Neue Suche > 32 Studienprogramme passen zu Deiner Suche
Suche verfeinern
Merkzettel
Abschluss
Master of Business Administration
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Außenwirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Finanzmanagement, Fremdsprachenunterricht, Hochschule, Management, Personal, Personalmanagement, Unternehmensführung, Vermittlung von Sozial- und Managementkompetenz, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftswissenschaft
Studienform
Vollzeit
Standorte
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Du willst im internationalen Business hoch hinaus, bringst bereits erste Berufserfahrung als Manager und ein Erststudium mit und willst dich nun akademisch und berufsbezogen weiterqualifizieren, um schon bald die nächste Karriereleiter zu erklimmen? Das MBA-Studienprogramm International Management an der Cologne Business School (CBS) ist dein Türöffner.
Insbesondere Absolventen eines nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs werden mit diesem MBA-Programm angesprochen. Sie eignen sich fundiertes betriebswirtschaftliches und international ausgerichtetes Know-how an und erweitern somit ihr Erlerntes aus dem Erststudium und ihre Kenntnisse aus ihrer ersten Berufstätigkeit. Für Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge wiederum bietet dieses MBA-Programm die Möglichkeit, bereits bekannte Modelle in einem neuen Zusammenhang wiederzufinden oder im Berufsalltag leicht in Vergessenheit geratenes Wissen wieder aufzufrischen.
Mit deinem im MBA-Programm erworbenen Know-how über regionale Besonderheiten und interkulturelle Unterschiede, stehen dir insbesondere in international agierenden Unternehmen sehr gute Aufstiegschancen bevor. Doch auch viele andere Karrierewege im internationalen Business könnten dich aufgrund der breit gefächerten Studieninhalte erwarten: Gehobene Positionen im Consulting, Projektmanagement, Marketing und Verkauf oder im General Management, in der Produktentwicklung bzw. in der Forschung oder aber bei Ämtern, regierungsnahen Institutionen oder bei Non-Profit-Organisationen in fast allen Branchen. So kannst du beispielsweise in der Finanzwirtschaft, der verarbeitenden Industrie, der Telekommunikationsbranche, dem Gesundheitswesen oder auch der Umweltwirtschaft einsteigen. Zudem ist eine anschließende Promotion möglich.
Studienverlauf:
Der MBA-Studiengang International Management an der Cologne Business School umfasst vier Semester. Basierend auf insgesamt 13 Modulen, ergeben sich etwa 16-20 Semesterwochenstunden. Du wirst wirtschaftswissenschaftliche Business-Seminare sowie diverse Skill-Kurse, in denen deine – für leitende Positionen entscheidenden - Führungs- und interkulturelle Kompetenzen trainiert werden, besuchen. Am Standort Köln studierst du in Vollzeit. Studienstart ist Ende August, zum Wintersemester hin. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Master of Business Administration (MBA)“ ab. Eine Akkreditierung des Studiengangs liegt vor. Das gesamte MBA-Studium erfolgt auf Englisch und bereitet dich somit intensiv auf deine internationale Karriere vor.
Im ersten Semester erwarten dich Einführungsmodule zum Bereich Management Principles und Organization and Strategy sowie die Vermittlung von Grundlagen im Accounting. Kurse zu den Themen Research Principles sowie Project and Team Management erfolgen im Bereich der überfachlichen Kompetenzen. Die Module Business Environment, Financial Management, Global Supply Chain Management sowie Culture and Change Management bilden die Basis für das zweite Semester. Im dritten Semester stehen dann die Module Financial Markets and Institutions, International Management und Creativity and Leadership auf dem Programm sowie hinzukommend die Wahl einer Spezialisierungsrichtung.
Das vierte Semester beinhaltet die Erstellung deiner Master-Thesis. In Anlehnung an wissenschaftlich fundierten Methoden und Herangehensweisen arbeitest du an einer aktuellen Problemstellung. Begrüßt wird dies in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen. So sammelst du bereits während deines MBA-Studiums zusätzliche Praxiserfahrungen, vertiefst dein theoretisch Erlerntes in der Praxis und profitierst somit, wie auch das Unternehmen, von den Ergebnissen. Inhaltlich abgerundet wird das letzte Semester von einem Career Seminar.
Schwerpunkte:
Im MBA-Programm an der Cologne Business School hast du die Möglichkeit, dich während deines Studiums auf ein Themengebiet zu spezialisieren, für welches du dich interessierst. Damit sammelst du zusätzliches Experten-Know-how und kannst somit auch schon mal die Richtung für deinen nächsten Karriereschritt vorgeben.
Im Zuge eines Wahl-Kurses im dritten Semester kannst du somit deinen individuellen Schwerpunkt setzen und je nach deiner persönlichen Neigung aus den folgenden Spezialisierungsrichtungen auswählen:
• Sustainability
• Business Psychology
• Entrepreneurship/Innovation Management
Besonderheiten des Studiengangs:
• Insbesondere für Absolventen eines nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs der Türöffner für eine gehobene Position im internationalen Business
• Intensives Training deiner Führungs- und interkulturellen Kompetenzen
• Im Wahlkurs spezialisierst du dich auf einen Bereich und erhältst somit wertvolles Spezialisten-Know-how
• Die beste sprachliche Vorbereitung auf deinen Aufstieg im internationalen Business: Studiengangssprache Englisch
• Master-Thesis in Zusammenarbeit mit Unternehmen möglich – wertvoller Gewinn für deine berufliche Zukunft
• MBA-Studium an einer der besten Wirtschaftshochschulen Deutschlands
• Career Seminar – hilft dir zur Planung und Orientierung für deine nächsten Karriereschritte
• MBA International Management auch im Fast Track-Programm studierbar:
o In Vollzeit-Variante erlangst du deinen vollwertigen MBA-Titel in nur einem Jahr
o In drei Trimestern mit insgesamt acht Modulen erlernst du alle typischen wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte eines MBA-Programms
o Berechtigt unter bestimmten Voraussetzungen zur anschließenden Promotion
Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Masterstudiums an der CBS ist ein erster akademischer Abschluss (Bachelor, Diplom, Magister) von einer anerkannten deutschen oder internationalen Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie mit einer Abschlussnote von mindestens „gut". Sofern dieser Notenschnitt im Erststudium nicht erreicht wurde, ist ein gesondertes Aufnahmeverfahren zu absolvieren.
Das Erststudium sollte in einem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich abgelegt worden sein und einen Gesamtumfang von mindestens 180 ECTS-Punkten umfassen.
CBS International Business School
Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Mainz, Potsdam, Neuss, Solingen, Aachen und Brühl bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.
CBS International Business School
Ansprechpartner
Kristina Behr
Studienberater
Interessentenmanagement
Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland
T: 0221 931809 31
study@cbs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Bachelor of Arts Nachhaltiges Wirtschaften
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Nachhaltiges Wertschöpfungs und Logistik Management, Konsum und Handel, Kunst in der Unternehmensgestaltung, Nachhaltige Unternehmensführung, NGO-Management, Ökonomie und Gesellschaft, Social Banking, Social Finance, Social Innovation, Social Innovation und Business Design, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Vollzeit
Standorte
Alfter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Dir liegen die Umwelt und die Schonung natürlicher Ressourcen am Herzen, deshalb
möchtest du die Wirtschaft nachhaltig gestalten? Du möchtest in deinem Studium über den Tellerrand hinausblicken und deine Persönlichkeit weiterentwickeln? Dir ist es wichtig, nach deinem Studium bei sozial und ökologisch nachhaltigen Unternehmen zu arbeiten? Du hast keine Lust auf die „trockenen Fächer“ im klassischen BWL-Studium? Dann ist das Studium Nachhaltiges Wirtschaften genau das Richtige für dich!
Das Bachelorstudium Nachhaltiges Wirtschaften ist ein praxisorientiertes Studium. In den Seminaren werden Projekte in Kooperation mit Unternehmen angeboten, die dir erste Einblicke in die Praxis bieten. Darüber hinaus empfehlen wir dir, während der vorlesungsfreien Zeit Praktika zu absolvieren, um das theoretisch erlernte Wissen in der Praxis anwenden zu können. Wir unterstützen dich bei der Suche nach einem Praktikumsplatz. Dabei können wir auf ein großes Netzwerk an nachhaltigen Unternehmen und NGOs zurückgreifen.
Bei uns gibt es keinen Numerus Clausus. Voraussetzung für die Zulassung ist die Allgemeine Hochschulreife oder eine kaufmännische Ausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung im erlernten Beruf oder ein Meisterbrief im Handwerk.
Du kannst im Herbstsemester (September) oder im Frühjahrssemester (März) mit dem Studium beginnen.
Du kannst dich jederzeit bei uns bewerben. Falls du dein Abitur noch nicht absolviert hast, sendest du uns einfach dein aktuelles Zeugnis zu. Dein Abiturzeugnis reichst du nach, sobald du es hast.
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Wir freuen uns, dich näher kennenzulernen. Alle Informationen und Unterlagen, die du für deine Bewerbung einreichen musst, findest du auf unserer Internetseite im Menüpunkt „Bewerbung zum Studium“ unter: www.alanus.edu/studium-bwl
Alanus Hochschule
BWL studieren – aber anders
An der Alanus Hochschule bei Bonn, einer staatlich anerkannten Kunsthochschule, kannst du den Bachelorstudiengang „BWL – Wirtschaft neu denken“ studieren. Wir verfolgen mit dem Studienkonzept einen ganzheitlichen Bildungsanspruch, der es dir ermöglicht, über den eigenen, fachlichen Tellerrand zu schauen und auf einzigartige Weise Kunst und Wissenschaft in der Praxis miteinander zu verbinden. Durch Kunstmodule, die du zusätzlich zu den wirtschaftswissenschaftlichen Seminaren belegst, lernst du dich selbst besser kennen und entwickelst dich in deiner Persönlichkeit weiter. Du erlernst dadurch wirtschaftliche Probleme aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und Lösungen zu entwickeln. Im ganzen Studium wirst du zum kreativen Querdenken ermutigt.
Wir legen einen großen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit und Entrepreneurship. Schon ab dem ersten Semester lernst du, wie du selber ein nachhaltiges Unternehmen gründen kannst.
Wir freuen uns auf dich!
Abschluss
International Sports Management B. A
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Sport, allgemeiner, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Medizin
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, Management, Marketing, Sport, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend, Duales Studium, Vollzeit
Standorte
Bad Homburg, Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Träumen Sie davon, Ihre Passion für Sport zur Berufung zu machen? Mit dem Studiengang International Sports Management haben Sie die Chance dazu. Die Branche wächst in rasantem Tempo und Unternehmen suchen händeringend talentierte Manager. Gleich ob Sie sich in der Sportartikelindustrie, in Agenturen, Vereinen oder Verbänden sehen, mit einem accadis-Studium erarbeiten Sie sich Rüstzeug, um auf globaler Ebene einen Unterschied zu machen.
Schwerpunktmodule
Im Studiengang International Sports Management besuchen Sie die Schwerpunktvorlesungen Sportmarketing, Sportökonomie, Sportvereins- und Personalmanagement sowie Sport und Finanzen.
Management-Module
Das Studium beinhaltet zudem betriebswirtschaftliche Basisfächer wie Rechnungswesen, Business Planning, Finanzwirtschaft und Marketing sowie volkswirtschaftliche Grundlagen.
Wahlmodule
In - je nach Studienorganisation - bis zu fünf Wahlmodulen vertiefen Sie entweder Ihre studiengangspezifischen Kenntnisse oder Sie wählen bewusst Module eines anderen Studiengangs, um sich ein zweites Standbein zu verschaffen.
Vorlesungsreihe Future Skills
Unsere Absolventen berichten uns immer wieder, dass sie durch die accadis-Vorlesungsreihe „Future Skills“ im Berufsleben besonders erfolgreich sind. In den Modulen entwickeln Sie ein einzigartiges Skill Set, das unabdingbar ist, um im heutigen Berufsleben erfolgreich zu sein. Dabei legen wir Wert auf modernste Lehrmethoden wie Selbstlernkurse, Lehrvideos, interaktive Übungen und Fallbeispiele. Freuen Sie sich auf spannende Inhalte zu Social Skills, Digital Skills, Analytical Skills und Data Literacy.
Internationalität
Sie absolvieren ausgewählte Module mit der Vorlesungssprache Englisch.
Im Vollzeitstudium entscheiden Sie, ob Sie zwei weitere Fremdsprachen lernen. Im Auslandsstudium an einer accadis Partneruniversität sammeln Sie unvergessliche Erfahrungen. Alternativ absolvieren Sie ein englischsprachiges Trimester in Bad Homburg.
Praxisbezug Vollzeitstudium individual
In der Mitte des Vollzeitstudiums beraten Sie im Consulting Projekt ein Unternehmen aus unserem Netzwerk. Mit Ihren Kommilitonen bearbeiten Sie ein komplexes Projekt aus dem Firmenalltag.
Betreut von einem Dozenten, absolvieren Sie im dritten Abschnitt des Vollzeitstudiums eine Praxisphase, die Sie auf bis zu sechs Monate verlängern können.
Vollzeitstudium individual – das Studium, dass sich Ihrem Leben anpasst
Studieren Sie, wie es Ihre Lebenssituation verlangt. Sie stellen sich Ihr Vollzeitzeitstudium mit so vielen Praxisanteilen, Wahlmodulen oder Fremdsprachen zusammen, wie Sie es wünschen. Je nachdem, wie Sie Ihr Curriculum kombinieren, können Sie bis zu drei Tage in der Woche einer Werkstudentenstelle nachgehen. Kontaktieren Sie uns gern für Details.
Praxisbezug Duales Studium
Bleiben Sie je nach Studienform in bis zu drei Praxisphasen in den Projekten eines Unternehmens am Ball. In den Praxisphasen arbeiten Sie entweder drei Tage der Woche und studieren an zwei Tagen oder Sie absolvieren abwechselnd dreimonatige Praxisphasen im Unternehmen und am Campus.
accadis Hochschule Bad Homburg
Vor den Toren der Metropole und Studentenstadt Frankfurt bietet die accadis Hochschule Bad Homburg ein einzigartiges individuelles Studienerlebnis. Die über 500 Studierenden stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit aller Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter. accadis-Studierende entwickeln sich in den kleinen, interaktiven Studiengruppen mit einer besonders steilen Lernkurve weiter. Ihre erfahrenen Dozenten kennen ihre Namen und Stärken und integrieren ihre Fragen in die praxisorientierten Vorlesungen.
Der lichtdurchflutete Campus in Bad Homburg ermöglicht kurze Wege zu allen für das Studium wichtigen Ansprechpartnern. Die Studien- und Prüfungsorganisation hat immer ein offenes Ohr für studentische Angelegenheiten. Die accadis-Dozenten beantworten auch außerhalb der Vorlesungen gerne Fragen.
Mit Erfahrung seit 1980 bietet die accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor- und Master-Studiengänge in Vollzeit sowie in dualen und berufsbegleitenden Organisationsformen in Management und Pädagogik.
accadis Hochschule Bad Homburg
Ansprechpartner
Markus Losert
Studienberatung
Hochschulmarketing
Am Weidenring 4
SÜDCAMPUS Bad Homburg
61352 Bad Homburg
Deutschland
T: +496172984234
studienberatung@accadis.com
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung


Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau, allgemein, Ingenieurwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Business, Ingenieurwesen, Management, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre
Studienform
Teilzeit
Standorte
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
Abschluss
Bachelor of Arts
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Business, Versicherungswesen, Volkswirtschaftslehre
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Coburg, Baden-Württemberg, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Zielgruppe sind im ersten Schritt Versicherungsfachwirte und Versicherungsbetriebswirte.
Bereits berufsbegleitend erworbene Kenntnisse werden (auf Basis eines wissenschaftlich fundierten Kompetenzabgleichs) auf das Studium angerechnet, das sich dadurch entsprechend verkürzt.
In einem zweiten Schritt soll das Angebot für Interessenten, die zwar eine Hochschulzugangsberechtigung aber noch keine berufsbegleitenden Kompetenzen erworben haben, ausgeweitet werden (z. B. Kaufleute für Versicherungen und Finanzen).
Hochschule Coburg
Die Hochschule Coburg versteht sich als Hochschule für angewandte Wissenschaften. Dieses Selbstverständnis zeigt sich in einem praxisorientierten Studium. Und es wird in der anwendungsorientierten Forschung sichtbar.
Die Hochschule Coburg bietet aktuell 18 Bachelor- und 10 Master-Studiengänge an.
Die Forschungsschwerpunkte der Hochschule reichen vom Design über die Informations- und Automobiltechnik bis zur Sozialen Arbeit und der Versicherungswirtschaft.
Hochschule Coburg
Ansprechpartner
Prof. Dr. Petra Gruner
Studiengangsleitung
Friedrich-Seib-Straße 2
96450 Coburg
Deutschland
T: +49 (0)9561 317 379
bmv@hs-coburg.de
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Master
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Rechnungswesen, Recht, öffentliches, Steuerwesen/Steuerlehre, Volkswirtschaftslehre
Studienform
Teilzeit
Standorte
Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Mit der fünften Novelle der Wirtschaftsprüferordnung (WPO) wurde ein gänzlich neuer, verkürzter Weg zum Beruf des Wirtschaftsprüfers geschaffen: Wer einen gemäss§ 8a WPO akkreditierten Studiengang absolviert hat, kann unmittelbar im Anschluss an das Studium das Wirtschaftsprüferexamen ablegen. Dabei werden die Teilgebiete Wirtschaftsrecht sowie Angewandte Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre nicht mehr geprüft.
Der Mannheim Master of Accounting & Taxation - Accounting Track war 2008 einer der ersten § 8a-Studiengänge überhaupt und ist nach wie vor das einzige von einer Universität angebotene Programm, das seinen Absolventen den Weg in das verkürzte Berufsexamen ermöglicht. Das Studium schliesst mit dem akademischen Grad des Master of Science (M.Sc.) ab. Der von AQAS akkreditierte Studiengang richtet sich an ambitionierte und potenzialstarke junge Berufstätige, die sich systematisch und berufsbegleitend auf eine Managementkarriere in der Wirtschaftsprüfung vorbereiten wollen.
Der Teilzeitstudiengang ist konsequent darauf ausgerichtet, die Studierenden auf eine erfolgreiche und verantwortliche Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer vorzubereiten. Die Lehrinhalte konzentrieren sich auf die Bereiche Wirtschaftliches Prüfungswesen, Steuer- und Wirtschaftsrecht sowie Angewandte Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Etwa ein Drittel der Veranstaltungen wird in englischer Sprache unterrichtet.
Klausurentechnik inklusive
Mit Hinblick auf das Berufsexamen sind zudem Klausurenvorbereitungskurse in den Studienplan integriert, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ergänzend zu den fachlichen Inhalten die für das Examen notwendige Klausurtechnik vermitteln. Vermittlung von Schlüsselqualifikationen Wesentliche Studienleistungen bis hin zur Masterarbeit sind als Gruppenarbeit konzipiert. Somit werden Team- und Projektmanagement-Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Beginn an gefördert. Ausserdem sorgen integrierte Coaching-Elemente und Softskill-Kurse für die Ausbildung von Führungskompetenzen.
Zeitmodell
Das Curriculum ist optimal auf eine Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung abgestimmt: Die
Veranstaltungen finden blockweise im Frühsommer und -herbst statt. In der arbeitsreichen Zeit um den Jahreswechsel sind die Teilnehmer vom Studium freigestellt.
Mannheim Business School
Die Mannheim Business School (MBS), das organisatorische Dach für Management-Weiterbildung an der Universität Mannheim, gehört zu den weltweit besten Anbietern von maßgeschneiderten Programmen für Unternehmen, so genannten Customized Programs. In ihrem am heutigen Montag erschienenen Ranking für diese Programmgattung, die Business Schools im Auftrag von Firmen für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konzipieren und durchführen, notiert die Financial Times die Mannheimer Managerschmiede auf Platz zwölf weltweit. In insgesamt sechs der 15 Bewertungskategorien, die zu einem Großteil auf einer umfassenden Befragung der Firmenkunden der insgesamt 80 berücksichtigten Business Schools basiert, belegt sie einen Platz unter den weltweiten „Top Ten“. Zudem ist die MBS in der jährlich erstellten Rangliste bester Neuling der zurückliegenden zehn Jahre und die klare Nummer eins in Deutschland.
Abschluss
MSSc
Sachgebiete
Sozialwissenschaften, allgemeine, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Finanzwesen, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft, internationale
Studienform
Vollzeit
Standorte
Singapore, Singapur
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Dieser Studiengang ist darauf ausgelegt, Kenntnisse im Fach Volkswirtschaftslehre zu vertiefen und im globalen Kontext lösungsorientiert anzuwenden. Neben den grundständigen Kursen in erweiterter Theorie der Volkswirtschaftslehre sind spezialisierte Module beispielsweise in Finanzwirtschaft, Entwicklungstheorie und internationaler Ökonomie zu belegen. Als Masterstudium in angewandter Ökonomie bietet der MSSc Economics einen besonderen Fokus auf aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik und die Möglichkeit zur Bearbeitung relevanter Fallstudien. Alle Unterrichtseinheiten finden abends statt.
National University of Singapore
Die Nationaluniversität Singapur gehört zu den angesehensten internationalen Universitäten und bietet Studierenden an 16 Fakultäten eine hervorragende Ausbildung mit enger Vernetzung der Fakultäten und einer Anbindung an exzellente Forschungsinstitute.
The University of Buckingham
BSc (Econ) (Hons) Economics optionally with Business Journalism, French, History, Information Systems, Politics, Spanish
Abschluss
Bachelor of Science
Sachgebiete
Sozialwissenschaften, allgemeine, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Geschichte, Informatik, theoretische, Journalistik, Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre
Studienform
Teilzeit
Standorte
Buckingham, Vereinigtes Königreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Für Studierende, die als Berater in nationalen oder internationalen Agenturen, als Lehrer oder Journalisten arbeiten wollen, oder die sich einfach Optionen offen halten möchten bevor Sie Karriere in der Wirtschaft oder im Beruf machen, wird „Economics“ ein attraktives Programm sein. Es bietet die erweiterte Möglichkeit, Probleme der Wirtschaftspolitik zu studieren. Das Erreichen einer Makroökonomie und Wechselkursstabilität ist in den letzten Jahren z.B. von großer Bedeutung für viele Länder gewesen, während mikroökonomische Fragen wie die Zuteilung von Ressourcen für die Gesundheit und zur Steigerung der Umweltqualität weiterhin aus öffentlichen Diskussionen herausragen. Das Studium bietet die perfekte Gelegenheit, solche Fragen zu untersuchen. Ferner ermöglicht es den Studenten, Kurse in Politik, Recht und Geisteswissenschaften zu belegen und so ihre Perspektiven zu erweitern.
The University of Buckingham
Buckingham wurde 1976 von einer Gruppe von Oxford Wissenschaftlern gegründet, welche an der Art, mit der britischen Universitäten vorgingen, verzweifelten. Die anderen Universitäten sind alle vom Staat finanziert so dass der Staat der Kunde ist und sie somit zu tun haben, was der Staat sagt. Um Studienkosten zu sparen, zahlt der Staat nur noch die Hälfte dessen pro Student, was er noch vor 20 Jahren gezahlt hat. Mit den Auswirkungen des Browne Berichts, welcher über dem Land hängt, werden diese Ausgaben vermutlich noch weiter sinken.
Der Kunde in der Buckingham University sind Sie! Wir sind nicht perfekt, aber unser Bemühen ist zielgerichtet auf Ihr Lernen und Ihre sozialen Erfahrungen - nicht auf die Erfüllung bürokratischer Ziele einiger Regierungsminister.
The University of Buckingham
Ansprechpartner
Linda Waterman
International Studies Department
Hunter Street
MK18 1EG Buckingham
Vereinigtes Königreich
T: +44 (0) 1280 814080
International.studies@buckingham.ac.uk
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Controlling, Finanzwesen, Management, Marketing, Rechnungswesen, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre
Studienform
Vollzeit
Standorte
Vallendar, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Das Master in Management Programm der WHU richtet sich an leistungsorientierte Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge. Das englischsprachige, 17 oder 21 Monate dauernde Programm bietet Ihnen einzigartige Möglichkeiten, Ihre fachlichen Qualifikationen in allen Kernbereichen der Betriebswirtschaft auszubauen und Ihre Managementkompetenzen zu entwickeln. Die internationale, forschungs- und praxisorientierte Ausrichtung des Master in Management Programms bereitet Sie optimal auf Führungsaufgaben in allen Unternehmensbereichen vor.
WHU - Otto Beisheim School of Management
Die WHU – Otto Beisheim School of Management gehört zu den besten und renommiertesten deutschen Business Schools und genießt auch international hohes Ansehen. Ihre akademischen Programme und ihre Weiterbildungsformate für Führungskräfte bieten zu jedem Zeitpunkt der beruflichen Karriere ein passendes Ausbildungskonzept. 1984 auf Initiative der Industrie- und Handelskammer Koblenz als Hochschule „von der Wirtschaft für die Wirtschaft“ gegründet, ist die WHU zu einem Vorbild für zukunftsorientierte Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft geworden. Wir haben uns an der WHU seit jeher dem Anspruch „Excellence in Management Education“ verschrieben. Qualität, Internationalität und Praxisbezug garantieren ausgezeichnete Ergebnisse in unseren drei Bereichen Lehre, Forschung und Praxis.
Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Management, Unternehmenssicherheit, Versicherungswesen
Studienform
Vollzeit
Standorte
Southampton, Vereinigtes Königreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Corporate Risk und Security ist eine essentielle Aktivität in allen Organisationen. Niedrige Risiko- und Sicherheitsregelungen sind häufig der Grund für Versagen im Unternehmenskontext. Steigende staatliche und internationale Regulierungen für organisationelle Risiken führten zu einem höheren Bedarf an Beratern und Spezialisten mit außerordentlichem Wissen. Dies wird durch den Arbeitsmarkt von Absolventen reflektiert, in dem ein Mangel an qualifiziertem Personal herrscht. Es wird vorausgesagt, dass die Sicherheitsbranche eine der wachstumsstärksten Dienstleistungen im Vereinigten Königreich ist.
Dieses Studienprogramm legt einen Fokus auf die menschlichen und humanen Aspekte, die mit unternehmerischem Risiko und der Sicherheit zusammenhängen. Die Herangehensweise ist mehr auf qualitative als auf quantitative Methoden hinsichtlich des Risikomanagement ausgerichtet. Dieses Programm legt keinen Fokus auf finanzielle Fragestellungen.
University of Southampton
Die University of Southampton ist bereits eine der top 15 Forschungsuniversitäten im United Kingdom und hat durchgängig hohe Bewertungen erhalten für die lehrenden Aktivitäten.