Neue Suche > 5 Studienprogramme passen zu Deiner Suche
Suche verfeinern
Merkzettel
Abschluss
Master of Science FHGR in Business Administration with a Major in Tourism & Change
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Tourism & Change, Tourismus, Tourismus Marketing, Tourismus Operation, Tourismusmanagement, Touristik
Studienform
Teilzeit, Vollzeit
Standorte
Chur, Schweiz
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Tourism is changing. It is vulnerable to change but also contributing to it:
- Tourism changes the social fabric of a destination and may lead to overtourism
- Extreme weather events due to climate change affect the perception of destinations, while tourism contributes 8% of global greenhouse gas emissions (Lenzen et al. 2018)
- New digital technologies affect travel behaviour with the potential for disruptive innovation within the sector
In the Master Tourism & Change you will learn to identify, interpret and provide solutions for strategic challenges faced by tourism businesses as well as destinations and to make strategic judgements under uncertainty by relying on an in-depth understanding of change processes.
Understanding the changes in society and in the business environment is a basic prerequisite for thinking about future strategies and actions. Building on a foundation of business administration, the programme concept is set around a change framework consisting of an iterative process of analysing, managing and designing change in tourism. Analysing the different drivers of change and evaluating their consequences for the tourism sector will allow you to devise a plan for managing change in organisations and will allow you to design progressive solutions to social, natural or political-economic challenges at an early stage. As society, the environment and the economy constantly changes, this needs to be a continuous process to consider and adapt to the changing circumstances. Tourism, as an inherently social and globally connected phenomenon, is probably most in need of such a forward-looking and recurrent process.
The teaching and learning approach of the master is based on active and experiential learning: you will have the opportunity to work with practical cases, to practice different behaviours in role-play situations, to take part in management simulations and to take responsibility in projects.
1. Benefit from small class sizes, international lecturers and a focus on active and experiential learning with the opportunity to work with practical cases, to practice different behaviours in role-play situations, to experience change on an international fieldtrip, to take part in management simulations and to take responsibility in projects.
2. Use the many possibilities to increase your employability such as a personal development programme, a mentoring programme, a work placement, the international online management simulation or the consultancy project.
3. Narrow, winding streets and snow-capped mountains, modern shopping centres and pure, unadulterated nature, the alpine city of Chur offers you an active student life, the hustle and bustle of city life and an alpine recreational playground at your doorstep.
4. Gain tourism & business competence, hone your personal skills, apply them in practice to become a change maker in destination management, tourism marketing, tour operation, hotel management, aviation, etc.
Learn more about the programme at online information sessions with the director of studies:
January 27th @ 20:30 (Swiss time)
February 17th @ 20:30 (Swiss time)
March 16th @ 20:30 (Swiss time)
April 6th @ 20:30 (Swiss time)
Mai 11th @ 20:30 (Swiss time)
Fachhochschule Graubünden
Die Fachhochschule Graubünden ist eine innovative und unternehmerische Hochschule mit rund 1600 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die FH Graubünden mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die Fachhochschule Graubünden bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge in den Disziplinen Digital Science, Ingenieurbau/Architektur, Management, Multimedia Production, Photonics, Technik sowie Tourismus an.
Fachhochschule Graubünden
Ansprechpartner
Natalie Riesen-Sanabria
Studienassistenz
Institut für Tourismus und Freizeit
7000 Chur
Schweiz
T: +41 81 286 39 91
Natalie.Riesen-Sanabria@htwchur.ch
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Bachelor of Arts
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Außenwirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, Hotellerie/Gastronomie, Kulturmanagement, Luftfahrt, Management, Touristik, Unternehmensführung, Vermittlung von Sozial- und Managementkompetenz, Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftswissenschaft
Studienform
Vollzeit
Standorte
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der englischsprachige Bachelorstudiengang „International Tourism Management“ bereitet die Studierenden auf Managementpositionen in allen Berufsfeldern des Tourismus vor. Während des Vollzeitstudiums erhalten die Studierenden Einblicke in verschiedene Tourismusbereiche und lernen, wie diese ökonomisch zusammenwirken. Abgerundet wird die betriebswirtschaftliche Ausbildung durch Fremdsprachenunterricht, Business-Skills-Kurse sowie Wahlkurse ab dem vierten Semester.
