeln sich in den kleinen, interaktiven Studiengruppen mit einer besonders steilen Lernkurve weiter. Ihre erfahrenen Dozenten kennen ihre Namen und Stärken und integrieren ihre Fragen in die praxisorientierten Vorlesungen.
Der lichtdurchflutete Campus in Bad Homburg ermöglicht kurze Wege zu allen für das Studium wichtigen Ansprechpartnern. Die Studien- und Prüfungsorganisation hat immer ein offenes Ohr für studentische Angelegenheiten. Die accadis-Dozenten beantworten auch außerhalb der Vorlesungen gerne Fragen.
Mit Erfahrung seit 1980 bietet die accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor- und Master-Studiengänge in Vollzeit sowie in dualen und berufsbegleitenden Organisationsformen in Management und Pädagogik.
accadis Hochschule Bad Homburg
Ansprechpartner
Markus Losert
Studienberatung
Hochschulmarketing
Am Weidenring 4
SÜDCAMPUS Bad Homburg
61352 Bad Homburg
Deutschland
T: +496172984234
studienberatung@accadis.com
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung


Abschluss
Bachelor of Arts
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Change Manangement, E-Business, Logistik, Marketing, Personalmanagement
Studienform
Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeit
Standorte
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Ein anwendungsorientierter Abschluss und BWL-Wissen in einer überschaubaren Studienzeit - das bietet Ihnen dieser Bachelor-Studiengang in BWL. Sie erlangen breite fachliche und übergreifende Qualifikationen in den klassischen Bereichen Produktion, Marketing, Rechnungswesen und Personal und Persönliche Schlüsselqualifikationen. Im Anschluss an eine umfassende Grundlagenausbildung wählen Sie bei der Spezialisierung aus fünf Schwerpunkten der BWL: Personalmanagement, Marketing, Bilanzmanagement und Controlling, Logistik, E-Commerce. Ihr Abschluss in Betriebswirtschaftslehre befähigt Sie zu einer branchenunabhängigen Fach- oder Führungsposition im mittleren Management. Als Absolvent sind Sie in allen Unternehmensbereichen einsetzbar: Dies reicht von der Leitung von IT-Projekten über leitende Positionen im Personal-, Organisations- und Controllingbereich bis hin zur selbstständigen Führung von Niederlassungen im Ausland.
AKAD University
Die AKAD University bietet 65 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur. Die AKAD University sowie alle Studienangebote verfügen mit der Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat, durch ACQUIN und durch ZeVA sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) über das höchstmögliche Maß an staatlicher Anerkennung. Mit einem AKAD-Fernstudium kann man sich zeit- und wohnortunabhängig qualifizieren. Anmeldung und Studienbeginn sind jederzeit möglich.
AKAD ist mit über 55 Jahren Erfahrung der Experte für das nebenberufliche Fernstudium. Seit 1959 haben rund 60.000 Absolventen erfolgreich ihren angestrebten Bildungsabschluss per Fernstudium erreicht.
AKAD University
Ansprechpartner
AKAD Team
Kundenberatung
Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Deutschland
T: 0711 81495-400
beratung@akad.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Master of Arts
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, Business Development, Business Management, General Management, Management, Managing, Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Unser berufsbegleitendes Master-Programm „General Management“ bietet Ihnen die ideale Vertiefung Ihrer BWL-Kenntnisse aus dem Erststudium. Durch flexible Wahlmodule können Sie individuell Interessensschwerpunkte setzen und Fächer aus den sechs Bereichen Wirtschaftspsychologie, Sales Management & Vertriebspsychologie, Strategisches Management & Consulting, Controlling & Finanzmanagement, Personal- & Changemanagement sowie Marketingmanagement wählen.
Auch Ihre Soft Skills kommen in dieser Hochschulausbildung nicht zu kurz: Erfahren Sie mehr über Kreativtechniken und Führungsverhalten und wenden Sie Ihr Wissen spielerisch in unseren Business-Skills-Trainings an. Mit dem berufsbegleitenden Master-Programm eröffnen sich viele neue Aufgaben und Positionen für Ihre berufliche Weiterentwicklung sowie Ihren Aufstieg in:
· (strategischen) Managementpositionen in der freien Wirtschaft oder bei öffentlichen Arbeitgebern
· der Unternehmensberatung
· Wirtschaftsforschungsinstituten, Wirtschaftsverbänden und wirtschaftspolitischen Institutionen
· der Selbstständigkeit
Berufsbegleitendes Studium
Regelstudienzeit 5 Semester
Standort: Campus Mainz, Campus Aachen, Campus Brühl/ Köln, Campus Neuss
Gesamtkosten: 14.553 €
Unterrichtssprache Deutsch
Abschluss Master of Arts
Link zur Website cbs.de
CBS International Business School
Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Mainz, Potsdam, Neuss, Solingen, Aachen und Brühl bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.
CBS International Business School
Ansprechpartner
Kristina Behr
Studienberater
Interessentenmanagement
Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland
T: 0221 931809 31
study@cbs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
International Football Management M. A.
Sachgebiete
Sport, allgemeiner, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Medizin
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, Business Management, General Management, Internationale Beziehungen, Management, Sport, Sportmanagement, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend, Duales Studium, Vollzeit
Standorte
Bad Homburg, Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Mit Ihrer Begeisterung für Fußball möchten Sie als Business-Experte Höchstleistungen in einer dynamischen Branche vollbringen. Dank tiefreichendem Management-Know-how und zukunftsgerichtetem Fachwissen sind Sie als Absolvent des Studiengangs International Football Management bestens ausgerüstet für herausfordernde Positionen in Vereinen, Verbänden, der Fußball-Industrie und im Sponsoring.
Schwerpunktmodule
Freuen Sie sich auf die Schwerpunktmodule Digitalization in the Football Business, Team and Club Management, Football Finance sowie Wahlmodule - im Vollzeitstudium eines, im Dualen und Berufsbegleitenden Studium zwei.
Management-Module
Mit facettenreichen BWL-Vorlesungen gehen Sie Ihre nächsten Karriereschritte an. Auf dem Curriculum stehen die folgenden Module.
- Applied Global Strategy
- Applied Global Finance
- Contemporary Internet Marketing
- Risk Management
Praxisbezug Vollzeitstudium
- Mit Ihren Kommilitonen bearbeiten Sie einen Consulting Case für ein renommiertes Unternehmen aus unserem Netzwerk.
- Je nachdem, was besser zu Ihren Karrierezielen passt, absolvieren Sie ein Auslandssemester oder ein Projektstudium in einem Unternehmen Ihrer Wahl.
Praxisbezug Duales und Berufsbegleitendes Studium
- In jedem Trimester beschäftigen Sie sich in dualen Praxisprojekten mit Ihrem Firmenalltag.
Leadership Skills
In den einzigartigen Leadership Skills-Modulen lernen Sie, komplexe Fragestellungen mit ruhigem Verstand, analytischem Scharfsinn und hoher Menschenkenntnis zu lösen. Freuen Sie sich auf spannende Inhalte zu
- Human Resources Management
- Communication and Academic Skills
- Presentation and Rhetoric Skills
- Business Ethics
- Social Competence
- Cultural Awareness
- International Leadership
Internationalität
- Sammeln Sie im Vollzeitstudium unvergessliche Erfahrungen im Auslandssemester an einer von über 100 Hochschulen in der ganzen Welt!
- Die Vorlesungssprache im accadis-Master-Studium ist ausnahmslos Englisch – eine Besonderheit vor allem, wenn Sie das Berufsbegleitende Studium wählen.
- Während Ihres Dualen oder Berufsbegleitenden Studiums besuchen Sie Vorlesungen bei Dozenten, die wir für Sie auch von unseren Partnerhochschulen nach Bad Homburg holen.
accadis Hochschule Bad Homburg
Vor den Toren der Metropole und Studentenstadt Frankfurt bietet die accadis Hochschule Bad Homburg ein einzigartiges individuelles Studienerlebnis. Die über 500 Studierenden stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit aller Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter. accadis-Studierende entwickeln sich in den kleinen, interaktiven Studiengruppen mit einer besonders steilen Lernkurve weiter. Ihre erfahrenen Dozenten kennen ihre Namen und Stärken und integrieren ihre Fragen in die praxisorientierten Vorlesungen.
Der lichtdurchflutete Campus in Bad Homburg ermöglicht kurze Wege zu allen für das Studium wichtigen Ansprechpartnern. Die Studien- und Prüfungsorganisation hat immer ein offenes Ohr für studentische Angelegenheiten. Die accadis-Dozenten beantworten auch außerhalb der Vorlesungen gerne Fragen.
Mit Erfahrung seit 1980 bietet die accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor- und Master-Studiengänge in Vollzeit sowie in dualen und berufsbegleitenden Organisationsformen in Management und Pädagogik.
accadis Hochschule Bad Homburg
Ansprechpartner
Markus Losert
Studienberatung
Hochschulmarketing
Am Weidenring 4
SÜDCAMPUS Bad Homburg
61352 Bad Homburg
Deutschland
T: +496172984234
studienberatung@accadis.com
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung


AKAD University
Wirtschaftsingenieurwesen - Kompaktvariante für Ökonomen (B. Eng.) - berufsbegleitendes Fernstudium
Abschluss
Bachelor of Engineering
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Logistik, Marketing, Produktion, Wirtschaftsingenieurwesen
Studienform
Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeit
Standorte
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Sie haben bereits ein wirtschaftswissenschaftliches Studium abgeschlossen und möchten Ihre BWL-Kenntnisse in kurzer Zeit mit ingenieurwissenschaftlichem Know-how kombinieren? Dann ist diese Kompaktvariante ideal für Sie, um in kurzer Zeit einen zweiten akademischen Abschluss zu erlangen. Dieser Studiengang ist die verkürzte Form des grundständigen Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Wir berücksichtigen dabei Ihr Erststudium, sodass Sie kompakt und in nur vier Semestern den Abschluss Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) erwerben!
AKAD University
Die AKAD University bietet 65 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur. Die AKAD University sowie alle Studienangebote verfügen mit der Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat, durch ACQUIN und durch ZeVA sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) über das höchstmögliche Maß an staatlicher Anerkennung. Mit einem AKAD-Fernstudium kann man sich zeit- und wohnortunabhängig qualifizieren. Anmeldung und Studienbeginn sind jederzeit möglich.
AKAD ist mit über 55 Jahren Erfahrung der Experte für das nebenberufliche Fernstudium. Seit 1959 haben rund 60.000 Absolventen erfolgreich ihren angestrebten Bildungsabschluss per Fernstudium erreicht.
AKAD University
Ansprechpartner
AKAD Team
Kundenberatung
Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Deutschland
T: 0711 81495-400
beratung@akad.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

CBS International Business School
International Business - Digital Transformation Management (berufsbegleitend)
Abschluss
Master of Arts
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business Development, Business Management, Change Manangement, Digital, Digital Marketing, E-Business, Management, Managing, Ökonomie, Unternehmensentwicklung, Unternehmensführung, Wirtschaft, Wirtschaft, internationale
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Im berufsbegleitenden Master-Studiengang „International Business – Digital Transformation Management“ werden Sie auf die Herausforderungen des digitalen Wandels in der Wirtschaft optimal vorbereitet: Sie lernen, digitale Strategien zu konzipieren und Prozesse durch Methoden des Innovations- und Change Managements konfliktarm umzusetzen. Abgerundet werden diese Kenntnisse durch unsere Business-Skills-Trainings, die Sie fit für Team- und Führungsaufgaben machen. Legen Sie jetzt mit dem berufsbegleitenden CBS-Master-Studium den Grundstein für Ihre Karriere als Digital Leader! Der Master-Titel in „International Business – Digital Transformation Management“ qualifiziert Sie zu Management-Positionen in folgenden Unternehmens- und Tätigkeitsbereichen:
• Software-Unternehmen
• Start-ups
• Industriekonzerne
• Consulting
• Energiebranche
• Handel
Berufsbegleitend
Regelstudienzeit 5 Semester
Standort: Campus Köln
Gesamtkosten: 14.553 € (EU-Student)
Unterrichtssprache: Englisch
Abschluss: Master of Arts
Link zur Website cbs.de
CBS International Business School
Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Mainz, Potsdam, Neuss, Solingen, Aachen und Brühl bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.
CBS International Business School
Ansprechpartner
Kristina Behr
Studienberater
Interessentenmanagement
Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland
T: 0221 931809 31
study@cbs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung
