Neue Suche > 28 Studienprogramme passen zu Deiner Suche
Suche verfeinern
Merkzettel
Abschluss
Master of Business Administration (MBA) in Management & Technology | Mobility Transformation
Sachgebiete
Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Geowissenschaften, allgemeine, Technik, allgemein, Bergbau, allgemeiner, Umwelttechnik, Maschinenbau, allgemein, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Schwerpunkte
Automobilindustrie, Automotive, Autonomes Fahren, Brennstofftechnik, Business and Science, Business Development, Development, Digitalisierung, E-mobilität, Eisenbahnwesen, Finance und Innovation, Management, Management, technisches, Mobilität, Nachhaltige Unternehmensführung, Networked cars, Qualitätskontrolle, Technik, Technologie, Technologietransfer, Transportwesen, Unternehmensführung, Unternehmensführung (insb. Managementmethoden), Weiterbildung, Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Mobilität befindet sich derzeit in einer fundamentalen Umbruchsphase. Der Megatrend stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen und birgt gleichzeitig enormes Potential. Durch das Zusammenspiel mit Digitalisierung, Urbanisierung, Konnektivität und Individualisierung entstehen heute mobile Lösungen, die sich wie nie zuvor an den Bedürfnissen der Menschen und dem Wunsch einer nachhaltigen Lebensführung orientieren.
Technologien und Innovationen sind Schlüsselfaktoren bei der Gestaltung unserer mobilen Zukunft. In unserem MBA-Programm beschäftigen Sie sich mit zukunftsweisenden Technologien und vernetzten Mobilitätskonzepten und lernen, innovative Lösungsansätze für die Mobilitätsinfrastrukturen von morgen zu entwickeln. Damit Sie und Ihre Organisation in der modernen Mobilitätswelt bestehen können, geben wir Ihnen die Fähigkeiten, um moderne Geschäftsmodelle und Mobilitätsplattformen für Personen- und Güterverkehr zu entwickeln.
Denken Sie Mobilität neu und gestalten Sie den Weg zu einer zero-emission Mobilität bis zum Jahr 2050 aktiv mit!
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
Die Academy for Continuing Education (ACE, ehemals Continuing Education Center) ist seit 2005 der zentrale Ansprechpartner der TU Wien für die postgraduale Weiterbildung an der Schnittstelle von Technologie, Management und Leadership. Durch das Wissen unserer renommierten Vortragenden schlagen wir die Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft und verbinden wissenschaftliches Know-how mit praktischer Anwendbarkeit.
Unser Angebot erstreckt sich derzeit über 14 Masterprogramme, 3 Universitätslehrgänge sowie verschiedene Kompakt-Programme, die gefragte Trends (z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit) aufgreifen und sich zeitlich an den Bedürfnissen der Teilnehmer_innen orientieren. Akkreditierungen durch anerkannte, internationale Institutionen zeichnen die hohe Qualität der postgradualen Weiterbildung an der TU Wien aus. Neben der Vermittlung von aktuellstem und zukunftsweisendem Wissen bietet das CEC eine innovative Lernumgebung mit einem erstklassigen Servicegrad.
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
Ansprechpartner
Mag. Sarina Eckhard-Gludovatz
Senior Program Manager
Technology & Engineering
Operngasse 11
1040 Vienna
Österreich
T: +43 58801 41795
sarina.eckhard-gludovatz@tuwien.ac.at
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Master of Business Administration
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Außenwirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Finanzmanagement, Fremdsprachenunterricht, Hochschule, Management, Personal, Personalmanagement, Unternehmensführung, Vermittlung von Sozial- und Managementkompetenz, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftswissenschaft
Studienform
Vollzeit
Standorte
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Du willst im internationalen Business hoch hinaus, bringst bereits erste Berufserfahrung als Manager und ein Erststudium mit und willst dich nun akademisch und berufsbezogen weiterqualifizieren, um schon bald die nächste Karriereleiter zu erklimmen? Das MBA-Studienprogramm International Management an der Cologne Business School (CBS) ist dein Türöffner.
Insbesondere Absolventen eines nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs werden mit diesem MBA-Programm angesprochen. Sie eignen sich fundiertes betriebswirtschaftliches und international ausgerichtetes Know-how an und erweitern somit ihr Erlerntes aus dem Erststudium und ihre Kenntnisse aus ihrer ersten Berufstätigkeit. Für Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge wiederum bietet dieses MBA-Programm die Möglichkeit, bereits bekannte Modelle in einem neuen Zusammenhang wiederzufinden oder im Berufsalltag leicht in Vergessenheit geratenes Wissen wieder aufzufrischen.
Mit deinem im MBA-Programm erworbenen Know-how über regionale Besonderheiten und interkulturelle Unterschiede, stehen dir insbesondere in international agierenden Unternehmen sehr gute Aufstiegschancen bevor. Doch auch viele andere Karrierewege im internationalen Business könnten dich aufgrund der breit gefächerten Studieninhalte erwarten: Gehobene Positionen im Consulting, Projektmanagement, Marketing und Verkauf oder im General Management, in der Produktentwicklung bzw. in der Forschung oder aber bei Ämtern, regierungsnahen Institutionen oder bei Non-Profit-Organisationen in fast allen Branchen. So kannst du beispielsweise in der Finanzwirtschaft, der verarbeitenden Industrie, der Telekommunikationsbranche, dem Gesundheitswesen oder auch der Umweltwirtschaft einsteigen. Zudem ist eine anschließende Promotion möglich.
Studienverlauf:
Der MBA-Studiengang International Management an der Cologne Business School umfasst vier Semester. Basierend auf insgesamt 13 Modulen, ergeben sich etwa 16-20 Semesterwochenstunden. Du wirst wirtschaftswissenschaftliche Business-Seminare sowie diverse Skill-Kurse, in denen deine – für leitende Positionen entscheidenden - Führungs- und interkulturelle Kompetenzen trainiert werden, besuchen. Am Standort Köln studierst du in Vollzeit. Studienstart ist Ende August, zum Wintersemester hin. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Master of Business Administration (MBA)“ ab. Eine Akkreditierung des Studiengangs liegt vor. Das gesamte MBA-Studium erfolgt auf Englisch und bereitet dich somit intensiv auf deine internationale Karriere vor.
Im ersten Semester erwarten dich Einführungsmodule zum Bereich Management Principles und Organization and Strategy sowie die Vermittlung von Grundlagen im Accounting. Kurse zu den Themen Research Principles sowie Project and Team Management erfolgen im Bereich der überfachlichen Kompetenzen. Die Module Business Environment, Financial Management, Global Supply Chain Management sowie Culture and Change Management bilden die Basis für das zweite Semester. Im dritten Semester stehen dann die Module Financial Markets and Institutions, International Management und Creativity and Leadership auf dem Programm sowie hinzukommend die Wahl einer Spezialisierungsrichtung.
Das vierte Semester beinhaltet die Erstellung deiner Master-Thesis. In Anlehnung an wissenschaftlich fundierten Methoden und Herangehensweisen arbeitest du an einer aktuellen Problemstellung. Begrüßt wird dies in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen. So sammelst du bereits während deines MBA-Studiums zusätzliche Praxiserfahrungen, vertiefst dein theoretisch Erlerntes in der Praxis und profitierst somit, wie auch das Unternehmen, von den Ergebnissen. Inhaltlich abgerundet wird das letzte Semester von einem Career Seminar.
Schwerpunkte:
Im MBA-Programm an der Cologne Business School hast du die Möglichkeit, dich während deines Studiums auf ein Themengebiet zu spezialisieren, für welches du dich interessierst. Damit sammelst du zusätzliches Experten-Know-how und kannst somit auch schon mal die Richtung für deinen nächsten Karriereschritt vorgeben.
Im Zuge eines Wahl-Kurses im dritten Semester kannst du somit deinen individuellen Schwerpunkt setzen und je nach deiner persönlichen Neigung aus den folgenden Spezialisierungsrichtungen auswählen:
• Sustainability
• Business Psychology
• Entrepreneurship/Innovation Management
Besonderheiten des Studiengangs:
• Insbesondere für Absolventen eines nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs der Türöffner für eine gehobene Position im internationalen Business
• Intensives Training deiner Führungs- und interkulturellen Kompetenzen
• Im Wahlkurs spezialisierst du dich auf einen Bereich und erhältst somit wertvolles Spezialisten-Know-how
• Die beste sprachliche Vorbereitung auf deinen Aufstieg im internationalen Business: Studiengangssprache Englisch
• Master-Thesis in Zusammenarbeit mit Unternehmen möglich – wertvoller Gewinn für deine berufliche Zukunft
• MBA-Studium an einer der besten Wirtschaftshochschulen Deutschlands
• Career Seminar – hilft dir zur Planung und Orientierung für deine nächsten Karriereschritte
• MBA International Management auch im Fast Track-Programm studierbar:
o In Vollzeit-Variante erlangst du deinen vollwertigen MBA-Titel in nur einem Jahr
o In drei Trimestern mit insgesamt acht Modulen erlernst du alle typischen wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte eines MBA-Programms
o Berechtigt unter bestimmten Voraussetzungen zur anschließenden Promotion
Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Masterstudiums an der CBS ist ein erster akademischer Abschluss (Bachelor, Diplom, Magister) von einer anerkannten deutschen oder internationalen Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie mit einer Abschlussnote von mindestens „gut". Sofern dieser Notenschnitt im Erststudium nicht erreicht wurde, ist ein gesondertes Aufnahmeverfahren zu absolvieren.
Das Erststudium sollte in einem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich abgelegt worden sein und einen Gesamtumfang von mindestens 180 ECTS-Punkten umfassen.
CBS International Business School
Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Mainz, Potsdam, Neuss, Solingen, Aachen und Brühl bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.
CBS International Business School
Ansprechpartner
Kristina Behr
Studienberater
Interessentenmanagement
Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland
T: 0221 931809 31
study@cbs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Digital Business Strategy M. A.
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Big Data, Business, Business Management, Change Manangement, Digital, E-Business, General Management, Internationale Beziehungen, Internationales Management, Management, Unternehmensberatung, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend, Duales Studium, Vollzeit
Standorte
Bad Homburg, Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Ihr Herz schlägt für intelligente digitale Lösungen und Sie konzeptionieren innovativ und „out of the box“. Als Absolvent des Studiengangs Digital Business Strategy führen Sie Unternehmen mit fachlicher Expertise, Kreativität und dem Mut, das Neue zu wagen, auf neue digitale Pfade. Auf Sie warten anspruchsvolle Positionen, um funktionsübergreifende Digitalisierungsprojekte in Unternehmen jeder Größe zu leiten.
Schwerpunktmodule
Freuen Sie sich auf die Schwerpunktmodule Digital Transformation Strategy, Change Management and Intrapreneurship, Digitalization and Society sowie Wahlmodule - im Vollzeitstudium eines, im Dualen und Berufsbegleitenden Studium zwei.
Management-Module
Mit facettenreichen BWL-Vorlesungen gehen Sie Ihre nächsten Karriereschritte an. Auf dem Curriculum stehen die folgenden Module.
- Applied Global Strategy
- Applied Global Finance
- Contemporary Internet Marketing
- Risk Management
Praxisbezug Vollzeitstudium
- Mit Ihren Kommilitonen bearbeiten Sie einen Consulting Case für ein renommiertes Unternehmen aus unserem Netzwerk.
- Je nachdem, was besser zu Ihren Karrierezielen passt, absolvieren Sie ein Auslandssemester oder ein Projektstudium in einem Unternehmen Ihrer Wahl.
Praxisbezug Duales und Berufsbegleitendes Studium
- In jedem Trimester beschäftigen Sie sich in dualen Praxisprojekten mit Ihrem Firmenalltag.
Leadership Skills
In den einzigartigen Leadership Skills-Modulen lernen Sie, komplexe Fragestellungen mit ruhigem Verstand, analytischem Scharfsinn und hoher Menschenkenntnis zu lösen. Freuen Sie sich auf spannende Inhalte zu
- Human Resources Management
- Communication and Academic Skills
- Presentation and Rhetoric Skills
- Business Ethics
- Social Competence
- Cultural Awareness
- International Leadership
Internationalität
- Sammeln Sie im Vollzeitstudium unvergessliche Erfahrungen im Auslandssemester an einer von über 100 Hochschulen in der ganzen Welt!
- Die Vorlesungssprache im accadis-Master-Studium ist ausnahmslos Englisch – eine Besonderheit vor allem, wenn Sie das Berufsbegleitende Studium wählen.
- Während Ihres Dualen oder Berufsbegleitenden Studiums besuchen Sie Vorlesungen bei Dozenten, die wir für Sie auch von unseren Partnerhochschulen nach Bad Homburg holen.
accadis Hochschule Bad Homburg
Vor den Toren der Metropole und Studentenstadt Frankfurt bietet die accadis Hochschule Bad Homburg ein einzigartiges individuelles Studienerlebnis. Die über 500 Studierenden stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit aller Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter. accadis-Studierende entwickeln sich in den kleinen, interaktiven Studiengruppen mit einer besonders steilen Lernkurve weiter. Ihre erfahrenen Dozenten kennen ihre Namen und Stärken und integrieren ihre Fragen in die praxisorientierten Vorlesungen.
Der lichtdurchflutete Campus in Bad Homburg ermöglicht kurze Wege zu allen für das Studium wichtigen Ansprechpartnern. Die Studien- und Prüfungsorganisation hat immer ein offenes Ohr für studentische Angelegenheiten. Die accadis-Dozenten beantworten auch außerhalb der Vorlesungen gerne Fragen.
Mit Erfahrung seit 1980 bietet die accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor- und Master-Studiengänge in Vollzeit sowie in dualen und berufsbegleitenden Organisationsformen in Management und Pädagogik.
accadis Hochschule Bad Homburg
Ansprechpartner
Markus Losert
Studienberatung
Hochschulmarketing
Am Weidenring 4
SÜDCAMPUS Bad Homburg
61352 Bad Homburg
Deutschland
T: +496172984234
studienberatung@accadis.com
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung


Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Unternehmensführung
Studienform
Teilzeit
Standorte
Buckingham, Vereinigtes Königreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der 22-monatige Teilzeit-MSc in Buckingham ist speziell für praktizierende Manager im Bereich Dienstleistungen oder Lieferung von Produkten, oder Anwärter auf diese Position. Die meisten Unternehmen verlassen sich auf die Integration von Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten, um Werte zu liefern. Dies umfasst End-to-End-Wertströme, angefangen beim Verständnis für Kundenanforderungen, über Design und Betrieb bis hin zu Produkt- oder Dienstleistungserbringung. Kenntnisse in Buchhaltung, Qualität, Design, Innovation und Service sind erforderlich.
The University of Buckingham
Buckingham wurde 1976 von einer Gruppe von Oxford Wissenschaftlern gegründet, welche an der Art, mit der britischen Universitäten vorgingen, verzweifelten. Die anderen Universitäten sind alle vom Staat finanziert so dass der Staat der Kunde ist und sie somit zu tun haben, was der Staat sagt. Um Studienkosten zu sparen, zahlt der Staat nur noch die Hälfte dessen pro Student, was er noch vor 20 Jahren gezahlt hat. Mit den Auswirkungen des Browne Berichts, welcher über dem Land hängt, werden diese Ausgaben vermutlich noch weiter sinken.
Der Kunde in der Buckingham University sind Sie! Wir sind nicht perfekt, aber unser Bemühen ist zielgerichtet auf Ihr Lernen und Ihre sozialen Erfahrungen - nicht auf die Erfüllung bürokratischer Ziele einiger Regierungsminister.
The University of Buckingham
Ansprechpartner
Lyn Hartin
Business School Admissions
Hunter Street
MK18 1EG Buckinham
Vereinigtes Königreich
T: +44 (0)1280 820236
business-admissions@buckingham.ac.uk
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Controlling, Finanzwesen, Management, Marketing, Rechnungswesen, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre
Studienform
Vollzeit
Standorte
Vallendar, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Das Master in Management Programm der WHU richtet sich an leistungsorientierte Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge. Das englischsprachige, 17 oder 21 Monate dauernde Programm bietet Ihnen einzigartige Möglichkeiten, Ihre fachlichen Qualifikationen in allen Kernbereichen der Betriebswirtschaft auszubauen und Ihre Managementkompetenzen zu entwickeln. Die internationale, forschungs- und praxisorientierte Ausrichtung des Master in Management Programms bereitet Sie optimal auf Führungsaufgaben in allen Unternehmensbereichen vor.
WHU - Otto Beisheim School of Management
Die WHU – Otto Beisheim School of Management gehört zu den besten und renommiertesten deutschen Business Schools und genießt auch international hohes Ansehen. Ihre akademischen Programme und ihre Weiterbildungsformate für Führungskräfte bieten zu jedem Zeitpunkt der beruflichen Karriere ein passendes Ausbildungskonzept. 1984 auf Initiative der Industrie- und Handelskammer Koblenz als Hochschule „von der Wirtschaft für die Wirtschaft“ gegründet, ist die WHU zu einem Vorbild für zukunftsorientierte Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft geworden. Wir haben uns an der WHU seit jeher dem Anspruch „Excellence in Management Education“ verschrieben. Qualität, Internationalität und Praxisbezug garantieren ausgezeichnete Ergebnisse in unseren drei Bereichen Lehre, Forschung und Praxis.
Abschluss
Master of Business Administration
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre, Business, Finanzwesen, Logistik, Luftfahrt, Management, Marketing, Unternehmensführung
Studienform
Vollzeit
Standorte
Krems, Niederösterreich, Österreich
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Die Danube Professional MBA-Programme zeichnen sich durch ihren modularen Aufbau aus: Sechs General Management Module (Core-Module) und vier Vertiefungsmodule werden grundsätzlich in vier Semestern absolviert und dauern jeweils eine ganze Woche. Zur Optimierung Ihrer Vorbereitung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auf Ihre Anforderungen abgestimmte Preparatory Modules in den Management Basics zu besuchen. Die branchenübergreifend organisierten "Core-Gruppen" bieten die Möglichkeit, Frage- und Problemstellungen anderer Branchen kennen zu lernen.
Die Core-Module werden parallel in englischer und deutscher Sprache angeboten und sind zeitlich gestaffelt. Wahlweise können die TeilnehmerInnen derzeit an Studienreisen nach Moskau, Hong Kong, Shanghai und Vancouver teilnehmen.
Donau-Universität Krems
Die Donau-Universität Krems zählt zu den europäischen Pionieren auf dem Gebiet der universitären Weiterbildung und zu den Spezialisten für lebenslanges Lernen. In Lehre und Forschung widmet sie sich den gesellschaftlichen, organisatorischen und technischen Herausforderungen der Zeit und entwickelt laufend innovative markt- und kundenorientierte Studienangebote. Dabei setzt die Weiterbildungsuniversität gezielt auf neue interdisziplinäre Querverbindungen und zukunftsträchtige Spezialgebiete: So kombiniert sie in den Studiengängen Medizin mit Management, Pädagogik mit Neuen Medien oder Recht mit Sozialwissenschaft. Höchste Qualitätsstandards, die Verbindung von Wissenschaftlichkeit mit Praxisorientierung und der Einsatz innovativer Lehr- und Lernmethoden zeichnen alle Studienangebote der Donau-Universität Krems aus.
Donau-Universität Krems
Ansprechpartner
Bianca Höbarth
Danube Business School
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems an der Donau
Österreich
T: 0043 2732 893 2133
bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Bachelor of Science
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Management, Unternehmensführung
Studienform
Vollzeit
Standorte
Southampton, Vereinigtes Königreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Dieser Studiengang liefert ein umfassendes Bewusstsein für Managementtheorien und -praktiken aus zahlreichen verschiedenen Perspektiven, kombiniert mit spezialisiertem Wissen aus dem Entrepreneurship. Hinsichtlich der Elemente des Managements zeigt das Programm theoretische Prinzipien in Schlüsselgebieten auf, z.B. Organisationsverhalten, Finanzen, Marketing und Projektmanagement. Ein zentrales Thema ist unternehmerisches Verhalten und wie dieses mit Innovation, Opportunitätserkennung und Entwicklung von neuen Kreationen zusammenhängt.
Der Abschluss stellt einen umfassenden Zusammenhang zwischen Entrepreneurship und dessen leitenden und organisationellen Inhalten her und liefert Ihnen die Möglichkeit, relevante analytische und praktische Fähigkeiten zu erlangen. Die Integration von theoretischen und praxisbezogenen Inhalten ist essentiell für diesen Abschluss.
University of Southampton
Die University of Southampton ist bereits eine der top 15 Forschungsuniversitäten im United Kingdom und hat durchgängig hohe Bewertungen erhalten für die lehrenden Aktivitäten.
University of Southampton
Ansprechpartner
Dr. Thomas Wainwright
Senior Lecturer Strategy and Innovation
University Rd.
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich
T: (023) 8059 8994
T.A.Wainwright@soton.ac.uk
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Unternehmensführung, Entrepreneurship
Studienform
Vollzeit
Standorte
Sheffield, Vereinigtes Königreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der MSc Entrepreneurship and Management ist ein Vollzeitstudium über 2 Semester, gefolgt von einem betreuten Forschungsprojekt, das Ihnen die Möglichkeit bietet, sich näher mit dem Geschäftsleben und Unternehmern auseinander zu setzen. Unser Expertenteam bestehend aus den akademischen Angestellten und Gastdozenten nutzen die Vorteile der Universität und integrierien Besuche zu innovativen unternehmerischen Betrieben. Das Lernen wird durch eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Worshops und Feldstudien unterstützt, was ebenfalls Einzelarbeit, Gruppenarbeit als auch das Schreiben von Essays inkludiert.
University of Sheffield Management School
Unsere hervorragende Leistung in Forschung, als Mitglied der Russell Group der führenden Forschungsinstituionen der UK, werden durchgängig honoriert von international unabhängigen Bewertungen.
University of Sheffield Management School
Ansprechpartner
Amy Lax
MBA Admissions Officer
9 Mappin Street
S1 4dt Sheffield
Vereinigtes Königreich
T: +44 (0) 114 222 3376
a.lax@sheffield.ac.uk
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung



Abschluss
Master of Business Administration (MBA) in Management & Technology | Automotive Industry
Sachgebiete
Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Technik, allgemein, Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen, Geowissenschaften, allgemeine, Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau, allgemein, Umwelttechnik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Automotive, Autonomes Fahren, Betriebswirtschaft, Brennstofftechnik, Business and Science, Business Development, E-mobilität, General Management, Industrie, Industrie und Logistik, Klimaforschung, Leadership, Logistics, Logistik, Management, Management, technisches, Mobilität, Nachhaltige Unternehmensführung, Networked cars, Petrologie, Produktion, Produktionsmanagement, Technik, Technologie, Technologien, angepasste, Technologietransfer, Transportwesen, Umweltschutz, Unternehmensführung, Unternehmensführung (insb. Managementmethoden), Verbrennungskraftmaschinen, Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaften, technische
Studienform
Berufsbegleitend
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Technologische Entwicklungen beeinflussen die Automobilindustrie. „Connected Cars“, autonomes Fahren und E-Mobilität sind nur einige der aktuellen Trends in der Automobil- und Zulieferindustrie. Ein sich wandelndes Kundenverhalten der Generation XYZ, neue Akteure auf dem Markt wie Tesla und Google und innovative Geschäftsmodelle führen zu radikalen Veränderungen in der Branche.
Die Automobilindustrie braucht eine neue Generation von Führungskräften, um diese Herausforderungen zu meistern. Führungskräfte, die in der Lage sind, mit den technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen umzugehen, Führungskräfte, die ihren Organisationen helfen können, auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, und Führungskräfte, die über die Fähigkeiten verfügen, ihre Unternehmen in einem unsicheren und komplexen Umfeld erfolgreich zu führen. Dieses MBA Programm bereitet Führungskräfte und High-Potentials auf die Anforderungen der globalen Wirtschaft vor und legt den Schwerpunkt auf die Bereiche Produktion, Logistik und Industrie 4.0 in der Automobilindustrie. Ein besonderer Mehrwert sind dabei die Exkursionen in Betriebe der namhaften Automobil- bzw. der dazugehörigen Zulieferindustrie, z. B. in der Region Stuttgart. Außerdem kommen Teilnehmer_innen im Rahmen von Business-Talks und Experten-Gesprächen regelmäßig in Kontakt zu Opinionleadern aus der Automobil- bzw. der dazugehörigen Zulieferindustrie.
So erhalten Sie genau die Insights, die Sie in Europas führendem Industriezweig brauchen, um in Zukunft erfolgreich zu sein.
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
Die Academy for Continuing Education (ACE, ehemals Continuing Education Center) ist seit 2005 der zentrale Ansprechpartner der TU Wien für die postgraduale Weiterbildung an der Schnittstelle von Technologie, Management und Leadership. Durch das Wissen unserer renommierten Vortragenden schlagen wir die Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft und verbinden wissenschaftliches Know-how mit praktischer Anwendbarkeit.
Unser Angebot erstreckt sich derzeit über 14 Masterprogramme, 3 Universitätslehrgänge sowie verschiedene Kompakt-Programme, die gefragte Trends (z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit) aufgreifen und sich zeitlich an den Bedürfnissen der Teilnehmer_innen orientieren. Akkreditierungen durch anerkannte, internationale Institutionen zeichnen die hohe Qualität der postgradualen Weiterbildung an der TU Wien aus. Neben der Vermittlung von aktuellstem und zukunftsweisendem Wissen bietet das CEC eine innovative Lernumgebung mit einem erstklassigen Servicegrad.
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
Ansprechpartner
Mag. Sarina Eckhard-Gludovatz
Senior Program Manager
Technology & Engineering
Operngasse 11
1040 Vienna
Österreich
T: +43 58801 41795
sarina.eckhard-gludovatz@tuwien.ac.at
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Bachelor of Arts
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Außenwirtschaft, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, Business Development, Business Management, Change Manangement, Controlling, Finance, Financial Risk Management, Finanzmanagement, Fremdsprachenunterricht, Global Marketing, Human Resource Management, Innovation, International Marketing and Sales, Internationale Beziehungen, Internationales Innovationsmanagement, Internationales Management, Internationales Marketing, Leadership, Logistics, Logistik, Logistik und Supply-Chain-Management, Management, Marketing Management, Ökonomie, Personalmanagement, Sales, Strategisches Management, Supply Chain Management, Unternehmensführung, Vermittlung von Sozial- und Managementkompetenz, Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Vollzeit
Standorte
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland, Potsdam, Brandenburg, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der englischsprachige Bachelorstudiengang „International Business“ richtet sich an Studierende, die eine Karriere in internationalen Unternehmen anstreben. In dem Vollzeitstudium lernen sie die Unterschiede zwischen Mikro- und Makroökonomie kennen, betreiben Marktforschung und erwerben das Grundlagenwissen über das internationale Management. Durch verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten ab dem dritten Semester können sie ihre Stärken weiter ausbauen. Nach ihrem Studium arbeiten die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs unter anderem in folgenden Branchen und Unternehmensbereichen:
• Unternehmensberatung / Consulting
• Bank- / Finanzbranche
• Automobilbranche
• Handel
• Marketing / Vertrieb
• Unternehmensführung
• Personalmanagement
• Controlling
Vollzeitstudium
Regelstudienzeit 6 Semester
Standorte: Campus Köln, Campus Mainz, Campus Potsdam, Campus Aachen (je nach Spezialisierung)
Gesamtkosten: 31.222,80 €
Unterrichtssprache: Englisch
Abschluss: Bachelor of Arts
CBS International Business School
Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Mainz, Potsdam, Neuss, Solingen, Aachen und Brühl bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.
CBS International Business School
Ansprechpartner
Melanie Düring
Studienberaterin
Interessentenmanagement
Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland
T: 0221 931809 31
study@cbs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

