Neue Suche > 28 Studienprogramme passen zu Deiner Suche
Suche verfeinern
Merkzettel
Abschluss
Business Communication Management B. A.
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Sprach- und Literaturwissenschaften, Medienwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Sprach-, Medien- und Kulturwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, General Management, Kommunikation, Kommunikationswissenschaften, Management, Marketing, Sprachen, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Duales Studium, Vollzeit
Standorte
Bad Homburg, Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Als Sprachtalent sind Sie passioniert im Umgang mit Menschen unterschiedlicher Kulturen? In schwierigen Situationen kommunizieren Sie souverän und mit ausgeprägter Menschenkenntnis? Dann bauen Sie sich mit dem Studiengang Business Communication Management ein einzigartiges Fundament für begehrte Positionen in den Public und Professional Relations Abteilungen großer Unternehmen oder in spezialisierten Agenturen.
So einzigartig wie Ihr accadis-Studium sind Ihre Schwerpunktmodule im Studiengang Business Communication Management. Sammeln Sie facettenreiches Spezialwissen, das Sie nachweislich auf dem Arbeitsmarkt von anderen Mitbewerbern abhebt. Freuen Sie sich je nach Studienform auf Interne Unternehmenskommunikation, Externe Unternehmenskommunikation, Pressearbeit und journalistischer Praxis sowie Internet and Social Media Marketing
Management-Module
Das Studium beinhaltet zudem betriebswirtschaftliche Basisfächer wie Rechnungswesen, Business Planning, Finanzwirtschaft und Marketing sowie volkswirtschaftliche Grundlagen.
Wahlmodule
In - je nach Studienorganisation - bis zu fünf Wahlmodulen vertiefen Sie entweder Ihre studiengangspezifischen Kenntnisse oder Sie wählen bewusst Module eines anderen Studiengangs, um sich ein zweites Standbein zu verschaffen.
Vorlesungsreihe Future Skills
Unsere Absolventen berichten uns immer wieder, dass sie durch die accadis-Vorlesungsreihe „Future Skills“ im Berufsleben besonders erfolgreich sind. In den Modulen entwickeln Sie ein einzigartiges Skill Set, das unabdingbar ist, um im heutigen Berufsleben erfolgreich zu sein. Dabei legen wir Wert auf modernste Lehrmethoden wie Selbstlernkurse, Lehrvideos, interaktive Übungen und Fallbeispiele. Freuen Sie sich auf spannende Inhalte zu Social Skills, Digital Skills, Analytical Skills und Data Literacy.
Internationalität
Sie absolvieren ausgewählte Module mit der Vorlesungssprache Englisch.
Im Vollzeitstudium entscheiden Sie, ob Sie zwei weitere Fremdsprachen lernen. Im Auslandsstudium an einer accadis Partneruniversität sammeln Sie unvergessliche Erfahrungen. Alternativ absolvieren Sie ein englischsprachiges Trimester in Bad Homburg.
Praxisbezug Vollzeitstudium individual
In der Mitte des Vollzeitstudiums beraten Sie im Consulting Projekt ein Unternehmen aus unserem Netzwerk. Mit Ihren Kommilitonen bearbeiten Sie ein komplexes Projekt aus dem Firmenalltag.
Betreut von einem Dozenten, absolvieren Sie im dritten Abschnitt des Vollzeitstudiums eine Praxisphase, die Sie auf bis zu sechs Monate verlängern können.
Vollzeitstudium individual – das Studium, dass sich Ihrem Leben anpasst
Studieren Sie, wie es Ihre Lebenssituation verlangt. Sie stellen sich Ihr Vollzeitzeitstudium mit so vielen Praxisanteilen, Wahlmodulen oder Fremdsprachen zusammen, wie Sie es wünschen. Je nachdem, wie Sie Ihr Curriculum kombinieren, können Sie bis zu drei Tage in der Woche einer Werkstudentenstelle nachgehen. Kontaktieren Sie uns gern für Details.
Praxisbezug Duales Studium
Bleiben Sie je nach Studienform in bis zu drei Praxisphasen in den Projekten eines Unternehmens am Ball. In den Praxisphasen arbeiten Sie entweder drei Tage der Woche und studieren an zwei Tagen oder Sie absolvieren abwechselnd dreimonatige Praxisphasen im Unternehmen und am Campus.
accadis Hochschule Bad Homburg
Vor den Toren der Metropole und Studentenstadt Frankfurt bietet die accadis Hochschule Bad Homburg ein einzigartiges individuelles Studienerlebnis. Die über 500 Studierenden stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit aller Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter. accadis-Studierende entwickeln sich in den kleinen, interaktiven Studiengruppen mit einer besonders steilen Lernkurve weiter. Ihre erfahrenen Dozenten kennen ihre Namen und Stärken und integrieren ihre Fragen in die praxisorientierten Vorlesungen.
Der lichtdurchflutete Campus in Bad Homburg ermöglicht kurze Wege zu allen für das Studium wichtigen Ansprechpartnern. Die Studien- und Prüfungsorganisation hat immer ein offenes Ohr für studentische Angelegenheiten. Die accadis-Dozenten beantworten auch außerhalb der Vorlesungen gerne Fragen.
Mit Erfahrung seit 1980 bietet die accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor- und Master-Studiengänge in Vollzeit sowie in dualen und berufsbegleitenden Organisationsformen in Management und Pädagogik.
accadis Hochschule Bad Homburg
Ansprechpartner
Celina Blank
Studienberatung
Am Weidenring 4
SÜDCAMPUS Bad Homburg
61352 Bad Homburg
Deutschland
T: +49 6172 984235
studienberatung@accadis.com
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung


Abschluss
Bachelor of Arts Nachhaltiges Wirtschaften
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Nachhaltiges Wertschöpfungs und Logistik Management, Konsum und Handel, Kunst in der Unternehmensgestaltung, Nachhaltige Unternehmensführung, NGO-Management, Ökonomie und Gesellschaft, Social Banking, Social Finance, Social Innovation, Social Innovation und Business Design, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Vollzeit
Standorte
Alfter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Dir liegen die Umwelt und die Schonung natürlicher Ressourcen am Herzen, deshalb
möchtest du die Wirtschaft nachhaltig gestalten? Du möchtest in deinem Studium über den Tellerrand hinausblicken und deine Persönlichkeit weiterentwickeln? Dir ist es wichtig, nach deinem Studium bei sozial und ökologisch nachhaltigen Unternehmen zu arbeiten? Du hast keine Lust auf die „trockenen Fächer“ im klassischen BWL-Studium? Dann ist das Studium Nachhaltiges Wirtschaften genau das Richtige für dich!
Das Bachelorstudium Nachhaltiges Wirtschaften ist ein praxisorientiertes Studium. In den Seminaren werden Projekte in Kooperation mit Unternehmen angeboten, die dir erste Einblicke in die Praxis bieten. Darüber hinaus empfehlen wir dir, während der vorlesungsfreien Zeit Praktika zu absolvieren, um das theoretisch erlernte Wissen in der Praxis anwenden zu können. Wir unterstützen dich bei der Suche nach einem Praktikumsplatz. Dabei können wir auf ein großes Netzwerk an nachhaltigen Unternehmen und NGOs zurückgreifen.
Bei uns gibt es keinen Numerus Clausus. Voraussetzung für die Zulassung ist die Allgemeine Hochschulreife oder eine kaufmännische Ausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung im erlernten Beruf oder ein Meisterbrief im Handwerk.
Du kannst im Herbstsemester (September) oder im Frühjahrssemester (März) mit dem Studium beginnen.
Du kannst dich jederzeit bei uns bewerben. Falls du dein Abitur noch nicht absolviert hast, sendest du uns einfach dein aktuelles Zeugnis zu. Dein Abiturzeugnis reichst du nach, sobald du es hast.
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Wir freuen uns, dich näher kennenzulernen. Alle Informationen und Unterlagen, die du für deine Bewerbung einreichen musst, findest du auf unserer Internetseite im Menüpunkt „Bewerbung zum Studium“ unter: www.alanus.edu/studium-bwl
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
BWL studieren – aber anders
An der Alanus Hochschule bei Bonn, einer staatlich anerkannten Kunsthochschule, kannst du den Bachelorstudiengang „BWL – Wirtschaft neu denken“ studieren. Wir verfolgen mit dem Studienkonzept einen ganzheitlichen Bildungsanspruch, der es dir ermöglicht, über den eigenen, fachlichen Tellerrand zu schauen und auf einzigartige Weise Kunst und Wissenschaft in der Praxis miteinander zu verbinden. Durch Kunstmodule, die du zusätzlich zu den wirtschaftswissenschaftlichen Seminaren belegst, lernst du dich selbst besser kennen und entwickelst dich in deiner Persönlichkeit weiter. Du erlernst dadurch wirtschaftliche Probleme aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und Lösungen zu entwickeln. Im ganzen Studium wirst du zum kreativen Querdenken ermutigt.
Wir legen einen großen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit und Entrepreneurship. Schon ab dem ersten Semester lernst du, wie du selber ein nachhaltiges Unternehmen gründen kannst.
Wir freuen uns auf dich!
Abschluss
Master of Business Administration
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Außenwirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, Finanzmanagement, Fremdsprachenunterricht, Hochschule, Internationale Beziehungen, Management, Personal, Personalmanagement, Unternehmensführung, Vermittlung von Sozial- und Managementkompetenz, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftswissenschaft
Studienform
Vollzeit
Standorte
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der trinational akkreditierte, englischsprachige MBA-Studiengang International Management ist ein Studienprogramm, welches für viele Jungakademiker den Einstieg in eine höhere Karrierestufe darstellt. Aufgrund der breit gefächerten Studieninhalte ergeben sich spätere Managementaufgaben in fast allen Branchen oder Bereichen der Wirtschaft, insbesondere im Consulting, im Marketing und Vertrieb oder im Human Ressource Management. Produktentwicklung und Forschung stellen weitere interessante Perspektiven dar. Aber auch Non-Profit-Organisationen, zwischenstaatliche Verbände oder die mehr und mehr international verflochtene Gesundheitswirtschaft benötigen über den eigenen Tellerrand hinausschauende Mitarbeiter mit Führungskompetenz. Deshalb stellt das MBA-Programm International Management der CBS nicht nur auf breite fachliche Kenntnisse im internationalen Kontext ab, sondern berücksichtigt ebenso interkulturelle Herausforderungen.
Studieninhalte & Besonderheiten:
Das auf Englisch gelehrte MBA-Programm International Management beschränkt sich nicht auf ein einziges Fachgebiet, sondern stellt internationales Management als umfassendes Thema in den Vordergrund.
Ein Markenzeichen des Studiengangs ist der hohe Bezug zur Praxis, um Theorien mit den realistischen Anforderungen des Marktes zu vereinen. Die CBS bindet daher regelmäßig Gastbeiträge, praxisbezogene Projektarbeiten, konkrete Fallstudien und Exkursionen in das Studium mit ein.
• Soft Skills
• Fremdsprachentraining
• Praxisnähe durch die Dozenten und das obligatorische Praktikum
• Kommunikation- und Gesprächskompetenz
• Rhetorik und Präsentationstechniken
• Team- und Managementfähigkeit
Ist dieser Studiengang für mich interessant?
Der Studiengang International Management richtet sich vor allem an
+ Young Professionals, die internationale Verflechtungen mitgestalten wollen.
+ An Absolventen eines nichtbetriebswirtschaftlichen Erststudiums, die sich zur Fort-/Weiterbildung betriebswirtschaftliche Kenntnisse aneignen möchten.
Unternehmenskontakte:
Durch ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen wie z.B.
• Studium Generale
• University2Business
• Work for Good
bieten wir Ihnen die Möglichkeit, schon während des Bachelorstudiums ein breites Netzwerk zu vielen nationalen und internationalen Unternehmensvertretern aufzubauen. Ebenso führen viele Dozenten neben dem Unterricht an der CBS ein eigenes Unternehmen und bieten Ihnen zusätzlich zu praxisorientierten Vorlesungen auch einen interessanten Kontakt für Ihr Praktikum und den Berufseinstieg.
Zugangsvoraussetzungen:
• Erster akademischer Abschluss (Bachelor, Diplom, Magister) einer staatlich anerkannten Hochschule(sollte Ihr bisheriger Abschluss weniger als 240 ECTS umfassen, so ist ein Beratungsgespräch mit unseren Studienberatern vor der Bewerbung notwendig)
• Berufserfahrung von einem Jahr
• Nachweis über englische Sprachkenntnisse
CBS University of Applied Sciences
Die CBS University of Applied Sciences bietet praxisorientierte Studiengänge, die gezielt auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereiten. Als digitale Präsenzhochschule kombiniert sie Campusvorlesungen, Onlineformate und Selbststudium zu einem flexiblen Lernkonzept. Mit rund 1.300 Unternehmenspartnern und individueller Karriereförderung unterstützt sie den idealen Berufseinstieg. 1993 als Cologne Business School gegründet, ist die CBS heute Teil der Klett-Gruppe und zählt zu den Bildungs-Marktführern in Deutschland. Unter dem Leitbild „Creating Tomorrow“ führte sie früh das amerikanische Bachelor-Modell ein und erhielt 2018 als erste deutsche Hochschule die IACBE-Akkreditierung. Seit 2020 firmieren die Standorte Köln, Mainz und Potsdam unter einem Dach, 2022 kamen duale Management-Studiengänge hinzu. Seit 2025 gehören auch die Studiengänge der EU|FH in Gesundheit, Soziales und Pädagogik zur CBS. Das Studienangebot ist auf zukunftsorientierte Branchen ausgerichtet.
CBS University of Applied Sciences
Ansprechpartner
Marc Spitz
Studienberater
Sales Management
Bahnstraße 6-8
50996 Köln
Deutschland
T: 0800/9318099
study@cbs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Bachelor of Science
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Management
Studienform
Vollzeit
Standorte
New Orleans, LA, Vereinigte Staaten von Amerika
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Die A. B. Freemann School of Business bietet Ihnen ein national anerkanntes Studienprogramm, mit dem Sie den Abschluss Bachelor of Science in Management erhalten. Der Fokus liegt auf dem grundlegenden Ansatz, zuerst die Grundlagen des Managements zu vermitteln. Der BSM Studiengang soll Studierende zu qualifizierten Managern ausbilden, die Probleme analysieren können und verwertbare Lösungen finden. Die Studierenden werden von den Fakultätsmitgliedern gelehrt, die auch Vorlesungen für die Masterstudiengänge halten.
Tulane University
Willkommen an der Tulane University. Die Tulane University, gegründet im Jahr 1834, ist eine der anerkanntesten und unabhängigen Forschungsuniversitäten in den Vereinigten Staaten. Als Mitglied der renommierten Association of American Universities sind wir stolz darauf, ein Teil dieser Gruppe sein zu dürfen. Unsere Hochschulen und Colleges bieten Bachelor-, Master- und weitere Abschlüsse in Kunstwissenschaften, Naturwissenschaften und Ingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftswissenschaften, Recht, soziale Arbeit, Medizin und Gesundheitsweisen an.
Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau, allgemein, Ingenieurwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Business, Ingenieurwesen, Management, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre
Studienform
Teilzeit
Standorte
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
Abschluss
Bachelor of Arts
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Business, Versicherungswesen, Volkswirtschaftslehre
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Coburg, Baden-Württemberg, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Zielgruppe sind im ersten Schritt Versicherungsfachwirte und Versicherungsbetriebswirte.
Bereits berufsbegleitend erworbene Kenntnisse werden (auf Basis eines wissenschaftlich fundierten Kompetenzabgleichs) auf das Studium angerechnet, das sich dadurch entsprechend verkürzt.
In einem zweiten Schritt soll das Angebot für Interessenten, die zwar eine Hochschulzugangsberechtigung aber noch keine berufsbegleitenden Kompetenzen erworben haben, ausgeweitet werden (z. B. Kaufleute für Versicherungen und Finanzen).
Hochschule Coburg
Die Hochschule Coburg versteht sich als Hochschule für angewandte Wissenschaften. Dieses Selbstverständnis zeigt sich in einem praxisorientierten Studium. Und es wird in der anwendungsorientierten Forschung sichtbar.
Die Hochschule Coburg bietet aktuell 18 Bachelor- und 10 Master-Studiengänge an.
Die Forschungsschwerpunkte der Hochschule reichen vom Design über die Informations- und Automobiltechnik bis zur Sozialen Arbeit und der Versicherungswirtschaft.
