Neue Suche > 124 Studienprogramme passen zu Deiner Suche
Suche verfeinern
Merkzettel
Abschluss
Master of Business Administration
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre, Finanzwesen, Management
Studienform
Teilzeit
Standorte
Frankfurt a.M., Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der Executive MBA (EMBA) der Frankfurt School bereitet Sie gezielt auf Spitzenpositionen im Management vor.
Das anspruchsvolle Studium ermöglicht berufsbegleitend in 18 Monaten den international renommierten Abschluss Master of Business Administration (MBA) zu erwerben. Es richtet sich an erfahrene Führungskräfte aus der Wirtschaft, die ihr Management-Wissen und ihre Führungskompetenzen engagiert und professionell weiterentwickeln wollen.
In unserem MBA profitieren Sie von der Exzellenz renommierter Professoren und Praktiker, innovativem fallstudienorientierten Unterricht, individuell auf Sie zugeschnittenem Leadership Coaching und optionalen Überseemodulen an weltweit führenden Partneruniversitäten wie beispielsweise der CEIBS in Shanghai, China oder der Stellenbosch Business School in Kapstadt, Südafrika. Der MBA der Frankfurt School öffnet Türen und ist auch international anerkannt und geschätzt.
Frankfurt School of Finance & Management
Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine führende private Business School mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, über 86 regionalen Bildungszentren in ganz Deutschland und verschiedenen Beteiligungen und Programmen im Ausland.
Sie bietet anspruchsvolle Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Programmbereichen. Dazu gehören wissenschaftliche Forschungszentren und zahlreiche internationale Beratungsprojekte.
Sämtliche Lehr-, Forschungs- und Beratungsaktivitäten bewegen sich im Spannungsfeld von Finance und Management. Finance verstehen wir als Querschnittsfunktion in allen Unternehmen, die sich mit dem Management von Finanzen befassen, und Management als klassische Unternehmensführung, bei der Manager den Einsatz von Mitarbeitern und Sachmitteln so gestalten, dass die Ziele des Unternehmens möglichst wirtschaftlich erreicht werden.
Abschluss
Bachelor of Science
Sachgebiete
Informatik, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Schwerpunkte
Informatik, technische
Studienform
Duales Studium
Standorte
Rödermark, Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Als größte Berufsakademie in Hessen suchen wir für namhafte Partnerunternehmen Schulabsolventen mit Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigem Abschluss, die ein wissenschaftliches Studium mit praktischen Einsätzen im Unternehmen verbinden möchten. Das Studium beginnt jeweils am 1. Oktober eines jeden Jahres und dauert drei Jahre. Nach einem erfolgreichen Studium erhältst Du den Hochschulabschluss: Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik)
STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK
Neue und digitale Geschäftsmodelle, Echtzeitverarbeitung und der Umgang mit großen Datenmengen (Big Data), stellen die ökonomische Seite der digitalen Transformation dar. Das Curriculum des seit Jahren sehr erfolgreichen Studiengangs Wirtschaftsinformatik wurde den neuen Entwicklungen angepasst und inhaltlich modernisiert. Die Inhalte reichen dabei von wirtschaftswissenschaftlichen Themenfeldern und Grundlagen der Informatik, über wichtige Integrationsfächer des Informationsmanagements, bis hin zu aktuellen und in der beruflichen Praxis sehr nachgefragten Schwerpunkten, unter Berücksichtigung der bereits genannten neuen Herausforderungen.
Inhaltsbereiche:
Wirtschaftswissenschaftliche und Grundlagen der Informatik
Hier werden die Wissensbereiche vermittelt, die für eine Systemgestaltung an der Schnittstelle zwischen Informatik und Wirtschaft notwendig sind. Dazu gehören die wirtschaftsmathematischen und statistischen Grundlagen, die Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre, wie zum Beispiel Rechnungswesen, Business English sowie Investition und Finanzierung und die generischen und formalen Grundlagen der Informatik, mit dem Schwerpunkt Programmierung.
Anwendungen und Informationssysteme
Eine wichtige Säule der Wirtschaftsinformatik ist das Informationsmanagement, als zentrale Disziplin zur Gestaltung von Systemarchitekturen. Ausgehend von einer Analyse der Geschäftsprozesse und der Modellierung der verschiedenen Sichten von Informationssystemen, können Datenbanken und Anwendungen entwickelt und implementiert werden. Die Integration in die modernen Infrastrukturen erfordert außerdem einen Aufbau von Kompetenzen im Bereich Web Engineering und zusätzlich die Beachtung der Sicherheitsaspekte, wie sie heute im IT-Bereich unerlässlich sind. Im Curriculum sind daher entsprechende Module vorgesehen. Wirtschaftsinformatiker arbeiten in der Regel in Projekten. Das Modul IT Projektmanagement bietet hierfür eine wichtige Grundlage. Ein modernes Datenmanagement nutzt die Optionen des Cloud Computing und unterstützt die Entscheidungsfindung durch Big Data. Komplettiert wird dieser Kompetenzbereich durch das Modul Business Intelligence, das die Verbindung von Big Data und den prozessseitigen Notwendigkeiten einer Entscheidungsunterstützung herstellt.
Schwerpunkte des Informationsmanagements und der Wirtschaftsinformatik
Informatiker arbeiten heute in sehr spannenden Bereichen der System- und Anwendungsentwicklung sowie in der Beratung. Die Studierenden im Studiengang Wirtschaftsinformatik können daher, analog zu den Studierenden des Studienganges Angewandte Informatik, einen Schwerpunkt aus den folgenden fünf Modulbereichen wählen oder auch spezifische Kombinationen aus einem Set von Modulen zusammenstellen.
Qualifikationsziele:
Die Absolventen/innen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik arbeiten an den Schnittstellen von Informatik und Betriebswirtschaft/Management. Als Wirtschaftsinformatiker/innen gestalten sie fast alle Bereiche des Unternehmens aus der Sicht des „Produktionsfaktors Information“ wesentlich mit. Sie verfügen über Kenntnisse im Geschäftsprozessmanagement und lösen betriebswirtschaftliche Problemstellungen mithilfe IT-gestützter Systeme und auf der Basis informationstechnischer Infrastrukturen. Dabei haben sie immer auch die Wirtschaftlichkeit der einschlägigen Geschäftsprozesse von Unternehmen im Blick und kennen die in Unternehmen erforderlichen und etablierten Kommunikationsabläufe und Informationsverarbeitungsprozesse. Sie sind Experten/innen mit einem betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Sachverstand und helfen wesentlich mit, die Herausforderungen der digitalen Transformation zu bestehen. Die Absolventen/innen verfügen über Fach- und Methodenkompetenz und sind in der Lage, interdisziplinär im Team zu arbeiten. Das Studium bereitet sie außerdem auf Projektleitungsaufgaben in Wirtschaft und Industrie vor.
Berufsakademie Rhein-Main -University of Cooperative Education-
Die staatlich anerkannte und akkreditierte Berufsakademie Rhein-Main, mit Sitz in Rödermark – im Herzen des Rhein-Main Gebietes – bietet die dualen Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre und Außenwirtschaft sowie Wirtschaftsinformatik an. Das Studium schließt nach drei Jahren mit dem Bachelor of Arts / Bachelor of Science ab.
Die Studierenden wechseln in festen Zeitblöcken zwischen der Praxis im Unternehmen und dem Studium an der Berufsakademie. Als Praxispartner kann ein bereits mit der BA Rhein-Main kooperierendes oder auch ein neues Partnerunternehmen ausgewählt werden.
Mit über 140 regionalen, nationalen sowie internationalen Partnerunternehmen und knapp 500 Studierenden ist die BA Rhein-Main die größte eigenständige Berufsakademie in Hessen. Mit einer hohen Erfolgs- und Übernahmequote bietet das duale Studium an der BA Rhein-Main eine hervorragende Basis für die weitere berufliche Entwicklung.
Abschluss
Master of Business Administration (MBA) in Management & Technology | Mobility Transformation
Sachgebiete
Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Geowissenschaften, allgemeine, Technik, allgemein, Bergbau, allgemeiner, Umwelttechnik, Maschinenbau, allgemein, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Schwerpunkte
Automobilindustrie, Automotive, Autonomes Fahren, Brennstofftechnik, Business and Science, Business Development, Development, Digitalisierung, E-mobilität, Eisenbahnwesen, Finance und Innovation, Management, Management, technisches, Mobilität, Nachhaltige Unternehmensführung, Networked cars, Qualitätskontrolle, Technik, Technologie, Technologietransfer, Transportwesen, Unternehmensführung, Unternehmensführung (insb. Managementmethoden), Weiterbildung, Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft
Studienform
Berufsbegleitend, Teilzeit
Standorte
Wien, Wien, Österreich
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Mobilität befindet sich derzeit in einer fundamentalen Umbruchsphase. Der Megatrend stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen und birgt gleichzeitig enormes Potential. Durch das Zusammenspiel mit Digitalisierung, Urbanisierung, Konnektivität und Individualisierung entstehen heute mobile Lösungen, die sich wie nie zuvor an den Bedürfnissen der Menschen und dem Wunsch einer nachhaltigen Lebensführung orientieren.
Technologien und Innovationen sind Schlüsselfaktoren bei der Gestaltung unserer mobilen Zukunft. In unserem MBA-Programm beschäftigen Sie sich mit zukunftsweisenden Technologien und vernetzten Mobilitätskonzepten und lernen, innovative Lösungsansätze für die Mobilitätsinfrastrukturen von morgen zu entwickeln. Damit Sie und Ihre Organisation in der modernen Mobilitätswelt bestehen können, geben wir Ihnen die Fähigkeiten, um moderne Geschäftsmodelle und Mobilitätsplattformen für Personen- und Güterverkehr zu entwickeln.
Denken Sie Mobilität neu und gestalten Sie den Weg zu einer zero-emission Mobilität bis zum Jahr 2050 aktiv mit!
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
Die Academy for Continuing Education (ACE, ehemals Continuing Education Center) ist seit 2005 der zentrale Ansprechpartner der TU Wien für die postgraduale Weiterbildung an der Schnittstelle von Technologie, Management und Leadership. Durch das Wissen unserer renommierten Vortragenden schlagen wir die Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft und verbinden wissenschaftliches Know-how mit praktischer Anwendbarkeit.
Unser Angebot erstreckt sich derzeit über 14 Masterprogramme, 3 Universitätslehrgänge sowie verschiedene Kompakt-Programme, die gefragte Trends (z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit) aufgreifen und sich zeitlich an den Bedürfnissen der Teilnehmer_innen orientieren. Akkreditierungen durch anerkannte, internationale Institutionen zeichnen die hohe Qualität der postgradualen Weiterbildung an der TU Wien aus. Neben der Vermittlung von aktuellstem und zukunftsweisendem Wissen bietet das CEC eine innovative Lernumgebung mit einem erstklassigen Servicegrad.
Technische Universität Wien, Academy for Continuing Education
Ansprechpartner
Mag. Sarina Eckhard-Gludovatz
Senior Program Manager
Technology & Engineering
Operngasse 11
1040 Vienna
Österreich
T: +43 58801 41795
sarina.eckhard-gludovatz@tuwien.ac.at
Besuchen Sie uns auf:
Abschluss
Bachelor of Arts
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre (BWL), Finanzmanagement, Fremdsprachenunterricht, Internationales Management, Management, Marketing, Personal, Personalmanagement, Psychologie, Sozialpsychologie, Vermittlung von Sozial- und Managementkompetenz, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaft, internationale, Wirtschaftswissenschaft
Studienform
Vollzeit
Standorte
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der deutschsprachige Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaft & Management“ ist ein Vollzeitstudium, das wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge in ihrer ganzen Breite lehrt. Alle wirtschaftlichen Teildisziplinen werden im Unterricht behandelt und durch praxisbezogene Lehrinhalte wie Business Projects und Business Simulation Games vervollständigt. Den Studierenden eröffnen sich somit viele verschiedene Jobperspektiven in nationalen oder internationalen Unternehmen, sodass sie als fachübergreifende Manager tätig werden können. Aus unseren Studienschwerpunkten können zwei individuell ausgewählt werden.
Campus Köln:
• Digitales Management
• Finanzmanagement
• Immobilienmanagement
• Internationales Management
• Logistik und Supply Chain Management
• Marketing Management
• Unternehmensführung und Personalmanagement
• Wirtschaftspsychologie
Campus Mainz:
• Digitales Management
• Finanzmanagement
• Internationales Management
• Marketing Management
• Unternehmensführung und Personalmanagement
• Wirtschaftspsychologie
Vollzeitstudium
Regelstudienzeit 6 Semester
Standorte: Campus Köln, Campus Mainz
Gesamtkosten: 26.700 € (Campus Mainz), 28.500 € (Campus Köln)
Unterrichtssprache: Deutsch
Abschluss: Bachelor of Arts
CBS International Business School
Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 1.900 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Köln, Mainz und Potsdam bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit- und Teilzeit-Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.
CBS International Business School
Ansprechpartner
Melanie Düring
Studienberaterin
Interessentenmanagement
Hardefuststraße 1
50677 Köln
Deutschland
T: 0221 931809 31
study@cbs.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Bachelor of Arts
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre (BWL), Dienstleistungsmanagement, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeit
Standorte
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Sie möchten einen anwendungsorientierten Studienabschluss erwerben, der betriebswirtschaftliches Wissen und modernes, dienstleistungsspezifisches Know-how vermittelt? Dann ist dieser Fernstudiengang ideal für Sie. Er vermittelt breite fachliche Qualifikationen in betriebswirtschaftlichen Bereichen und Kompetenzen in typisch dienstleistungsorientierten Anwendungen. Dieser Studiengang wurde gemeinsam mit großen Dienstleistungsunternehmen entwickelt und garantiert Ihnen somit hohe Praxisrelevanz und ein entsprechendes Anforderungsniveau.
AKAD University
Die AKAD University bietet 65 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur. Die AKAD University sowie alle Studienangebote verfügen mit der Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat, durch ACQUIN und durch ZeVA sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) über das höchstmögliche Maß an staatlicher Anerkennung. Mit einem AKAD-Fernstudium kann man sich zeit- und wohnortunabhängig qualifizieren. Anmeldung und Studienbeginn sind jederzeit möglich.
AKAD ist mit über 55 Jahren Erfahrung der Experte für das nebenberufliche Fernstudium. Seit 1959 haben rund 60.000 Absolventen erfolgreich ihren angestrebten Bildungsabschluss per Fernstudium erreicht.
AKAD University
Ansprechpartner
AKAD Team
Kundenberatung
Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Deutschland
T: 0711 81495-400
beratung@akad.de
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Bachelor of Arts Nachhaltiges Wirtschaften
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Nachhaltiges Wertschöpfungs und Logistik Management, Konsum und Handel, Kunst in der Unternehmensgestaltung, Nachhaltige Unternehmensführung, NGO-Management, Ökonomie und Gesellschaft, Social Banking, Social Finance, Social Innovation, Social Innovation und Business Design, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Vollzeit
Standorte
Alfter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Unterrichtssprache
Deutsch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Dir liegen die Umwelt und die Schonung natürlicher Ressourcen am Herzen, deshalb
möchtest du die Wirtschaft nachhaltig gestalten? Du möchtest in deinem Studium über den Tellerrand hinausblicken und deine Persönlichkeit weiterentwickeln? Dir ist es wichtig, nach deinem Studium bei sozial und ökologisch nachhaltigen Unternehmen zu arbeiten? Du hast keine Lust auf die „trockenen Fächer“ im klassischen BWL-Studium? Dann ist das Studium Nachhaltiges Wirtschaften genau das Richtige für dich!
Das Bachelorstudium Nachhaltiges Wirtschaften ist ein praxisorientiertes Studium. In den Seminaren werden Projekte in Kooperation mit Unternehmen angeboten, die dir erste Einblicke in die Praxis bieten. Darüber hinaus empfehlen wir dir, während der vorlesungsfreien Zeit Praktika zu absolvieren, um das theoretisch erlernte Wissen in der Praxis anwenden zu können. Wir unterstützen dich bei der Suche nach einem Praktikumsplatz. Dabei können wir auf ein großes Netzwerk an nachhaltigen Unternehmen und NGOs zurückgreifen.
Bei uns gibt es keinen Numerus Clausus. Voraussetzung für die Zulassung ist die Allgemeine Hochschulreife oder eine kaufmännische Ausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung im erlernten Beruf oder ein Meisterbrief im Handwerk.
Du kannst im Herbstsemester (September) oder im Frühjahrssemester (März) mit dem Studium beginnen.
Du kannst dich jederzeit bei uns bewerben. Falls du dein Abitur noch nicht absolviert hast, sendest du uns einfach dein aktuelles Zeugnis zu. Dein Abiturzeugnis reichst du nach, sobald du es hast.
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Wir freuen uns, dich näher kennenzulernen. Alle Informationen und Unterlagen, die du für deine Bewerbung einreichen musst, findest du auf unserer Internetseite im Menüpunkt „Bewerbung zum Studium“ unter: www.alanus.edu/studium-bwl
Alanus Hochschule
BWL studieren – aber anders
An der Alanus Hochschule bei Bonn, einer staatlich anerkannten Kunsthochschule, kannst du den Bachelorstudiengang „BWL – Wirtschaft neu denken“ studieren. Wir verfolgen mit dem Studienkonzept einen ganzheitlichen Bildungsanspruch, der es dir ermöglicht, über den eigenen, fachlichen Tellerrand zu schauen und auf einzigartige Weise Kunst und Wissenschaft in der Praxis miteinander zu verbinden. Durch Kunstmodule, die du zusätzlich zu den wirtschaftswissenschaftlichen Seminaren belegst, lernst du dich selbst besser kennen und entwickelst dich in deiner Persönlichkeit weiter. Du erlernst dadurch wirtschaftliche Probleme aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und Lösungen zu entwickeln. Im ganzen Studium wirst du zum kreativen Querdenken ermutigt.
Wir legen einen großen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit und Entrepreneurship. Schon ab dem ersten Semester lernst du, wie du selber ein nachhaltiges Unternehmen gründen kannst.
Wir freuen uns auf dich!
Abschluss
Master of Business Administration MBA Management and Leadership
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Business, Entrepreneurship, General Management, Management, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Studienform
Vollzeit
Standorte
Bad Homburg, Hessen, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der accadis MBA Management and Leadership ist ein Studium für Bewerber, die bereits über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung verfügen und sich für einen weiteren Aufstieg im Unternehmen qualifizieren möchten.
Bilden Sie sich innerhalb von einem Jahr in einem breiten Spektrum betriebswirtschaftlicher Funktionen weiter. Voraussetzung späterer Unternehmensführung ist das Verständnis dafür, was in den wesentlichen Abteilungen des Unternehmens passiert. Im Zentrum des Studiengangs stehen daher Strategiethemen, Finanzmanagement sowie Marketing – stets mit internationalen Inhalten. Sie lernen in Kleingruppen, Unterrichtssprache ist Englisch.
accadis Hochschule Bad Homburg
Die accadis Hochschule Bad Homburg bietet ein einzigartiges Studienerlebnis in persönlichem Umfeld. Die 600 Studierenden stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit aller Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter. accadis-Studierende entwickeln sich in den kleinen, interaktiven Studiengruppen mit einer besonders steilen Lernkurve weiter. Ihre Dozenten kennen ihre Namen und Stärken und integrieren ihre Fragen in die praxisorientierten Vorlesungen.
Die persönliche Hochschule hat einen Standort in Bad Homburg und ermöglicht kurze Wege zu allen für das Studium wichtigen Ansprechpartnern.
Mit Erfahrung seit 1980 bietet die accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor- und Master-Studiengänge in Vollzeit sowie in dualen und berufsbegleitenden Organisationsformen in den Bereichen Management und Pädagogik.
accadis Hochschule Bad Homburg
Ansprechpartner
Markus Losert
Studienberatung
Hochschulmarketing
Am Weidenring 4
SÜDCAMPUS Bad Homburg
61352 Bad Homburg
Deutschland
T: +496172984234
studienberatung@accadis.com
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung


Abschluss
Bachelor of Science
Sachgebiete
Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Management
Studienform
Vollzeit
Standorte
New Orleans, LA, Vereinigte Staaten von Amerika
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Die A. B. Freemann School of Business bietet Ihnen ein national anerkanntes Studienprogramm, mit dem Sie den Abschluss Bachelor of Science in Management erhalten. Der Fokus liegt auf dem grundlegenden Ansatz, zuerst die Grundlagen des Managements zu vermitteln. Der BSM Studiengang soll Studierende zu qualifizierten Managern ausbilden, die Probleme analysieren können und verwertbare Lösungen finden. Die Studierenden werden von den Fakultätsmitgliedern gelehrt, die auch Vorlesungen für die Masterstudiengänge halten.
Tulane University
Willkommen an der Tulane University. Die Tulane University, gegründet im Jahr 1834, ist eine der anerkanntesten und unabhängigen Forschungsuniversitäten in den Vereinigten Staaten. Als Mitglied der renommierten Association of American Universities sind wir stolz darauf, ein Teil dieser Gruppe sein zu dürfen. Unsere Hochschulen und Colleges bieten Bachelor-, Master- und weitere Abschlüsse in Kunstwissenschaften, Naturwissenschaften und Ingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftswissenschaften, Recht, soziale Arbeit, Medizin und Gesundheitsweisen an.
Abschluss
MBA
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Betriebswirtschaftslehre
Studienform
Online
Standorte
München, Bayern, Deutschland
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Der Geschäftsbericht 2012 zeigte, dass über 6 Millionen Menschen rund um die Welt sich erfolgreich mit E-Learning beschäftigen, das viele verschiedene Vorteile aufweist.
Um dem Termindruck und dem wachsenden Mobilitätstrend gerecht zu werden, eröffnete die European University 2012 den Online Campus. Der Vorreiter, Online MBA Studium, verbindet die wichtigen Faktoren für eine attraktive Nutzerführung mit einer einfach zu bedienenden Online Plattform.
European University
Die European University, gegründet 1973, ist eine dreifach akkreditierte, multicampus internationale Business School. Zu den kleinen dynamischen Kursen, die auf Englisch angeboten werden, können Studierende ein internationales Umfeld erleben während sie die beste akademische Ausbildung aus Nordamerika und Europa genießen.
Wir bieten einen innovationen Bachelor (BBA), Master (MBA) und Doktor in Business Administration (DBA) an mit Hauptfächern in Business Administration, Kommunikation, Public Relations, Hotel- und Tourismusmanagement, Finanzen, Sportmanagement, internationale Beziehungen, Entrepreneurship, E-Business und vieles mehr an.
European University
Ansprechpartner
Sandra Cernovsek
Theresienhoehe 28
80339 München
Deutschland
T: (+49)(0) 89 5502 9595
scernovsek@euruni.edu
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung

Abschluss
Master of Science
Sachgebiete
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkte
Marketing
Studienform
Vollzeit
Standorte
Birmingham, Vereinigtes Königreich
Unterrichtssprache
Englisch
Kurzbeschreibung des Studienprogramms
Das Studienprogramm beinhaltet sechs Module. Inkludiert darin sind vier Hauptmodule (Konsumentenverhalten, Marketing Management, Marketing Research und Marketing Strategie und Planung) gefolgt von mehreren Spezialiserungsmodulen wie Retail Marketing, Strategic Brand Marketing, Strategic Environmental Sustainability und Marketingkommunikation. Sie werden ebenfalls eine essentielle Forschungsarbeit ablegen mit einem Marketingthema Ihrer Wahl. Kürzlich angefertigte Arbeiten beschäftigten sich mit Themen wie interaktivem Marketing, Marketingkommunikation und Handelsmarketing. Für diesen Studiengang benötigen Sie keine vorherige Ausbildung in Marketing.
University of Birmingham
Birmingham fordert und fördert seit über einem Jahrhundert herausragende Talente. Charakteristisch ist eine Tradition der Innovationen. Die Forschung an der Universität hat neue Erkenntnisse erbracht und das Wissen der Menschheit stark beeinflusst.
University of Birmingham
Ansprechpartner
Lesley Hewitt
Research and Innovation Services
Edgbaston
West Midlands B15 2T Birmingham
Vereinigtes Königreich
T: +44 (0)121 414 3859
rcs@contacts.bham.ac.uk
Besuchen Sie uns auf:
Akkreditierung


