Neue Suche > 129 Studienprogramme passen zu Deiner Suche
Suche verfeinern
Merkzettel
Abschluss
Bachelor of Science in Computational Business Analytics
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Elektrotechnik, allgemeine, Politikwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Big Data, Buisness Analytics, Data Science, Management
Studienform
Vollzeit
Standorte
Frankfurt a.M., Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der englischsprachige Studiengang, Bachelor of Science in Computational Business Analytics, richtet sich an Studierende, die eine dynamische, technologieorientierte Karriere anstreben. Für eine erfolgreiche Karriere wird es in vielen Branchen zunehmend wichtiger, dass angehende Führungskräfte nicht nur wirtschaftliches Wissen und Management-Skills mitbringen, sondern auch verstehen, wie sie ihre Entscheidungen mit Hilfe von Daten und deren Analyse verbessern können. Im Zeitalter von „Big Data“ werden die Entscheidungsprobleme für Firmen zudem immer komplexer; um diese Probleme erfolgreich angehen zu können, bedarf es deswegen umso mehr Experten, die in der Lage sind sowohl mit Entscheidungsträgern als auch mit Datenwissenschaftlern auf fachlich hohem Niveau kommunizieren zu können. In sieben Semestern (3,5 Jahre) beschäftigen sich die Studenten zum einen mit den Theorien und Werkzeugen von Data Science und zum anderen mit den verschiedenen Bereichen des Managements wie Controlling, Finanzen, Marketing und Operations.
Frankfurt School of Finance & Management
Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine führende private Business School mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, über 86 regionalen Bildungszentren in ganz Deutschland und verschiedenen Beteiligungen und Programmen im Ausland.
Sie bietet anspruchsvolle Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Programmbereichen. Dazu gehören wissenschaftliche Forschungszentren und zahlreiche internationale Beratungsprojekte.
Sämtliche Lehr-, Forschungs- und Beratungsaktivitäten bewegen sich im Spannungsfeld von Finance und Management. Finance verstehen wir als Querschnittsfunktion in allen Unternehmen, die sich mit dem Management von Finanzen befassen, und Management als klassische Unternehmensführung, bei der Manager den Einsatz von Mitarbeitern und Sachmitteln so gestalten, dass die Ziele des Unternehmens möglichst wirtschaftlich erreicht werden.
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
MBA Modern Workplace & Facility Management
Abschluss
Master of Business Adminstration (MBA) in Management & Technology
Sachgebiete
Technik, allgemein, Wirtschaftswissenschaften, Elektrotechnik, allgemeine, Informatik, Pädagogik und Bildung, allgemeine, Maschinenbau, allgemein, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Sprach-, Medien- und Kulturwissenschaften
Schwerpunkte
Digitalisierung, Angewandtes Management, Business and Science, Fachbezogenes Lernen in der digitalen Welt, Facility Management, General Management, Management, Management, technisches, New Work, Technik, Technologie, Unternehmensführung (insb. Managementmethoden), Wirtschaft
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Wir stehen vor geänderten Rahmenbedingungen. Durch gesundheitliche, wirtschaftliche wie soziale Umschwünge hat in den vergangenen Jahren Workplace & Facility Management in der Arbeitswelt stark an Bedeutung gewonnen. Unser MBA schafft mit seinem ganzheitlichen Ansatz ökonomische, ökologische und soziale Mehrwerte für die Arbeitgeber_innen und -nehmer_innen, trägt durch die Nutzung von Einsparungspotentialen und Produktivitätssteigerungen zum Unternehmenserfolg bei und lukriert somit einen langfristigen Nutzen für alle Beteiligten.
Das postgraduale MBA-Programm kombiniert die Wissens- und Kompetenzvermittlung in den Bereichen Management & Technology mit Fachwissen aus der New Work Bewegung und Immobilien- und Facility Management.
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
Die Academy for Continuing Education (ACE, ehemals Continuing Education Center) ist seit 2005 der zentrale Ansprechpartner der TU Wien für die postgraduale Weiterbildung an der Schnittstelle von Technologie, Management und Leadership. Durch das Wissen unserer renommierten Vortragenden schlagen wir die Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft und verbinden wissenschaftliches Know-how mit praktischer Anwendbarkeit.
Unser Angebot erstreckt sich derzeit über 14 Masterprogramme, 3 Universitätslehrgänge sowie verschiedene Kompakt-Programme, die gefragte Trends (z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit) aufgreifen und sich zeitlich an den Bedürfnissen der Teilnehmer_innen orientieren. Akkreditierungen durch anerkannte, internationale Institutionen zeichnen die hohe Qualität der postgradualen Weiterbildung an der TU Wien aus. Neben der Vermittlung von aktuellstem und zukunftsweisendem Wissen bietet das CEC eine innovative Lernumgebung mit einem erstklassigen Servicegrad.
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
Ansprechpartner
Mag. Sarina Eckhard-Gludovatz
Senior Program Manager
Technology & Engineering
Operngasse 11
1040 Vienna
Österreich
T: +43 58801 41795
sarina.eckhard-gludovatz@tuwien.ac.at
Besuchen Sie uns auf:
CBS International Business School
International Business - Human Resource Management and Leadership (berufsbegleitend)
Abschluss
Master of Arts
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Arbeitsrecht, Arbeitswissenschaft, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business Development, Business Management, Corporate Governance und Nachhaltigkeit, HR Management, Human Resource Management, Human Resources, Internationales Management, Internationalmanagement, Management, Managing, Ökonomie, Personal, Personalentwicklung/Coaching, Personalmanagement, Personalpsychologie, Wirtschaft, Wirtschaft, internationale
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
HR-Manager übernehmen die verantwortungsvolle Aufgabe, in Zeiten des Fachkräftemangels die besten Köpfe für ihr Unternehmen zu gewinnen. Im berufsbegleitenden Masterstudiengang „International Business – HRM & Leadership“ eignen Sie sich aktuelles Fach- und Führungswissen an, mit dem Sie die Herausforderungen des Personalwesens erfolgreich meistern können. Nutzen Sie die Möglichkeit und studieren Sie im berufsbegleitend Human Resources Management – so sammeln Sie erste nützliche Praxiserfahrungen und können sich nach dem Studienabschluss gegen Ihre Mitbewerbenden behaupten. Der Master-Abschluss in „International Business – HRM & Leadership“ bereitet Sie auf Positionen in folgenden Unternehmens- und Tätigkeitsbereichen vor:
• Personalmanagement
• Performance Management
• Organisationsentwicklung
• Unternehmensberatung/Consulting
• Corporate Management
• Training/Coaching
• Talent Recruiting
Berufsbegleitend
Regelstudienzeit 5 Semester
Standort: Campus Köln
Gesamtkosten: 14.850 €
Unterrichtssprache: Englisch
Abschluss: Master of Arts
Link zur Website cbs.de
CBS International Business School
Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Mainz und Potsdam bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.
CBS International Business School
Ansprechpartner
Kristina Behr
Studienberater
Interessentenmanagement
Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland
T: 0221 931809 31
study@cbs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Master of Business Administration (MBA)
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Corporate Governance und Nachhaltigkeit, Global Marketing
Studienform
Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeit
Standorte
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Als Absolvent des Fernstudiums "General Management" gehören Sie zur Managementelite, die gesamtunternehmerische Zusammenhänge in strategischen Planungsprozessen - gerade unter der Einbeziehung von komplexen und dynamischen Umweltbedingungen - erkennt und systematisch analysiert. Im Verlauf dieses MBA-Studiengangs spezialisieren Sie sich rasch im Bereich "Corporate Governance und Nachhaltigkeit" bzw. im "Global Marketing". Damit entwickeln Sie beste Fähigkeiten, die Wachstumspotenziale von Unternehmen - auch auf internationalen Märkten - auszuschöpfen und auszubauen. Das macht Sie zum gefragten Leader und eröffnet Ihnen beruflich auserwählte Perspektiven.
AKAD University
Die AKAD University bietet 65 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur. Die AKAD University sowie alle Studienangebote verfügen mit der Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat, durch ACQUIN und durch ZeVA sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) über das höchstmögliche Maß an staatlicher Anerkennung. Mit einem AKAD-Fernstudium kann man sich zeit- und wohnortunabhängig qualifizieren. Anmeldung und Studienbeginn sind jederzeit möglich.
AKAD ist mit über 55 Jahren Erfahrung der Experte für das nebenberufliche Fernstudium. Seit 1959 haben rund 60.000 Absolventen erfolgreich ihren angestrebten Bildungsabschluss per Fernstudium erreicht.
AKAD University
Ansprechpartner
AKAD Team
Kundenberatung
Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Deutschland
T: 0711 81495-400
beratung@akad.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Master of Arts Global Sports Management
Sachgebiete
Sport, allgemeiner, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Medizin
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, General Management, Internationale Beziehungen, Management, Sport, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend, Duales Studium, Teilzeit, Vollzeit
Standorte
Bad Homburg, Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Mit einem Master-Abschluss Global Sports Management in der Tasche machen Sie sich innerhalb von zwei Jahren auf den Weg zur Führungskraft in der dynamischen Sportbranche.
Beim Master-Studium Global Sports Management an der accadis Hochschule Bad Homburg werden theoretische und praktische Vorlesungsinhalte intelligent miteinander kombiniert.
Während des Master-Studiums bilden Sie sich in einem breiten Spektrum betriebswirtschaftlicher Funktionen weiter. Voraussetzung für eine spätere Führungsfunktion ist das Verständnis dafür, was es bedeutet, wenn Sporttalente aus aller Welt auf die globalen Sport-Märkte drängen. Kulturelle Besonderheiten und das persönliche Potenzial der Sportler sind Bestandteile erfolgreicher Entwicklungen. Im Zentrum des Studiengangs stehen daher Strategiethemen, Finanzmanagement sowie Marketing, jeweils mit engem Bezug zur Sportbranche.
Sie lernen in Kleingruppen, Unterrichtssprache ist Englisch.
accadis Hochschule Bad Homburg
Die accadis Hochschule Bad Homburg bietet ein einzigartiges Studienerlebnis in persönlichem Umfeld. Die 600 Studierenden stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit aller Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter. accadis-Studierende entwickeln sich in den kleinen, interaktiven Studiengruppen mit einer besonders steilen Lernkurve weiter. Ihre Dozenten kennen ihre Namen und Stärken und integrieren ihre Fragen in die praxisorientierten Vorlesungen.
Die persönliche Hochschule hat einen Standort in Bad Homburg und ermöglicht kurze Wege zu allen für das Studium wichtigen Ansprechpartnern.
Mit Erfahrung seit 1980 bietet die accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor- und Master-Studiengänge in Vollzeit sowie in dualen und berufsbegleitenden Organisationsformen in den Bereichen Management und Pädagogik.
accadis Hochschule Bad Homburg
Ansprechpartner
Markus Losert
Studienberatung
Hochschulmarketing
Am Weidenring 4
SÜDCAMPUS Bad Homburg
61352 Bad Homburg
Deutschland
T: +496172984234
studienberatung@accadis.com
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung


Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Gesundheitswissenschaften, Medizin, Gesundheitswissenschaften, Medizin
Schwerpunkte
Gesundheit, Gesundheitsmanagement, Management
Studienform
Berufsbegleitend
Standorte
Hamburg, Hamburg, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der Masterstudiengang Healthcare Management mit dem Abschluss Master of Science richtet sich an Nachwuchskräfte und Führungskräfte von Leistungserbringern im Gesundheitswesen, den Krankenkassen und Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens. Damit erhalten Nachwuchs- und Führungskräfte die Chance, in praxisorientierter Form durch ein Master-Studium auf weiterführende Aufgaben vorbereitet zu werden.
Die Inhalte des Studiengangs wurden in Abstimmung mit der Gesundheitsbranche und Wirtschaftspraxis konzipiert und vermitteln betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in Kombination mit Führungs- und Sozialkompetenz. Zentrale Themen sind außerdem die Versorgungsanalyse, Evaluationsmethoden und ethischen Problemstellungen im Gesundheitswesen.
NORDAKADEMIE Graduate School
Die NORDAKADEMIE Graduate School liegt im Herzen der Hansestadt Hamburg im Dockland Altona mit spektakulärer Hafenkulisse. Die Hochschule bietet neun berufsbegleitende Masterstudiengänge mit international anerkannten Abschlüssen sowie Weiterbildungsveranstaltungen auf Hochschulniveau an.
Nach dem Vorbild des bereits 2001 eingeführten MBA-Studiengangs bieten alle Masterstudiengänge praxisnahe Konzepte, ein umfassendes Betreuungskonzept und vor allem Studierbarkeit – nachgewiesen durch eine Erfolgsquote von über 90 %.
NORDAKADEMIE Graduate School
Ansprechpartner
Sonja Reinwand
Van-der-Smissen-Straße 9
22767 Hamburg
Deutschland
T: +49 (0)40 554387 - 321
master-office@nordakademie.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Bachelor of Science
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Management
Studienform
Vollzeit
Standorte
New Orleans, LA, Vereinigte Staaten von Amerika
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Die A. B. Freemann School of Business bietet Ihnen ein national anerkanntes Studienprogramm, mit dem Sie den Abschluss Bachelor of Science in Management erhalten. Der Fokus liegt auf dem grundlegenden Ansatz, zuerst die Grundlagen des Managements zu vermitteln. Der BSM Studiengang soll Studierende zu qualifizierten Managern ausbilden, die Probleme analysieren können und verwertbare Lösungen finden. Die Studierenden werden von den Fakultätsmitgliedern gelehrt, die auch Vorlesungen für die Masterstudiengänge halten.
Tulane University
Willkommen an der Tulane University. Die Tulane University, gegründet im Jahr 1834, ist eine der anerkanntesten und unabhängigen Forschungsuniversitäten in den Vereinigten Staaten. Als Mitglied der renommierten Association of American Universities sind wir stolz darauf, ein Teil dieser Gruppe sein zu dürfen. Unsere Hochschulen und Colleges bieten Bachelor-, Master- und weitere Abschlüsse in Kunstwissenschaften, Naturwissenschaften und Ingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftswissenschaften, Recht, soziale Arbeit, Medizin und Gesundheitsweisen an.
Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Bankwesen, Management
Studienform
Vollzeit
Standorte
Edinburgh, Vereinigtes Königreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der MSc in Banking und Risk dauert ein Jahr und startet Mitte September. Zu Beginn des Studienprogramms werden Sie sechs oder sieben Hautpkurse belegen, 4 davon im 1. Semester und zwei bis drei davon im 2. Semester. Dies bildet die Grundlage für den weiteren Verlauf des Studiengangs und garantiert ein einheitliches Basiswissen über die verschiedenen Bereiche hinweg.
Im 2. Semester beginnen Sie ebenfalls Ihre Studien auf Ihren Karriereschwerpunkt anzupassen. Dies geschieht durch die Selektion durch zwei optionale Kurse. Zum Abschluss werden Sie eine eigene Abschlussarbeit anfertigen.
In diesem Jahr haben Studierende die Möglichkeit einen Einführungskurs in SAS zu belegen.
University of Edinburgh
Die University of Edinburgh ist eine exzellente Hochschule für Ausbildung und Forschung mit über 500 Kursen, die angeboten werden.
University of Edinburgh
Ansprechpartner
Trish Fraser
Postgraduate Admissions
Admissions Office
29 Buccleuch Place
EH8 9JS Edinburgh
Vereinigtes Königreich
T: +44 (0)131 650 9663
Trish.Fraser@ed.ac.uk
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau, allgemein, Ingenieurwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Business, Ingenieurwesen, Management, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre
Studienform
Teilzeit
Standorte
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
Abschluss
Master of Business Administration
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre, Management, Versicherungswesen
Studienform
Teilzeit
Standorte
Coburg, Baden-Württemberg, Deutschland
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Die veränderten und gleichzeitig wachsenden Anforderungen an die Qualifikation von Mitarbeitern im Bereich der Versicherungswirtschaft machen es erforderlich, Aus- und Weiterbildung in einem Gesamtkontext zu sehen. Deshalb bietet die Hochschule Coburg neben dem grundständigen Bachelor-Studiengang Versicherungswirtschaft den Weiterbildungsstudiengang Versicherungsmanagement (MBA) an. Als erste deutsche Hochschule setzt die Hochschule Coburg damit das Konzept des "lebenslangen Lernens" mit dem Fokus auf der wirtschaftlich bedeutsamen Versicherungsbranche in die Tat um.
=> HERAUSFORDERUNGEN DER VERSICHERUNGSBRANCHE
Der Umbruch in der Versicherungswirtschaft ist gekennzeichnet durch Deregulierung, veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen, den hohen Ausstattungsgrad der Haushalte mit Versicherungsleistungen bei gleichzeitig gestiegenen Ansprüchen der Kunden an Versicherungs- und Geldprodukte und nicht zuletzt durch die Veränderung in den sozialen Sicherungssystemen. Dieses dynamische Umfeld birgt Herausforderungen, die mit alten Instrumenten der Unternehmensführung nicht mehr zu meistern sind. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Versicherungsbereich bedeutet dies ein Umdenken - weg vom Denken in isolierten Versicherungssparten bzw. -abteilungen hin zu einer ganzheitlichen, abteilungsübergreifenden Betrachtung.
=> STUDIENZIEL: FACH-, METHODEN- UND SOZIALKOMPETENZ
Ziel des Master-Studiengangs Versicherungsmanagement ist es, die Studierenden bei diesem Umdenk-Prozess unterstützend zu begleiten. Ihnen wird die Möglichkeit geboten, nach einigen Jahren Berufserfahrung ihre fachbezogenen Kenntnisse auf breiter Basis auf den aktuellen Stand zu bringen. Darüber hinaus werden Entwicklungen in den verschiedenen Bereichen aufgegriffen und ihre Konsequenzen für die Versicherungswirtschaft diskutiert. Neben der Vermittlung von fachlichen und methodischen Kompetenzen spielt die Vermittlung von Sozial- und Führungskompetenzen eine entscheidende Rolle. Das Studium befähigt die Absolventen strategisch und bereichsübergreifend zu denken und zu handeln, um so einen konstruktiven Beitrag für zukunftsorientierte Lösungsansätze zu leisten.
=> PRAXISBEZUG DES MASTER-STUDIENGANGS
Der MBA-Studiengang Versicherungsmanagement ist als berufsbegleitendes Studium konzipiert und bietet den Mitarbeitern der Branche die Möglichkeit, sich parallel zu ihrer Berufstätigkeit weiter qualifizieren zu können, ohne dazu das Unternehmen verlassen zu müssen.
Die Ausbildungsinhalte wurden in enger Kooperation mit Vertretern der Versicherungswirtschaft entwickelt, sind entsprechend bedarfsgerecht und tragen den neuesten Entwicklungen Rechnung. Die Vermittlung des Lehrstoffes übernehmen zudem neben Professoren verschiedener Hochschulen auch anerkannte Praktiker.
=> LEHRMETHODEN
Im Vordergrund der Lehrveranstaltungen stehen Diskussionen über aktuelle Probleme, aber auch die Bearbeitung von konkreten branchenspezifischen Fragestellungen anhand von Fallstudien. Bei der Gruppenarbeit in den Seminaren kann das Zusammenspiel von Mitarbeitern verschiedener Bereiche (z. B. Juristen, Betriebswirte, Mathematiker, Informatiker) - wie es in den Unternehmen in Zukunft gefordert ist - bereits "im Kleinen" erprobt werden.
Hochschule Coburg
Die Hochschule Coburg versteht sich als Hochschule für angewandte Wissenschaften. Dieses Selbstverständnis zeigt sich in einem praxisorientierten Studium. Und es wird in der anwendungsorientierten Forschung sichtbar.
Die Hochschule Coburg bietet aktuell 18 Bachelor- und 10 Master-Studiengänge an.
Die Forschungsschwerpunkte der Hochschule reichen vom Design über die Informations- und Automobiltechnik bis zur Sozialen Arbeit und der Versicherungswirtschaft.
Hochschule Coburg
Ansprechpartner
Prof. Dr. Petra Gruner
Studiengangsleitung
Friedrich-Seib-Straße 2
96450 Coburg
Deutschland
T: +49 (0)9561 317 379
bmv@hs-coburg.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung
