Neue Suche > 124 Studienprogramme passen zu Deiner Suche

Suche verfeinern

Sachgebiet

Abschluss

Studienform

Hochschule

Fachgebiet

Schwerpunkt

Unterrichtssprache

Abitur erforderlich

Akkreditierung

Land

Nie wieder Absagen erhalten

Der ultimative Guide für deinen Karrierestart





Merkzettel

Klicke auf die Stern-Buttons, um deinem Merkzettel interessante Studiengänge hinzuzufügen.
Berufsakademie Rhein-Main -University of Cooperative Education-

Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management

Abschluss

Bachelor of Arts

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Vertriebsmanagement, Außenwirtschaft, Automobilwirtschaft, Banking & Finance, Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Controlling & Consulting, Digital, Digital Management, Food & Beverage, Frühkindliche Erziehung & Bildung, Gesundheit Pflege & Soziales, Handel & Dienstleistungen, Hotel- & Gastronomiemanagement, Human Resources, Immobilienwirtschaft, Industrie, Informations-und IT-Manangement, Internationales Marketing und Media Management, Messe- und Kongress- und Eventmanagement, Öffentliche Wirtschaft, Spedition & Logistik, Sportmanagement, Steuern & Prüfungswesen, Versicherungswirtschaft, Wirtschaft

Studienform

Duales Studium

Standorte

Rödermark, Hessen, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Als größte Berufsakademie in Hessen suchen wir für namhafte Partnerunternehmen Schulabsolventen mit Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigem Abschluss, die ein wissenschaftliches Studium mit praktischen Einsätzen im Unternehmen verbinden möchten. Das Studium beginnt jeweils am 1. Oktober eines jeden Jahres und dauert drei Jahre.

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management

Mit diesem Studiengang werden Sie betriebswirtschaftlich breit ausgebildet und hinsichtlich Ihrer besonderen Interessen gefördert. In Abstimmung mit Ihrem Partnerunternehmen legen Sie hiermit den Grundstein für Ihre erfolgreiche berufliche und akademische Entwicklung.

Zusätzlich zur Vermittlung der klassischen betriebswirtschaftlichen Grundlagen, wie z.B. Bilanzierung, Finanzierung und Personalwesen, können sich die Studierenden und Unternehmen auf attraktive Schwerpunksetzungen, wie z.B. Internationales Marketing und Media Management, Sportmanagement oder Vertriebsmanagement freuen. Anwendungsorientierte Module, wie z.B. Projektmanagement und Digital Management, bieten einen hohen Praxistransfer und verknüpfen die Theorie mit Beispielen aus den Partnerunternehmen der Studierenden. Recht, Controlling, Internationales Innovationsmanagement und weitere Module runden das abwechslungsreich aufgebaute Grundlagen- und Kernstudium ab.

Branchenspezialisierung

Neben den allgemeinen betriebswirtschaftlichen und international ausgerichteten Modulen, erhalten die Studierenden bereits im ersten Studienjahr vertiefende Einblicke in die spezifischen Anforderungen ihrer Branche. In den entsprechenden Modulen werden allgemeine betriebswirtschaftliche Probleme auf die jeweilige Branche der Partnerunternehmen der Studierenden bezogen und angewandt. Da die Studierenden hierzu bereits die allgemeinen Grundlagenmodule absolviert haben, können sie innerhalb der Branchenspezialisierung fundiert auf ihrem breiten betriebswirtschaftlichen Wissen aufbauen und entwickeln sich so schnell zu Branchenexperten, die in der Praxis vielfältig einsetzbar sind. Die Module der Spezialisierung sind durch eine hohe Verzahnung zwischen Theorie und Praxis gekennzeichnet, in denen häufig auch Problemstellungen aus den Partnerunternehmen der Studierenden diskutiert und bearbeitet werden. Die Branchenspezialisierung im Rahmen des Studiums richtet sich nach der Zugehörigkeit der Branche des Partnerunternehmens des Studierenden.

Folgende Branchen werden angeboten:

Banking & Finance
Handel & Dienstleistungen
Hotelmanagement & Systemgastronomie
Industrie
Spedition & Logistik.

Innerhalb des Studiums sind weitere attraktive Schwerpunktsetzungen vorgesehen. Die Auswahl orientiert sich an Ihren künftigen Aufgaben in der Praxis, in Abstimmung mit Ihrem Unternehmen und der Berufsakademie Rhein-Main.

Folgende Spezialisierungen sind möglich:
Gesundheit, Pflege & Soziales
Automobilwirtschaft
Sportmanagement
Frühkindliche Erziehung & Bildung
Immobilienwirtschaft
Außenwirtschaft
Digital Management
Human Resources
Steuern & Prüfungswesen
Öffentliche Wirtschaft
Vertriebsmanagement
Controlling & Consulting
Internationales Marketing und Media Management
Versicherungswirtschaft
Food & Beverage
Messe-, Kongress- & Eventmanagement
Informations- und IT Management.

Der Studiengang schließt nach drei Jahren mit der Bachelor Thesis ab und führt zum akademischen Abschluss „Bachelor of Science“ (B.Sc.).

Qualifikationsziele:

Die Absolventen/innen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management arbeiten vor allem in den vielfältigen Funktionsbereichen der Betriebswirtschaftslehre, in denen sie ihre Fachkompetenz einsetzen können. Sie können außerdem Führungskompetenz einbringen und mit ihrer interkulturellen Handlungskompetenz auch in international tätigen Unternehmen erfolgreich wirken.

Die erworbenen Kompetenzen befähigen die Absolventen/innen, Wissen anzuwenden (Methodenkompetenz) und einen Wissenstransfer zu leisten. Sie verfügen über die notwendige Fachkompetenz durch das Studium der wichtigen Grundlagen sowie durch den Aufbau von Kompetenzen in Disziplinen, die vor allem Methoden zur Problemlösung und Handlungsorientierung nutzen. Relevante Kernbereiche, die zum Beispiel die Digitalisierung und das damit zusammenhängende Veränderungsmanagement betreffen, versetzen die Studierenden in die Lage, auch den kontinuierlichen Wandel in Unternehmen zu begleiten und mit zu gestalten. Grundlagen und Kernstudienbereich enthalten überdies Module, die durch ihren Bezug zu internationalen Aspekten des Managements die damit verbundene Dimension, wie sie sich auch in der Bezeichnung des Studiengangs zeigt, deutlich machen.

Interesse?
Dann melde Dich gleich per E-Mail nadine.pleyer@ba-rm.de oder telefonisch unter 06074/3101126

Berufsakademie Rhein-Main -University of Cooperative Education-

Die staatlich anerkannte und akkreditierte Berufsakademie Rhein-Main, mit Sitz in Rödermark – im Herzen des Rhein-Main Gebietes – bietet die dualen Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre und Außenwirtschaft sowie Wirtschaftsinformatik an. Das Studium schließt nach drei Jahren mit dem Bachelor of Arts / Bachelor of Science ab.

Die Studierenden wechseln in festen Zeitblöcken zwischen der Praxis im Unternehmen und dem Studium an der Berufsakademie. Als Praxispartner kann ein bereits mit der BA Rhein-Main kooperierendes oder auch ein neues Partnerunternehmen ausgewählt werden.

Mit über 140 regionalen, nationalen sowie internationalen Partnerunternehmen und knapp 500 Studierenden ist die BA Rhein-Main die größte eigenständige Berufsakademie in Hessen. Mit einer hohen Erfolgs- und Übernahmequote bietet das duale Studium an der BA Rhein-Main eine hervorragende Basis für die weitere berufliche Entwicklung.

Berufsakademie Rhein-Main -University of Cooperative Education-

Ansprechpartner

Stephanie Linzer


63322 Rödermark
Deutschland



stephanie.linzer@ba-rm.de

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

ZEvA
Alle Details
Schließen
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education

MBA Automotive Industry

Abschluss

Master of Business Administration (MBA) in Management & Technology | Automotive Industry

Sachgebiete

Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Technik, allgemein, Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen, Geowissenschaften, allgemeine, Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau, allgemein, Umwelttechnik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Automotive, Autonomes Fahren, Betriebswirtschaft, Brennstofftechnik, Business and Science, Business Development, E-mobilität, General Management, Industrie, Industrie und Logistik, Klimaforschung, Leadership, Logistics, Logistik, Management, Management, technisches, Mobilität, Nachhaltige Unternehmensführung, Networked cars, Petrologie, Produktion, Produktionsmanagement, Technik, Technologie, Technologien, angepasste, Technologietransfer, Transportwesen, Umweltschutz, Unternehmensführung, Unternehmensführung (insb. Managementmethoden), Verbrennungskraftmaschinen, Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wissenschaften, technische

Studienform

Berufsbegleitend

Standorte

Wien, Wien, Österreich

Unterrichtssprache

Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Technologische Entwicklungen beeinflussen die Automobilindustrie. „Connected Cars“, autonomes Fahren und E-Mobilität sind nur einige der aktuellen Trends in der Automobil- und Zulieferindustrie. Ein sich wandelndes Kundenverhalten der Generation XYZ, neue Akteure auf dem Markt wie Tesla und Google und innovative Geschäftsmodelle führen zu radikalen Veränderungen in der Branche.

Die Automobilindustrie braucht eine neue Generation von Führungskräften, um diese Herausforderungen zu meistern. Führungskräfte, die in der Lage sind, mit den technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen umzugehen, Führungskräfte, die ihren Organisationen helfen können, auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, und Führungskräfte, die über die Fähigkeiten verfügen, ihre Unternehmen in einem unsicheren und komplexen Umfeld erfolgreich zu führen. Dieses MBA Programm bereitet Führungskräfte und High-Potentials auf die Anforderungen der globalen Wirtschaft vor und legt den Schwerpunkt auf die Bereiche Produktion, Logistik und Industrie 4.0 in der Automobilindustrie. Ein besonderer Mehrwert sind dabei die Exkursionen in Betriebe der namhaften Automobil- bzw. der dazugehörigen Zulieferindustrie, z. B. in der Region Stuttgart. Außerdem kommen Teilnehmer_innen im Rahmen von Business-Talks und Experten-Gesprächen regelmäßig in Kontakt zu Opinionleadern aus der Automobil- bzw. der dazugehörigen Zulieferindustrie.

So erhalten Sie genau die Insights, die Sie in Europas führendem Industriezweig brauchen, um in Zukunft erfolgreich zu sein.

Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education

Die Academy for Continuing Education (ACE, ehemals Continuing Education Center) ist seit 2005 der zentrale Ansprechpartner der TU Wien für die postgraduale Weiterbildung an der Schnittstelle von Technologie, Management und Leadership. Durch das Wissen unserer renommierten Vortragenden schlagen wir die Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft und verbinden wissenschaftliches Know-how mit praktischer Anwendbarkeit.

Unser Angebot erstreckt sich derzeit über 14 Masterprogramme, 3 Universitätslehrgänge sowie verschiedene Kompakt-Programme, die gefragte Trends (z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit) aufgreifen und sich zeitlich an den Bedürfnissen der Teilnehmer_innen orientieren. Akkreditierungen durch anerkannte, internationale Institutionen zeichnen die hohe Qualität der postgradualen Weiterbildung an der TU Wien aus. Neben der Vermittlung von aktuellstem und zukunftsweisendem Wissen bietet das CEC eine innovative Lernumgebung mit einem erstklassigen Servicegrad.

Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education

Ansprechpartner

Mag. Sarina Eckhard-Gludovatz
Senior Program Manager
Technology & Engineering

Operngasse 11
1040 Vienna
Österreich

T:  +43 58801 41795

sarina.eckhard-gludovatz@tuwien.ac.at

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

FIBAA
Alle Details
Schließen
CBS International Business School

Strategisches Management & Consulting

Abschluss

Master of Arts

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, Business Development, Business Management, Change Manangement, Coaching, Digital, E-Business, Management, Managing, Ökonomie, Strategie, Strategie, Strategisches Management, Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften

Studienform

Vollzeit

Standorte

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Unser Master-Studienprogramm wurde als ganzheitliche betriebswirtschaftliche Hochschulausbildung konzipiert, die Sie systematisch auf einen Berufseinstieg als Consultant vorbereitet. Sie erfahren, wie die einzelnen Phasen des Beratungsprozesses ablaufen und Sie zentrale Instrumente der Unternehmensberatung kundenorientiert einsetzen. Anhand von Best-Practice-Beispielen beschäftigen Sie sich zudem mit innovativen Projektmanagementansätzen und schulen Ihre Fertigkeiten in „Team- und Selbstmanagement“ sowie „Führungsverhalten“ in unseren Business-Skills-Trainings. Viele Absolventinnen und Absolventen beginnen ihre Karriere innerhalb der Beratungsbranche in:
• einer großen Managementberatung
• spezialisierten Boutique-Beratungen
• Inhouse-Consulting- sowie Corporate Development-Abteilungen von Konzernen
Vollzeitstudium
Regelstudienzeit 4 Semester
Standorte: Campus Köln, Campus Mainz
Gesamtkosten: 19.874,40 €
Unterrichtssprache Deutsch
Abschluss Master of Arts
Link zur Website cbs.de

CBS International Business School

Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Mainz, Potsdam, Neuss, Solingen, Aachen und Brühl bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.

CBS International Business School

Ansprechpartner

Kristina Behr
Studienberater
Interessentenmanagement

Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland

T:  0221 931809 31

study@cbs.de

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

FIBAA
Alle Details
Schließen
Alanus Hochschule

BWL – Wirtschaft neu denken

Abschluss

Bachelor of Arts

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Finance und Innovation, Konsum und Handel, Kunst in der Unternehmensgestaltung, Nachhaltige Unternehmensführung, Nachhaltiges Wertschöpfungs- und Logistikmanagement, NGO-Management, Ökonomie und Gesellschaft, Social Banking, Social Innovation und Business Design

Studienform

Vollzeit

Standorte

Alfter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Das Besondere des Bachelorstudiengangs „BWL – Wirtschaft neu denken" an der Alanus Hochschule ist die Verbindung wirtschaftlicher Inhalte mit Modulen der Kunst und Philosophie. Durch die Ergänzung eines betriebswirtschaftlichen Studiums mit Kunstmodulen, Kulturwissenschaften und Philosophie erlangst du sehr spezielle Kompetenzen: Insbesondere deine Persönlichkeitsentwicklung, Kreativität und innovatives Denken werden durch die Kunstmodule gefördert. Dieser Blick über den Tellerrand bildet die Grundlage dafür, Wirtschaft neu zu denken.

Wir legen einen großen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit und Entrepreneurship. Schon ab dem ersten Semester lernst du, wie du ein nachhaltiges Unternehmen selber gründen kannst. Viele unserer Absolventen sind heute bei ihren Partnerunternehmen tätig oder haben ein eigenes Unternehmen gegründet.

Außerdem spielt Interdisziplinarität zwischen den unterschiedlichen Studienfächern an der Alanus Hochschule eine große Rolle. Fächerübergreifende Projekte vernetzen dich mit Studierenden anderer Materien und erweitern dein Verständnis für andere Berufsgruppen.

Das Bachelorstudium umfasst 6 Semester und beginnt jeweils zum Herbst- und Frühlingssemester.
Das Studium ist so aufgebaut, dass du das dritte Semester an einer der Partnerhochschulen im Ausland verbringen kannst, wenn du das möchtest. Über das europäische ERASMUS-Programm hinaus kooperiert die Alanus Hochschule mit zahlreichen Universitäten, unter anderem in Lateinamerika und den USA.

Alle Abschlüsse der Alanus Hochschule sind denen an Universitäten, staatlichen Kunsthochschulen und Akademien gleichgestellt.

Alanus Hochschule

BWL studieren – aber anders

An der Alanus Hochschule bei Bonn, einer staatlich anerkannten Kunsthochschule, kannst du den Bachelorstudiengang „BWL – Wirtschaft neu denken“ studieren. Wir verfolgen mit dem Studienkonzept einen ganzheitlichen Bildungsanspruch, der es dir ermöglicht, über den eigenen, fachlichen Tellerrand zu schauen und auf einzigartige Weise Kunst und Wissenschaft in der Praxis miteinander zu verbinden. Durch Kunstmodule, die du zusätzlich zu den wirtschaftswissenschaftlichen Seminaren belegst, lernst du dich selbst besser kennen und entwickelst dich in deiner Persönlichkeit weiter. Du erlernst dadurch wirtschaftliche Probleme aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und Lösungen zu entwickeln. Im ganzen Studium wirst du zum kreativen Querdenken ermutigt.

Wir legen einen großen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit und Entrepreneurship. Schon ab dem ersten Semester lernst du, wie du selber ein nachhaltiges Unternehmen gründen kannst.

Wir freuen uns auf dich!

Alanus Hochschule

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

AHPGS
Alle Details
Schließen
Frankfurt School of Finance & Management

Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (B. A.)

Abschluss

Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Finance und Innovation, Financial Risk Management, Finanz, Finanzmanagement, Finanzwesen, Finanzwissenschaft, Internationale Beziehungen, Management, Marketing, Sprachen, Wirtschaftswissenschaft

Studienform

Berufsbegleitend

Standorte

Frankfurt a.M., Hessen, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Mit dem Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (B.A.) bieten wir Ihnen ein attraktives, hochwertiges akademisches Studienprogramm an, das Sie in Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, München oder auch virtuell von zu Hause aus absolvieren können. Der Unterricht findet in der Regel an Samstagen statt. Das Programm lässt sich deshalb ideal mit einer Berufstätigkeit verbinden. Das sehr praxisorientierte Hochschulstudium eröffnet Ihnen vielfältige, auch branchenübergreifende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten. In 7en Semestern (3,5 Jahre) erhalten Sie einen Bachelor-Abschluss und zwei studienbegleitende Zertifikate (Fachwirt/in in Finance & Management (Frankfurt School) und Betriebswirt/in (Frankfurt School)). Spezialisieren Sie sich während Ihres Studiums durch die Wahl einer unserer drei Vertiefungen (Financial Management, Digital Management und General Management).

Wichtige Fakten und Daten für den Studiengang:
• Dauer des Studiums: 7 Semester
• Studiengebühr: 4.200€ pro Semester
• Unterrichtssprache: Deutsch mit einzelnen Modulen auf Englisch
• Bewerbungsschluss: 30. Juni
• Beginn des Programms: Ende August
• Early-Bird-Deadline 1: 30. November – 5.000€
• Early-Bird-Deadline 2: 31. März – 2.500€
• Studienstandorte: Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, München und B.A.@Home

Highlights des Programms:
• Akademischer Abschluss (BA) und studienbegleitende Zertifikate
• Berufsbegleitendes Studienprogramm
• Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung
• Einwöchige internationale Exkursion und optionales Auslandssemester
• Innovativer Unterricht durch unsere Professoren und Experten aus der Praxis
• Lebenslanges Alumni-Netzwerk
• Blockwochen am Campus in Frankfurt

Frankfurt School of Finance & Management

Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine führende private Business School mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, über 86 regionalen Bildungszentren in ganz Deutschland und verschiedenen Beteiligungen und Programmen im Ausland.

Sie bietet anspruchsvolle Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Programmbereichen. Dazu gehören wissenschaftliche Forschungszentren und zahlreiche internationale Beratungsprojekte.

Sämtliche Lehr-, Forschungs- und Beratungsaktivitäten bewegen sich im Spannungsfeld von Finance und Management. Finance verstehen wir als Querschnittsfunktion in allen Unternehmen, die sich mit dem Management von Finanzen befassen, und Management als klassische Unternehmensführung, bei der Manager den Einsatz von Mitarbeitern und Sachmitteln so gestalten, dass die Ziele des Unternehmens möglichst wirtschaftlich erreicht werden.

Frankfurt School of Finance & Management

Ansprechpartner

Franziska Schön
Student Recruitment


60322 Frankfurt a.M.
Deutschland



f.schoen@fs.de

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

AACSBEQUISFIBAA Premium
Alle Details
Schließen
accadis Hochschule Bad Homburg

International Health Care Management

Abschluss

International Health Care Management M. A.

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Politikwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Medizin

Schwerpunkte

Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, General Management, Gesundheit, Gesundheitswesen, öffentliches, Internationale Beziehungen, Management, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften

Studienform

Berufsbegleitend, Duales Studium, Teilzeit, Vollzeit

Standorte

Bad Homburg, Hessen, Deutschland

Unterrichtssprache

Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Mit Ihrem analytischen Geschick möchten Sie die Dynamik in der Pharma- und Medizintechnikindustrie nutzen, um den weltweiten Gesundheitsmarkt kreativ mitzugestalten? Dann entwickeln Sie sich im Studiengang International Health Care Management zum Experten für Innovationen im Gesundheitssektor und globale Veränderungsprozesse. Machen Sie sich fit für anspruchsvolle Positionen in unterschiedlichsten Funktionsbereichen.

Schwerpunktmodule
Freuen Sie sich auf die Schwerpunktmodule Health Care Market and Health Care Policy, Stakeholders I: Health Insurances, Pharmaceutical Companies, Pharmacies sowie
Stakeholders II: Hospitals, Doctors, Integrated Health Care und Wahlmodule - im Vollzeitstudium eines, im Dualen und Berufsbegleitenden Studium zwei.

Management-Module
Mit facettenreichen BWL-Vorlesungen gehen Sie Ihre nächsten Karriereschritte an. Auf dem Curriculum stehen die folgenden Module.
- Applied Global Strategy
- Applied Global Finance
- Contemporary Internet Marketing
- Risk Management

Praxisbezug Vollzeitstudium
- Mit Ihren Kommilitonen bearbeiten Sie einen Consulting Case für ein renommiertes Unternehmen aus unserem Netzwerk.
- Je nachdem, was besser zu Ihren Karrierezielen passt, absolvieren Sie ein Auslandssemester oder ein Projektstudium in einem Unternehmen Ihrer Wahl.

Praxisbezug Duales und Berufsbegleitendes Studium
- In jedem Trimester beschäftigen Sie sich in dualen Praxisprojekten mit Ihrem Firmenalltag.

Leadership Skills
In den einzigartigen Leadership Skills-Modulen lernen Sie, komplexe Fragestellungen mit ruhigem Verstand, analytischem Scharfsinn und hoher Menschenkenntnis zu lösen. Freuen Sie sich auf spannende Inhalte zu
- Human Resources Management
- Communication and Academic Skills
- Presentation and Rhetoric Skills
- Business Ethics
- Social Competence
- Cultural Awareness
- International Leadership

Internationalität
- Sammeln Sie im Vollzeitstudium unvergessliche Erfahrungen im Auslandssemester an einer von über 100 Hochschulen in der ganzen Welt!
- Die Vorlesungssprache im accadis-Master-Studium ist ausnahmslos Englisch – eine Besonderheit vor allem, wenn Sie das Berufsbegleitende Studium wählen.
- Während Ihres Dualen oder Berufsbegleitenden Studiums besuchen Sie Vorlesungen bei Dozenten, die wir für Sie auch von unseren Partnerhochschulen nach Bad Homburg holen.

accadis Hochschule Bad Homburg

Vor den Toren der Metropole und Studentenstadt Frankfurt bietet die accadis Hochschule Bad Homburg ein einzigartiges individuelles Studienerlebnis. Die über 500 Studierenden stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit aller Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter. accadis-Studierende entwickeln sich in den kleinen, interaktiven Studiengruppen mit einer besonders steilen Lernkurve weiter. Ihre erfahrenen Dozenten kennen ihre Namen und Stärken und integrieren ihre Fragen in die praxisorientierten Vorlesungen.

Der lichtdurchflutete Campus in Bad Homburg ermöglicht kurze Wege zu allen für das Studium wichtigen Ansprechpartnern. Die Studien- und Prüfungsorganisation hat immer ein offenes Ohr für studentische Angelegenheiten. Die accadis-Dozenten beantworten auch außerhalb der Vorlesungen gerne Fragen.

Mit Erfahrung seit 1980 bietet die accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor- und Master-Studiengänge in Vollzeit sowie in dualen und berufsbegleitenden Organisationsformen in Management und Pädagogik.

accadis Hochschule Bad Homburg

Ansprechpartner

Markus Losert
Studienberatung
Hochschulmarketing

Am Weidenring 4
SÜDCAMPUS Bad Homburg
61352 Bad Homburg
Deutschland

T:  +496172984234

studienberatung@accadis.com

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

FIBAA SystemakkreditiertWissenschaftsrat
Alle Details
Schließen
AKAD University

Technisches Management (M. Sc.) - berufsbegleitendes Fernstudium

Abschluss

Master of Science

Sachgebiete

Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Betriebswirtschaft, Innovationsmanagement, Technik, Wirtschaftswissenschaften

Studienform

Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeit

Standorte

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

Unterrichtssprache

Deutsch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Sie haben bereits ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Technik, der Naturwissenschaften oder der Informatik und streben nun eine Führungsposition im Unternehmen an? Dann ist dieser Studiengang richtig für Sie. Sie erweitern Ihr technisches Fachwissen um betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Managementtechniken und Methoden der strategischen Unternehmensführung. Somit steht Ihrer anspruchsvollen Führungsaufgabe oder Projektleitungstätigkeit auch in internationalem Rahmen nichts mehr im Weg.

AKAD University

Die AKAD University bietet 65 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur. Die AKAD University sowie alle Studienangebote verfügen mit der Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat, durch ACQUIN und durch ZeVA sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) über das höchstmögliche Maß an staatlicher Anerkennung. Mit einem AKAD-Fernstudium kann man sich zeit- und wohnortunabhängig qualifizieren. Anmeldung und Studienbeginn sind jederzeit möglich.

AKAD ist mit über 55 Jahren Erfahrung der Experte für das nebenberufliche Fernstudium. Seit 1959 haben rund 60.000 Absolventen erfolgreich ihren angestrebten Bildungsabschluss per Fernstudium erreicht.

AKAD University

Ansprechpartner

AKAD Team
Kundenberatung

Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Deutschland

T:  0711 81495-400

beratung@akad.de

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

ZEvA
Alle Details
Schließen
University of Birmingham

Economics MSc

Abschluss

Master of Science

Sachgebiete

Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Finanzwesen

Studienform

Vollzeit

Standorte

Birmingham, Vereinigtes Königreich

Unterrichtssprache

Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Dieses Studienprogramm liefert eine vertiefende Ausbildung in wirtschaftlicher Theorie, Ökonometrie und eine Applikation dieser Thesen, sodass ein allumfassendes Verständnis für politische Sachverhalte erlernt werden kann. Durch diesen Abschluss werden Sie gründlich darauf vorbereitet einen PhD abschließen zu können.

University of Birmingham

Birmingham fordert und fördert seit über einem Jahrhundert herausragende Talente. Charakteristisch ist eine Tradition der Innovationen. Die Forschung an der Universität hat neue Erkenntnisse erbracht und das Wissen der Menschheit stark beeinflusst.

University of Birmingham

Ansprechpartner

Lesley Hewitt
Research and Innovation Services

Edgbaston
West Midlands B15 2T Birmingham
Vereinigtes Königreich

T:  +44 (0)121 414 3859

rcs@contacts.bham.ac.uk

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

AACSB
Alle Details
Schließen
European University

Bachelor of Arts in Communication & Public Relations

Abschluss

Bachelor of Arts

Sachgebiete

Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Kommunikation, Kommunikationswissenschaften, Presse/Öffentlichkeitsarbeit

Studienform

Vollzeit

Standorte

München, Bayern, Deutschland

Unterrichtssprache

Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Der BA in Communication & Public Relations dauert sechs Semester. Unterrichtet wird von einer exzellenten Fakultät mit direkten Erfahrungen aus der Werbebranche. Das Studienprogramm hilft Studierenden, ihre praktischen Fähigkeiten im Medienbereich und ein theoretisches Verständnis für öffentliche und unternehmerische Kommunikation aufzubauen.

Dieses Studienprogramm liefert Studierenen eine akademische und professionelle Ausbildung, welche sie auf Positionen in Öffentlichkeitsarbeit, Webung, Marketing, Kommunikation und Management vorbereitet. Der Lehrplan inkludiert Kurse in Publicity, Werbung, Marketing, Kommunikation, Forschung/Recherche und Verhandlung.

European University

Die European University, gegründet 1973, ist eine dreifach akkreditierte, multicampus internationale Business School. Zu den kleinen dynamischen Kursen, die auf Englisch angeboten werden, können Studierende ein internationales Umfeld erleben während sie die beste akademische Ausbildung aus Nordamerika und Europa genießen.

Wir bieten einen innovationen Bachelor (BBA), Master (MBA) und Doktor in Business Administration (DBA) an mit Hauptfächern in Business Administration, Kommunikation, Public Relations, Hotel- und Tourismusmanagement, Finanzen, Sportmanagement, internationale Beziehungen, Entrepreneurship, E-Business und vieles mehr an.

European University

Ansprechpartner

Sandra Cernovsek

Theresienhoehe 28
80339 München
Deutschland

T:  (+49)(0) 89 5502 9595

scernovsek@euruni.edu

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

AACSB
Alle Details
Schließen
University of Edinburgh

MSc Finance and Investment

Abschluss

Master of Science

Sachgebiete

Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Schwerpunkte

Finanzwesen, Mathematik, angewandte, Mathematik, reine

Studienform

Vollzeit

Standorte

Edinburgh, Vereinigtes Königreich

Unterrichtssprache

Englisch

Kurzbeschreibung des Studienprogramms

Der MSc in Finanzen und Investments dauert ein Jahr und beginnt Mitte September. Zu Beginn des Studienprogramms werden Sie sechs oder sieben Hautpkurse belegen, 4 davon im 1. Semester und zwei bis drei davon im 2. Semester. Dies bildet die Grundlage für den weiteren Verlauf des Studiengangs und garantiert ein einheitliches Basiswissen über die verschiedenen Bereiche hinweg.

Im 2. Semester beginnen Sie ebenfalls Ihre Studien auf Ihren Karriereschwerpunkt anzupassen. Dies geschieht durch die Selektion durch eins bis zwei optionale Kurse.

Zum Abschluss werden Sie eine eigene Abschlussarbeit anfertigen.

University of Edinburgh

Die University of Edinburgh ist eine exzellente Hochschule für Ausbildung und Forschung mit über 500 Kursen, die angeboten werden.

University of Edinburgh

Ansprechpartner

Trish Fraser
Postgraduate Admissions
Admissions Office

29 Buccleuch Place
EH8 9JS Edinburgh
Vereinigtes Königreich

T:  +44 (0)131 650 9663

Trish.Fraser@ed.ac.uk

Besuchen Sie uns auf:


Akkreditierung

AACSBEQUIS
Alle Details
Schließen

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Genaueres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schließen