Hochschule Coburg
Ansprechpartner
Prof. Dr. Petra Gruner
Studiengangsleitung
Friedrich-Seib-Straße 2
96450 Coburg
Deutschland
T: +49 (0)9561 317 379
bmv@hs-coburg.de
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Master
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Rechnungswesen, Recht, öffentliches, Steuerwesen/Steuerlehre, Volkswirtschaftslehre
Studienform
Teilzeit
Standorte
Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Mit der fünften Novelle der Wirtschaftsprüferordnung (WPO) wurde ein gänzlich neuer, verkürzter Weg zum Beruf des Wirtschaftsprüfers geschaffen: Wer einen gemäss§ 8a WPO akkreditierten Studiengang absolviert hat, kann unmittelbar im Anschluss an das Studium das Wirtschaftsprüferexamen ablegen. Dabei werden die Teilgebiete Wirtschaftsrecht sowie Angewandte Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre nicht mehr geprüft.
Der Mannheim Master of Accounting & Taxation - Accounting Track war 2008 einer der ersten § 8a-Studiengänge überhaupt und ist nach wie vor das einzige von einer Universität angebotene Programm, das seinen Absolventen den Weg in das verkürzte Berufsexamen ermöglicht. Das Studium schliesst mit dem akademischen Grad des Master of Science (M.Sc.) ab. Der von AQAS akkreditierte Studiengang richtet sich an ambitionierte und potenzialstarke junge Berufstätige, die sich systematisch und berufsbegleitend auf eine Managementkarriere in der Wirtschaftsprüfung vorbereiten wollen.
Der Teilzeitstudiengang ist konsequent darauf ausgerichtet, die Studierenden auf eine erfolgreiche und verantwortliche Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer vorzubereiten. Die Lehrinhalte konzentrieren sich auf die Bereiche Wirtschaftliches Prüfungswesen, Steuer- und Wirtschaftsrecht sowie Angewandte Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Etwa ein Drittel der Veranstaltungen wird in englischer Sprache unterrichtet.
Klausurentechnik inklusive
Mit Hinblick auf das Berufsexamen sind zudem Klausurenvorbereitungskurse in den Studienplan integriert, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ergänzend zu den fachlichen Inhalten die für das Examen notwendige Klausurtechnik vermitteln. Vermittlung von Schlüsselqualifikationen Wesentliche Studienleistungen bis hin zur Masterarbeit sind als Gruppenarbeit konzipiert. Somit werden Team- und Projektmanagement-Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Beginn an gefördert. Ausserdem sorgen integrierte Coaching-Elemente und Softskill-Kurse für die Ausbildung von Führungskompetenzen.
Zeitmodell
Das Curriculum ist optimal auf eine Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung abgestimmt: Die
Veranstaltungen finden blockweise im Frühsommer und -herbst statt. In der arbeitsreichen Zeit um den Jahreswechsel sind die Teilnehmer vom Studium freigestellt.
Mannheim Business School
Die Mannheim Business School (MBS), das organisatorische Dach für Management-Weiterbildung an der Universität Mannheim, gehört zu den weltweit besten Anbietern von maßgeschneiderten Programmen für Unternehmen, so genannten Customized Programs. In ihrem am heutigen Montag erschienenen Ranking für diese Programmgattung, die Business Schools im Auftrag von Firmen für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konzipieren und durchführen, notiert die Financial Times die Mannheimer Managerschmiede auf Platz zwölf weltweit. In insgesamt sechs der 15 Bewertungskategorien, die zu einem Großteil auf einer umfassenden Befragung der Firmenkunden der insgesamt 80 berücksichtigten Business Schools basiert, belegt sie einen Platz unter den weltweiten „Top Ten“. Zudem ist die MBS in der jährlich erstellten Rangliste bester Neuling der zurückliegenden zehn Jahre und die klare Nummer eins in Deutschland.
Abschluss
MSSc
Sachgebiete
Sozialwissenschaften, allgemeine, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Finanzwesen, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft, internationale
Studienform
Vollzeit
Standorte
Singapore, Singapur
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Dieser Studiengang ist darauf ausgelegt, Kenntnisse im Fach Volkswirtschaftslehre zu vertiefen und im globalen Kontext lösungsorientiert anzuwenden. Neben den grundständigen Kursen in erweiterter Theorie der Volkswirtschaftslehre sind spezialisierte Module beispielsweise in Finanzwirtschaft, Entwicklungstheorie und internationaler Ökonomie zu belegen. Als Masterstudium in angewandter Ökonomie bietet der MSSc Economics einen besonderen Fokus auf aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik und die Möglichkeit zur Bearbeitung relevanter Fallstudien. Alle Unterrichtseinheiten finden abends statt.
National University of Singapore
Die Nationaluniversität Singapur gehört zu den angesehensten internationalen Universitäten und bietet Studierenden an 16 Fakultäten eine hervorragende Ausbildung mit enger Vernetzung der Fakultäten und einer Anbindung an exzellente Forschungsinstitute.
Abschluss
Bachelor of Arts
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Business, Internationale Beziehungen, Politikwissenschaft, Sprachen, Volkswirtschaftslehre
Studienform
Vollzeit
Standorte
Buckingham, Vereinigtes Königreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Die "International Studies" Programme an der Universität Buckingham geben den Studierenden die Möglichkeit, mit Studenten aus über 80 Ländern in es einer ideale Umgebung Fragen von internationalem Interesse zu lernen und sie mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu diskutieren. Das Programm ist interdisziplinär und umfasst wirtschaftliche, politische, rechtliche, historische und kulturelle Dimensionen. Absolventen der "International Studies" Programme lernem Erkenntnisse der Wirtschaft und des globalen Marktes ausreichend zu analysieren und zu verstehen, sind mit den politischen Systemen in verschiedenen Ländern vertraut und haben ein gutes historisches Verständnis darüber, wie die internationalen Rahmen im Laufe der Zeit gewachsen sind.
The University of Buckingham
Buckingham wurde 1976 von einer Gruppe von Oxford Wissenschaftlern gegründet, welche an der Art, mit der britischen Universitäten vorgingen, verzweifelten. Die anderen Universitäten sind alle vom Staat finanziert so dass der Staat der Kunde ist und sie somit zu tun haben, was der Staat sagt. Um Studienkosten zu sparen, zahlt der Staat nur noch die Hälfte dessen pro Student, was er noch vor 20 Jahren gezahlt hat. Mit den Auswirkungen des Browne Berichts, welcher über dem Land hängt, werden diese Ausgaben vermutlich noch weiter sinken.
Der Kunde in der Buckingham University sind Sie! Wir sind nicht perfekt, aber unser Bemühen ist zielgerichtet auf Ihr Lernen und Ihre sozialen Erfahrungen - nicht auf die Erfüllung bürokratischer Ziele einiger Regierungsminister.
The University of Buckingham
Ansprechpartner
Linda Waterman
International Studies Department
Hunter Street
MK18 1EG Buckingham
Vereinigtes Königreich
T: +44 (0) 1280 814080
International.studies@buckingham.ac.uk
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Business, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL)
Studienform
Vollzeit
Standorte
Oslo, Norwegen
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der Studiengang MSc in Business and Economics dauert 2 Jahre. Alle Spezialisierungen haben eine ähnliche Struktur basierend auf 5 gängigen Kursen in Wirtschaftswissenschaften, Ethik und Forschungsmethoden, 10 themenspezifische Kurse und eine essentielle Abschlussarbeit. Die Spezialisierung und die Spezialisierungskurse liefern den Hauptteil für die Spezialisierung. Grundsätzlich beläuft sich jeder Kurs auf 36 Anwesenheitsstunden. Gruppenarbeit, Papers und unabhängige Studien sind ein wichtiges Element aller Kurse.
Folgende Spezialisierungen können gewählt werden:
• Economics
• Finance
• Organizational Psychology
• International Management
• Logistics, Supply Chains & Networks
• Marketing
• Strategy
BI Norwegian Business School
Die BI Norwegian Business School, etabliert seit 1943, ist eine private, unabhängige, universitäre Institution mit circa 20.000 Studierenden und 340 Fakultätsmitarbeitern. BI ist einer der größten europäischen Business Schools und der größte Zulieferer ökonomischer und administrativer Kompetenzen und Fähigkeiten in Norwegen mit mehr als 200.000 Absolventen seit 1983.
Besonders hervorzuheben ist die Wichtigkeit der Internationalisierung für die Universität. Durch diesen Fokus konnte die BI Partnerschaften und Austauschvereinbarungen mit mehr als 170 Universitäten und Colleges in 44 Staaten rund um die Welt eingehen. Dies ermöglicht den Studierenden eine große Vielfalt in der Wahl von internationalen Studienprogrammen.
BI Norwegian Business School
Ansprechpartner
Yngve Kveine
Executive Vice President of Communications
Corporate Communications and Public Affairs
Nydalsveien 37
0484 Oslo
Norwegen
T: +47 46 41 06 40
yngve.kveine@bi.no
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung
