Neue Suche > 80 Studienprogramme passen zu Deiner Suche
Suche verfeinern
Merkzettel
Abschluss
Master of Business Administration
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Außenwirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, Finanzmanagement, Fremdsprachenunterricht, Hochschule, Internationale Beziehungen, Management, Personal, Personalmanagement, Unternehmensführung, Vermittlung von Sozial- und Managementkompetenz, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftswissenschaft
Studienform
Vollzeit
Standorte
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der trinational akkreditierte, englischsprachige MBA-Studiengang International Management ist ein Studienprogramm, welches für viele Jungakademiker den Einstieg in eine höhere Karrierestufe darstellt. Aufgrund der breit gefächerten Studieninhalte ergeben sich spätere Managementaufgaben in fast allen Branchen oder Bereichen der Wirtschaft, insbesondere im Consulting, im Marketing und Vertrieb oder im Human Ressource Management. Produktentwicklung und Forschung stellen weitere interessante Perspektiven dar. Aber auch Non-Profit-Organisationen, zwischenstaatliche Verbände oder die mehr und mehr international verflochtene Gesundheitswirtschaft benötigen über den eigenen Tellerrand hinausschauende Mitarbeiter mit Führungskompetenz. Deshalb stellt das MBA-Programm International Management der CBS nicht nur auf breite fachliche Kenntnisse im internationalen Kontext ab, sondern berücksichtigt ebenso interkulturelle Herausforderungen.
Studieninhalte & Besonderheiten:
Das auf Englisch gelehrte MBA-Programm International Management beschränkt sich nicht auf ein einziges Fachgebiet, sondern stellt internationales Management als umfassendes Thema in den Vordergrund.
Ein Markenzeichen des Studiengangs ist der hohe Bezug zur Praxis, um Theorien mit den realistischen Anforderungen des Marktes zu vereinen. Die CBS bindet daher regelmäßig Gastbeiträge, praxisbezogene Projektarbeiten, konkrete Fallstudien und Exkursionen in das Studium mit ein.
• Soft Skills
• Fremdsprachentraining
• Praxisnähe durch die Dozenten und das obligatorische Praktikum
• Kommunikation- und Gesprächskompetenz
• Rhetorik und Präsentationstechniken
• Team- und Managementfähigkeit
Ist dieser Studiengang für mich interessant?
Der Studiengang International Management richtet sich vor allem an
+ Young Professionals, die internationale Verflechtungen mitgestalten wollen.
+ An Absolventen eines nichtbetriebswirtschaftlichen Erststudiums, die sich zur Fort-/Weiterbildung betriebswirtschaftliche Kenntnisse aneignen möchten.
Unternehmenskontakte:
Durch ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen wie z.B.
• Studium Generale
• University2Business
• Work for Good
bieten wir Ihnen die Möglichkeit, schon während des Bachelorstudiums ein breites Netzwerk zu vielen nationalen und internationalen Unternehmensvertretern aufzubauen. Ebenso führen viele Dozenten neben dem Unterricht an der CBS ein eigenes Unternehmen und bieten Ihnen zusätzlich zu praxisorientierten Vorlesungen auch einen interessanten Kontakt für Ihr Praktikum und den Berufseinstieg.
Zugangsvoraussetzungen:
• Erster akademischer Abschluss (Bachelor, Diplom, Magister) einer staatlich anerkannten Hochschule(sollte Ihr bisheriger Abschluss weniger als 240 ECTS umfassen, so ist ein Beratungsgespräch mit unseren Studienberatern vor der Bewerbung notwendig)
• Berufserfahrung von einem Jahr
• Nachweis über englische Sprachkenntnisse
CBS International Business School
Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Mainz, Potsdam, Neuss, Solingen, Aachen und Brühl bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.
CBS International Business School
Ansprechpartner
Kristina Behr
Studienberater
Interessentenmanagement
Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland
T: 0221 931809 31
study@cbs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
MBA
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Business, Development, Managing
Studienform
Teilzeit, Vollzeit
Standorte
Frankfurt a.M., Hessen, Deutschland, Hamburg, Hamburg, Deutschland, München, Bayern, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Frankfurt School of Finance & Management
Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine führende private Business School mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, über 86 regionalen Bildungszentren in ganz Deutschland und verschiedenen Beteiligungen und Programmen im Ausland.
Sie bietet anspruchsvolle Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Programmbereichen. Dazu gehören wissenschaftliche Forschungszentren und zahlreiche internationale Beratungsprojekte.
Sämtliche Lehr-, Forschungs- und Beratungsaktivitäten bewegen sich im Spannungsfeld von Finance und Management. Finance verstehen wir als Querschnittsfunktion in allen Unternehmen, die sich mit dem Management von Finanzen befassen, und Management als klassische Unternehmensführung, bei der Manager den Einsatz von Mitarbeitern und Sachmitteln so gestalten, dass die Ziele des Unternehmens möglichst wirtschaftlich erreicht werden.
Frankfurt School of Finance & Management
Ansprechpartner
Emanuela Camoni
MBA Recruitment
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Deutschland
T: 069154008
mba@fs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung



Abschluss
Business IT Consulting B. Sc.
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, Informationstechnik, Informationstechnologie/IT, Internationales Management, IT Management, IT-Management, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend, Duales Studium, Vollzeit
Standorte
Bad Homburg, Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Begriffe wie Robotics, Big Data, AI und IoT lenken strategische Diskussionen im Top-Management. Im Studiengang Business IT Consulting verknüpfen Sie IT-Kenntnisse mit fundierter BWL – für facettenreiche Positionen im agilen Projektmanagement an der Schnittstelle zur Informatik, in der IT-Beratung, im systemgestützten Controlling und Reporting sowie im Innovations- und Prozessmanagement.
Schwerpunktmodule
Speziell für den Studiengang Business IT Consulting kommen Einführung in die Informatik, Agile Software Entwicklung und IT Consulting, Grundlagen der Programmierung und Coding mit Python sowie Prozessmanagement dazu.
Management-Module
Das Studium beinhaltet zudem betriebswirtschaftliche Basisfächer wie Rechnungswesen, Business Planning, Finanzwirtschaft und Marketing sowie volkswirtschaftliche Grundlagen.
Wahlmodule
In - je nach Studienorganisation - bis zu fünf Wahlmodulen vertiefen Sie entweder Ihre studiengangspezifischen Kenntnisse oder Sie wählen bewusst Module eines anderen Studiengangs, um sich ein zweites Standbein zu verschaffen.
Vorlesungsreihe Future Skills
Unsere Absolventen berichten uns immer wieder, dass sie durch die accadis-Vorlesungsreihe „Future Skills“ im Berufsleben besonders erfolgreich sind. In den Modulen entwickeln Sie ein einzigartiges Skill Set, das unabdingbar ist, um im heutigen Berufsleben erfolgreich zu sein. Dabei legen wir Wert auf modernste Lehrmethoden wie Selbstlernkurse, Lehrvideos, interaktive Übungen und Fallbeispiele. Freuen Sie sich auf spannende Inhalte zu Social Skills, Digital Skills, Analytical Skills und Data Literacy.
Internationalität
Sie absolvieren ausgewählte Module mit der Vorlesungssprache Englisch.
Im Vollzeitstudium entscheiden Sie, ob Sie zwei weitere Fremdsprachen lernen. Im Auslandsstudium an einer accadis Partneruniversität sammeln Sie unvergessliche Erfahrungen. Alternativ absolvieren Sie ein englischsprachiges Trimester in Bad Homburg.
Praxisbezug Vollzeitstudium individual
In der Mitte des Vollzeitstudiums beraten Sie im Consulting Projekt ein Unternehmen aus unserem Netzwerk. Mit Ihren Kommilitonen bearbeiten Sie ein komplexes Projekt aus dem Firmenalltag.
Betreut von einem Dozenten, absolvieren Sie im dritten Abschnitt des Vollzeitstudiums eine Praxisphase, die Sie auf bis zu sechs Monate verlängern können.
Vollzeitstudium individual – das Studium, dass sich Ihrem Leben anpasst
Studieren Sie, wie es Ihre Lebenssituation verlangt. Sie stellen sich Ihr Vollzeitzeitstudium mit so vielen Praxisanteilen, Wahlmodulen oder Fremdsprachen zusammen, wie Sie es wünschen. Je nachdem, wie Sie Ihr Curriculum kombinieren, können Sie bis zu drei Tage in der Woche einer Werkstudentenstelle nachgehen. Kontaktieren Sie uns gern für Details.
Praxisbezug Duales Studium
Bleiben Sie je nach Studienform in bis zu drei Praxisphasen in den Projekten eines Unternehmens am Ball. In den Praxisphasen arbeiten Sie entweder drei Tage der Woche und studieren an zwei Tagen oder Sie absolvieren abwechselnd dreimonatige Praxisphasen im Unternehmen und am Campus.
accadis Hochschule Bad Homburg
Vor den Toren der Metropole und Studentenstadt Frankfurt bietet die accadis Hochschule Bad Homburg ein einzigartiges individuelles Studienerlebnis. Die über 500 Studierenden stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit aller Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter. accadis-Studierende entwickeln sich in den kleinen, interaktiven Studiengruppen mit einer besonders steilen Lernkurve weiter. Ihre erfahrenen Dozenten kennen ihre Namen und Stärken und integrieren ihre Fragen in die praxisorientierten Vorlesungen.
Der lichtdurchflutete Campus in Bad Homburg ermöglicht kurze Wege zu allen für das Studium wichtigen Ansprechpartnern. Die Studien- und Prüfungsorganisation hat immer ein offenes Ohr für studentische Angelegenheiten. Die accadis-Dozenten beantworten auch außerhalb der Vorlesungen gerne Fragen.
Mit Erfahrung seit 1980 bietet die accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor- und Master-Studiengänge in Vollzeit sowie in dualen und berufsbegleitenden Organisationsformen in Management und Pädagogik.
accadis Hochschule Bad Homburg
Ansprechpartner
Markus Losert
Studienberatung
Hochschulmarketing
Am Weidenring 4
SÜDCAMPUS Bad Homburg
61352 Bad Homburg
Deutschland
T: +496172984234
studienberatung@accadis.com
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung



Abschluss
MBA
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre, Business, Internationale Beziehungen
Studienform
Vollzeit
Standorte
Edinburgh, Vereinigtes Königreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
In Semester 1 und 2A nehmen Studierende an zwölf Kursen in Hauptdisziplinen teil. Auf dieser Grundlage baut das gesamte Studium auf. Dies beinhaltet ebenfalls einen Kurs in Corporate Strategy und ein einwöchiges integratives Projekt. Zusätzlich wählen die Studierenden drei Spezialisierungen aus. So passen Sie Ihr Studium and Ihre spezifischen Karriereinteressen an. Das Erlernen einer Strategie wird ebenfalls ein zentraler Faktor dieses Studiengangs sein.
Kürzlich wurde die Option eingeführt, eine Spezialsierung auszuwählen, die zwei Optionen bietet und das MBA Capstone Projekt im einem spezifischen Bereich fokussiert. Die Spezilaisierung wird durch ein Business School Zertifikat in Finanzen, Entrepreneurship und Familienunternehmen, Carbon Management oder Strategie anerkannt. Die Spezialisierung muss im Vorwege mit dem Studienteam abgesprochen werden.
University of Edinburgh
Die University of Edinburgh ist eine exzellente Hochschule für Ausbildung und Forschung mit über 500 Kursen, die angeboten werden.
University of Edinburgh
Ansprechpartner
Trish Fraser
Postgraduate Admissions
Admissions Office
29 Buccleuch Place
EH8 9JS Edinburgh
Vereinigtes Königreich
T: +44 (0)131 650 9663
Trish.Fraser@ed.ac.uk
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung



Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau, allgemein, Ingenieurwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Business, Ingenieurwesen, Management, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre
Studienform
Teilzeit
Standorte
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
Abschluss
Bachelor of Arts
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Business, Versicherungswesen, Volkswirtschaftslehre
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Coburg, Baden-Württemberg, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Zielgruppe sind im ersten Schritt Versicherungsfachwirte und Versicherungsbetriebswirte.
Bereits berufsbegleitend erworbene Kenntnisse werden (auf Basis eines wissenschaftlich fundierten Kompetenzabgleichs) auf das Studium angerechnet, das sich dadurch entsprechend verkürzt.
In einem zweiten Schritt soll das Angebot für Interessenten, die zwar eine Hochschulzugangsberechtigung aber noch keine berufsbegleitenden Kompetenzen erworben haben, ausgeweitet werden (z. B. Kaufleute für Versicherungen und Finanzen).
Hochschule Coburg
Die Hochschule Coburg versteht sich als Hochschule für angewandte Wissenschaften. Dieses Selbstverständnis zeigt sich in einem praxisorientierten Studium. Und es wird in der anwendungsorientierten Forschung sichtbar.
Die Hochschule Coburg bietet aktuell 18 Bachelor- und 10 Master-Studiengänge an.
Die Forschungsschwerpunkte der Hochschule reichen vom Design über die Informations- und Automobiltechnik bis zur Sozialen Arbeit und der Versicherungswirtschaft.
Hochschule Coburg
Ansprechpartner
Prof. Dr. Petra Gruner
Studiengangsleitung
Friedrich-Seib-Straße 2
96450 Coburg
Deutschland
T: +49 (0)9561 317 379
bmv@hs-coburg.de
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Bachelor of Arts
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Business, Internationale Beziehungen
Studienform
Vollzeit
Standorte
Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg, Deutschland
HFU Hochschule Furtwangen University
Kerngeschäft der Hochschule Furtwangen ist die wissenschaftlich fundierte praxisnahe Aus- und Weiterbildung. Durch interdisziplinäres Arbeiten werden traditionelle Fachgrenzen überschritten. Die HFU ist führend in den Kompetenzfeldern Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Medien, Internationale Wirtschaft und Gesundheit. Die Hochschule passt ihr Leistungsangebot ständig zukunftsweisenden Entwicklungen an. Ziel ist es, begabte junge Menschen in zukunftsorientierten Studiengängen zu qualifizierten, staatlich anerkannten Abschlüssen zu führen, die ihnen überdurchschnittliche berufliche Chancen eröffnen. Zugleich wollen wir ihre Entwicklung zu verantwortungsbewussten, souveränen Persönlichkeiten fördern, die Problemlösungen eigenständig entwickeln und vertreten.
HFU Hochschule Furtwangen University
Ansprechpartner
Natscha Steffens
IBW Administrator
Jakob-Kienzle-Straße 17
78054 Villingen-Schwenningen
Deutschland
T: + 49 7720 307 4303
stef@hs-furtwangen.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Master
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Business, Steuerwesen/Steuerlehre
Studienform
Teilzeit
Standorte
Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Seit Jahrzehnten ist die Universität Mannheim führende deutsche Ausbildungsstätte für den Steuerberater-Nachwuchs. Der Mannheim Master of Accounting & Taxation - Taxation Track setzt diese Tradition als berufsbegleitender Studiengang nach der Bologna-Reform konsequent fort. Er bietet eine einzigartige Spezialisierungsmöglichkeit auf dem Gebiet der Besteuerung und ist konsequent darauf ausgerichtet, seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine erfolgreiche und verantwortliche Tätigkeit in der Steuerberatung auszubilden.
Unmittelbare Anwendbarkeit
Der Mannheim Master of Accounting & Taxation - Taxation Track startet direkt zu Studienbeginn mit einem kompakten, sechswöchigen Modulblock, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Grundlagen der Unternehmensbesteuerung und des materiellen Steuerrechts einführt und somit unmittelbar für die Berufspraxis fit macht. In den nachfolgenden Modulen werden diese Kenntnisse systematisch vertieft und um Themenkomplexe der europäischen und internationalen Besteuerung sowie der internationalen Steuerplanung und -gestaltung erweitert. Daneben stehen Wirtschaftsrecht, Angewandte Betriebs- und Volkswirtschaftslehre auf dem Lehrplan. Etwa ein Drittel der Veranstaltungen wird in englischer Sprache unterrichtet.
Vermittlung von Schlüsselqualifikationen
Wesentliche Studienleistungen bis hin zur Masterarbeit sind als Gruppenarbeit konzipiert. Somit werden Team- und Projektmanagement-Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Beginn an gefördert. Ausserdem sorgen integrierte Coaching-Elemente und Softskill-Kurse für die Ausbildung von Führungskompetenzen.
Zeitmodell
Das Curriculum ist optimal auf eine Tätigkeit in der Steuerberatung abgestimmt: Die Veranstaltungen finden blockweise im Frühsommer und -herbst statt. In der arbeitsreichen Zeit um den Jahreswechsel sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Studium freigestellt. Im dritten und letzten Studienjahr enden die Veranstaltungen bereits im Mai, sodass genügend Zeit für eine individuelle Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen verbleibt.
Mannheim Business School
Die Mannheim Business School (MBS), das organisatorische Dach für Management-Weiterbildung an der Universität Mannheim, gehört zu den weltweit besten Anbietern von maßgeschneiderten Programmen für Unternehmen, so genannten Customized Programs. In ihrem am heutigen Montag erschienenen Ranking für diese Programmgattung, die Business Schools im Auftrag von Firmen für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konzipieren und durchführen, notiert die Financial Times die Mannheimer Managerschmiede auf Platz zwölf weltweit. In insgesamt sechs der 15 Bewertungskategorien, die zu einem Großteil auf einer umfassenden Befragung der Firmenkunden der insgesamt 80 berücksichtigten Business Schools basiert, belegt sie einen Platz unter den weltweiten „Top Ten“. Zudem ist die MBS in der jährlich erstellten Rangliste bester Neuling der zurückliegenden zehn Jahre und die klare Nummer eins in Deutschland.
Abschluss
Bachelor of Science
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Business, Management
Studienform
Vollzeit
Standorte
Buckingham, Vereinigtes Königreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Dieses Programm wurde entwickelt um Fähigkeiten bei der Lösung von Geschäftsproblemen, die organisatorisch und international auf Business-Umgebungen übertragbar sind, zu entwickeln. „Business and Management“ ist ein breit angelegtes Programm, das zu einem gewissen Grad auf den konventionellen Methoden des Lehrens und Lernens beruht. Allerdings beinhaltet es auch praktische und realistische Projekte, die die Lernerfahrung der Studierenden erweitert und die Absolventen entsprechend vorbereitet, auf die Bedürfnisse des Handels und der Industrie einzugehen. Dieser partizipative Ansatz kann Besuche in ausgewählten einbeziehen, um die Unterrichtsaktivität zu ergänzen.
The University of Buckingham
Buckingham wurde 1976 von einer Gruppe von Oxford Wissenschaftlern gegründet, welche an der Art, mit der britischen Universitäten vorgingen, verzweifelten. Die anderen Universitäten sind alle vom Staat finanziert so dass der Staat der Kunde ist und sie somit zu tun haben, was der Staat sagt. Um Studienkosten zu sparen, zahlt der Staat nur noch die Hälfte dessen pro Student, was er noch vor 20 Jahren gezahlt hat. Mit den Auswirkungen des Browne Berichts, welcher über dem Land hängt, werden diese Ausgaben vermutlich noch weiter sinken.
Der Kunde in der Buckingham University sind Sie! Wir sind nicht perfekt, aber unser Bemühen ist zielgerichtet auf Ihr Lernen und Ihre sozialen Erfahrungen - nicht auf die Erfüllung bürokratischer Ziele einiger Regierungsminister.
The University of Buckingham
Ansprechpartner
Lyn Hartin
Business School Admissions
Hunter Street
MK18 1EG Buckinham
Vereinigtes Königreich
T: +44 (0)1280 820236
business-admissions@buckingham.ac.uk
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Bachelor
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Business, Management
Studienform
Vollzeit
Standorte
Vallendar, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Das Bachelor of Science-Progamm in Betriebswirtschaftslehre (BWL)/Management der WHU richtet sich als wirtschaftswissenschaftliches Erststudium an qualifizierte, leistungsorientierte Abiturienten, die eine breit angelegte, international ausgerichtete Ausbildung suchen. Das Studium ist wissenschaftsbasiert, zugleich aber in hohem Masse praxisorientiert. Die Studierenden können sich entscheiden, ob sie einen Studiengang mit 180cr belegen oder ein Intensivstudium mit 210cr absolvieren. Wählen die Studierenden das Intensivstudium, belegen sie in den ersten Semestern die Kurse von mind. zwei Fremdsprachen und im Verlauf des Studiums mehr Veranstaltungen aus dem Studium Generale. In Kooperation mit der Bucerius Law School in Hamburg erhalten die Studierenden ein Zertifikat im Bereich Wirtschaftsrecht. Optimale Studienbedingungen ermöglichen einen Abschluss in der vorgegebenen Zeit von sechs Semestern.
WHU - Otto Beisheim School of Management
Die WHU – Otto Beisheim School of Management gehört zu den besten und renommiertesten deutschen Business Schools und genießt auch international hohes Ansehen. Ihre akademischen Programme und ihre Weiterbildungsformate für Führungskräfte bieten zu jedem Zeitpunkt der beruflichen Karriere ein passendes Ausbildungskonzept. 1984 auf Initiative der Industrie- und Handelskammer Koblenz als Hochschule „von der Wirtschaft für die Wirtschaft“ gegründet, ist die WHU zu einem Vorbild für zukunftsorientierte Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft geworden. Wir haben uns an der WHU seit jeher dem Anspruch „Excellence in Management Education“ verschrieben. Qualität, Internationalität und Praxisbezug garantieren ausgezeichnete Ergebnisse in unseren drei Bereichen Lehre, Forschung und Praxis.
WHU - Otto Beisheim School of Management
Ansprechpartner
Wolfgang Staus
Bachelor-Programm - Promotions & Admissions
Burgplatz 2
56179 Vallendar
Deutschland
T: +49 261 6509-513
Wolfgang.staus@whu.edu
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung