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs arbeiten unter anderem in folgenden Unternehmen und Funktionsbereichen:
• Fluggesellschaften
• Reiseveranstalter
• Hotelkonzern
• Unternehmensberatung
• Flughafen
• Messe
• Event Management
• Kommunikation / PR
• Produktentwicklung
• Marketing / Vertrieb
Vollzeitstudium
Regelstudienzeit 6 Semester
Standorte: Campus Köln, Campus Mainz
Gesamtkosten: 28.500 € (Campus Mainz), 30.300 € (Campus Köln)
Unterrichtssprache: Englisch
Abschluss: Bachelor of Arts
CBS International Business School
Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Mainz und Potsdam bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.
CBS International Business School
Ansprechpartner
Melanie Düring
Studienberaterin
Interessentenmanagement
Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland
T: 0221 931809 31
study@cbs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Master of Arts
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Touristik
Studienform
Vollzeit
Standorte
Werningerode, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der Masterstudiengang "Tourism and Destination Development" ist ein Vollzeitstudium, das in 4 Semestern absolviert wird. Das Curriculum besteht aus 15 Modulen mit insgesamt 90 Credits, d.h. im 1. bis 3. Semester können jeweils 30 Credits erworben werden. Hinzu kommt das Modul Masterarbeit einschliesslich Masterkolloquium mit 30 Credits im 4. Semester. Die Inhalte eines Moduls sind so bemessen, dass sie in der Regel innerhalb eines Semesters vermittelt werden können.
Im ersten Semester werden sowohl berufsspezifische Schlüssel- und Managementkompetenzen als auch tourismusspezifische Vertiefungen vermittelt. Die drei Kernkompetenzen der Tourimus- bzw. Destinationsentwicklung bestimmen den Aufbau des zweiten Semesters: Dabei stehen die Tourismus-Entwicklung, Märkte und Produkte sowie die Strategische Vermarktung im Mittelpunkt des Interesses. Vor allem im Rahmen der Tourismus-Entwicklung wird unterschiedliches und umfangreiches Methodenwissen vermittelt. Das klare praxisorientierte Profil des Studienganges kommt in den Projektarbeiten des dritten Semesters zum Tragen, wobei neben Unternehmensprojekten ein Forschungs-Praktikum angeboten wird. Dieser Vernetzungsgedanke mit touristischen Unternehmen bzw. Organisationen ist neben dem Erlernen von Forschungskompetenzen Grundvoraussetzung für die Masterarbeit, in der neben der hohen Fachkompetenz insbesondere die Anforderungen zukünftiger Führungspersönlichkeiten mit hoher Eigenverantwortung und Innovationsfähigkeit gefordert werden. Über alle Semester werden die Sprachfähigkeiten der Studierenden verbessert. Während im 1. Semester sowohl die Business Englisch-Kenntnisse als auch die Kenntnisse in einer 2. Fremdsprache (Spanisch oder Französisch) verbessert werden, wird im 2. und 3. Semester die 2. Fremdsprache vertieft.
Die Möglichkeit des Auslandsstudiums bei Partnerhochschulen besteht.
Hochschule Harz
Auf dem wunderschönen parkähnlichen Campus in Wernigerode befinden sich der Fachbereich Automatisierung und Informatik sowie der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Auf dem Campus liegen alle Verwaltungs- und Lehrgebäude, Labore, Bibliothek und Mensa mit Cafeteria sowie vier der sechs Studentenwohnheime des Studentenwerkes.
Die Wege sind kurz, die Atmosphäre ist vertraut und durch das Studieren ohne Massenbetrieb ist eine weitaus individuellere Betreuung vorhanden, als dies an vielen großen Hochschulen und Universitäten möglich ist.
Mit hochmodernen Serviceeinrichtungen wie dem Medien- und Sprachenzentrum, großzügigen Lehrräumen, ausgestattet mit modernster Technik, sowie Wireless-LAN auf dem gesamten Campus bietet die Hochschule Harz hervorragende Lernbedingungen und einen angemessenen Rahmen für ein anspruchvolles Studium.
Hochschule Harz
Ansprechpartner
Prof. Dr. Michael-Thaddäus Schreiber
Masterstudiengang Tourism and Destination Development
Friedrichstraße 57-59
Büro 2.019 im Haus 2
38855 Werningerode
Deutschland
T: Tel. 03943 / 659 - 239
mschreiber@hs-harz.de
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Bachelor of Arts
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Management, Touristik, Hotellerie/Gastronomie
Studienform
Vollzeit
Standorte
Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Frankfurt, Hessen, Deutschland, Hamburg, Hamburg, Deutschland, München, Bayern, Deutschland, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der Studiengang Tourism & Event Management bereitet Studierende auf die Herausforderungen eines sich kontinuierlich entwickelnden Tourismusmarktes vor. Die Studierenden lernen zunächst die Grundlagen der BWL kennen, wobei diese gezielt am Beispiel touristischer Unternehmen verdeutlicht werden. Mit jedem Semester nimmt die Branchenspezialisierung zu. Ab dem fünften Semester vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse im Tourismus- sowie im Eventmanagement. Ergänzend wählen sie vier Schwerpunkte aus den Bereichen Reiseveranstaltungsmanagement, Hotelmanagement, General Management, Business Communication, Reiseverkehrsmanagement, Live-Kommunikation, Personalmanagement und Marketing.
In das sechssemestrige Programm ist ein Auslandssemester integriert. Dieses wird an einer renommierten Partnerhochschule der ISM absolviert. Wer ein zweites Auslandssemester in Übersee verbringen möchte, der entscheidet sich für Tourism & Event Management als Global Track-Studiengang. Darüber hinaus erhalten die Studierenden - neben der Pflichtsprache Englisch - Fremdsprachentrainings in Französisch oder Spanisch.
Im Studienverlauf müssen die Studierenden 20 Wochen Pflichtpraktika absolvieren, mindestens die Hälfte dieser Zeit muss im Ausland verbracht werden. Zusätzlich stehen ein Marktforschungsprojekt und ein Beratungsprojekt von jeweils einem Semester Dauer auf dem Lehrplan.
International School of Management ISM
Die International School of Management (ISM) in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg und Köln ist eine staatlich
anerkannte, private Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft und bildet in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen Führungsnachwuchs für die international orientierte Wirtschaft aus.
Abschluss
Master of Arts
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Außenwirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, Fremdsprachenunterricht, Hochschule, Internationale Beziehungen, Management, Touristik, Unternehmensführung, Vermittlung von Sozial- und Managementkompetenz, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftswissenschaft
Studienform
Vollzeit
Standorte
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der englischsprachige Masterstudiengang „Tourism and Sustainable Management“ bildet hochqualifizierte Nachwuchskräfte für die Tourismusbranche aus. Die Studierenden erhalten eine vertiefende betriebswirtschaftliche Ausbildung im Tourismusmanagement, die einen nachhaltigen, sozial gerechten und wirtschaftlich erfolgreichen Tourismus verfolgt. Das interdisziplinäre Master-Programm des Fachbereichs International Tourism Management (ITM) und des Centers for Advanced Sustainable Management (CASM) an der CBS vermittelt ihnen zudem in innovativen Lehrformaten, wie Business Projects sowie einem Pflichtpraktikum wichtige Arbeitserfahrungen.
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs qualifizieren sich für eine Karriere in folgenden Unternehmen und Tätigkeitsbereichen:
• Internationale Tourismuskonzerne
• Reiseveranstalter
• Online-Reiseanbieter
• Start-ups
• Hotellerie
• Fluggesellschaften
• Tourismus-Marketing-Organisationen
• CSR-Projektmanagement in Konzernen
• Beratungsunternehmen für CSR/Nachhaltigkeitsmanagement
Vollzeitstudium
Regelstudienzeit 4 Semester
Standort: Campus Köln
Gesamtkosten 21.240 €
Unterrichtssprache Englisch
Abschluss Master of Arts
Link zur Website cbs.de
CBS International Business School
Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Mainz und Potsdam bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.
CBS International Business School
Ansprechpartner
Kristina Behr
Studienberater
Interessentenmanagement
Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland
T: 0221 931809 31
study@cbs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung
